Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Zügel zum "klippen" (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=111986)


Geschrieben von Lina am 04.07.2007 um 13:42:

  Zügel zum "klippen"

Hallo x)

Hatte gestern das 1. Mal Dressurunterricht und es war super.
Allerdings meine mein neuer RL dass die Anlehnung noch ruhiger werden könnte. Klar, sie ist ein junges Pferd aber wo er Recht hat, hat er Recht.
Zurzeit benutze ich Zügel mit "Klips". Also ohne Lederschnalle.
Finde das praktischer, dann kann man auch das Gebiss ohne Probleme wechseln.
Aber nun meinte mein RL das es durch die Metallklips ständig "ruckelt" und klimpert ... und da meine Stute ja durchaus empfindlich im Maul ist, meinte er das die unruhige Anlehnung auch daher kommen könnte.
Hört sich logisch an oder?
Deshalb werde ich heute auch normale Zügel benutzen.

Nun meine Frage, hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mein RL meinte es wäre bei seinem Pferd genau so gewesen.



Geschrieben von Michi264 am 04.07.2007 um 13:52:

 

Kenne das von meinem alten Wallach. Hatte bei ihm auch diese "Klips" dran und er war damit recht "unzufrieden" da sie wirklich recht oft am rumklackern waren. Aber als ich sie ab gemacht habe lief er gleich viel entspannter.



Geschrieben von Agility-Freak am 04.07.2007 um 13:55:

 

Aha...interessant oO
Wäre ich jetzt gar nicht so drauf gekommen XD Bin bisher fast nur Pferde mit diesen Klips geritten, weil's echt einfach praktischer ist, aber in Zukunft werde ich auf jeden Fall mal darauf achten...
Guter Tip, danke smile



Geschrieben von YellowMonster am 04.07.2007 um 14:42:

 

Ich finde die Dinger praktisch, weil ich ziemlich oft zwischen Sidepull und normales Reithafter mit Gebiss wechseln muss und mein Pflegi haben die Dinger noch nie gestört, kann ich mir kaum vorstellen, weil die ja nicht "klinkern" solange man die Zügel richtigt hält und nicht davon schmeisst, darum hör ich das jetzt zum ersten mal. Müsste mich mal achten, aber habe noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.



Geschrieben von sarahpferd am 04.07.2007 um 14:46:

 

Meiner läuft mit Clips an den Zügeln. Da klappert aber nix?!



Geschrieben von daFrodo am 04.07.2007 um 16:06:

 

Wenn man die Verbindung immer konstant hält und beim Nachgeben nicht die Hand einen halben Meter nach vorne streckt, dürfte da eigentlich nichts klappern. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es ua daher kommen könnte, da der Zügel ohne diesen Klip schon fester ist. Ansonsten könne er dort, wo der Zügel in den Klip eingeschnallt ist leicht hin und her wackeln. Aber ob das wirklich der Auslöser ist, ka.



Geschrieben von nathcen am 04.07.2007 um 16:15:

 

Stimme daFrodo zu - wenn man selbst für richtuge Anlehnung sorgt klappert da sicher nichts.



Geschrieben von Bayer04 am 04.07.2007 um 16:31:

 

Ich empfehle dir die klipps ab zu machen und erstmal solche Schnallen is zwar doof auch sauber zumachen mit dem ganzen RIemchen aufschnallen aber es hilft



Geschrieben von Rony am 04.07.2007 um 16:53:

 

Hmm, hab ich ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht..fröhlich

Theoretisch kann das natürlich schon sein, dass es ein wenig mehr am Gebiss 'ruckelt', wenn man die Klips drinnen hat, aber meine is da nicht so empfindlich, von daher macht das bei ihr kaum nen Unterschied. Werd's aber auch mal ausprobieren, mal schauen ob ich was merke xD

Wenn deine sowieso so empfindlich ist, würd ichs einfach mal mit der normalen Verschnallung probieren.



Geschrieben von Luca am 04.07.2007 um 16:55:

 

LIEBE ICH!!
Größter Fan davon smile

Mit der Ablehnung kann ich ndir nicht wirklich helfen, beim Westernreiten hat man die nicht so. Hört sich aber komisch an für mich.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH