Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Westernsattel gurtung - HILFE (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=127842)


Geschrieben von ~PaRaDiSe~ am 03.02.2008 um 21:01:

  Westernsattel gurtung - HILFE

Hallo.

Ich habe endlich eine neue Reitbeteiligung gefunden. Mein einzigstes Problem ist nur das er bis jetzt nur einen Westernsattel hat.

Kann mit jemand vllt mit der Gurtung helfen? Der Sattel hat 2 Ringen.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, vllt auch mit Bildern?

Danke!
JEnnifer



Geschrieben von Hornisse am 03.02.2008 um 21:21:

 

ES gibt verschieene Möglichkeiten, viele binden ihn wie einen Krawattenknoten.
Bilder gibts beim Freund google.

Aber wieso fragst du nicht die Besi? Bist du das Pferd nicht probe geritten? Wie hast dus da gemacht?

http://www.western-riding.de/bilder/knot.jpg

http://www.western-riding.de/bilder/girth.jpg

von www.western-riding.de:

Die Gurtung kann über zwei Methoden erfolgen. Geschichtlich wurde lange Zeit der Latigo Strap, ein langer, ca. 5 cm Ledergurt, der ganz um den Pferdebauch reichte mit einem Krawattenknoten am Rigging Ring verschlossen (oberes Bild). Das Nachgurten und natürlich der Aufbau unterm Schenkel, der durch den Krawattenknoten hervorgerufen wird, ist beim reiten eher nicht von Vorteil. Seit diesem Jahrhundert verwendet man daher vorwiegend eine alternative Gurtungsmethode (unteres Bild). In jedem der beiden Front Rigging Rings wird ein kurzer, gelochter Latigo Strap (30-40 cm) befestigt. Ein Zwischenstück mit einer Schnalle auf beiden Seiten wird dann erst auf der einen, dann auf der anderen Seite an den Latigo Strap geschnallt.



Geschrieben von Hornisse am 03.02.2008 um 21:22:

 

dreifachpost -.-
aber mein erster, ich bin stolz drauf Freude



Geschrieben von Hornisse am 03.02.2008 um 21:22:

 

edit



Geschrieben von ~PaRaDiSe~ am 03.02.2008 um 21:33:

 

nee, das is alles noch nich so richtig. der sattel da auf dem bild hat ja auch nur einen ring und der hat 2.

die besi hats mir ja schon ma erklärt und is jetzt aber ne woche im urlaub und ich bin mir halt nicht so sicher ob das so richtig ist wie ich das machen ;-) hat bis jetzt aber immer super gehalten.

also ich mach das so, erst mal durch den gurt von vorne nach hinten durchstecken und dahinter wieder durch den ring führen - irgendwie so ?! kann damit jemand was anfangen?



Geschrieben von Hornisse am 03.02.2008 um 21:42:

 

was steckst du durch den gurt von vorne nach hinten durch?

binde es wien krawattenknoten u denn is gut. achja, u wenns hält u nich drückt dann is doch ok^^



Geschrieben von Domilein am 04.02.2008 um 11:45:

 

Knoten wäre mir jedes mal viel zu umständlich. Allein schon wegen nachgurten und so^^

http://www.western-riding.de/bilder/girth.jpg so ist es wirklich am einfachsten.
Einfach immer wieder durch einen der Ringe durch, in ein Loch rein und fertig. Ist doch egal ob es ein oder zwei Ringe sind...



Geschrieben von **Lisa** am 04.02.2008 um 11:56:

 

Zitat:
Original von Domilein
Knoten wäre mir jedes mal viel zu umständlich. Allein schon wegen nachgurten und so^^

http://www.western-riding.de/bilder/girth.jpg so ist es wirklich am einfachsten.
Einfach immer wieder durch einen der Ringe durch, in ein Loch rein und fertig. Ist doch egal ob es ein oder zwei Ringe sind...


Jep^^

Ich kenne auch welche die das mit zwei löchern machen^^



Geschrieben von Taler&Beetle am 04.02.2008 um 21:18:

 

Zitat:
Original von Domilein
Knoten wäre mir jedes mal viel zu umständlich. Allein schon wegen nachgurten und so^^

http://www.western-riding.de/bilder/girth.jpg so ist es wirklich am einfachsten.
Einfach immer wieder durch einen der Ringe durch, in ein Loch rein und fertig. Ist doch egal ob es ein oder zwei Ringe sind...


Da hast du doch eigentlich auch 2 Ringe oder?
Ich hab diese Art jedenfalls gemacht und wenn mich nicht alles täuscht hat man unten den Ring und oben entweder ne Lederlasche oder auch nen Ring *grübel*. Gut ist schon 2 Jahre her....aber das sollte den Kohl nicht fett machen....



Geschrieben von Domilein am 05.02.2008 um 11:40:

 

Ich bin so schlecht im erklären -.-
Ok, anderes Bild: http://www.westernreitartikel.ch/images/products/saddle_equi149.jpg

Der Gurt (hier das aus dunklem Leder) kommt von oben. Dann gehts du duch den Gurt, der von der anderen Seite kommt durch und dann wieder von da, wo der dunkle Ledergurt herkommt. Manchmal gibt es da oben, wo er herkommt, auch zwei Ringe, dann kann man auch da immer wieder durchgehen. Ist aber im Endeffekt wirklich egal...
Und jetzt hats auch niemand kapiert^^



Geschrieben von Taler&Beetle am 05.02.2008 um 12:23:

 

Zitat:
Original von Domilein
Ich bin so schlecht im erklären -.-
Ok, anderes Bild: http://www.westernreitartikel.ch/images/products/saddle_equi149.jpg

Der Gurt (hier das aus dunklem Leder) kommt von oben. Dann gehts du duch den Gurt, der von der anderen Seite kommt durch und dann wieder von da, wo der dunkle Ledergurt herkommt. Manchmal gibt es da oben, wo er herkommt, auch zwei Ringe, dann kann man auch da immer wieder durchgehen. Ist aber im Endeffekt wirklich egal...
Und jetzt hats auch niemand kapiert^^

neee ich zumindest nicht großes Grinsen
Aber egal...
dachte das der zweite Ring der "lederschlitz" da oben wäre...aber wenn nicht, dann kann ich dir auch nicht weiter helfen



Geschrieben von Domilein am 05.02.2008 um 12:25:

 

Ne, in den "Lederschlitz" wird der Gurt (also der aus Leder) eingehängt...



Geschrieben von Taler&Beetle am 05.02.2008 um 12:44:

 

Japs genau so hab ich es jedenfalls gemacht....
aber ich dachte, dass bei der Treateinstellerin der 2. Ring diesem lederschlitz zum einstecken gleicht. Wusste nicht, dass es da noch eine andere möglichkeit gibt



Geschrieben von Silver -w- am 05.02.2008 um 13:40:

 

Du musst aber auf jeden Fall diesen Stoppen in das Loch machen !!
Einmal hab ichs vergessen und das blaue Wunder erlebt!
Auf gar KEINEN Fall vergessen!


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH