Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Hilfe - Sattel rutscht (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=102204)
Geschrieben von Amor am 04.04.2007 um 00:21:
Hilfe - Sattel rutscht
hallo,
die Besi von meiner RB hat ein Problem. Sie will Amor mit einen Englisch sattel reiten. Doch Amor hat keinen Widerrist und des wegen rutscht der sattel immer zur seite und das kann ja auch nicht immer gesund sein oder?
Jetzt reiten wir ihn im Westernsattel aber der rutscht auch schon. Was kann man machen das der Englischsattel nicht mehr rutscht...
Wir haben schon an Schweifriemen und Vorderzeug gedacht aber hilft das wirklich was???
LG
Amor
Geschrieben von Amor am 04.04.2007 um 00:24:
Sie hat gesagt sie hat schon viele sättel versucht, aber jeder ist gerutscht... Sollen wir einfach mal den Sattler fragen was man da machen könnte???
Geschrieben von Josylein am 04.04.2007 um 00:27:
Der Sattel rutscht zur Seite? Was wollt ihr dann mit Vorderzeug oder Schweifriemen?
Überhaupt frag ich mich, wie ein sattel zur seite rutschen kann. entweder das Pferd ist rund wie eine Tonne (dann sollte es abspecken) oder der Reiter belastet beide Seiten ungleichmäßig.
Also ums kurz zu machen: Lasst da nen Sattler ran. Dafür dass er überhaupt so weit rutschen kann, dass man es großartig bemerkt und auch nicht durch kurzes in den Bügel der anderen Seite stellen korrigieren kann, muss der Sattel ziemlich schlecht passen. Da kann euch hier keiner helfen
Geschrieben von Diabolo am 04.04.2007 um 09:38:
Zitat: |
Original von Erdbeer-Pony
Ich würde einfach mal nen Sattler kommen lassen. Der soll sich das anschauen und sich ne Meinung bilden. Wenn man den Sattel so anpassen kann das er nicht rutscht würde ich das machen. Wenn der Sattel überhaupt nicht passt soll der Sattler mal welche mitbringen, falls er das macht und ausprobieren. |
Kann Erdbeer-Pony da nur zustimmen. Sattler kennen sich aus , ist schließlich ihr Beruf, und können genau feststellen an was es liegt. Evtl. auch einen passenden Sattel anfertigen o.ä. Ansonsten weiß ich nicht ob du von sogenannten 'Klemmsätteln' schoneinmal etwas gehört hast? Allerdings weiß ich nicht, ob das die hilfreichste Methode ist.
gez.
Dia
Geschrieben von Lina am 04.04.2007 um 11:22:
Wie wärs mit einem passenden Sattel?
Geschrieben von Jolina am 04.04.2007 um 11:26:
Lass nen Sattler kommen
Hast du es schon mit einem Pad versucht?
Geschrieben von sarahpferd am 04.04.2007 um 11:27:
Pad und Schweifriemen oder halt den Sattler. Wobei er dadurch das dein Pferd keinen Widerist hat immer rutschen wird
Geschrieben von Susan am 04.04.2007 um 11:28:
Zitat: |
Original von sarahpferd
Pad und Schweifriemen oder halt den Sattler. Wobei er dadurch das dein Pferd keinen Widerist hat immer rutschen wird |
Nicht wirklich, man brauch einfach nur einen Sattel der wirklich passt ;D
Geschrieben von Lina am 04.04.2007 um 11:30:
Eben.
Es gibt ja extra Sättel für Pferde ohne Widerrist bzw. der Sattler kann den alten Sattel ja in den meisten Fällen anpassen.
Geschrieben von sarahpferd am 04.04.2007 um 11:33:
Wers Geld dafür hat
Geschrieben von Lina am 04.04.2007 um 11:34:
Zitat: |
Original von sarahpferd
Wers Geld dafür hat
|
So viel kostet das anpassen nun auch nicht ...
Und wenn man ein Pferd hat sollte man auch schon ein bisschen Geld für einen passenden Sattel haben
Geschrieben von Tiggin am 04.04.2007 um 11:35:
Wobei ich nicht versteh was der nichtvorhandene Widerrist mit dem zur Seite rutschen zu tun hat...
Wenn er nach vorn rutschen würd, ja (da würd auchn Vorgurt helfen), aber zur Seite? ^^
Geschrieben von Jolina am 04.04.2007 um 11:38:
Zitat: |
Original von sarahpferd
Wers Geld dafür hat
|
Naja also gerade am Sattel sollte man am wenigsten sparen... A und O
Geschrieben von nechtan am 04.04.2007 um 11:39:
...
Geschrieben von Nicki2110 am 04.04.2007 um 11:39:
Liegts denn vielleicht am Sattelgurt? Ansonsten einen kürzeren kaufen oder ein paar mehr Löcher reinmachen.
Wobei wenn der Westernsattel auch rutscht würde ich doch mal den Sattler kontaktieren
Geschrieben von Jolina am 04.04.2007 um 11:42:
Zitat: |
Original von nechtan
Pad würde ich nicht drunter legen, das wirft höchstens Falten. Außerdem kann sich ein Pad dem Rücken auch falsch anpassen, es ist auch nicht so schön fürs Pferd, weil sie darunter so schwitzen ... |
Wenn man zuerst die Satteldecke und danns Pad rauflegt gehts eigentlich gut.
Geschrieben von Lina am 04.04.2007 um 11:42:
Siehst du den roten Kreis den ich eingezeichnet habe?
Ich weiß jetzt leider nicht wie diese Stelle genannt wird, allerdings denke ich (rein vom logischen her ^^ ) das sie den Widerrist abpolstert und du siehst ja auch das es ein bisschen anatomisch an einen Widerrist angepasst ist.
Also der Widerrist "hält" diesen Sattel ^^ Schwer zu erklären aber ich hoffe du verstehst was ich meine ^^
Und wenn eben kein Widerrist vorhanden ist gibt es auch nichts was dann zwischen dieser eingekreisten Stelle ist und somit kann der Sattel dann auch zur Seite rutschen ;D
Denke ... ich xD
Geschrieben von *~Vollblut~* am 04.04.2007 um 11:55:
unsren dünnen Vollblütern passt auch nicht jeder Sattel perfekt....schonmal mit 2 Pads versucht?
Geschrieben von carisma am 04.04.2007 um 17:22:
Zitat: |
Original von sarahpferd
Wers Geld dafür hat
|
Wer sich ein Pferd leisten kann, vermag wohl auch einen Sattel, nicht?
Ich würde auch zum Sattler raten und nicht zu GB.
Die wissen hoffentlich mehr als wir über Sättel und können dir somit mehr helfen.
Geschrieben von Josylein am 04.04.2007 um 17:35:
Würd keinen wintec nehmen. Die werben zwar ganz toll damit, dass die ja so klasse verstellbar sind, aber das ist jeder andere Sattel auch...
Lasst euch am besten einfach vom Sattler beraten.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH