Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Design, Website, Copyright (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=80)
--- Homepagehilfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=27)
---- Homepagehilfe - Archiv (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=139)
----- [HTML] Passwort? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=124607)
Geschrieben von Startpost-Retter am 22.12.2007 um 09:23:
Passwort?
Ich brauche einen Code, möglichst Javascript & nicht PHP, mit dem man ein Passwort auf eine Seite packen kann..
Also, dass wenn man die Seite aufruft ein Fenster kommt wo man ein Passwort eingeben muss & dann kommt erst der Inhalt der Seite.
Außerdem sollte das Passwort nciht aus dem Quellcode ersichtlich sein.
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 10:52:
Sicheren Passwortschutz kriegst du mit JavaScript nicht hin, da JavaScript clientseitig funktioniert, also schon alles auf den Rechner geladen wird was für den Passwortschutz nötig ist, und dort kann man es dann auslesen (wenn man weiß wie und wo, das ist die einzige Barriere die einige Eindringlinge fern halten kann).
Besser (und recht einfach) gehts mit
.htaccess, falls möglich.
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 11:12:
hier ist es recht genau beschrieben:
http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm
was du brauchst, ist insbesondere eine datei namens ".htaccess" und eine namens ".htusers"
in letzterer listest du die benutzer mit ihren passwörtern auf.
z.b.:
code: |
1:
2:
|
Espi:espisgeheimespasswort
Knopfi:test123 |
|
(verdammt, jetzt hab ich mein passwort verraten

)
in der .htaccess-datei steht wer wann auf das verzeichnis zugreifen kann in dem die datei liegt (gilt also nicht für einzelne dateien)
das sieht z.b. so aus:
code: |
1:
2:
3:
4:
|
AuthType Basic
AuthName "Geheimer Bereich"
AuthUserFile .htuser
Require Espi |
|
1. Zeile gibt den Authentifizierungstyp an, Basic ist dabei unsicherer, aber wird weitläufiger unterstützt, sollte ausreichen.
2. Zeile ist einfach ein Titel für den Bereich, wird dann im Anmeldungsfenster angezeigt
3. Zeile ist der Pfad zur .htusers-Datei, in dem fall liegen einfach beide dateien im selben verzeichnis.
4. Zeile sind die benutzer, die zugriff erhalten, in dem fall nur Espi, wenns mehrere sind, einfach durch leerzeichen trennen, also z.b. "Require Espi Knopfi"
wichtig ist, die dateien .htaccess und .htusers zu nennen, das geht unter windows nicht, da immer was vor dem punkt stehn muss, deswegen sollte man dafür eine dos-box öffnen und dort die datei umbenennen (mit "cd Verzeichnis" in das verzeichnis wechseln wo sie liegt und dann mit "rename AlterDateiname .htaccess" die datei umbenennen.)
ist schon paar jahre her dass ich das gemacht hab, deswegen keine gewähr dass das alles so stimmt, zur not halt diese selfhtml-seite durchlesen, da steht dann auch noch etwas mehr (z.b . gibt es neben benutzern auch noch benutzergruppen)
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 11:31:
Zitat: |
Original von Esperanza
Und wunder dich nicht wenn du gleich nicht mehr in deinen GB-Account kommst!! Haha!!
|
hier hab ich ja test321
Zitat: |
Original von Esperanza
Kann es sein, dass das bei Funpic nicht geht?
Weil iwie, also es kommt das Fenster wegen Passwort & so aber dann zeigt er nen Serverfehler an & nicht nur dann, sondern auch wenn ich so auf die Seiten gehen willl.. |
hm, das weiß ich nicht.. entweder ist irgendwo ein kleiner fehler in den dateien oder es geht wirklich nicht.. vllt. auch mal den absoluten pfad zu .htusers-datei angeben o.ä.
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 11:39:
Zitat: |
Original von Esperanza
und es ist alles so wie dus da oben auch hast. |
da ist wahrscheinlich der fehler, weil ich irgendwelchen mist zusammengschrieben hab
z.b. seh ich grad dass ich in der .htaccess-datei ".htuser" und nicht ".htuser
s" geschrieben hab
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 11:52:
Zitat: |
Original von Knopfloch
vllt. auch mal den absoluten pfad zu .htusers-datei angeben o.ä. |
sehe grade, anders gehts wohl auch nicht:
selfhtml:
"Es sollte der vollständige absolute Pfadname angegeben werden. Das ist also nicht der Pfad ab dem Wurzelverzeichnis Ihres Web-Projekts. Fragen Sie dazu gegebenenfalls Ihren Webhosting-Provider oder Webmaster."
steht vllt auf funpic was dazu in faq, forum, hilfe, kA wo?
außerdem kannst du noch versuchen das passwort verschlüsselt anzugeben, einfach
da runterscrollen bis zu diesem eingabefeld mit button "verschlüsseln" nebendran
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 12:01:
kann gut sein dass die verschlüsselt sein müssen, so wie's da steht. der dateiname dürfte schon eher egal sein, aber kann man ja mal mit .htpasswd versuchen
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 12:05:
ist denn auch noch alles im richtigen verzeichnis und so?
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 12:24:
hm, wär unlogisch.. aber vllt. mal cache löschen
Geschrieben von Knopfloch am 22.12.2007 um 13:55:
ne seite deren adresse nur du kennst, ist aber natürlich auch eine recht simple (natürlich nicht sooo sichere) alternative
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH