Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Durchtrittigkeit - Hinterhand nicht so stark belasten (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=111847)


Geschrieben von Startpost-Retter am 02.07.2007 um 22:50:

  Durchtrittigkeit - Hinterhand nicht so stark belasten

Hey ihr,
bei meiner Schwester im Stall steht ein Pferd, das hinten einen Hahnentritt hat (heißt es wirklich so? Kenne es nur unter diesem Namen). Ich dürfte es dann auch ab und zu reiten, allerdings sollte ich die Hinterhand nicht so stark belasten.

Da ich es nie besonders mit Hinter-, Vorder- und Hinterhand beigebacht bekommen habe, wollte ich mir bei euch ein paar Tips holen.

Ich reite mehr Freizeitmäßig, also keine A-Dressur oder so. Das ich mit dem Pferd am besten nicht Springen soll ist klar, denke ich.

Vorauf soll ich besonders achten, damit ich die Hinterhand nicht unnötig belaste?

Vielen Dank schon mal,
BlackTear // Nella


EDIT: Nicht Hahnenfuß, sondern Durchtrittigkeit. Sorry.



Geschrieben von Miss Quattro am 03.07.2007 um 12:37:

 

seit wann gibts denn sowas dass man bei nem hahnentritt die HH ned belasten soll??

bei uns im stall stehen viele die nen Hahnentritt haben und bei denen müssen wir richtig drauf achten dass die die HH genau einsetzten weil sich dadurch das Knieband wieder dehnt und der Hahnentritt schwächer wirdl



Geschrieben von Shirin am 03.07.2007 um 14:19:

 

Ich glaube unter Hahnentritt versteht man, wenn ein Pferd beim Gehen die Hinterbeine zu stark abwinkelt bzw. ruckartig hochzieht. Gibt es auch unterschiedlich stark, zT ziehen die Pferde die Hufe dann bis zum Bauch. Bei der Ursache bin ich überfragt... kann soweit ich weiß angeboren sein, ein Stresssymptom oder durch Schäden am Bein entstehen....



Geschrieben von Miss Quattro am 03.07.2007 um 14:29:

 

Das Knieband ist zu kurz und schnackt halt schnell hoch dabei kommt es zu diesem hahnentritt....ist angeboren und man kann es zb durch spritzen wieder dehnen



Geschrieben von Camargue Pferd am 03.07.2007 um 17:40:

 

Meine Süße hat auch 'nen Hahnentrit. Bei ihr war die Ursache Kissing Spines, das jetzt aber fast vollkommen "abgeheilt" ist.
Mir wurde aber auch gesagt, dass sie die Hinterhand ganz normal einsetzen soll. Denn wenn sie nur auf der Vorhand rumlatscht ist es ja auch nicht gut.

Wer hat denn gesagt, dass du die Hinterhand nicht zu sehr belasten sollst?




LG; CP



Geschrieben von Primus am 03.07.2007 um 22:26:

 

Mh schwer

Erkunde dich mal bitte beim
www.pferde-forum.org

Dort gibt es Viele Ausbilder und Co.



Geschrieben von Cassi am 04.07.2007 um 17:52:

 

Also Pferde laufen von Natur aus mehr auf der orhand statt auf der Hinterhand...

Daher ist es ja auch gut, wenn pferde nen Bergaufgalopp haben, weil man diesen ihnen eerst anziehen muss...
Ebenso ist es mit der Versammlung...
Es ist der letzte Punkt der Skala der Ausbildung, weil das Pferd dabei das Gewicht auf die Hinterhand nehmen soll und grade weil das die Pferde nicht von Natur aus machen ist es der letzte Punkt...

Wenn du nur freizeitmäßig reitest und dein pferd nicht großartig dressurmäßig, sodass es sich aufrichten muss usw, dürfte das kein problem sein...
Meine Schwester hatte auch so eine Stute, mit der ist sie auch iN E_Dressuren erfolgreich gewesen, zwar nie gewonnen, aber immerhin platziert


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH