Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Nasse Heulage (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=120702)
Geschrieben von Sürrli am 18.10.2007 um 14:22:
Nasse Heulage
Hi!
Mir ist aufgefallen, dass die Heulage, die den Pferden gefüttert wird, teilweise nass ist. Ist das nicht ungesund?
Das schimmelt doch? Darf man die so überhaupt füttern?
lg
Geschrieben von Ricky am 18.10.2007 um 14:52:
wenn die direkt vorm füttern nass gemacht werden schadet das nicht

im gegenteil...dadurch das se eben nass sind, stauben sie deutlich weniger ;D
Geschrieben von sarahpferd am 18.10.2007 um 15:02:
Quatsch
DAs Heu wird kurz vor dem verfttern nass gemacht
SIlage zB schimmelt sehr schnell, so große Schimmelstellen würde ich auch nich verfüttern aber wenn bissl dazwschen ist is das kein Weltuntergang
Geschrieben von Tatjana am 18.10.2007 um 15:07:
@ Sarahpferd, was für eine Silage habt ihr den oO?!
Wir füttern Tinka ja auch Silage (bietet sich an, wenn man nen Bauernhof hat) & die schimmelt gar nicht oO
Klar, wenn sie 2-3 Tage dann in der Box liegt ist es nicht mehr das beste, das ist beim Heu aber genauso.
Geschrieben von Sürrli am 18.10.2007 um 15:19:
Also es wird nicht nassgemacht, sondern ist (von der Lagerung) teilweise nass und ein wenig dunkel.
Die Pferde hatten auch schon mal alle ein wenig Durchfall. Ich frage mich einfach ob das von dem kommt...
Geschrieben von sarahpferd am 18.10.2007 um 15:33:
Zitat: |
Original von Tatjana
@ Sarahpferd, was für eine Silage habt ihr den oO?!
Wir füttern Tinka ja auch Silage (bietet sich an, wenn man nen Bauernhof hat) & die schimmelt gar nicht oO
Klar, wenn sie 2-3 Tage dann in der Box liegt ist es nicht mehr das beste, das ist beim Heu aber genauso. |
Wir haben garkeine. Als ich noch aufm Bauernhof gewohnt habe ist das schonmal vorgekommen das es etwas geschimmelt hat, jenachdem wielange es gelagert wurde oO
Von der Lagerung nass? oO?^^
Dann würd ichs mal ..trocken halten ..^^
Geschrieben von Jenni am 18.10.2007 um 19:45:
Nass und Dunkel?
Wie riecht das denn?
Im Zweifelsfall aussortieren.
Meine hat von schimmligen Heu vor ein paar Monaten eine Kolik bekommen. Das sie die so gut überstanden hat war Glück: Ich stand daneben als sie plötzlich Krämpfe bekam. Schimmel-Koliken sind wirklich verdammt gefährlich - besser mal ein bisschen Heu wegwerfen als am Ende eine Rechnung für eine Kolik-OP und evtl. noch ein totes Pferd.
Geschrieben von Ricky am 18.10.2007 um 19:46:
Zitat: |
Original von sarahpferd
Zitat: |
Original von Tatjana
@ Sarahpferd, was für eine Silage habt ihr den oO?!
Wir füttern Tinka ja auch Silage (bietet sich an, wenn man nen Bauernhof hat) & die schimmelt gar nicht oO
Klar, wenn sie 2-3 Tage dann in der Box liegt ist es nicht mehr das beste, das ist beim Heu aber genauso. |
Wir haben garkeine. Als ich noch aufm Bauernhof gewohnt habe ist das schonmal vorgekommen das es etwas geschimmelt hat, jenachdem wielange es gelagert wurde oO
Von der Lagerung nass? oO?^^
Dann würd ichs mal ..trocken halten ..^^ |
also unser Silo schimmelt auch n bisschen

also es gibt eben unterschiedliche Ballen..bei manchen ist die obere schicht ziemlich verschimmelt, manche sind komplett inordnung. Aber die verschimmelten stellen kratzt man eben ab und der rest is ja in ordnung.
öhm...würd auch ma sagen wenn se nass gelagert werden...mal trockn lagern xD
Geschrieben von Tatjana am 18.10.2007 um 19:51:
@ Ricky, wir haben die Silage in Silo's & nicht in Ballen
Geschrieben von YellowMonster am 18.10.2007 um 22:58:
Zitat: |
Original von Ann
Richtige Nasssilage ist nicht sonderlich gut für Tiere. Weder für Pferde, noch für Rinder, an die sie ja vorwiegend verfüttert wird.
Durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt und den luftdichten Verschluss (durch Plastikummantelung) kommt es zu Gärprozessen. Dadurch wird die Silage sehr sauer. Es gibt Pferde, die das nicht vertragen.
Ich würde so etwas auch nie im Leben verfüttern
Trockensilage, die sich nur wenig vom Heu unterscheidet, kann man recht bedenkenlos verfüttern.
Ein gewisses Schimmelrisiko hat man bei allen Futtersorten, da muss man eben achtsam sein ^^ |
Silage muss sauer sein, weil die Säure den Abbauprozess verlangsamt bis stopt, was ja der Sinn von Silage.
Wiederkäuer mögen das Sauerzeug sehr, was aber von den Bauern ned wirklich gern gesehen wird, das das ein Sättigungsgefühl hervorruft. Von Pferden weiss ich nicht wirklich viel ausser das es auch verfüttert wird. Glaube nicht das es wirklich ungesund ist, wenn es ziemlich oft verfüttert wird.
Geschrieben von Steffi. am 18.10.2007 um 23:00:
Also unsere bekommen im Winter immer ab und zu mal Silage gereciht alle 3 Tage etwa. Sie findes des voll lecker und ich finde auch das es total angenehm riecht. Allerdings nur wenn die ein paar Tage geööfnet stand, sprich wir verfüttern sie nicht gleich nach dem 'aushüllen'^^ nach ein paar tagen ist die äußere Schicht schon gut getrcknet und die Pferde findesn Klasse, soweit man nicht zuviel davon gibt (wegen Eiweiß soweit ich weiß??) ist das ganz in Ordnung für die Pferde
Geschrieben von Tatjana am 19.10.2007 um 12:17:
Zitat: |
Original von Ann
Zitat: |
Original von Deby
Zitat: |
Original von Ann
Richtige Nasssilage ist nicht sonderlich gut für Tiere. Weder für Pferde, noch für Rinder, an die sie ja vorwiegend verfüttert wird.
Durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt und den luftdichten Verschluss (durch Plastikummantelung) kommt es zu Gärprozessen. Dadurch wird die Silage sehr sauer. Es gibt Pferde, die das nicht vertragen.
Ich würde so etwas auch nie im Leben verfüttern
Trockensilage, die sich nur wenig vom Heu unterscheidet, kann man recht bedenkenlos verfüttern.
Ein gewisses Schimmelrisiko hat man bei allen Futtersorten, da muss man eben achtsam sein ^^ |
Silage muss sauer sein, weil die Säure den Abbauprozess verlangsamt bis stopt, was ja der Sinn von Silage.
Wiederkäuer mögen das Sauerzeug sehr, was aber von den Bauern ned wirklich gern gesehen wird, das das ein Sättigungsgefühl hervorruft. Von Pferden weiss ich nicht wirklich viel ausser das es auch verfüttert wird. Glaube nicht das es wirklich ungesund ist, wenn es ziemlich oft verfüttert wird. |
Du hast Recht, einen gewissen Säurewert muss Silage besitzen. Das hab ich etwas missverständlich ausgedrückt.
Es ging mir vielmehr darum, dass ein erhöhter Grad der Feuchtigkeit einen erniedrigten ph-Wert hervorruft und das übersteigt dann irgendwann einfach die Grenzen der Bekömmlichkeit
|
Ich denke, wenn die Silage so "schlecht" wäre, wie du beschrieben hast, würden es nicht 1000 von Futterberater & 100000 von Landwirten an ihre Tiere verfüttern. Tinka schmeckt das Zeug, da sie ja zu der TMR auch noch Heu & Schrott bekommt. Haben uns auch hier von einem Futterberater beraten lassen, ob Pferde so etwas fressen dürfen bzw vertragen. & wie gesagt, Tinka verträgt es. Wird aber auch auf das Pferd ankommen. Kann sein, dass Sunny es wieder rum nicht verträgt, dann kaufen wir Müsli oder sowas zum Heu dazu, davon bekommt dann natürlich auch Tinka was. Kenn mich mit Silage jetz auch nicht soooo berauschend aus, würde aber Tippen, dass es auch damit zusammen hängt, wie lange es Luftdicht "verpackt" ist.
Geschrieben von Isabelle am 19.10.2007 um 12:37:
Zitat: |
Original von Sürrli
Also es wird nicht nassgemacht, sondern ist (von der Lagerung) teilweise nass und ein wenig dunkel.
Die Pferde hatten auch schon mal alle ein wenig Durchfall. Ich frage mich einfach ob das von dem kommt... |
Heulage ist auch nicht ganz trocken.
Das ist kein Heu, sondern eben etwas feucht, aber nicht so "nass" wie Silage. Das sind alles unterschiedliche Dinge.
und nur weil sie dunkel ist, muss sie nicht schlecht sein. Kann durchaus an dem Gras daran liegen, dass es so dunkel ist (versch. Gräser). Riech dran und wenn du schimmelige Stelle findest, auf alle Fälle die gesamte Rippe nicht mehr füttern!
LG
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH