Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=147)
----- Doppelbelichtung (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=125826)


Geschrieben von senseless am 04.01.2008 um 13:49:

  Doppelbelichtung

Hallo,

diesen Begriff habe ich gestern in meinem Fotobuch gelesen und fand die dazu aufgeführten Beispiele doch sehr ansprechend.
Nun stand dort, dass fast(!) jede DSLR über eine Hilfeeinstellung zur Doppelbelichtung verfügen kann; man sollte nur mal im Handbuch nachschlagen.
In meinem Handbuch der 350 D habe ich jedoch nichts dazu gefunden und wollte nun fragen:
- Wie kann man die Doppelbelichtung "anwenden"
- Habt ihr schonmal doppelt belichtet?

LG senseless



Geschrieben von Tequila am 04.01.2008 um 14:25:

 

Du könntest einfach während einer Langzeitbelichtung die Lichtzufuhr unterbrechen...



Geschrieben von gioenu am 04.01.2008 um 21:28:

  RE: Doppelbelichtung

naja, aber wenn man eine doppelbelichtung mit mensch und blume oder was weiss ich macht, funzt dies nicht.... (oder?!)



Geschrieben von Zaubermaus am 12.01.2008 um 17:41:

 

Doppelbelichtung habe ich bei digitalen DSLR eigentlich noch nie gesehen (was nicht ausschliesst das es das trotzdem gibt), weil du das ja zum Beispiel mit Photoshop oder so selber machen kannst.
Allerdings hat meine Analoge Spiegelreflex noch so eine Funktion. Ist echt lustig. Da wird der Film einfach erst eins weiter transportiert, wenn du es dem Apparat auch sagst und nicht gleich nach jedem Bild.



Geschrieben von Peshewa am 12.01.2008 um 17:52:

 

Hmm.. Haben allerdings nicht alle Analogen.. Bei meiner alten Minolta z.b. ist es auch nicht mehr möglich..
Aber mit der Holga funktionierts prima! fröhlich



Geschrieben von Herbstklage am 12.01.2008 um 18:55:

 

Heist nur meistens nicht doppelbelichtung, sondern bearbeiten oder so änlich,
wenn es die Kamera kann, blätter mal das Menü durch.

Doppelbelichtung.
Ich hab mal damit experementiert, und war ne lustige angelegenheit.
Frühers hat man das so gemacht, das man ein Bild gemacht hat,
den Film dann zurück gespult hat,
und noch mal drüber belichtet hat.
Eine andere möglichkeit war das in der dunkelkammer zu machen.
So hatte man es mir jedenfals gesagt.

So haben Leute unter anderem Ufo-Bilder macht.
Heist, die haben eine Skyline oder eine Landschaft fotografiert,
und in einem Stundio noch mal ein UFO-Model vor einem Grauen hintergrund drüber belichtet.

Aber man muss glaube ich in RAW fotografieren AFAIK.
Dann solte man 2 oder mehrere Bilder auswählen könen,
und die werden dann zusamen gerechnet, zu einem einselnen,
gespeichert werden kann das aber glaube ich nur als JPG oder TIFF wenns hoch komt (AFAIK).

Oder auch lustig, in einem dunklen raum mehrere Blitze hintereinander abfeuern,
wenn da ein bewegtes Objekt ist,
kann man sehr geile Ergebnise mit erzielen,
muss mal die Fotos raus suchen bei gelegenheit.
Hat mal jemand sehr geniale Bilder mit einem Schwertkämpfer,
und eine Sportlerin gemacht so weit ich mich erinere.

Ansonst, schon erwähnt...
Bei einer Langzeitbelichtung nen Hut oder ne Pappe vor die Linse packen und das so unterbrechen.

Hoffe ich konnte ein wenig helfen oder zumindest 1 oder 2 interisante Sachen erzählen.



Geschrieben von Peshewa am 12.01.2008 um 18:59:

 

lern bitte (das wort) "interessant" zu schreiben.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH