Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Geschichten (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=77)
----- Spiel des Lebens - meine Spezialität: Kurzgeschichte (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=120403)
. Na ja, mein Fehler dann. Im Prinzip ist sie auch unfertig, denn ich hätte noch viel mehr schreiben wollen, aber es würde die Geschichte als solche wiederrum kaputt machen. Schwer zu erklären.
.
.
.
| Zitat: |
| Original von Luca Spiel des Lebens Camillas Augen schmerzten, während ihr Nacken sich versteifte und die Müdigkeit durch die ich persönlich hätte hier "ihre Glieder" gewählt, ist aber Geschmackssache (; Glieder kroch. Zu gerne hätte sie die Nachttischlampe für heute erloschen stimmt das so? Bin mir grad selber nicht sicher, ob "erloschen" hier wirklich passt, klingt für mich recht komisch, kann mich aber auch irren. und sich ein letztes Mal vor dem Schlafengehen gestreckt, aber es war nicht alleine die Arbeit, die sie davon abhielt. [...] Im Endeffekt war sie sich nicht einmal mehr sicher, ob sie überhaupt ein Zuhause Wiederholung, wobei anders verwendet, wieder mal Geschmacksache und im Sinn der eigenen Interpretation ;D erwartete, denn das ihrige nannte sie aus reiner Gewohnheit noch so. Ich hätte hier "denn das ihrige nannte sie nur aus reiner Gewohnheit noch so." geschrieben. Oder vielleicht auch, weil sie es sich selbst nicht eingestehen wollte, dass es sich nicht mehr wie eine Heimat anfühlte. [...] Für einen Moment dachte sie darüber nach, einfach über eben jenen zu klettern, bevor sie sich doch dagegen entschied und lieber das Heck in alltäglicher Gewohnheit passierte um dann durch die Fahrertür einzusteigen. Wie immer herrschte eine beruhigende Stille in der Stadt, einzig gestört durch den Song "High and dry" im Radio. Welches Radio? Lichter schimmerten durch die Dunkelheit, einen unbekannten Weg durch die Nacht zeichnend und vereinzelnd irrten Menschen durch die Straßen - lachend, nachdenklich, ausdruckslos. Jeder von ihnen untrennbar mit seinem Schicksal verbunden, welches sie niemals kennen lernen würde. Jede Seele mit den eigenen Problemen belastet, mit der eigenen Zukunft befasst, während sich die Wege aus einem unbekannten Grund kreuzen, unverständlich nebeneinander herschlingern, bevor sie sich wieder abspalten um dann jeder in seiner eigenen Unendlichkeit verloren zu gehen. Genial! In ihrem Paralleluniversum trommelten ihre Finger rhythmisch zum monotonen Takt des Blinkers, bevor die Ampel auf grün schaltete und sie die Kupplung betätigen musste. Radiohead wurde von Dido abgelöst, während ihre Augenlider immer schwerer wurden. Beinahe automatisch legte sie eine Vollbremsung hin, als rechts aus einer Einfahrt ein schwarzer Ford zog, mit den sie nur dank ihrer Geistesgegenwärtigkeit nicht kollidierte. Fast am Einschlafen aber dennoch voll da? Ihr Mund stieß wilde Beschimpfungen aus, aber sie dachte viel mehr daran, was passiert wäre, wenn sie jetzt mit ihrem Kopf wohlmöglich blutend auf dem Steuer gelegen hätte. Würde sich überhaupt irgendetwas ändern? Ich liebe diese Gedanken
[...] "So spät?" Seine Stimme war genervt und gelangweilt zu gleich, Schreibt man das nicht "zugleich"? der Blick weiterhin stur auf das bewegende Bild gerichtet. "Ich hatte zu tun," war die einzige Antwort, die sie ihm entgegen brachte, mit einem Tonfall, der eine Beendung des Gespräches als angemessen sah. "Ach ja, richtig. Die Arbeit!" Niemand sonst mochte die Vorwürfe aus einem solchen Satz herauslesen. Wieso auch? Es hätte eine einfache Feststellung sein können. Bei ihr aber löste es ein unbeschreibliches Gefühl aus. Sie spürte wie etwas in ihr innerlich zerfiel, während sich Wut in ihr Wiederholung (; aufbäumte wie ein wildes Tier, bereit alles zu zerfleischen, was ihm in den Weg gestellt werden würde. "Wo ist dein Problem, Christian?", Sie fauchte seinen Namen und lies Müsste das nicht "ließ" heißen? dabei keinen Zweifel, dass eine Ausweichung der Konfrontation ausgeschlossen war. [...] "Einzige. Lern erstmal Deutsch." [...] |
Ich könnte viele Teile, viele Formulierungen hervorheben und gesondert loben, doch ich denke, das brauche ich nicht. Vorallem passend finde ich die letzten vier Teile, geben dem ganzen Text einen letzten Schliff. Diese Gedanken, die deine Protagonistin plagen, halten auch mich oft wach, doch das ist ein anderes Thema. Inhaltlich sowie von der Durchführung perfekt, einige wenige Sachen habe ich angemerkt, bin mir aber bei vielen nicht sicher, beziehungsweise beruhen sie auf meinen persönlichen Geschmack.| Zitat: |
| Original von TerraTX Eben ein Ende, nichts Offenes, nichts so Offenes. |