Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Balanceproblem? - Longier-"Ausbrüche" (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=119193)
Geschrieben von leli am 27.09.2007 um 13:27:
Balanceproblem? - Longier-"Ausbrüche"
Guten Mittag ^.^
Jaa, ich mal wieder. Da ich jetzt bei Washaki (siehe Link in Signatur) angefangen habe als Reitbeteiligung und neulich so Mistwetter war, das ich keine Lust hatte zu reiten habe ich etwas Bodenarbeit gemacht und longiert. Schön und gut, linke Hand war ohne Probleme, flüssiger & ruhiger Arbeitsgalopp. Nur auf der rechten Hand hat er sich immer an der selben Stelle (offener Zirkel) losgerissen und ist weggelaufen, bis ans Ende des Platzes und ist dann fast immer an der selben Stelle stehen geblieben. Das hat er nur im Galopp gemacht! Im Trab nicht, es sei denn er wurde schneller.
Woran liegt das? Mein Reitlehrer meinte, es könnte daran liegen das er Balanceprobleme hat und sich dann auf der offenen Seite nicht ausbalancieren kann. Andererseits weiß ich von der Besitzerin, dass er früher sehr schlecht longiert worden war. Gleich dem Prinzip "hau drauf, damit's schnell geht". Das war bei den Vorbesitzern so schlimm, das er sich im Galopp sogar hingelegt hat. Das er überhaupt ruhig galoppiert, ist schonmal gut. Auf der rechten Hand hat er auch ein paar Probleme richtig anzuspringen unterm Reiter.
Meint ihr, es könnte halt an seiner Balance liegen? Oder doch eher ein anderes Problem? Wenn ja, habt ihr Übungen, mit der ihr die Balance festigt. Also Balanceübungen xD Vom Boden oder mit Reiter ist egal

Falls ihr glaubt, es besteht ein anderes Problem, könnt ihr auch ruhig einen Lösungsweg vorschlagen, bin für jeden Versuch offen.
Leider musste ich mit dem Longieren aufhören, weil ich weder die Kraft hatte ihn zu halten (er hat mich über den gesamten Platz gezogen, dann musste ich loslassen weil er mir sonst die Hände blutig gezogen hätte, und auch keine Lösung für das Problem hatte.
Lieben Gruß,
Lena
Geschrieben von Isabelle am 27.09.2007 um 14:53:
Das hat mein Pony bis vor Kurzem auch noch gemacht. Das liegt an der Balance, ganz klar! Da hilft nur üben und möglichst zur geschlossenen Seite angaloppieren lassen und möglichst dann wieder schnell durchparieren lassen, also Übergänge.
Das hat uns geholfen
LG
Geschrieben von leli am 27.09.2007 um 16:49:
An der geschlossenen Seite angaloppieren mach ich auch immer, aber kannst du mir erklären was Übergänge an der Balance ändern?

Bin Warum-Frager xD
Geschrieben von Isabelle am 27.09.2007 um 16:56:
Naja, wichtig finde ich, nicht zu lange galoppieren zu lassen. Immer nur kurz, dass er es eben "lernt" - ist nicht so einfach zu erklären.
Also wenn das Pferd im Trab seine Balance zu 100% gefunden hat, kann man am Galopp arbeiten und dort ist die Balance eben nicht 100%ig von Anfang an vorhanden.
Zudem fällt es einem Pferd auch leichter auf gerade Strecke zu galoppieren statt auf gebogener Linie. Das könte der Grund sein, weshalb das Pferd ausbricht beim Longieren.
Ansonsten würde ich sagen, den Galopp an der Longe weglassen und dafür unterm Sattel vermehrt auf gebogener Linie galoppieren.
LG
Geschrieben von Monti am 27.09.2007 um 23:22:
Ich würde auch sagen dass es ein Balanceproblem ist.
Dabei helfen viele Übergänge, kurzes Galoppieren (lieber öfter und dafür kurz als 2-3x und dafür lange).
Hast du die Möglichkeit, den Platz so abzutrennen dass du ein Stück zum Longieren hast auf dem er nicht wegrennen kann? (Ich weiss ja nicht wie groß euer Platz ist, aber sonst viell. in der Hälfte abtrennen). So kann er dir nicht wegrennen und dich vorallem nicht wegziehen bzw. sich losreißen.
Lg Kiki
Geschrieben von Shirin am 28.09.2007 um 16:40:
Klingt für mich nicht nach einem Balanceproblem. Wie ist es beim Reiten?
Geschrieben von leli am 29.09.2007 um 23:08:
Dankeschön...
Der Platz ist relativ klein Monti und es könnte sein das Washaki dann durch die Absperrung durchbrettert, sich dann noch mehr erschreckt & so xD
Beim Reiten geht es eigentlich, auf dem Zirkel wird er sowieso immer schneller und in Kurven beim Galoppieren auch.
Geschrieben von Isabelle am 29.09.2007 um 23:36:
Zitat: |
Original von leli
Beim Reiten geht es eigentlich, auf dem Zirkel wird er sowieso immer schneller und in Kurven beim Galoppieren auch.
|
Das weist auch auf Balanceprobleme hin! Pferde, die schnell sind, haben in der Balance Probleme. Aber je mehr du dann auf großen gebogenen Linien galoppierst, desto besser wird es.
Mein Norweger hat im Linksgalopp immer noch Schwierigkeiten, anfangs im Rechtsgalopp auch, was sich aber mit der Zeit gab, je mehr man galoppiert!
LG
Geschrieben von Shirin am 30.09.2007 um 14:20:
@Isabelle: Hier kann ich mich dir anschließen, das klingt definitiv nach einem Balanceproblem. Hat meiner auch, deshalb kommt er in Beritt.
Aber dass das Ausbrechen durch ein Problem mit der Balance verbunden ist glaube ich deshalb nicht, weil Pferde mit Balanceproblemen normalerweise dazu tendieren 1. schneller zu werden, weil sie ihrem Gleichgewicht hinterherrennen und 2. nicht ausbrechen sondern abkürzen, sprich, die Tour wird immer kleiner, eckiger was auch immer.
@Leli: Du kannst ja sehen, was er macht, wenn du nachgibst. Mach die Tour einfach größer als gewohnt, wende erst fast am anderen Ende des Platzes oder beim "B" ab. So kannst du auch überprüfen, ob der die Kurve kriegt und das Ausbrechen nur "Ich-hab-jetzt-keinen-Bock" ist, oder ob es an der Balance liegt.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH