Sidney
Hi ihrs...
ich möchte einfach mal eure Erfahrung mit dem verschiedensten Zubehör fürs Zeichnen. Hauptsächlich was das Thema skizzieren anbelangt...
also ich skizziere grundsätzlich mit Bleistift der Stärke 4H. Damit mach ich die Grundformen bis hin zur Hauptform. mit einem HB mach ich dann die groben umrisse und verfeinere noch ein stück. Mit 8B wird dann das Hauptmotiv so verfeinert, dass ich die grundlinien rausradieren kann.
Bei einem schwarzweißbild schraffier ich ebenfalls mit verschiedenen Stärken, da ich damit die besten Effekte erziehlen kann. Oft kommt dann auch noch ein Graphitstift der Stärke HB hinzu (tolle verwischtechniken *g*). Ich arbeite mit einem normalen Radiergummi, einem Knetradiergummi und einem Radierstift.
Joar, meine Frage an euch wäre z.B. hab ihr Erfahrung mit der Bleistiftstärke F? oder 6H?
Ich hab mir heute mal Bleistifte der Stärken F, 8B (hab ich wieder gebraucht), 6B und 6H geholt.
Habt ihr Erfahrungen mit anderen Stärken?
Postet einfach mal!
LG
Sid
EDIT:
Für all jene, die immer noch nicht wissen, was die Stärke F bedeutet bzw. die wissen wollen, welche Stärken es gibt und wofür sie sich eignen
klicke hier
Kimmybabe
Hi!
Also ich hab schon Erfahrungen mit F und 6H sowie 4B gemacht. F hat sich bei mir dann als absoluter Liebling herausgestellt. Is etz mein "Monster" für so ziemlich alles. Und 6H... naja... nich so des meine... bissl zu hart *argz*... und 4B ist eine sehr tolle Stärke, wie ich finde. Nicht zu hart und auch nicht zu weich. Find ich auch super. Hoff mal, hat dir bissl was gebracht.
Sidney
danke euch
ja, der F is mittlerweile auch mein liebling... damit hab ich n kompletten Pferdekopf gezeichnet... und bin total begeistert ^^
hmm... also die harten hab ich gerne für die Umrisse... bzw. die Grundformen, weil man den leichter ausradieren kann... hb nehm ich nur noch ganz, ganz selten... die weichen sind tatsächlich perfekt für schattierungen... aber damit arbeite ich ja schon ewig^^
zeichenbrett... hmm... also wenn ich dran denk, dass ich auf engstem Raum zeichne... loel... nee da brauch ich kein zeichenbrett... ich zeichne teils auf dreieckigem Platz... wenn ich da an meinen Schreibtisch denke *muaha*
headless
Ich kram den Thread mal rauf...
Was ist F? =P
Ich hab zwar nen H2, aber den benutze ich nicht. Ich hasse ihn. oO Mein HB ist mittlerweile der Kürzeste. Dann hab ich noch nen B2 und nen B6, schön zum schattieren, ja. Muss mal erweitern...
*Kat*
F eigent sich wie z.B. auch HB zum Schreiben und linearen Zeichnen... Nicht unbedingt zum Schattieren.
teaRdrop
F hab ich auch noch nie gehört?! Ist das eher weich oder eher hart?
Ich habe nen 2H, H, HB, B, 2B und nen 8B!
Wenn ich n Portrait oder sonstwas zeichne, fange ich eben von "unten" [mit dem härtesten an] und arbeite mich nach und nach vor bis zum weichesten
Ach und ich hab auch nochmal ne Frage... was genau ist ein Graphitstift [ist ja Belistiftähnlich] bzw. was ist der Unterschied zwischen Graphit und dem normalen Bleistift?
Und was ist ein Druckbleisift?
lG
teaRdrop
*Kat*
Zitat: |
Original von teaRdrop
F hab ich auch noch nie gehört?! Ist das eher weich oder eher hart?
|
Da's zum linearen Zeichnen genommen wird kann's also nur härter sein. Weiche Stifte eigenen sich dafür ja nicht
teaRdrop
² sunhsinesuga:
Ach so, keine Ahnung, ich kannte die bisher nur unter dem Begriff "industrieller Bleistift" oder so ähnlich
² *Kat*
Okay, dankeschön
Nicki2110
Ich hätte mal eine Frage und zwar habe ich zur Zeit nur 6B und 2B, allerdings bin ich auch gerade erst mit dem Zeichnen angefangen.
Mit 2B mache ich meistens die groben Umrisse und schattiere dann mit 6B allerdings merke ich, dass ich mit diesen beiden Stiften alleine nicht sehr weit komme. Mein größtes Problem ist, dass sehr helle Stellem mit dem 6B'er schnell zu dunkel werden egal wie sanft ich aufdrücke.
Ich wollte mir jetzt noch 2-3 Bleistifte dazukaufen und würde gerne wissen welche ich mir am besten holen kann? Ich dachte vielleicht an 4B um das mit den hellen Stellen hinzubekommen ist der da der richtige Stift?
Ich würde gerne vor allem Menschen und Tiere zeichnen, welche Stifte sind da passend für mich?
P!nky
Ich benutze lieber eher weiche Bleistifte, auch zum skizzieren.
Soll das Bild dann eher generell im Skizzenstil bleiben, schnappe ich mir nach der Skizzierung mit dem weichen Bleier einen härteren und gehe damit nochmal drüber... aber bei feinen Zeichnungen habe ich dann doch lieber einen weichen.
Am liebsten nehme ich da die Bleistife von Faber Castell, B2 und H, das reicht mir für eine Zeichnung.
Außerdem nehme ich dann noch diese Radiergummis in Stiftform... auch Farber Castell, ich weiß nicht, ob ihr wisst welche ich meine... diese grauen mit den schwarzen Punkten drauf.
Damit kann ich relativ präzise radieren.
Radierknete mag ich gar nicht, irgendwie plättet die sich beim Radieren immer und radiert dann mehr, als sie soll.
Wischen tue ich eigentlich nie, ist für mich in gewisser Weise Stilbruch

Ich bin der Ansicht, ein guter Zeichner muss weiche Übergänge auch ohne Wischen hinkriegen.
Aber bei speziellen Bildern ist das sicher ein hübscher Effekt
brain_surgery
Ich verwende eigentlich ausschließlich meinen guten 0,5mm Druckbleistift. x)
Man muss halt höllisch aufpassen, dass man nicht zu fest aufdrückt (passiert mir leider sehr oft)...
Zum Radieren nehme ich immer meinen guten alten No-Name Radierer aus dem Libro, die kann man eine Zeit lang ganz gut verwenden, solange sie noch einigermaßen sauber und weich sind^^
achja, ps: bin Wischvermeider, wenn bei meinen Bildern was verwischt ist dann nur weil ich unabsichtlich drübergerubbelt habe xD Ich bevorzuge klare Linien und Schatten.
Sidney
Ich hab zu Weihnachten jetzt ein Bleitstiftset von Faber Castell bekommen. Da sind von 2H bis 8B alle drin außer F. Super dieses Teil^^
Das Wischen mach ich mittlerweile nur noch, wenn ich ganz arg helle Stellen bemale und versuche sie hell zu lassen, aber nicht weiß^^ xD
die Tini
Zu meinem Bestand gehört mittlerweile: H, 2 1/2 HB, HB, B, 2B, 4B, 6B.
Wobei ich H nicht so gerne mag, aber der war mal wo anders bei von daher...ist auch noch der längste...
Zum skizzieren nehm ich generell meinen 2 1/2 HB, einfach weil mir die Linien da nicht zu doll sind und ich sie auch noch gut wegradieren kann. Zum 'ausmalen' nehm ich dann meist meine B-Stifte. Wobei ich mich in letzter Zeit total in meinen 6B verliebt hab. xD
Für die Haare ist mein guter alter HB meist zuständig und wenns kritisch wird mein H xD
Verwischen tu ich auch nie, weil ich das dann nicht mehr wirklich schön finde.
Jasmina
Meines Wissens nach ist F = 2H
Corsar13
ich hätt mal ne Frage...
undzwar zeichne ich zzt. an nem Bild von einer Person und meine Vorlage ist auch schon eine Zeichnung aus einer Zeitschrift (ich weiß, ich machs mir einfach xD aber ich hab 2 linke Hände dafür und zum üben find ichs gut)
Beim Original ist der Pulli und die Mütze eine einzige schwarze Fläche ganz ohne Schattierungen, ich denke das wurde nachträglich bei Photoshop eingefärbt.
Ich hab ja nur die Zeichnung und nicht das Originalfoto, also werd ich wohl auch nur 2 große schwarze Flächen malen... was für einen Stift sollte ich dafür verwenden, damits gleichmäßig aussieht und zum Rest vom Bild passt? Einen schwarzen Buntstift oder doch einen Bleistift (welche Stärke? wohl recht weich oder)
Wär schön wenn mir jemand helfen kann (:
Sidney
Corsar, ich würde 8B nehmen. Der ist sehr dunkel und weich und ideal um schwarze Flächen gleichmäßig werden zu lassen.
@Chiara-Maria, nein, F ist nicht 2h. 2h ist viel zu hart um mit F gleichzuziehen. F ist von der stärke her vergleichbar mit hb, aber deutlich besser zum skizzieren.
Sidney
Für all jene, die immer noch nicht wissen, was die Stärke F bedeutet bzw. die wissen wollen, welche Stärken es gibt und wofür sie sich eignen
klicke hier
Corsar13
Zitat: |
Original von Sidney
Corsar, ich würde 8B nehmen. Der ist sehr dunkel und weich und ideal um schwarze Flächen gleichmäßig werden zu lassen. |
danke

hab 8B genommen und bin dann noch mit einem Verwischstift drüber gegangen - kann ich nur empfehlen, das ist viel gleichmäßiger geworden.