Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Andalusischer Zopf - Anleitung? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=120367)
Geschrieben von VanillaSkyHorse am 13.10.2007 um 18:02:
Andalusischer Zopf - Anleitung?
Hi,
also ich habe da eine Frage. Und zwar hat meine RB eine lange Mähne und ich wollte ihm mal so einen andalusischen Zopf machen, da die für Turnierzöpfchen viel zu lang ist.
Allerdings weiß ich gar nicht wie das geht, und möchte mir jetzt auch nicht so ein Buch kaufen, weil ich finde, dass es nicht so wirklich beschrieben ist, das ich das so nachmachen könnte.
Und auch so, möchte ich mir nicht so ein Buch kaufen, weil die auch "teuer" sind und ich die ja eigentlich gar nicht brauche.
Nun wollte ich mal fragen, ob hier eine reine Anleitung (mit Bildern) hätte?
Wer nicht weiß was ich meien:
Habe nur allgemeine Themen zu Turnierzöpfchen gefunden.
Geschrieben von Louie am 13.10.2007 um 18:17:
Du, eigentlich ist das ganz einfach. Du musst die Mähne auf eine Seite kämen und dann bei den Ohren mit drei Strähnen anfangen zu flechten (fest!). Jedesmal, wenn du die Strähne, die zum Wiederrist zeigt überschlägst tust du noch ein paar haare dazu. Irgendwann bist du dann am Ende und kannst den Rest einfach runter flechten und mit einem Gummi zumachen.
Ein bisschen üben und gucken, dass du nicht nach unten, sondern seitlich zum Pferdehintern flichst und fertig
Geschrieben von DiEkLeInE am 13.10.2007 um 18:17:
Also ^^ eigentlich ist es garnichtmal sooo schwer, man muss halt nur ein bisschen üben.
Ich versuche es einfach mal zu erklären. Aaaah ^^ ich aheb mal eine erklärung ausm internet gefunden, irgendwie bin ich nciht gut im erklären:
Mit dem Zopf fängt man am Kopfende an.
Danach muss man genau sortieren welche Haare zur Mähne gehören und welche zum Schopf. Dann kann man anfangen drei gleichmäßige, dicke Strähnen zu teilen, die Strähnen werden dann, wenn der Friese die Mähne auf der rechten Seite trägt, geflochten, wenn ihr eine Flechte von links nach rechts führt holt ihr eine neue Strähne von der Mähne dazu. Flechtet den Zopf stramm und arbeitet sie dicht am Mähnenkamm entlang. Er wirkt dann viel Schöner als wenn er irgendwo am Hals herum schaukelt. Am Ende befestigt man den Zopf einfach mit einem Gummi.
(im anhang ein zopf von mir 2 oder 3 versuch, allerdings flechte ich immer runter und nicht oben am hals entlang, mag ich lieber xD)
Geschrieben von sarahpferd am 13.10.2007 um 18:49:
Du flechtest einfach nur hast dann jenachdem wie die Mähne fehlt (zB links), wirst du dann mit dem rechten Stück,etwas Strammer fallen damit es auch schön gleichmäßig bleibt
Ich habe das immer an barbiepferden ausprobiert
Geschrieben von VanillaSkyHorse am 13.10.2007 um 19:27:
Zitat: |
Original von sarahpferd
Du flechtest einfach nur hast dann jenachdem wie die Mähne fehlt (zB links), wirst du dann mit dem rechten Stück,etwas Strammer fallen damit es auch schön gleichmäßig bleibt
Ich habe das immer an barbiepferden ausprobiert
|
Besitze ich nicht ;D
Mhm, also, allgemein verstehe ich das, und danke.
Aber wenn ich eine neue Strähne dazu nehme, dann habe ich ja Vier... aber ich kann ja nur mit drei flechten. Was passiert dann mit der Vierten oO
Oder vertue ich mich da gerade?
Geschrieben von Monti am 13.10.2007 um 19:39:
Die neue Strähne wird zu einer Strähne mitgenommen, die Strähnen werden also immer dicker.
Wenn die Mähne auf der rechten Seite liegt (du also nach links flechten musst) nimmst du immer eine neue Strähne mit zu der linken Strähne.
Ist ganz einfach, mache ich bei Monti auch immer
Lg Kiki
Geschrieben von Accorada am 13.10.2007 um 20:10:
Anleitungen hast du ja genug bekommen x)
& ausserdem ist das kein andalusischer Zopf, die sind nämlich oben auf dem Mähnenkamm geflochten
sondern eigtl. ein stink normaler Bauernzopf
lG, Lisa
Geschrieben von Monti am 13.10.2007 um 20:34:
Zitat: |
Original von Lisschen
sondern eigtl. ein stink normaler Bauernzopf
lG, Lisa |
oder Französischer Zopf, gibt viele Namen^^
Geschrieben von sweet araber am 14.10.2007 um 08:20:
Zitat: |
Original von sarahpferd
Du flechtest einfach nur hast dann jenachdem wie die Mähne fehlt (zB links), wirst du dann mit dem rechten Stück,etwas Strammer fallen damit es auch schön gleichmäßig bleibt
Ich habe das immer an barbiepferden ausprobiert
|
ich auch^^ xD
also wurde ja jetzt zu genüge erklärt: einfach oben anfangen mit drei strähnen anfangen und dann nimmt man immer eine strähne mit in eine der drei strähnen. find ich eig. ganz einfach
Geschrieben von Lotitta12 am 20.10.2007 um 18:16:
ich kenn den unter den namen "Bauernzopf" meine rb hat uch eine extrem lange mähne da ist sowas vor jedem reiten immer unverzichtbar so die mähne einzuflechten, da sie ordnetlich schwitzt und anderseits auch die mähne sich im sattel verhäddern könnte^^
Geschrieben von Monti am 20.10.2007 um 18:34:
Zitat: |
Original von Lotitta12
da sie ordnetlich schwitzt und anderseits auch die mähne sich im sattel verhäddern könnte^^ |
Ich habe bei Monti auch immer Probleme damit, dass ich (bei offener Mähne) beim Nachfassen der Zügel ständig Mähne dazwischen habe
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH