Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Stute ignoriert mich (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=118580)


Geschrieben von Armani am 19.09.2007 um 17:12:

  Stute ignoriert mich

Huhu,
Jop. Hab Heut zum ersten Mal mit unserer Kleinen (4jährig) was gemacht -> sprich Bodenarbeit Augenzwinkern
Bin guter Dinge aufn Platz mit ihr und sie hat auch am Anfang viel geschaut, bin erstmal ein paar Runden einfach gegangen mit ihr. Wollte dann so einfache Dinge wie das Stehen, Rückwärtsrichten und so üben, aber das war nicht möglich oO Die Hat mich völlig ignoriert, mich umgerannt und was nicht alles. Stimme hat rein garnichts gebracht, auch Druck aufs Halfter nicht.
Bin jetzt am Überlegen ob´s evtl. am Stallhalfter lag (das nächste Mal Knotenhalfter ?) oder, weil sie Bodenarbeit in der Form garnicht kennt ? Was meint ihr dazu ? Hab keine Lust mich von dem kleinen Monster niedermachen zu lassen +tz+



Geschrieben von Pandora am 19.09.2007 um 17:16:

 

Ich würd sagen, dass das an beidem liegt. Also sowohl am Stallhalfter als auch daran dass sies nicht kennt.
Ich würds einfach mal mit Knotenhalfter probieren (wobei meins so kagge is, dass es gar nichts bringt) Letzin hab ich auch mal mit Kette über die nase Bodenarbeit gemacht, das klappt auch sehr gut, allerdings darf man sie halt nur wenig benutzen und so ^^ aber weißte ja.

Lg
panda



Geschrieben von Ceres am 19.09.2007 um 17:16:

 

Klares Dominanzproblem, die hat kein Respekt vor dir. Wie kommts überhaupt dass du das erste Mal was mit ihr gemacht hast? bzw. kennt sie das überhaupt? Ist ja noch sehr jung.



Geschrieben von Armani am 19.09.2007 um 17:20:

 

Hey,
Danke für eure Antworten fröhlich
Werds demnächst vllt. einfach mal mit Knotenhalfter testen, muss das nur mal wieder ausbuddeln. Mit Kette mag ich ehrlich gesagt nicht so gern, das muss auch ohne gehn.

@Ceres. Ja das denk ich auch. Die Stute kennt mich auch noch nicht lang, bin nicht allzu lang in dem Stall. Hab das erste Mal was mit ihr gemacht, weil die ne ewige Stehpause hatten wg. Beinverletzung (bzw. die hat sie immernoch). Letzte Woche kam dann noch ne Gaskolik dazu und deshalb wolln wa nun zusehn dass wir mit der Kleinen wieder in Gang kommen und ich war Heut eben die Gearschte xD



Geschrieben von Pandora am 19.09.2007 um 17:26:

 

Ich weiß nicht ob ich jedes Problem gleich als Dominanzproblem ausschreiben würde Augenzwinkern

Dominanzproblem wäre wenn sie zwar weiß was sie machen soll, aber trotzdem was andres macht. Aber ich glaub kaum, dass sies überhaupt besser weiß Augenzwinkern

Da hilft nur konsequent üben und immer belohnen wenn sie was richtig gemacht hat.

Wenn man sie schon am Anfang mit "Dominanz" verwirrt, verliert sie vielleicht die Lust dran, aber Bodenarbeit muss dem Pferd immer angenehm sein, sonst klappts nicht richtig.

Lg
Panda



Geschrieben von Julie am 19.09.2007 um 17:28:

 

Ich würde kein Knotenhalfter empfehlen, sondern Geduld.

Vielleicht war deine Stute irritiert, sieht dich noch nicht als ranghöheres, sicheres Tier an und wurde durch die komsichen Dinge, die du plötzlich von ihr verlangt hast, noch mehr verunsichert.
Was ich dir empfehle, ist, dass du die Sachen, die du mit ihr da speziell geübt hast, einfach im normalen Umgang machst. Das können es die Tiere meistens auch und fühlen sich sicherer. Mal rückwärtsrichten, wenn das Koppelgatter zu gemacht werden muss, oder in der Stallgasse anhalten um die Hufe auszukratzen. Auch das ist Bodenarbeit. Augenzwinkern



Geschrieben von Ceres am 19.09.2007 um 17:59:

 

Zitat:
Original von Pandora
Ich weiß nicht ob ich jedes Problem gleich als Dominanzproblem ausschreiben würde Augenzwinkern

Dominanzproblem wäre wenn sie zwar weiß was sie machen soll, aber trotzdem was andres macht. Aber ich glaub kaum, dass sies überhaupt besser weiß Augenzwinkern

Da hilft nur konsequent üben und immer belohnen wenn sie was richtig gemacht hat.

Wenn man sie schon am Anfang mit "Dominanz" verwirrt, verliert sie vielleicht die Lust dran, aber Bodenarbeit muss dem Pferd immer angenehm sein, sonst klappts nicht richtig.

Lg
Panda


Das Pferd muss dich vor allem auch respektieren sonst bringt das Ganze herzlich wenig oO
Wenn das Pferd sie quasie umrennt, hat es kein Respekt. Da muss sie natürlich mit Geduld dran gehen aber Dominanz ist das A und O bei ner guten Pferd - Reiter Beziehung oO
Das fängt schon bei Kleinigkeiten an beim Putzen stillstehen und einfachen Dingen. Sie soll jetzt bitte nicht das Pferd in nen Roundpen stellen und rumscheuchen sondern sich den Repsekt langsam erarbeiten und das Pferd auf keinen Fall mit den Dingen überfordern, das ist schon richtig aber der Auslöser für das "davonlaufen" ist dass es nicht weiß was sie von ihr will, dass die Stute keine Lust mehr hat und darauffolgend keinen Respekt vor ihr deutlich gezeigt durch das Umrennen.



Geschrieben von Pandora am 19.09.2007 um 18:42:

 

Zitat:
Original von Ceres
Zitat:
Original von Pandora
Ich weiß nicht ob ich jedes Problem gleich als Dominanzproblem ausschreiben würde Augenzwinkern

Dominanzproblem wäre wenn sie zwar weiß was sie machen soll, aber trotzdem was andres macht. Aber ich glaub kaum, dass sies überhaupt besser weiß Augenzwinkern

Da hilft nur konsequent üben und immer belohnen wenn sie was richtig gemacht hat.

Wenn man sie schon am Anfang mit "Dominanz" verwirrt, verliert sie vielleicht die Lust dran, aber Bodenarbeit muss dem Pferd immer angenehm sein, sonst klappts nicht richtig.

Lg
Panda


Das Pferd muss dich vor allem auch respektieren sonst bringt das Ganze herzlich wenig oO
Wenn das Pferd sie quasie umrennt, hat es kein Respekt. Da muss sie natürlich mit Geduld dran gehen aber Dominanz ist das A und O bei ner guten Pferd - Reiter Beziehung oO
Das fängt schon bei Kleinigkeiten an beim Putzen stillstehen und einfachen Dingen. Sie soll jetzt bitte nicht das Pferd in nen Roundpen stellen und rumscheuchen sondern sich den Repsekt langsam erarbeiten und das Pferd auf keinen Fall mit den Dingen überfordern, das ist schon richtig aber der Auslöser für das "davonlaufen" ist dass es nicht weiß was sie von ihr will, dass die Stute keine Lust mehr hat und darauffolgend keinen Respekt vor ihr deutlich gezeigt durch das Umrennen.


Sicher sicher, das hab ich ja gar nicht bezweifelt. Mir gehts drum, dass es einfach nicht ausreicht zu sagen, ja dominanzproblem. Sondern dass da wesentlich mehr dahinter steckt.
Sie weiß es ja gar nicht besser und wenn sie total aufgedreht ist, dauerts einfach noch länger bis man das wieder im griff hat, weil sie einfach lernen muss mit der Situation richtig umzugehen. Geht aber wie gesagt nur mit spucke und nicht zuviel überforderung.
Dominanz ist immer so schnell dahingesagt.

Lg
Panda



Geschrieben von gioenu am 19.09.2007 um 19:28:

 

ich nur, dass wir im moment einen pensionär im stall haben, der so ziemmlich ein ähnliches problem hat. er wird nun mit dem knotenhalfter gearbeitet und zwar nur fangs gehen und immer wenn er nach vorne drängelt, dann mit dem strick "wedeln" also ihn nach hinten "jagen" bis er wirklich schön hinter dir geht und denne wenn er so mal läuft, dann auch mal anhalten, wenn du angehalten hast, dann einen schritt rückwärts richten, wenn er dir zu nahe ist. das anhalten zwischen zwei cavalettistangen, damit er dir nicht ausbricht. nach dem 2. oder 3. mal so üben, denn auch mal slalom um pylonen gehen usw. auch mal über die stangen treten. joa, dies wird nun relativ lange so gemacht, bis er einmal eine gute bindung zu seiner besitzerin hat, 15 jähriges mädel und die kam gar nicht klar mit ihm, weil er eine (sorry) freche sau ist. und sie artbeitet auch erst ca sein 6 wochen mit ihm (1-2mal die woche)



Geschrieben von Monti am 19.09.2007 um 19:55:

 

Hey,
so wie du es beschreibst denke ich auch, dass es ein Dominanzproblem ist.
Ich denke dass es helfen wird wenn du dich erstmal so ein bisschen mit ihr beschäftigst, d.h. Putzen, einfach ein bisschen mit ihr auf dem Platz rumlaufen und ab und an mal stehen bleiben.
Sie kennt dich ja noch nicht lange, es dauert ja bis sich ein (junges) Pferd an eine fremde Person gewöhnt und sie als ranghöher akzeptiert.

Lg Kiki



Geschrieben von CalamintyJane am 19.09.2007 um 20:25:

 

Ich glaube du hast 2 Probleme Augenzwinkern

1. Umrennen, Rempeln etc: Dominanz

Steck sie mal in einen Roundpen und jag sie weg, mach also einen Join-Up.

Mein Kleiner hat früher auch ab und an gemeint dass er mich umrennen kann oder nicht aufpassen muss.. Wir haben das mit einem Join Up super hinbekommen, er ist ruhig und beachtet genau was wir machen und wie und wohin wir uns bewegen. Also einfach super großes Grinsen

2. Dein Pferd kennt keine Bodenarbeit

Üben üben üben, und vor allem: Viel Geduld großes Grinsen Auch so Dinge wie Rückwärtsrichten nur sanft üben, das ist eigentlich eine pure Dominanzübung und sollte nicht so oft gemacht werden da es für viele Pferde eine Strafe ist.


Alles in Allem bekommt ihr das bestimmt gut hin, wichtig ist auch nach dem du di Dominanzfrage geklärt hast: Lass ihr nichts mehr durchgehen!
Du musst in dem Fall handeln wie ein Pferd handeln würde, nämlich schnell und kurz. Wenn meiner nicht aufpasst und mich anrempelt, selbst wenn es eher aus Versehen ist, sage ich laut HEY und rempel kurz zurück. Auf die Art hast du nie Probleme mit echten Machtproben, sprich Aggressivität dir gegenüber.
Vor allem ein junges Pferd kann sich an einem pferdigen Verhalten viel besser orientieren als an dem menschlichen, der zwischen Absicht und Versehen unterscheidet.
Aber du musst natürlich unterscheiden zwischen rempeln etc und Nichtwissen. Was sie nicht kann muss sie erst langsam lernen und darf da natürlich nicht bestraft werden.

Viel Glück smile



Geschrieben von Armani am 19.09.2007 um 21:18:

 

Hey,
Danke nochmal für die vielen Antworten.
Klar, Geduld hab ich auf alle Fälle, mei, das Pony is ja noch jung. Ich wollt ja nur mal hören, was ihr meint, ob´s nun daran liegen könnte dass sies garnicht kennt, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe. Und die Idee, das Ganze einfach mit den Alltag einzubringen, Julie, werd ich auf jeden Fall mal versuchen. Problem ist nur, dass ich wie gesagt sonst nichts mit ihr machen kann, außer Putzen und so. Spazieren ist zZ ebenfalls zu gefährlich.
@Calaminty in den RoundPen darf sie leider nicht - darf ja nich laufen =/

Wie ich die Sache angehe, weiß ich schon. Hab ja immer viel Bodenarbeit gemacht und war auch beim Lehrgang und so smile Danke



Geschrieben von Ceres am 19.09.2007 um 22:39:

 

Zitat:
Original von CalamintyJane
Ich glaube du hast 2 Probleme Augenzwinkern

1. Umrennen, Rempeln etc: Dominanz

Steck sie mal in einen Roundpen und jag sie weg, mach also einen Join-Up.

Mein Kleiner hat früher auch ab und an gemeint dass er mich umrennen kann oder nicht aufpassen muss.. Wir haben das mit einem Join Up super hinbekommen, er ist ruhig und beachtet genau was wir machen und wie und wohin wir uns bewegen. Also einfach super großes Grinsen



WAT? Tschuldigung, aber wer sich mit dieser Materie nicht auskennt, sollte BITTE BITTE die Finger davon lassen. Man kann damit mehr falsch machen als Richtig, man sollte da DEFINITIV Ahnung von haben. Hört auch bitte auf den Leuten im Internet auf Dominanzproblemen sofort mit Join Up um die Ecke zu kommen. Das Pferd kennt sie überhaupt nicht, man kann sich Vertrauen und Respekt auch weit aus anders "erarbeiten" als das Pferd Stumpf "Weg zu jagen". Was isn das für ne Neumodische Erkenntnis hier mittlerweile das ständig von Join up geredet wird. Es mag vielleicht das Problem in dem Moment in den Griff bekommen aber langfristig gesehen hat es keine Wirkung und hier gehts erst mal darum eine grundsätzliche Basis zu schaffen. Und die sollte man sich ehrlich erarbeiten.

Es gibt auch weit aus netter Methoden. Wie währe es denn z.B. mit Clickertraining? Funktioniert bei sämtlichen Tieren und auch Pferde finden so was interessant. Gestalte deine Bodenarbeit spielerisch, mach dich Vertraut mit dem Tier und geb der Stute immer neue, interessante Aufgaben.


Mit Clickern kann man auch super Stillstehen und rückwertsgehen trainieren aber da musst du dich auch noch mal im Internet genau darüber informieren oder ein Buch zum Thema.

Ob jetzt Stallhalfter oder Knotenhalfter... da kann ich meistens nur schmunzeln für mich hat beides keinerlei große Auswirkung. Beides ist geeignet zur Bodenarbeit und ungeeignet um ein Dominanzproblem aus der Welt zu schaffen.



Geschrieben von charency am 19.09.2007 um 22:54:

 

also ich denke da hilft nur deutliches durchgreifen. einmal ein ruck am halfter, den sie wirklich merkt. manchmal muss man eben etwas grober sein, bis sie kapieren, was man will Augenzwinkern und bevor sie dich umrennt allemal!



Geschrieben von sarahpferd am 20.09.2007 um 08:51:

 

Ganz wichtig schon jetzt zu klären das sie nicht alles machen kann

Ich denke es ist einwenig Provokation,ist halt noch ein Junges Pferd .
Aber der Respekt vor dem Mensch soll trotzdem da sein

Ich würde ganz Strickt mim Strick leicht eins aufn Po oder die Brust geben damit es weiß :,, Wenn ich das mache ist es falsch dann machts Aua, wenn ich das andere mache ist das gut und tut nicht weh"
Ansonsten kannst du das auch mit einer Führkette machen

Weil wenn du da jetzt nicht schon durchgreifst macht das Pferdi später auch was es will und es dann wieder rauszukriegen ist nicht einfach (Ich spreche aus Erfahrung^^)



Geschrieben von CalamintyJane am 20.09.2007 um 19:52:

 

Zitat:
Original von Ceres
Zitat:
Original von CalamintyJane
Ich glaube du hast 2 Probleme Augenzwinkern

1. Umrennen, Rempeln etc: Dominanz

Steck sie mal in einen Roundpen und jag sie weg, mach also einen Join-Up.

Mein Kleiner hat früher auch ab und an gemeint dass er mich umrennen kann oder nicht aufpassen muss.. Wir haben das mit einem Join Up super hinbekommen, er ist ruhig und beachtet genau was wir machen und wie und wohin wir uns bewegen. Also einfach super großes Grinsen



WAT? Tschuldigung, aber wer sich mit dieser Materie nicht auskennt, sollte BITTE BITTE die Finger davon lassen. Man kann damit mehr falsch machen als Richtig, man sollte da DEFINITIV Ahnung von haben. Hört auch bitte auf den Leuten im Internet auf Dominanzproblemen sofort mit Join Up um die Ecke zu kommen. Das Pferd kennt sie überhaupt nicht, man kann sich Vertrauen und Respekt auch weit aus anders "erarbeiten" als das Pferd Stumpf "Weg zu jagen". Was isn das für ne Neumodische Erkenntnis hier mittlerweile das ständig von Join up geredet wird. Es mag vielleicht das Problem in dem Moment in den Griff bekommen aber langfristig gesehen hat es keine Wirkung und hier gehts erst mal darum eine grundsätzliche Basis zu schaffen. Und die sollte man sich ehrlich erarbeiten.

Es gibt auch weit aus netter Methoden. Wie währe es denn z.B. mit Clickertraining? Funktioniert bei sämtlichen Tieren und auch Pferde finden so was interessant. Gestalte deine Bodenarbeit spielerisch, mach dich Vertraut mit dem Tier und geb der Stute immer neue, interessante Aufgaben.


Mit Clickern kann man auch super Stillstehen und rückwertsgehen trainieren aber da musst du dich auch noch mal im Internet genau darüber informieren oder ein Buch zum Thema.

Ob jetzt Stallhalfter oder Knotenhalfter... da kann ich meistens nur schmunzeln für mich hat beides keinerlei große Auswirkung. Beides ist geeignet zur Bodenarbeit und ungeeignet um ein Dominanzproblem aus der Welt zu schaffen.


Zugegeben, dass sie das Pferd kaum kennt ist ein Aspekt den ich nicht berücksichtigt habe.

Zum Thema nicht auskennen: Ich habe mein Pferd nun seit ziemlich genau 9.5 Jahren. Nachdem ich und er keinerlei Dominanzprobleme und ähnliches haben maße ich mir glatt an doch etwas Ahnung zu haben Augenzwinkern

Das ein Join-Up nicht in die Hände von Leuten gehört die keinerlei Pferdeverständnis haben ist klar. Und natürlich muss sie sich den Respekt ihres Pferdes auch erarbeiten und wird auf der Basis 'Gewalt findet Gegengewalt' nicht lange glücklich werden. Aber solange die Stute sie umrennt und sich eigentlich gefährlich verhält wird sie ihr erst mal ein Zeichen setzen müssen. Da gehts dann auch nicht um perfekten Joinup und ähnliches, und ja ich mag den Begriff auch nicht, aber nachdem ihn jeder kennt, weiss auch jeder was ich meine großes Grinsen Sondern einfach um ein kurzes und heftiges 'DAS GEHT NICHT!'
Und es ist fest davon auszugehen dass sie es mit Stimme und 'NEIN' schon probiert hat.
Dannach muss sie natürlich eine Basis erarbeiten, völlig richtig. Aber was soll sie da großartig machen wenn das Pferd sie umrennt?
Ach ja Begriff Joinup hin oder her, es ist nunmals die beste Form der Bestrafung ein Pferd wegzuschicken. Ob ich da nun einen englischen Begriff dafür nehme oder nicht Augenzwinkern

Auch wenn du nicht in den Roundpen kannst weil sie nicht viel laufen kann, ich würde ihr erst mit Stimme, dann mit dem Strick und nem leichten Klapps und dann eben deutlicher zeigen wer der Boss ist. Umrennen und Rempeln ist nicht ^^



Geschrieben von Ceres am 20.09.2007 um 22:42:

 

Zitat:
Original von Thinka
Also ich denke auch nicht, dass man für einen JoinUp jetzt DER Pferdeexperte sein...aber man sollte natürlich schon ein gewisses Grundverständnis besitzen, die Körpersprache des Pferdes kennen und eben das Pferd kennen und es einschätzen können.


Ich kenne da einige die ihr Pferd einfach mal "weggejagt" haben und hinterher das Pferd überhaupt keinen Respekt mehr hat.

Zwischen Join Up und Bestrafung durch Rucken liegt bei mir nen ganz großer Unterschied. Es gibt sehr viele Menschen, die Joinup wirklich im übertriebenen Maße betreiben, sobald das Pferd mal nicht ganz so will, wirds halt sofort innen Roundpen gestellt und weggejagt. Ganz großes Kino und im nächsten Moment hat das Pferd schon wieder keinen Respekt mehr, weil sies einfach falsch gemacht haben. Sinn und Zweck beim Join up ist ein längerfristiger Erfolg und nicht nur für 24 Stunden und ein Join up dauert auch länger als 15 Minuten, gut kommt natürlich aufs Pferd an, aber wenn wirklich nen Dominanzproblem herrscht muss man schon mit der Zeit mindestens rechnen.

Manche übertreibens auch ganz extrem, in dem sie ihr Pferd schon innen Roundpen stelln wenn es beim putzen rumhampelt und die Hufe nicht geben mag. Und darum reagier ich auf den ganzen Guru kram langsam allergisch. Es ist einfach kein Allroundrezept gegen Dominanzprobleme, da steckt weit aus mehr dahinter.

und wie Thinka auch schon sagt, man muss das Pferd kennen. Gut der Roberts kanns auch ohne das Pferd zu kennen, aber auch die nehmen nur "schnell heilbare" Fälle in ihre Show auf und wie auch schon oft gesagt wurde: Dem Roberts mag das Pferd danach folgen, das Problem vom Besitzer ist jedoch trotz dem nicht danach aus der Welt geschafft. Man sollte einfach nicht alles was Domonanzproblem ist sofort mit Join Up begrüßen sondern einfach mal andere Methoden entdecken die weit aus weniger Schaden anrichten können.



Geschrieben von Nessa82 am 21.09.2007 um 00:05:

 

ich sag da nur eins zu ... hol Dir in dem Fall Hilfe da wo es fachkundige Hilfe gibt, nicht hier wo es vor Halbwissen nur so wimmelt. Ich will damit niemanden angreifen aber wenn ich sehe wie ihr euch angeht,... oh man. Der eine schreit das, der andere versuchts lauter etc...

Bodenarbeit anfangen sollte man bei einem jungen Pferd nicht weils einem mal eben so in den Kopf kommt. Informier Dich genau !! Wenn mans sich einmal versaut hat kommt man evtl nicht mehr so gut an die Richtige Position in der Ordnung.



Geschrieben von sarahpferd am 21.09.2007 um 13:05:

 

Ein Joi Up ist auch nicht für so nen Kleinkram sondern eher für Problempferde oder Pferde an denen man schon alles versucht hat und gescheitert ist.
Ich würds einfach mal mit bissl Bodenarbeit und evtl einer Führkette angehen


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH