Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
-- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
--- Schreibstil gemäß dem Alter (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=101056)


Geschrieben von Rou am 19.03.2007 um 19:14:

  Schreibstil gemäß dem Alter

Tüdeldü.
Ich habe mir ja jetzt schon des Öfteren die Frage gestellt, ob ich persönlich in der Lage wäre, Kinderbücher zu schreiben. Vielleicht für Kinder im Alter von 10-12 Jahren. Meine Mutter zumindest meinte, von der Thematik her wäre es kein Problem, aber mein Schreibstil wäre für Kinder in diesem Alter ganz und gar nicht geeignet.
Nun will ich allerdings nicht an meinem Stil rumhantieren (mit dem bin ich nämlich zufrieden. =D) sondern mich eher allgemein über dieses Thema etwas schlau machen.
Wie denkt ihr, sollte der Schreibstil für die verschiedenen Altersgruppen sein?
Texte a lá "Das ist Anna. Anna hat einen Ball" lassen wir hierbei selbstverständlich weg. großes Grinsen

Liebe Grüße;
Fröschii.



Geschrieben von Rou am 19.03.2007 um 19:25:

 

Zitat:
Nicht zu professionell xD

Da stellt sich mir doch gleich die Frage - was ist zu professionell? xD
Ich kann mich ja schlecht in das Wissen eines 10-jährigen Kindes hineinversetzen und so tun, als würde ich gewisse Wörter nicht verstehen. Da merkt man mal wieder, wie schwer es Kinderbuchautoren eigentlich haben. +sfz+



Geschrieben von Rou am 19.03.2007 um 19:35:

 

Zitat:
- Wortausdruck (Keine Wörter wie Endorphine etc.)

Keine Fach- und Fremdwörter.
Nicht, dass man sie noch mit irgendwelchen Fachwörtern für die verschiedenen Tiergruppen oder Körperteile zudröhnt. OmG; das wäre doch wirklich ein gelungenes Kinderbuch. (Achtung Ironie.) xD
(WtF is Endorphine? >.<)

Zitat:
- Sehr kleiner Text (Ich liebe kleinen Text, die meisten Kinder sind aber noch keine perfekten Leser und brauchen etwas größeren)

Also ich finde schon, dass ein Kinderbuch auch einmal bis zu 100 Seiten haben darf. Okay, meistens ist die Schrift in solchen Büchern auch so hoch gestellt, dass sie sogar ein Blinder lesen könnte, aber trotzdem. ^^

Zitat:
- Thema (Nichts über den zweiten Weltkrieg, das interessiert Kinder nicht. Ich rede vom Durchschnitt. Fantasiegeschichten sind gut.)

Jupp, das sowieso. ^-^

Meine Frage hat sich mitunter auch auf die Grammatik bezogen. Man kann Sätze ja sehr gehoben klingen lassen, vor allem in Fantasiegeschichten, oder auch recht einfach. Am einfachsten wären wohl lauter Hauptsätze, was allerdings mit der Zeit nicht mehr schön klingt.
Wenn man alles perfekt umschreibt und detailiert, könnte ein Kind allerdings auch schon ganz schön ins Schwanken kommen, meinst du nicht?



Geschrieben von Sofia am 19.03.2007 um 19:39:

 

das wichtigste ist einfach das die Satzstellung einfach ist (alos nicht kompliziert) und das dass Buch spannend gestaltet ist, da die kleinen kinder sonst keine Lust mehr haben weiterzulesen.



Geschrieben von heartxmaster am 19.03.2007 um 19:42:

 

Ich würde sagen, einfach einfach schreiben.
Kurze Sätze, nicht zu viele Beifügungen und die Wörter simpel halten.
Geht sowieso nur aus dem gefühl heraus, denke ich-



Geschrieben von kleine-Araberstute am 19.03.2007 um 20:55:

 

Mh...ich würd auch die Personen im Buch auf jedem Fall richitg sprechen lassen und - klar - im etwa gleichen Alter sein.
Das wichtigste wurde bereits genannt^^



Geschrieben von Rou am 19.03.2007 um 21:00:

 

Zitat:
Original von kleine-Araberstute
Mh...ich würd auch die Personen im Buch auf jedem Fall richitg sprechen lassen und - klar - im etwa gleichen Alter sein.
Das wichtigste wurde bereits genannt^^


Kann man die Personen denn auch irgendwie falsch sprechen lassen? großes Grinsen
Das mit dem gleichen Alter ist auch noch sehr gut.
Sobald die Charaktere älter sind, würde man ja schon in das etwas ... härtere Leben reinrutschen, was für 10-jährige vllt. nicht so ganz das Richtige wäre.
Meiner Meinung nach kann man auch Tieren die Gabe verleihen, zu sprechen.
Vllt. kennt jemand von Euch die "Tiere - Freunde fürs Leben" - Reihe. Ich persönlich mag die Bücher auch ganz gern. Bin zwar schon herausgewachsen, aber trotzdem. großes Grinsen



Geschrieben von kleine-Araberstute am 19.03.2007 um 21:02:

 

Zitat:
Original von Fröschii


Kann man die Personen denn auch irgendwie falsch sprechen lassen? großes Grinsen

Klar, wenn sie sich zu gewählt ausrückt. Dann langweilt es 10-jährige doch schnell! oder nicht?großes Grinsen



Geschrieben von Rou am 19.03.2007 um 21:06:

 

Zitat:
Original von kleine-Araberstute
Zitat:
Original von Fröschii


Kann man die Personen denn auch irgendwie falsch sprechen lassen? großes Grinsen

Klar, wenn sie sich zu gewählt ausrückt. Dann langweilt es 10-jährige doch schnell! oder nicht?großes Grinsen


Also mit einem ordentlichen Haufen Ironie würde sich das doch ganz lustig miteinander verbinden lassen.
So vielleicht die arrogante, eingebildete Großtante, die dies und das nicht will und bla. xD (Wenn du verstehst, was ich meine.)



Geschrieben von TerraTX am 19.03.2007 um 21:12:

 

Du musst einfach darauf achten, alles verständlich rüber zu bringen und in auf jeden Fall einfache Sätze zwischendurch benutzen, die das ganze zusammenfassen, denke ich.
z.B. wenn ein Charakter sich zum Bösen wendet, macht man das ja gerne so, dass die Leser sich das selbst aus dem Verhalten herauslesen müssen. Bei Kinderbüchern ist das denke ich zu hoch, da muss klar und deutlich stehen, dass der Charakter jetzt böse ist. Ich denke, in diesem simplen Beispiel ist auch der Unterschied zwischen "Professionell" und "Einfach" dargestellt.

Ist meine Ansicht, habe lange kein Kinderbuch mehr gelesen, kann also auch etwas in die falsche Richtung gehen. ^-^"



Geschrieben von SammyLG am 28.03.2007 um 19:56:

 

Ich kann Tester sein großes Grinsen Bin 10 ^^ Naja - ich lese Jugendbücher für 15 xD



Geschrieben von Veronikawelli am 28.03.2007 um 20:12:

 

also kommt drauf an. als 10 jährige würd eich nei ein unstylichtisches buch lesen.
jeder ist evrscheidne, zb. ich stehe auf die klasse wo woll meine kalssenkameradne nicht durchblicken würden zb.
also wen du zb. ein Harry Potter Buch schrieben würdest, musst du auch gut überlegen wie du als leser es sehen würdest. also ist shcwer zu erklären unglücklich



Geschrieben von Astriiid am 07.09.2007 um 16:53:

 

Hey!
Bei mir ist es ja noch nicht zu lang her also versuch ich mal zu helfen großes Grinsen
Mir war immer wichtig, dass das Thema nicht in irgendein Konzept gehört, die Geschichte mit dem Prinz der die Prinzessin rettet usw. geht gar nicht, also keine Barbie-und-Ken Sachen.
Weiters darfst du auf keinen Fall versuchenm, übertrieben lustig zu sein. Schreibe nicht wenn du denkst "Na die Kleinen finden das sicher lustig" eine 10-12 Jährige blickt durch sowas schon durch Augenzwinkern
Mache die Sätze nicht zu lang/zu verschachtelt und beginne schon mit kleinen "Fortgeschrittenen-Sachen" , soll heißen, baue Geheimnisse ein, lass Fragen offen usw.
Schlimm ist auch ein Anfang a lá "Lena ist 12 Jahre alt. Sie mag Bücher und Fußball."

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen fröhlich



Geschrieben von Veronikawelli am 07.09.2007 um 17:21:

 

also ich denke das w#rhe swchwer da ich 11 bin und eher gefallen am schriebstil für bücher ab 14 finde



Geschrieben von Spyrning am 17.10.2007 um 23:09:

 

(Ich bin dreizehn und lese teilweise Franz Kafka und Shakespear. Aber natürlich gehöre ich wohl zu einem eher kleinerem Kreis ^^)

Also ich hab erstmal alte Kinderbücher im Keller gesucht und habe drüber nachgedacht, was ich als Leseanfänger mit fünf-sechs Jahren beim Lesen der berühmten Leselöwen-Bücher empfand ^^ Also da besteht auch vieles nur aus Hauptsätzen und mich hat es nicht gestört, weil ich das nicht anders kannte. Ich mochte die Geschichten trotzdem. Wenn ich mich richtig erinnere xD

Falls es hilft: Ich liebe Ironie, Sarkasmus und Zynismus x) (Und blicke da auch durch ^^ Naja also jetzt x) Und ich würde sagen die letzten Jahre auch. fröhlich )

Einen einfachen Wortschatz nützen würde ich auch, vllt auch noch ziemlich umgangssprachlich, weil das einfach leichter zu verstehen ist.



Geschrieben von banni am 18.10.2007 um 09:34:

 

es sollte vielleicht lustig geschrieben sein.
ich hab auch eine kinderbuchidee. eine geschichte, die mir mom früher immer erzählt hat. jetzt muss ich nur mehr schauen, dass ich meinen oftmals hochgestochenen ausdruck runterschraube und einfach schreibe.
das beste ist aber, das ich eine kleine cousine im alter von 5 jahren habe. der darf ich das dann vorlesen und ich habe auch gleich ein feedback. großes Grinsen



Geschrieben von _prinzesschen_ am 18.10.2007 um 10:19:

 

interessantes thema^^
also ich bin 12 und
- ich würde bie ein Märchen lesen, außer ein ganz geiles und neues
- ich würde nie ein Buch mit abgehackten Sätzen lesen
- ich würde nie ein Buch lesen das schon im erstem Satz langweilig wirkt
- ich würde nie eine Geschichte lesen wollen bei der es um Prinz und Prinzessin geht
- ich würde nie ein Buch lesen das zu kompliziert ist^^

Im Klartext nicht für kleine Kinder aber nicht schon so hoch gestochen wie der Glöckner von Notre Dame, der Graf von Monte Christo [unglaublich langweiliges buch^^] und teilweise Herr der Ringe. Da sollte man schon leicht den Zusammenhang zwischen den Sätzen finden aber nicht zu deutlich, so ungefähr wie zb. die neueinsteiger im Schreiben hier. Aber natürlich kommt es auf die persönlichkeit an. Manche in meiner Klasse [bin schon in der 5] und einige schreiben immernoch im "das ist Name und sie macht gern dies und das. Sie ist blond und schlank."- stil. Also auch eine persönlichkeitsfrage.



Geschrieben von euphoria am 26.10.2007 um 18:20:

 

zu profissionell ist Biografie. ^^



Geschrieben von Horse Love am 26.10.2007 um 18:47:

  RE: Schreibstil gemäß dem Alter

Ich bin selber auch 12 ^^
Meine absoluten Lieblingsbücher, deren Autoren einen, wie ich finde, genialen Schreibstil haben, sind:

[x] Tintenwelt - Triologie
[x] Harry Potter
[x] Bartimäus - Triologie

also ich finde nicht so kindliche Geshcihten super fröhlich

Lg, Jule


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH