Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Saumband kaputt - trotzdem reiten?! (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=111142)
Geschrieben von Kathikind am 25.06.2007 um 21:21:
Saumband kaputt - trotzdem reiten?!
Halloo
Hab die Suche benutzt, hab aber nichts gefunden.
aalso mein Ponylein hat sich am Samstag vor einer Woche selbstständig gemacht und ist auf die abgesperrte Koppel gelaufen (er hasst seine Diät XD) und dann hat er die Holzstange zertrampelt. Auf jeden Fall hat er sich dann was reingetreten in den Huf. am Sonntag ging er dann auch lahm und wir haben ihn stehen gelassen. Am Montag kam er wieder total super gelaunt an, ging auch klar und wollte unbedingt mit auf den Ausritt. Er war dann auch dabei und alles war super. Dann am Dienstag hat er eine Therapiestunde gemacht, da ging er auch klar und hatte Spaß dran. Mittwoch und Donnerstag hatte er dann frei und am Freitag hatten wir dann einen Schmiedtermin. Gut, der Schmied kam und plötzlich war der Huf und etwas drüber warm. Aber nicht zu sehr und es war leicht geschwollen. Der Schmied wollte dann das Eisen runter machen und Gormchen hatte wirklich starke Schmerzen. Haben es dann gelassen. Naja der Schmied hat gemeint, wir sollten besser den TA anrufen. Tierarzt konnte aber erst Samstagmorgen kommen.
Gut dann am Samstag war der TA da und dann mussten erstmal alle Eisen runter. Dann hat er den Fuß aufgeschnitten und erstmal ordentlich Eiter und Blut und alles rausgelassen -.- Naja dann meinte er, dass das Saumband beschädigt ist (ich hatte den Begriff davor noch nie gehört). Das kann eineinhalb Jahre dauern bis das wieder heil ist und der Huf wieder wachsen kann. Wir sollen ihn jetzt bis Donnerstag stehen lassen und ihn dann als Handpferd mitnehmen und ich 3-5 Wochen wieder anfangen zu reiten. Ohne Eisen.
Jetzt meine Frage: Ich vertraue meinem TA wirklich, nur ich halte es für keine gute Idee ihn barfuß zu reiten, wenn der Huf nicht nachwachsen kann. Aber 1 Jahr Pause wäre tötlich für mein leider schnell dickwerdendes Pony...
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Hoffe auf zahlreiche Antworten...
lg Luna + Gorm
Geschrieben von Kathikind am 25.06.2007 um 21:32:
ja also d er TA hat gemeint, wenn das Saumband kaputt ist, kann der Huf nicht wachsen.
von dem her, denke ich halt, wenn ich das Pferd reite dann wird der Huf ja abgenutzt und wenn der dann nicht nachwachsen kann oO
Geschrieben von Jenni am 25.06.2007 um 22:03:
Ich würde das ganze mal dem Hufschmied erzählen, was der TA da jetzt gemacht hat und die Meinung von dem dazu hören - Hufschmiede wissen mit Hufen meist besser Bescheid als TA´s (Meine geht z.Z. auch lahm - Verdacht auf Hufabszess. Ich hol lieber gleich den Schmied bevor ich nen TA den Abszess suchen lasse, falls es einer ist).
Gegebenenfalls die Meinung eines zweiten TA´s einholen, von einem, der auf Pferde spezialisiert ist am besten. Mit den TA´s hat mans nicht leicht... Aber wenn man sich bei der Diagnose nicht 100% sicher ist, ist es echt besser auch noch andere zu fragen.
Geschrieben von Kathikind am 25.06.2007 um 22:37:
jaa ich werd wohl mal meinen Schmied fragen...
Und nen zweiten TA auch... Ich hasse Tierärzte

jeder sagt einem was anderes...
hab auch schon an Hufschuhe gedacht, aber a) sau teuer und b) weiß ich nicht ob Pferdi sich die anziehen lässt..
Geschrieben von .caro am 25.06.2007 um 23:03:
Also mir würden da spotan auch nur Hufschuhe einfallen. Hab die an ner Trakistute ohne Probleme und an nem Minishetty (sigi) und beides ohne probleme. das mit dem anziehen dürfte eigentlich auch kein problem sein, mit etwas konsequenz und übung haben wir das beim pumi auch hinbekommen und der lässt sich auch net immer alles gefallen

das einzigste was dann eben noch das problem wäre, ist der preis. anschaffungskosten sind eben sehr hoch aber ich denke es würde sich lohnen wenn der TA meint 1 - 1 1/2 Jahre.
Aber bevor du die Geschichte mit den Schuhen anschneidest frag erstmal nen anderen TA und den HS ;D
Viele Grüße und viel glück euch beiden, dass alles schnell wieder verheilt
Geschrieben von Kathikind am 25.06.2007 um 23:55:
danke
ich denke ich werd morgen mal meinen Schmied anrufen
nur sollte der wirklich sagen erstmal 9 Monate nicht reiten, wie schaff ich es dann eine Diät mit dem Pferd zu machen -.-
Geschrieben von +Debbie+ am 26.06.2007 um 13:42:
RE: Saumband kaputt - trotzdem reiten?!
Ich weiß leider auch nichts über das Saumband, aber frage am besten dann deinen Hufschmied. Aber wenn du dir noch eine zweite meinung von einem TA einholen willst würde ich dir raten zu einer Pferdeklink zu fahren, weil es eben Pferdklinik ist und es für sowas dort spzialisten gibt, da gibts ja auch ambulante behandlung. Ansonsten könnte ich dir auch nur zu Hufschuhen raten, damit der Huf nicht so abgenutzt wird.
Geschrieben von Maren am 26.06.2007 um 13:51:
das problem mit der diät hab ich auch... ich könnte dir halt empfehlen, das Pferd statt auf die Weide auf nen Paddock zu stellen (falls du die Möglichkeit hast), geringes Kraftfutter, vllt nur eine Schippe Müsli ohne Pellets...Wenn er nicht geritten wird, braucht er ja schließlich auch kein Kraftfutter und dann halt recht viel Heu. So machen wirs momentan auch, allerdings gibts noch ne Schippe Pellets, da ich aber zusätzlich ja noch reite.
Geschrieben von Kathikind am 26.06.2007 um 16:44:
Pferdeklinik hört sich so erschreckend an
²Maren, also ich kann ihn nicht allein im Paddock lassen, dann geht er nur wieder über die Stange. Unsere stehen in einem Gemeinschaftsoffenstall und wenn ich ihn drinnen lass, muss ich alle drin lassen, zumal die anderen 4 das Gras auf Jeden Fall brauchen.
Zur Diät, vermutlich würde ich ihm gar kein Kraftfutter mehr geben und nur Äpfel, Karotten und Brot...
danke für die antworten
Geschrieben von nathcen am 26.06.2007 um 16:53:
Vielleicht Hufschihe beim Reiten?
Dann laufen sich die Hufe trotzdem nicht ab.
Und wegen der Diät:
Also mein Dickler steht auch im Offenstall und früher war er in einer Diätgruppe. Schlag doch einfach vor, dass sie bei euch auch so eine Gruppe machen, in den meisten Ställen ist nämlich mehr als ein Pferd übergewichtig.
Dann werden die beiden Gruppen halt zum füttern getrennt.
(Bei uns wars immer so: vprmittags durften die Diätler 3 Stunden raus auf die Graskoppel, abends nochmal und die Nicht-Diätler durften die ganze Nacht)
Ist eigentlich garnicht so anstrengend, wir hatten da selbstverorger und somit musste ich es auch manchmal übernehmen
Geschrieben von +Debbie+ am 26.06.2007 um 17:06:
aber wenn du ihn laut des TA's bald wieder reiten kannst, dann muss er ja nicht da bleiben.
Geschrieben von Kathikind am 26.06.2007 um 19:00:
²Debby, trotzdem. Ich halte nicht viel davon ihn wegen dem zu verladen. Weil nach einer Hängerfahrt gehts dem sowieso immer nicht so gut.
²nechtan: das geht bei uns gar nicht. Weil wir sind ein kleiner Privatstall und haben nur diese 5 Pferde^^
Geschrieben von +Debbie+ am 26.06.2007 um 20:10:
okay das wusste ich nicht
Geschrieben von Kathikind am 26.06.2007 um 20:46:
ist ja kein Problem
wäre wirklich was total schlimmes, würde ich keine sekunde zögern und ihn in die Klinik fahren
Geschrieben von Maren am 26.06.2007 um 22:29:
Hm dann muss er vllt lernen, alleine auf dem Paddock zu bleiben.. Falls das geht, versuchen würde ich es auf jeden Fall. In der Box lassen, wäre denke ich auf keinen Fall eine optimale Lösung. Man könnte die Weidepferde vllt auch abwechselnd mit dazu stelln, also jeden Tag ein andres Pferd zu ihm dazu, dann steht einer pro Woche vllt zwei mal aufm Paddock und kann an den restlichen Tagen gaaanz viel Gras fressen.
Geschrieben von Kathikind am 26.06.2007 um 23:36:
die Möglichkeit ihn in eine Box zu stellen habe ich gar nicht.
stimmt das mit dem rotieren wäre auch eine Möglichkeit..
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH