Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Die Möglichkeiten ein virtuelles Turnier zu bewerten (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=101754)


Geschrieben von Nessa82 am 31.03.2007 um 20:01:

  Die Möglichkeiten ein virtuelles Turnier zu bewerten

Wie macht ihr das wenn ihr ein Turnier veranstaltet ?
Losen, Fragen stellen oder ganz anders?
Erzählt mal bissl, was eure Lieblingsmethode ist, was daran einfach gut ist oder was euch an anderen Sachen nicht gefällt.



Geschrieben von Kaethe am 31.03.2007 um 20:05:

 

Ich habe an sich nichts gegen das Losen, wobei es mir sehr zusagt, wenn vorher auch noch ein bisschen unterteilt wird bzw. sich der Veranstalter über das Pferd informiert. Wenn im Charakter des Pferdes schon steht, dass das Pferd ein total komplizierter und schwer zu reitender Hengst ist und der auf Turnieren immer in Panik gerät, der dann schlechter als der brave Warmblutwallach bewertet wird.



Geschrieben von sweet araber am 31.03.2007 um 20:09:

 

so ein thema gibt es hier schon



Geschrieben von Unicorn am 31.03.2007 um 21:07:

 

Ich richte entweder nach kreativen Kriterien (Aufgabe an die Teilnehmer gestellt), nach dem Training/den Startwerten der Pferde ( ist bei den Liberty-internen Turnieren so, da diese durchs Training steigen und fallen, ansonsten möglichst gerne mit Einsatz des Reiters (Patrouillenritt)

Ich halte nicht besonders viel vom einfachen Losen, wenn schon, dann vielleicht Noten auslosen und noch Richternoten für Stecki, also Ausbildung, Chara, Bilder, Realitätsnähe.., die zusammengezählt werden und dann nach diesem rangieren. Aber es ist natürlich Ansichtssache.. wenn ich ein Pferd wirklich häufig an Turnieren vorstellen würde oder eine Menge Turniere veranstalten wollte, wäre mir das zu kompliziert..



Geschrieben von Maggy Tailor am 31.03.2007 um 21:49:

  RE: Die Möglichkeiten ein virtuelles Turnier zu bewerten

Ich hab da so eine nette,kleine Exel-Liste wenn ich interne Turniere auswerte, also solche, bei denen nur meine Members teilnehmen. leider funktioniert diese nicht, wenn ich Turniere mit externen Teilnehmern auswerte!
Da gibt es folgende Sparten: Training, Erfahrung, Wesen, Sonstiges
Ich vergebe Punkte für Training, d.h. ich gebe je einen Punkt für jeden Bericht in dem das Pferd vorbereitet wurde. Dann vergebe ich Punkte für den Charakter (also ob es springfreudig oder eher faul ist...) und für die Erfahrung, das sind Turniererfolge. Sonstiges, das sind Extrapunkte falls ein Mitglied zur Vorbereitung eine Reitstunde genommen hat oder sonstwas. Dieses System ist meiner Meinung nach sehr gut, weil Mitglieder mit unerfahrenen Pferden mit viel Training vieles wettmachen können.
Bei externen Teilnehmern lose ich meistens aus.



Geschrieben von stogadis am 02.04.2007 um 09:49:

 

also ich hatte mal die idee, dass jeder turnierteilnehmer einen bericht einschickt und dann der reiter mit dem besten bericht gewinnt.

weil ich finde, letztendlich kommt es bei realen turnieren darauf an, ewr der beste ist. deshalb finde ich losen schonmal doof. steckbreif oder so bewerten finde ich auch nichso gut, den hat man ja nicht selbst gemacht. wenn man die berichte bewertet, hat der reiter den wirklich selbst geschrieben.

man müsste eben bestimmte kriterien aufstellen wonach der bericht bewertet wird, z.b. abwechslunsreich und interessant, wird auf die eigenarten des pferdes eingegangen, ist er nicht zu kurz aber auch nicht so lang dass man die lust verliert etc.

aber leider sind die meisten zu faul berichte zu schreiben und einzuschicken, deshalb wird aus solchen turnieren nix Augen rollen



Geschrieben von Mephisto am 02.04.2007 um 13:33:

 

Das Losverfahren ist für den Turnierveranstalter sicherlich die einfachste Methode und für die Teilnehmer ebenfalls bequem. Allerdings wäre es in dem Fall ja auch total egal, mit was für einem Pferd ich antrete, was für Berichte ich schreibe (ob ich beispielsweise trainiere), wie der Charakter des Tieres beschrieben ist usw.
Berichte sind sicherlich eine Möglichkeit, aber wer hat schon Lust und/oder Zeit, einen ordentlichen Bericht zu verfassen, mit dem man auch vorne platziert sein könnte? Und letzendlich ist das Verfahren doch ziemlich subjektiv. Jeder hat seine eigene Art zu schreiben und eventuell würde diese Art der Auswertung auch zu einer Benachteiligung der Jüngeren führen, da der Bericht einer 17-jährigen meistens besser formuliert und interessanter gestaltet ist, als der einer 12-jährigen. Und würde man stattdessen noch das Alter des Verfassers berücksichtigen, würde das ziemlich kompliziert werden. Ich fände es wünschenswert, dass auch die Charakterbeschreibung der Tiere einbezogen wird. Ich bin der Meinung, dass man da schon einiges machen kann. Ich würde das Auswertungsverfahren mischen, d.h. einen Teil durch den Teilnehmer und einen Teil durch den Zufall bestimmen lassen. Meinetwegen gibt es zunächst einige Fragen, die beantwortet werden müssen. Sicher, viele werde einfach im Internet schauen und ggf. sogar Texte abkopieren, ob gut antworten zu können, dem kann man aber durch entsprechende Fragestellung oder durch das Abklappern möglicher Informationsseiten entgegen wirken. Wer trotzdem kopiert, wird disqualifiziert. Für jede Frage gibt es eine bestimmte Anzahl von Punkten, die dann zusammen gezählt werden. Dann könnte man zum Beispiel einen Würfel für den zufälligen Teil verwenden. Die angezeigte Augenzahl wird auf die Gesamtpunktzahl aufgerechnet. Der dritte Teil könnte aus dem Steckbrief des Pferdes hervorgehen. Ich würde hier bei 0 Punkten beginnen (neutral) und bis zu 3 steigern oder bis -3 Punkte die Gesamtpunktzahl senken. Steht in der Beschreibung zum Beispiel, dass das Pferd sich bei Trubel stark aufregt, übermäßig schreckhaft ist, mit Turnieratmosphäre nicht klar kommt etc., gibt es eben Minuspunkte, je nach Disziplin, je nach dem, wie doll sich das in der Realität in dem Moment auswirken würde.
Als letzte Möglichkeit, Punkte zu erhalten würden mir noch die Berichte einfallen, die das Mitglied auf dem jeweiligen Hof schreibt. Wird mit dem Pferd für den Wettkampf trainiert oder nicht? Leider kann man bei den meisten Höfen die Berichte nicht einsehen, weshalb das wohl wegfällt.



Geschrieben von Chrissy-Leon am 02.04.2007 um 22:47:

 

Ein Thema für mich, oder auch nicht? ja ich weiß nicht ich hatte ja mal mit Freundinnen ein "Service" der Turniere für vRh's machte und da hatten wir ja die verschiedensten Wünsch Augenzwinkern ;

Also am häufigsten wurde wohl das Los gewünscht. Da absolute NoGo bei mir!
Ziemlich bekannt, einfach auslosen, ob zuhause mit Zetteln oder per PHP es kommt nicht drauf an. Gewinner ist wer ausgelost wird.
Positives: Es geht schnell und ist unkompliziert, ziemlich bequem.
Negatives: Die Methode ist fantasielos, sie deutet schnell auf Faulheit hin und ist oft auch manipuliert.

Ich bevorzuge den Bericht
Jeder schreibt ein Bericht über das Turnier wie es gelaufen ist usw.
P: Man kann nach Darstellung und Deutsch beurteilen, die Spieler müssen was leisten!
N: Ziemlich aufwändeg, manchmal etwas komisch, auch etwas fantasielos.



Geschrieben von Maggy Tailor am 03.04.2007 um 17:00:

 

Zitat:
Original von Chrissy-Leon

Ich bevorzuge den Bericht
Jeder schreibt ein Bericht über das Turnier wie es gelaufen ist usw.
P: Man kann nach Darstellung und Deutsch beurteilen, die Spieler müssen was leisten!
N: Ziemlich aufwändeg, manchmal etwas komisch, auch etwas fantasielos.


Wo wir wieder bei diesem Punkt sind:

Zitat:
Original von Mephisto

Jeder hat seine eigene Art zu schreiben und eventuell würde diese Art der Auswertung auch zu einer Benachteiligung der Jüngeren führen, da der Bericht einer 17-jährigen meistens besser formuliert und interessanter gestaltet ist, als der einer 12-jährigen.



Geschrieben von stogadis am 04.04.2007 um 10:35:

 

ok, erstens währe es eine gute möglichkeit formulieren zu lernen: man wird von turnier zu turnier besser. und ist dann mit 17 vielleicht deutlich besser als die, die nicht schon seit sie 11 sind turnierberichte schreiben...

außerdem könnte man die turniere auch nach altersklassen unterteilen.

bei einer dressurprüfung bewerten richter das gerittene. bei turnierberichten auch richter. es kann immer mal sein dass man einen bericht abgibt und ein richter bewertet ihn deutlich schlechter als er eigentlich ist. das kann aber bei einer dressurprüfung auch passieren, da beschwert sich auch niemand.

und ein weiterer gedanke, vielleicht nicht ganz höflich und nett, aber doch richtig: ihr gebt als gegengrund an "wer nicht gut formulieren kann, hat keine chance".. naja gut, wer real nicht gut reiten kann hat auch keine chance.

und wenn man turniere mit verschiedenen verfahren nimmt (z.b. welche mit losen, welche mit berichten, welche mit fragen) kann man ja wenn man feststellt man ist untalentiert was schöne berichte angeht, einfach die anderen turniere reiten.



Geschrieben von Chrissy-Leon am 04.04.2007 um 13:50:

 

Zitat:
Original von Maggy Tailor
Zitat:
Original von Chrissy-Leon

Ich bevorzuge den Bericht
Jeder schreibt ein Bericht über das Turnier wie es gelaufen ist usw.
P: Man kann nach Darstellung und Deutsch beurteilen, die Spieler müssen was leisten!
N: Ziemlich aufwändeg, manchmal etwas komisch, auch etwas fantasielos.


Wo wir wieder bei diesem Punkt sind:

Zitat:
Original von Mephisto

Jeder hat seine eigene Art zu schreiben und eventuell würde diese Art der Auswertung auch zu einer Benachteiligung der Jüngeren führen, da der Bericht einer 17-jährigen meistens besser formuliert und interessanter gestaltet ist, als der einer 12-jährigen.


Ja das ist chon war, habe ich nicht bedacht...



Geschrieben von Leila am 04.04.2007 um 13:57:

 

Ich benutze ein Würfelverfahren, allerdings können meine Würfel je nach Wahl auch mal 20 oder mehr Augen haben, da ichs mit Exel mache. Das kann man nicht manipulieren, man trägt das ein, was die Zahlen vorgeben.

Klar, das ist phantasielos, aber Astimmungen werden viel zu schnell manipuliert, deshalb nehme ich die schonmal nicht, Berichte dauern bei x bewertern ewig und zu Beurteilungen habe ich keine Zeit.
Zudem muss ich zu berichten sagen: Bei mir fallen reihenweise Disziplinen aus, weil ich nicht genug Bewerber bekomme oder weil sich meine Blackist füllt, weil manche zu doof sind, die paar Regeln zu lesen, die ich aufstelle. Wenn dann noch die Hälfte der Teilnehmer es nicht auf die Reihe bekommt, nen bericht zu schreiben, dann kann ich das mit Turnieren gleich vergessen, also bleibe ich vorerst beim Losen.



Geschrieben von *Amigo* am 27.04.2007 um 13:08:

 

Immoment lose ich auch noch und ich finde es zwar klar sehr bequem aber ich manipulier die ergebnisse auch nicht. Ich nehm es einfach so wie es ist, denn was soll das mit dem manipulieren, das bringt doch keinem was, doch bin ich an einer Methode noch am überlegen, wie man es den noch machen könnte, mir ist leider noch nix ei´ngefallen, das ich einfach immoment andere sachen wie meine Prüfung im kopf hab, doch ich finde noch was *g+


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH