Midnightsun
Hallo!!
Unser Reiplatz ist eine ziemnliche Katastrophe, im Winter sowieso zu vergessen wegen Matsch und Wasser, und auch sonst ist es nicht grade toll da irsenig viele Steine drinnen sind. Es ist ein einfach "Naturboden" Reitplatz, also einfach nu7r ein begradigtes und umzäuntes Stück Wiese (bzw. Erde/Matsch)
Das wollen wir ändern. Wir haben haufenweise alte Bahnschewellen zur Verfügung und überlegt, diese sozusagen "im Rahmen" aufzulegen und dann mit Sand auffüllen.
Zur Drenage haben wir uns gedacht einfach Gräßen graben, die mit Schotter auffüllen.
würdet ihr eher den kompletten Reitplatz unter Schotter setzen und dann Sand drüber?
würdet ihr zwischen schotter und sand irgentetwas rein damit die steine nicht nach oben kommen? (z.B Bauflies)
habt ihr sonst noch tipps?
L.G
Jenny
Alia
Also ich ahbe nicht viel Ahnung von Reitplätzen, aber das Problem mit Steinen kenn ich nur zu gut. Wo ich Dulf herhab konmmen die Steine auch ständig hoch. von daher wäre etwas dazwischen auf jedenfall ganz nützlich wenn ihr nicht ständig wegen den Steinen lahme Pferde haben wollt.
LG Alia
Bayer04
Also unserer Reitplatz fließt im Winter nicht ab und singste auch tief ein im Sommer ist der einsame Spitze
Samy05
Bei meinem alten Reitstall hatten sie über den Kies noch eine Fliesdecke gelegt. Und dann mit so einem schwarzen (Gummi ?) - Gemisch aufgefüllt. Das Problem dabei war nur, dass das Wasser zwar abgeflossen ist, aber an manchen Stellen ist das Flies "an die Oberfläche getreten", d.h. wir mussten es immer wieder eingraben. Der Platz war aber Sommer wie Winter gleichermaßen benutzbar.
Domilein
Wir haben auch Sand, der im Sommer echt genial zum Stoppen ist, aber sobald es viel Regnet kann man es vergessen. Außer ein bisschen Schritt, Trab ist nichts drin
Naja, aber wird im Winter eh fast nicht gebraucht.
TinaToon
Bei uns am Haus, is der Reitplatz mit Sand x) er ist relativ gut bereitbar, auch bei Regen. Hatte dieses/letztes Jahr überhaupt keine Probleme!
Monti
Hey,
www.swingground.de Soll super sein^^ Da steht auch eine "Anleitung" bei.
Wir haben auf unserem großen Platz Reitplatzsand, bei Regen kann man ihn auch benutzen, er ist aber auch leicht abschüssig, deshalb läuft das Wasser gut ab. Jetzt im Winter ist er ziemlich matschig, da dürfen wir nicht drauf.
Deshalb reite ich jetzt auf einem kleineren Reitplatz vom Stall direkt nebenan^^. Da ist auch normaler Reitplatzsand, aber nicht so tief, der Boden ist echt klasse, den kann man den ganzen Winter benutzen, wird nicht matschig, es entstehen keine Löcher und so.. total schön.
Lg Kiki
Lawina
Ich würde kein Flies reinmachen..Im Platz von meinem jetzigen Stall is Flies drin,und das kommt mittlerweile raus,und der Platz ist deswegen nicht mehr bereitbar,außer man will sich mit seinem Pferd hinlegen,weils im Flies hängen bleibt..
Greti
Zitat: |
Original von Schwarze Seele
Sand ist scheiße...
+aus erfahrung sprech+
|
halbes dito.
Im Winter gefrierts, bei Regen läuft da Sand weg und im Sommer staubt das Zeug so das man das vor jeder Reitstunde abspritzen muss..
Tabe
Wir haben erst so ne Art Schotter dann Große Filz "Platten" dann Sand und dann nochmal kleine Filz "Schnipsel"
Ist eigentlich sehr gut, wenn es regnet, sickert es zum Sand durch und oben ist es weich und trocken, steine kommen nie durch!
Monti
Aber mir ist grade eingefallen, es gibt noch so Kunststoffchips.. also erst ne Drenage (?), dann Sand und dann diese Kunststoffchips.. das ist total super. Das hat der Pferdearzt bei dem ich Praktikum gemacht habe. Da hats 5 Tage durchgeregnet und der Platz war trocken, keine einzige Pfütze +hach+ Friert auch nicht.

(Kopieren verboten...)
Lg Kiki
chrisi
Auf unserem Dressurplatz haben wir ein Flies-Sand-Gemisch. Im Sommer ist der total klasse nur im Winter leider Steinhart xD
Auf dem Springplatz haben wir einen anderen, komischen Boden. Der Platz ist eig immer bereitbar und der Boden hat nur optimale Verhältnisse wenn der richtig nass ist, deswegen kann man da eig immer drauf reiten.
Panic!
Zitat: |
Original von Monti
Hey,
www.swingground.de Soll super sein^^ Da steht auch eine "Anleitung" bei.
|
Kann ich nur empfehlen.
Der Reitplatz dort, wo meine Reibeteiligung steht, hat über der Drenage eine Schicht Flies, dann eine Schicht Sand und dadrüber dieses Zeug da oben, 'Swingground'.
Ist wirklich super, es gab bis jetzt keinen einzigen Tag, auf dem der Platz nicht bereitbar war..
xRoxy
Wir haben bei uns den Sand den die auch in Aachen haben, sowohl aufm Reitplatz wie auch in der Halle... Aufm Reitplatz haben wir da so ein komisches Zeug noch unterm Sand kA was das ist xD.. ist ganz gut.