Pawie
Hey Leute x)
Es geht um Folgendes: Ich hab' mir für meinen Webspace eine .htaccess Datei erstellt, allerdings kann man dann entweder gar nichts mehr aufrufen oder die AntiKlau-Funktion (Nenn ich jetzt einfach mal so xD Eben dass die Grafiken nur auf bestimmten Seiten angezeigt werden) geht nicht.
Was ist daran bloß falsch?
In dem Code soll folgendes passieren:
»Verzeichnis-Browsing aktivieren
»Dateien mit den Endungen .gif, .jpg, .png, .jpeg und .bmp (auch in Großschreibung) nur auf den angegenenen Homepages anzeigen, ansonsten die Grafik 'erwischt.jpg' anzeigen
»Bei 401, 403, 404 und 500 Errors (Btw. Gibt es sonst noch Fehler, die häufig auftreten?) die jeweilige .php-Datei anzeigen
Hoffe, mir kann jemand helfen. Ich verzweifle noch .__.'
Ach ja. Eine Frage hätte ich noch: Wenn man in .htaccess-Dateien Komentare einbauen will, muss man diese doch mit # machen, nicht wahr? Wenn ich so etwas aber tu, dann geht gar nichts mehr <__<
Liebe Grüße
Pawie.
Es geht um Folgendes: Ich hab' mir für meinen Webspace eine .htaccess Datei erstellt, allerdings kann man dann entweder gar nichts mehr aufrufen oder die AntiKlau-Funktion (Nenn ich jetzt einfach mal so xD Eben dass die Grafiken nur auf bestimmten Seiten angezeigt werden) geht nicht.
Was ist daran bloß falsch?
In dem Code soll folgendes passieren:
»Verzeichnis-Browsing aktivieren
»Dateien mit den Endungen .gif, .jpg, .png, .jpeg und .bmp (auch in Großschreibung) nur auf den angegenenen Homepages anzeigen, ansonsten die Grafik 'erwischt.jpg' anzeigen
»Bei 401, 403, 404 und 500 Errors (Btw. Gibt es sonst noch Fehler, die häufig auftreten?) die jeweilige .php-Datei anzeigen
|
||||
Ach ja. Eine Frage hätte ich noch: Wenn man in .htaccess-Dateien Komentare einbauen will, muss man diese doch mit # machen, nicht wahr? Wenn ich so etwas aber tu, dann geht gar nichts mehr <__<
Liebe Grüße
Pawie.

