Zitat: |
Original von Ancellin
Weil es im Winter bei manchen nciht geht!
Siehe meinen Beitrag oben: Mien Pferd WILL NICHT aufs Matsch paddock! Soll ich sie drauf Prügel damit sie doof am Zaunsteht? Dann kann sie auch in der BOx stehen. |
und nur weil es bei manchen nicht geht (aus menschlicher bequemlichkeit) haben die Pferde kein Recht darauf? na herzlichen Glückwunsch.
Zum Rest: Wer redet eigtl von Matschkoppeln? Bei meinem Offenstall z.B. ist der Bereich vorm Stall gepflatsert (also kein Matsch), da können sie schönn stehen ohne Strahlfäule^^ und auch sonst gibt es weite Beriche der Koppel, die matschfrei sind...
Zitat: |
warum soll cih mein Pferd jetzt rausstellen? Wenn sie eh nur am Tor steht? |
selbst wenn sie nur da steht (was aber wohl daran liegt dass die Koppel schlecht gemacht ist --> Matschkoppel, ich erwähnte ja schon öfter, dass ich von gut gemachten Offenstallanlagen rede und NICHT von denen mit Matschkoppel) gibt es mehrere gründe, warum sie besser da stehen sollte als in der box:
1. frische atemluft, sauerstoff (ammoniak, (und sagt mir nicht euer stall ist ammoniakfrei, das geht bei keiner noch so guten belüftung) die atemluft in ställen, die durch das ammoniak "verunreinigt" ist ist sehr gesundheitsschädlich für pferdelungen
2. Kontakt zu Artgenossen (Ich bin gegen das Einzel-Rausstellen von pferden), Sozialkontakte usw. Auch wenn sie nicht toben besteht die Möglichkeit zur Fellpflege usw.
3. Sonnenlicht (und sonnenlicht gibt es auch im Winter wenn die Sonne hinter Wolken ist), also natürliches Licht, ist sehr wichtig und wirkt sich positiv auf den organismus aus
4. Das Pferd kann wirklich seine Ruhe haben und ist nicht ständig dem Trouble auf der Stallgasse ausgesetzt.
5. Es hat die Möglichkeit sich zu bewegen, wann, wie und wie lange es will (reiten, Führmaschine oder longieren ersetzt diese bewegung auf keinen fall!)
Ich belass es vorerst bei diesen Argumenten, weil eh keiner drauf antworten will.
Es gibt natürlich noch weitere (kein schädöicher Heustaub, "Abhärtung" gegen Umweltreize (z.B. Treckergeräusche usw), Pferd wird gelassener etc)
Dass Pferde sich in Boxenhaltung wohl nicht so wohl fühlen, sieht man übrigens unbestritten daran, dass viele Boxenpferde Unarten wie koppen und weben entwickeln, Offenstallpferde tun dies hingegen nicht, ganz im gegenteil: Kopper und Weber gewöhnen sich ihre Unarten im Offenstall oft wieder ab!
Aber auch dieses Argument wird euch kaum überzeugen, nicht wahr? Seht doch mal über eure Grenzen und eure Erfahrungen hinaus!
Und nur weil euer Stall keine Offenstallhaltung anbietet, hat ein pferd doch trotzdem Recht auf ein möglichst pferdewürdiges Leben, oder nicht?