Der Reiternachwuchs Teil 1 & Chaotisches Turniertraining (Achtung, das werden einige neue Namen...!)
von Mira
Heute am Nachmittag hatten Kirsten, Selina, Janina, Elisa und ich uns zum Training verabredet, wir wollten nämlich alle am Dienstag bei den Reiterwettbewerben auf GB starten, allerdings waren Elisa und ich schon früher dort, sie wollte mit Marion ein wenig arbeiten und ich mir die jüngeren Mädels anschauen, die vorher Stunde hatten. Vor der Reitstunde durfte ich Nanni noch ein wenig im Stall helfen, die Heuraufen des Offenstalls gehören aufgefüllt und dann mussten wir noch bei den Ponys den Zaun flicken, die verfressenen Biester knabbern da dauernd rum, so dass Nanni immer wieder neue Bretter anbringen muss. Ich glaube, die Haupttäter sind
Sahne und
Heart (der als Privatpferd, von Roxy, so eher weniger erwähnt wird hier), die beiden haben festgestellt, dass so ein wenig Holz immer noch ausgibeiger ist als die Heuhalme, die nach den Fütterungen in Raufe und am Boden zurück bleiben (wie ich schon sagte, verfressen!).
Jedenfalls kamen dann schon die ersten Mädchen, eine von ihnen war
Elli, die ja eigentlich schon über ein halbes Jahr lang bei uns reitet, seit dem Sommer. Ich hab mit ihr weniger zu tun, weil ich natürlich nicht gerade dann in der Halle bin, wenn die Anfängerstunden sind, und so war ich ganz überrascht, wie gut sie sich schon auskannte. Ihr Liebling war
Odie, und Nanni berichtete mir, dass sie mit ihm auch schon sehr gut klar kam und oft die Anfangsreiterin der Abteilung war. "Wenn sie auf Turnieren nicht so aufgeregt ist, wie ich es bin, und wie ich es bei ihr auch befürchte, dann kann da gar nichts schief gehen", erzählte Nanni und fügte dann hinzu, "Abteilungsreiten, mit Odie, startet sie."
Während ich noch ein wenig fasziniert zuschaute, wie selbstverständlich und geübt das Mädchen, das ich von den Reitferien noch eher als schüchtern und naja, eben als Reitanfängerin, im Kopf hatte, kam auch schon die Nächste. Sie war eindeutig schon älter, ich hätte sie so auf 10 - 13 Jahre geschätzt, jedenfalls war sie auch etwas größer, also vermutlich ein Fall für Larissa oder Carry. Sie begrüßte Elli auch ein wenig herablassend, wie ich fand - gut, ich weiß, jüngere Mädels können nerven, aber Elli ist doch eigentlich eine ganz eine Liebe? Oder hatte ich da auch was verpasst? Ehrlich gesagt, einerseits war ich jetzt noch gespannter auf die Osterferien, wo ich wieder hier arbeiten würde, andererseits fürchtete ich mich schon fast ein wenig davor. "Und wer ist das?", erkundigte ich mich schließlich bei Nanni, die mir gleich den Namen verriet:
Meike. Na.... den Kommentar verkneif ich mir jetzt lieber, sonst heißt es wieder, ich wäre nicht nett zu den anderen Reitschülerinnen. Also weiter bei den Infos, die unsere Hofbesitzerin gleich mit lieferte - Meike hatte nach Weihnachten eine Probestunde gehabt und seit die klirrende Kälte etwas zurück gegangen war, auch regelmäßig Stunden genommen. Ihre Lieblingspferde sind, wie ich es nicht anders erwartet hatte,
Carry und
Larissa, heute würde sie erste reiten, die sie nach einem kurzen Wortwechsel mit Nanni dann auch schon selbstständig holte. Jedenfalls war Meike mehr so der Typ für Dressurreiten, aber letztens hatte sie schon nach Ausritten gefragt, wo es wieder Frühling wird. "Eigentlich reitet sie in der anderen Gruppe mit den Älteren, das passt auch besser - die Jüngeren untereinander sind auch einfach eine homogenere Gruppe", berichtete mir Nanni weiter, "da kommt auch schon die Nächste...".
Och - von
Luna war ich ja gleich irgendwie angetan, obwohl sie ein Jahr älter als Elli war, wie ich hörte, sah sie einfach viel jünger aus. Und ein wenig schüchtern wirkte sie, jedenfalls war das mein erster Eindruck, als sie kam, um sich zu erkundigen, welches Pony sie heute reiten würde. Nanni teilte ihr
Blakkur zu, und jammerte dann, dass der Wallach momentan mehr gehen musste als eigentlich geplant, nein, wie sagte sie? Blakki müsse so viel für Deyla einspringen, die ja aktuell trächtig ist (die süße, freche Scheckisistute müsst ihr einfach kennen, und wenn nicht, ist es auch egal, da sie ja in Mutterpause ist), dabei wollte sie ihn lieber für die Longestunden haben. Dort konnte sie aber auch die Fortgeschrittenen-Pferde, wie Carry oder Sahne, gut einsetzen, weil an der Longe ja sie das Kommando über die Pferde hatte. "Luna ist auch so der Deyla-Typ", seufzte sie, "Die braucht ein sensibles, aber aufgewecktes und munteres Pony... dafür weckt sie mir Blakki gut auf, wirklich, unter ihr ist der total aufmerksam dabei, find ich super". Mit etwas nachfragen erfuhr ich dann noch, dass Luna ebenfalls am Adventmarkt zu uns gestoßen war und seither sehr eifrig Stunden nahm - sie hatte schon einmal eine Reitwoche gemacht, nicht bei uns, aber sie kannte die Basics und ritt bei Nanni die ersten Male noch an der Longe bzw einzeln, doch mittlerweile machte sie sich auch in der Abteilung schon sehr gut.
Fast zeitgleich kam dann auch noch ein Junge - ja, den hatte ich schon Mal gesehen, aber ich wusste nicht, dass er auch reitet - gleich nach der Begrüßung kam ein "Darf ich wieder Sahne?", was Nanni nickend bestätigte. Daraus schloss ich, dass er nicht so schlecht reiten konnte, denn soweit ich weiß wollten alle aus der Stunde hier beim Turnier mitmachen, wenn auch nur beim Abteilungsreiten. "
Moritz ist früher schon geritten", erklärte Nanni mir, offensichtlich war auch er durch das Ponyführen am Adventmarkt auf uns aufmerksam geworden und war nun wieder eingestiegen - mit seinen 11 Jahren war er normalerweise auch der Älterste in der Abteilung.
So - habt ihr alle Namen gut behalten, ja? Ich natürlich nicht, aber zum Glück konnte ich Nanni ja immer wieder fragen, hihi. Also zur Übersicht - Elli ritt Odie, Luna auf Blakkur, Meike auf Carry und Moritz die Fjordin Sahne.
Das Putzen verlief weitgehend still, was mich nicht sonderlich wunderte, dafür besprach ich mit Nanni noch ein paar Dinge wegen dem Training heut, unter anderem auch, wen Janina reiten durfte, weil Blakkur und Odie ja schon gingen... naja, irgendwie sind wir dann doch etwas abgeschweift. Als die Pferde und Ponys sauber waren, halfen wir noch ein wenig beim Satteln - genauer gesagt Nanni, denn bis auf das Zäumen bei Luna und das Satteln bei Moritz klappte auch alles ohne unsere Hilfe. Beim Aufsteigen hielten wir natürlich gegen, weil es für die Pferde einfach angenehmer war so, und dann durften die Mädels und Moritz losreiten.
Nachdem ich mich davon überzeugt hatte, was der Nachwuchs so konnte - und wow, das war schon einiges, vorallem Elli! Also echt, die reitet ja schon fast eine E, find ich, aber Nanni meint, in der Abteilung fühlt sie sich sicher wohler, wenn nicht alle nur auf sie schauen und so. Naja, und Moritz kam auch klar, also, ich sag das jetzt nicht gerne, weil Josi ja meine Freundin ist und so, aber unter ihm lief Sahne doch irgendwie besser. Ging sogar richtig in die Ecken rein und fast ein bisschen am Zügel, sicher nicht von Moritz beabsichtigt, einfach, weil er sie ordentlich vorwärts reiten und bisschen Schwung rein bekommt. Was Nanni und auch die jüngeren Mädchen mir so erzählt haben, kommt er aber mit vielen Pferden so gut klar, ich glaub, da hab ich die eine oder andere Bewunderung rausgehört, hihi.
Hach, allgemein waren die alle voll gut, ganz anders als wir Großen, haha. Also anfangs lief es ja noch recht gut, wir haben uns die Pferde geholt, Elisa natürlich
Eskimo, wir anderen unsere Mitreitpferde und Janina durfte diesmal auf dem schon anfangs erwähnten Heart reiten, den Roxy ihr gebort hatte. Es geht ja bei den Reiterwettbewerben hauptsächlich um den Reiter, also Sitz und so, das konnte sie auch auf dem Westernhafi ganz gut machen, und ich glaube, Heart kennt auch die klassisch englische Ausbildung ein bisschen (aber sicher bin ich mir da grad nicht mehr..

). Schon beim Putzen hatte wir viel Spaß, aber während dem Bürsten kann man ja auch gut tratschen, da spricht ja wohl nichts dagegen. Sauber wurden jedenfalls alle fünf Ponys, und wenig später gings dann in die (inzwischen natürlich leere) Halle, schon das Warmreiten war dann irgendwie doof. Habt ihr schon mal versucht euch zu fünft gemeinsam zu unterhalten, während ihr auf unterschiedlich großen Pferden, die sich teils kennen und teils nicht, sitzt? Das ist gar nicht so einfach, wir haben uns dann aufteilen müssen, Kirsten, Selina und ich - natürlich
Star und ich in der Mitte, ich weiß ja aus eigener Erfahrung, dass
Leni und Carry keine gute Kombination sind (ich erinnere - mein Sturz, letzter Jahr oder ist es schon noch länger her?). Janina und Elisa ritten extra, also schon nebeneinander aber nur zu zweit, immerhin hatte Janina auch als einzige wirklich was mit dem Pferd zu tun. Heart war eigentlich wirklich brav, dafür, dass er ja eine ganz fremde Reiterin oben hatte, die haben sich dann bald etwas mehr auf sich konzentriert. Und Eskimo, der war auch super brav, ich glaub, die schlimmste Phase seines Angsthasendaseins ist überwunden und er ist schon wieder viel umgänglicher geworden, das merk ich auch bei der Bodenarbeit mit ihm.
Ja, nachdem wir etliche Runden im Schritt gegangen sind, haben wir uns dann erstmal ein wenig aufgeteilt, um die Pferde locker zu traben und ein wenig mit Übergängen und so anzufangen. Star war, anfangs noch etwas abgelenkt, ich mein, fünf Pferde bitte - das kennt man hier ja sonst nicht so, naja, ich war auch ein bisschen abgelenkt, ich musste ja schauen dass ich mit niemanden zusammen stoße. Naja, und dann meinte Elisa auch schon, dass es mit Musik doch lustiger wäre, und anschließend haben wir großes Radio-umstellen veranstaltet. Also wir haben echt ganz unterschiedlcieh Geschmäcker, was die Musik anging, bis wir uns mal auf was geeinigt hatten... und wenn Werbung kam, sind wir natürlich um die Wette hin, um das nächste Programm einstellen zu können, hach - das war irgendwie schon lustig. Ein bisschen kindisch, und irgendwann hab ich mich mit Star dann auch in den hinteren Hallenteil zurückgezogen, einfach, weil wir ja auch vernünftig üben wollten. Etwas später hat Selina mir dann Gesellschaft geleistet und in den kurzen Schrittpausen haben wir ein wenig geredet und uns gegenseitig Tipps gegeben. Ich kenn Leni ja besser, weil ich sie früher selbst öfter geritten bin, dafür kennt sie sich in der Dressur einfach viel besser aus. Naja, zum Schluss haben wir dann noch ein wenig gemeinsam herum geblödelt und fangen gespielt und sowas, soweit es mit den Pferden halt ging. Aber vorallem Carry und Eskimo hat man richtig angesehen, wieviel Spaß ihnen das gemacht hat, die haben zwischendurch ganz begeistert geschnaubt. Bei Star muss ich da ja eher aufpassen, dass es ihr nicht zu stressig wird, für so richtig flotte Spielchen ist sie nicht zu haben, aber ich gehs auch lieber vorsichtiger an, alles schön sicher und so. Deswegen war ich dann auch etwas außerhalb und konnte schon zusehen, wie Elisa... vom Pferd rutschte. Aber nicht im rasanten Galopp, denn als sie anfing zu lachen, parierte Eskimo gleich lieber zum Schritt durch und als er dann ganz stoppte, rutschte sie irgendwie den Hals runter. Armes Connemarapony! Ganz verwirrt schaute er auf die Reiterin, die doch ganz sicher nicht auf den Boden gehörte. Kirsten ist gleich abgesprungen, um zu schauen, ob mit Elisa alles okay war, und das war es auch... abgesehen davon, dass sie nicht mehr zu lachen aufhören konnte. Und als sie sich endlich aufgerappelt hatte, fing sie an zu spucken, scheinbar hat sie etwas viel Hallensand geschluckt.... hat Eski auch wieder etwas verunsichert

Ja, und nachdem Kirsten durchgecheckt hatte, dass ihr wirklich nichts fehlte und sie alles bewegen konnte, sind wir die Pferde dann abgegangen und Eski wurde ganz viel gestreichelt, damit er merkte, dass es nicht seine Schuld war.
Am nächsten Tag gabs dann noch eine Reitstunde, damit wir auch richtig was lernen