Geschrieben von Soso am 12.06.2007 um 11:49:
Tutorial | Blends in PI (PhotoImpact)
Gleich zu Anfang: Ja, ich weiß das es schon ein Tut gibt. Aber ich mache das Ganze mit einer anderen Technik, die ich persönlich einfacher und genauer finde
Wie gesagt, es geht um Blends bei Photo Impact. Ich hoffe, dass ihr damit zurecht kommt
Step 1: Zu Anfang benötigt ihr natürlich erstmal mehrere Bilder, die ihr zu einem Blend umgestalten wollt. Ich habe selbtsgeschossene genommen. Zu sehen ist der Westfalenwallach Fitou E
Für den Anfang eignet sich eine mittelgroße Größe gut. In meinem Beispiel habe ich 600 x 300 Pixel gewählt.
Wenn ihr nun ein paar Bilder und ein leeres Bild geöffnet habt, solltet ihr die Bilder in eine vernünftige Form bringen, wo das wichtigste was auf das Blend soll drauf ist.
Wichtig: Nicht zu genau ausschneiden! Ihr braucht immer einen gewissen Spielraum!
Step 2: Wenn ihr das bei allen Bildern gemacht habt, solltet ihr sie verkleinern. Wie eben ist auch hier der bedachte Spielraum wichtig. Deshalb solltet ihr wenn ihr ein 300px hohes leeres Bild habt, die Bilder nicht auf eine Höhe von 300px verkleinern. Wählt lieber 350px. Über Einstellen -> Größe Ändern kommt ihr dann in dieses Menü.
Wichtig ist, das ihr den kasten "Seitenverhältnis beibehalten" ausgewählt habt. Sonst kommt es zu unerwünschten Verzerrungen
Step 3: Nun könnt ihr alle Bilder per Kopieren und Einfügen in euer leeres Dokument hineinkopieren. Sie sollten sich auf jeden Fall überlappen

Durch Spiegeln könnt die Bilder noch etwas drehen und über einen Rechtklick auf ein Bild -> Anordnen könnt ihr die Reihenfolge der Bilder ändern
Step 4: Nun kommt das Radierwekzeug dran. Ich habe hier für den Anfang eine Größe von 70 gewählt, das ist aber auch Geschmackssache. Für Feinheiten einen Kleineren verwenden! Ihr solltet euch beim radieren an den Konturen der Figuren orientieren. Wichtig ist auch, dass ihr nicht zu fein radiert

. Habt ihr das Grobe wegradiert, kommt meine liebe Vignette (oben rechts) dran. Wählt am Besten einen Wert zwischen 2 und 10, kommt aber ganz drauf an
Wenn ihr soweit seid, sollte das Ganze in etwa so Aussehen:
Dazu muss allerdings auch gesagt werden, dass das alles eine Gewisse Übung braucht. Übung macht den Meister
Step 5: Das habe ich jetzt auch mit der anderen Seite gemacht. Wenn euch alles soweit gefällt, könnt ihr es einbinden. Dafür geht ihr wieder über einen Rechtsklick -> Alles einbinden
Step 6: Wenn ihr schon zufrieden mit dem seid, was ihr fabriziert habt könnt ihr es auch gut so lassen. Für kleine Kleinigkeiten, die ihr vielleicht noch ausbessern wollt, benutzt Unschärfe, Schärfen, Schmieren... wie ihr wollt
Das fertige Resultat sieht bei mir dann so aus:
Ein bisschen schlampig gemacht ist es schon, ja, aber hierfür reicht es ^^
Jetzt könnt ihr noch Brushes draufpacken, eine Aufschrift, einen dünnen Rahmen drum... eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß!
glg
Soso