Geschrieben von Turrelei am 01.04.2007 um 14:17:
Vectorpferde
Malen von Vectorpferden
Unter jedem Screenshot steht die Anleitung
Foto von der TFAG, Danke an Frau Richter!

Nachdem ihr das Foto im Programm geöffnet habt schenidet ihr es mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug aus. (Rot eingerahmt)

Danach zieht ihr einfach den Umriss auf ein neues Blatt, das möglichst die gleiche größe haben sollte wie das Originalfoto. (nicht kleiner!)

Es ist wichtig das ihr das Grundgerüst auf eine neue Ebene gebt, so geht es leichter zu bearbeiten. Ihr färbt den Umriss in eurer gewünschten Farbe.

Um möglichst genau die richtige Augenhöhe zu erwischen benutzt ihr am besten Hilfslinien. Ansicht > Hilfslinien einblenden. Dann gehts los mit dem Zeichnen dazu nehm ihr den
Nachbelichter. Deckkraft 10 - 40 % und unbeingt auf die rubrik
Mitteltöne stellen.

Dabei ist es sinnvoll das Foto gleich nebenbei zu haben um möglichst genau die Schatten zu zeichnen. Ist könnt auch mit dem Wischfinger arbeiten.

Wenn große Flächen voll Fell sind ziehe ich gerne mit dem Wischfinger (80-90%) die Farben darüber. Das spart enorm zeit und man kann es nachher auch noch sehr gut mit dem Nachbelichter bearbeiten.

Auf Details vom Foto achten

Ich erfinde gerne selbst eine Mähne, dabei könnt ihr wählen zwischen einer sehr langen, kurzen oder garkeinen Mähne. Wieder mit dem Polygon-Werkzeug ungefähr die Mähne kennzeichnen.

Nehmt irgendwelche Feinkörnigen Brushes und eine leicht dunklere Farbe die ihr dann in die Mähne einfügt.
Nun nehmt den Wischfinger und zieht von Oben nach Unten die Mähne, dabei entsteht ein schöner Effekt der die Mähne echter aussehen lässt.

Nehmt wieder den Wischfinger und zieht die Farben quer über das Pferd.
Jetzt geht's wieder zu den Details, orientiert euch dabei unbedingt an dem Originalfoto!!

Mit dem Nachbelichter bekommt die Muskulatur noch die passende Farbe.

Bei den beiden könnt ihr entweder wieder mit dem Wischfinger arbeiten oder mit dem Nachbelichter die nötigen Schatten zeichnen.

->

Wie bei dem Vorderbeinen arbeiten, und wieder auf das Originalfoto achten.

Achtung bei der Farbe weiß! In der Frabe weiß kann man keine Schatten mit dem Nachbelichter malen, deshalb ein helles grau nehmen (so wie ich auf dem Screen)
Um Kanten runder aussehen zu lassen wieder mit dem Wischfinger arbeiten.

Hier habe ich mit eine Frabe aus dem Originalfoto gesucht und das Hinterbein damit bemalt und es schließlich mit dem Wischfinger verwischt. Detilas mit dem Nachbelichter zeichnen.

Den Schweif wie die Mähne grob mit dem Polygon-Werkzeug festlegen und es mit einem beliebig gewählten Brush füllen.

Von Oben nach Unten mit dem Wischfinger ziehen. (Siehe Mähne)

Die Hufe sieht man auf den meisten Fotos nicht deshalb zeichnet sie entweder mit einem Schlagschattenbrush oder mit dem Polygon-Werkzeug. Schatten wieder mit dem Nachbelichter malen.
Fertige Version
5 Stunden arbeit stecken in diesem Pferdchen
Ich hoffe ich konnte euch mit diesem Tut ein wenig helfen, bei Fragen fragt einfach, ich beiße nicht, naja zumindest nicht gleich ^^
Viel Spaß beim ausprobieren.
Lg Turra