Lawina
Ich muss sagen, es gibt wirklich Reitplätze, die auch 2 Wochen Regen aushalten, so einen hatten wir im alten Stall & im jetzigen auch.
Super geil die Teile, aber halt auch schweineteuer, was sich so gut wie niemand leistet.
Wenn es gefriert, klar, dann hat man mit einem Außenplatz keine Chance. Aber es gibt auch genügend Reithallen, die im Winter einfrieren..
Wobei unser Platz auch paar Grad minus ausgehalten hat. Aber halt keine 10 oder so..
Ich war jetzt ein Jahr lang "hallenlos". Ich konnte es mir davor nicht vorstellen, aber es ging besser als erwartet. Klar, man darf nicht nur ein Schönwetter-Reiter sein, aber gehen tut ALLES !
Jetzt hab ich wieder eine Halle & bin auch froh drum, aber es geht definitiv auch ohne .
daFrodo
Ich versteh nicht warum hier alle das Wetter nur auf Regen beschränken. Ob ich nun im Regen reiten würde oder nicht tut ja jetzt nichts zur Sache. Aber schon mal was von Frost gehört? Vor 2-3 Jahren bin ich in einem Stall geritten der keine Halle hatte. Und wirklich, wir konnten 3 Monate nicht reiten weil beide Plätze eingefroren waren. Und so kann man eben nicht richtig trainieren.
sweet araber
Zitat: |
Original von Deby
Was ich auch nicht ganz verstehe:
Es gibt doch allwetter Plätze die auch bis mittelmässig starkem Regen immer noch begebar sind. Klar wird man da nass (oh mein Gott) und das Pferd wird schmutzig aber was ist daran schlimm? Kann auf einem Turnierplatz auch mal regnen.
Susan's Einwände bezüglich dem Boden kann ich einigermassen nachvoll ziehen, aber man könnte auch zu der nächst gelegenen Halle reiten oder verladen (wie es hier einige tun).
|
diese allwetter-plätze hat aber nun doch nicht jeder stall. und ich glaube keiner hier würde sich aufregen wenn er beim reiten nass wird^^^
zum verladen/reiten zur halle: das wird zum problem a) wenn das wetter; wie in den letzten tagen; so scheiße ist b) zeitlich und c) wenn man einfach die möglichkeit nicht hat (sprich auto,anhänger) und ganz ehrlich, da nehm ich mir lieber ne anständige paddockbox mit vernünftigen trainingsmöglichkeiten als ein offenstall wo man bei wind und wetter draußen reiten muss.
Dornröschen
mhmmm
ich hab jetzt mittlerweile schon beide Haltungen miterlebt.
Den Sommer über standen wir in nem Offenstall- hatte einige Vorteile, aber natürlich auch Nachteile.
zb hat meine Rb dort die ganze zeit die Pferde der stallbesi angestänkert- vor allem bei der Futterzeit.
Wir haben sie näml. selber gefüttert- und die Pferde der stallbesi bekamen kein Müsli ö.ä sondern nur heu (standen aber auch nicht im training, wurden nicht geritten ö.ä)- klar haben die mit großen Augen auf das Futter von unsren Damen gestiert.
Wir sind dann Ende September aber ausgezogen weil der Stall doch etwas zu klein war für die 4Pferde.
- Das wir davor schon eine fixe zusage für nen Stall mit Boxenhaltung hatten war nur gut so, denn kurz vorm umzug hatte meine rb eine Kolik op- und ein Pferd mit einer frischen 30cm langen Narbe kann man nicht so einfach in nen Offenstall stellen.
Jetzt haben sie ihre Box, ihren Futtertrog- sind aber auch von früh bis spät auf der Koppel- bzw im moment noch auf ihrem Paddock.
Eine Halle haben wir im neuen Stall leider nicht- und das ist besonders blöd, weil wir mitten im Wienerwald sind- und da sind die Winter leider wirklich lang und auch sehr kalt.
Wir hatten von ca Mitte November bis mitte jänner schnee- und wenn nicht schnee, dann war der platz trotzdem so vereist und steinhart, dass man nicht drauf reiten konnte- tlw waren aber auch die forstwege unbereitbar.....
joa.....
Wenns geregnet hat bereiten wir den Platz trotzdem- wir haben jetzt auch einige Lacken drauf, aber denen kann man ja ausweichen...also das geht ja
Julie
Wenn ich zu mein Pony aus dem Offenstall holen will, muss ich durch ein Matsche aus Urin, Kot, Sand und Wasser laufen und das so tief, dass ich jedes Mal Gummistiefel brauch. Wenn ich Pech hab, zischt ein Pferd weg durch eine Pfütze (tiefbraun) und die braune Brühe ist überall.
Es gibt keine trockene Stelle ausser um den Futtertrog herum.
Ich kratze meinem Pony nach dem Reiten die Hufe aus, weil die flüssige Matsche an den Beinen nicht trocknet, auch wenn ich 1 1/2 Stunden putze. Mein Pony stinkt gegen den Wind nach Kot und Urin.
Er kommt nun in eine Box. Warum? Weil iches nicht akzpetiere, dass mein Pony in seinen eigenen Exkrementen ersaufen könnte, falls er sich zum schlafen hinlegt.
Aber im Grunde genommen würde ich es vorziehen, mein Pony im Offenstall zu lassen. Ich bin kein grosser Fan von Boxen. Auch wenn mein Pferd in einer steht. Aber der kennt nichts anderes, mein Pony dagegen stundenlang wiehern zu sehen, weil er seine Freunde vermisst, das tut mir schon weh.
nathcen
Irgendwie kommt man so glaube ich nicht weiter.
Das Problem für mich ist nicht, dass manche hier einfach keinen passenden Offenstall haben, sondern mein Problem ist, dass so viele Menschen nicht einsehen können, dass die meisten Pferd in einem guten (!) Offenstall einfach glücklicher sein können.
Das Thema hier iost doch nnicht, ob Offenställe nun ne Halle haben oder nicht. Es geht um die Haltungsform und darum, was man für das Pferd für besser hält. Und das ist bei mir nunmal einfach der Offenstall.
Ich würde Nechtan auch niemals in nen Stall ohne Platz stellen - geht für mich einfach nicht. Wenn wir keinen vernünftigen Offenstall hätten, müsste er wohl auch nachts in die Box.
Mir gehts es einfach darum zu vermittlen, dass es generell für die meisten Pferde einfach schöner ist. Nicht darum, warum manche ihr Pferd eben nicht in einen Offenstall stellen können, weil kein vernünftiger da ist.
Ich kann einfach Argumnete wie "Ist mir mein Pferd zu schade für" und ähnliche nicht haben. Weil man damit dem Pferd einfach nichts gutes tut.
Viele hier sagen ja: Offenstall - sofort ... Wenn einer da wäre.
Das kann ich gut verstehen. Ich will mein Pferd auch nicht in stinkendem Matsch stehen sehen wollen. Einfach weil das genauso wenig artgerecht ist.
Ein guter Offenstall hat für mich übrigens mind. einen gefestigten Unterstand mit zwei breiten Ausgängen und Lamellen (Oder wie die Teile heißen ôO), der etwas höher liegt als der Rest, damit er auch bei Regen niemals vollläuft. Der Boden muss bei jedem Wetter so fest sein, dass man nicht im Matsch versinkt, aber auch weich genug um gut darauf laufen zu können. Der Auslauf muss groß genug sein, damit sich die Pferde auch mal aus dem Weg gehen können und sich austoben. Fütterung muss so möglich sein, dass jeder ans Futter kommt und das auf seine Bedürfnisse abgestimmt (Zumindtest das Raufutter, Müsli und Zusatzfutter muss halt der Besitzer geben), was man zum Beispiel durch zwei Gruppen lösen kann (Diätpferdegruppe und normale Gruppe), Rangniedere Pferde müssen die Möglichkeit haben, an einer anderen Stelle zu fressen.
Ein Platz muss vorhanden sein, der groß genug ist und nicht sofort uner Wasser steht.
Außerdem muss täglich gemistet werden und im Unterstand muss eingestreut sein, außer es liegen Matten drin.
Zusätzlich braucht es immer mind, zwei Notfallboxen und es muss die Möglichkeit bestehen, den Auslauf so zu trennen, dass aus einer gruppe zwei werden.
Jedes Pferd muss die Möglichkeit haben, sich vor Witterung zu schützen (was nicht heißt, es muss in den Unterstand kommen - schließlich kann man auch so einen kleinen Vorsprung vom dach aus machen, unter den sie sich stellen können)
Und ich denke, wenn ein Stall so aufgemacht sit, wie das oben beschriebene, dann ist es wirklich artgerechter als jedliche Formen der Boxenhaltung.
Taler&Beetle
Ich wäre, hätte ich ein eigenes Pferd, ganz schon in einem Konflikt.
Hier gibt es lediglich
mehrere siff Offenställen, die den Namen Offenstall gar nicht verdienen, sondern nur eine Matschkoppel mit Bruchbuden drauf sind. Dann gibt es einen Offenstall, mehrere Koppeln hat, die allerdings recht klein sind (gut für unser Gebiet groß)und einen Unterstand. Ich dürfte dort 300€ blechen und könnte mein Pferd nicht gesondert füttern, der Platz der dabei ist, ist mit Sandkastensand aufgefüllt und die Einzäumung fliegt auch mittden drauf rum. Dazu kommt, dass die Tränken eingefrohren sind im Winter und man zusätzlich zu den 300€ noch jeden zweiten Tag alle Koppel abäppel darf und dass immer um die gleiche Uhrzeit in einer Gruppe und wehe man kommt zu spät. Weder für das Pferd, noch für den Menschen ist das eine zufriedenstellende Lösung. Oder sieht das hier jemand anders? Das wäre ziemlich krass.
Die Boxenhaltung ist allerdings nicht viel besser. 90% der Ställe in der Umgebung bieten recht kleine Boxen. Dazu ist alles ziemlich alt und herumtergekommen. die Boxen sind hoch vergittert und oft haben die Pferde nicht mal ein Fenster. Von Paddockboxen hat man hier bis auf einenS tall noch nie was gehört. Allerdings muss ich sagen, kann ich dort kommen wann ich will, habe eine Halle ( Vereinsgelände und muss evt. noch hinreiten) und Plätze. Und was mir unter anderem wichtig ist: Vollpension! Außerdem wird auf die Wünsche von mensch und Pferd eingegangen und ich kann kontrollieren was mit meinem Pferd passieren würde. Soweit si gut. Jetzt kommen die Koppeln. Die Pferde stehen im Winter/Herbst/Frühjahr nur auf kleinen matschpaddocks und im Sommer auf mini Koppeln. Die paddocks würden im münsterland wahrscheinlich als Box herhalten und die Koppeln als Paddocks. (sollte jemand susans Paddock in erinnerung haben, so groß sind die Koppeln ca hier). Außerdem kommen die Pferde nur alleine oder max. zu zweit raus. Eine Artgerecht Pferdehaltung ist das auch nicht.
Ja was ist es dann?
Der nächste Stall hat zwar Paddockboxen, aber GAR KEINE Koppeln. Will ich auch nicht.
Und es ist nicht so, dass ich kein geld dafür hinblättern würde. Die ställe kosten alle 300€ (komplett vergitterte Ponybox und ohne EIGENE Halle) aufwärts.
Gut muss man weiter schauen und in den Umkreis gehen. Dort gibt es wenigstens noch den Stall. Aber er kostet auch wahnsinnig viel. Große, helle Boxen mit Paddock und sozialem Kontakt, individuelle Betreunung, gute Anlage mit Hallen und Plätzen, sowie Longierzirkel etc., außerdem große Koppeln mit Herdenverand etc. etc. Kostenpunkt 380€ zuzügl. Futter zuzügl Spritkosten (ja 50km ins. täglich). Und das ist der Wahnsinn.
Das ist einer der gründe, warum ich hier mom noch kein Pferd habe bzw. warum meine Eltern mir kein Pferd finanzieren. Wir würden ca. 800€ im Moant ausgeben nur für den Gaul und ich MUSS dadurch dann auch noch ein eigenes Auto haben, ansonsten wäre es nicht machbar. Und das alles nur, weil ich möchte, das mein Pferd im Herdenverband rauskommt, ich ihn individuell betreuen möchte und ich trotzem, obwohl ich freizeitreiter bin, eine komplette Anlage mit Halle etc. haben möchte, denn ohne die, kann und will ich nicht reiten. Denn auch Freizeitreiten bedeutet Reiten und nicht Gammeln und ohne Platz und Halle ist das für micht nicht durchzuziehen durchs ganze Jahr. Im Gelände gibt es wahnsinnig viel, was die Pferd ablenkt, in der Halle oder auf der Anlage kann man das viel konzentrierter machen. Auch mit dem Boden hat Susan Recht.
Naja Fazit: Paddockbox mit induvidual Betreuung und Herdengang ganztägig wäre für mich die ideale Lösung. Achja und Vollpension auch. In einen Offenstall wie ich ihn kenne würde ich kein Pferd stellen. Da wäre Reitsport in dem Sinne meines Erachtens einfach nicht möglich
Sheila
Zitat: |
Original von nechtan
Irgendwie kommt man so glaube ich nicht weiter.
Das Problem für mich ist nicht, dass manche hier einfach keinen passenden Offenstall haben, sondern mein Problem ist, dass so viele Menschen nicht einsehen können, dass die meisten Pferd in einem guten (!) Offenstall einfach glücklicher sein können.
Das Thema hier iost doch nnicht, ob Offenställe nun ne Halle haben oder nicht. Es geht um die Haltungsform und darum, was man für das Pferd für besser hält. Und das ist bei mir nunmal einfach der Offenstall.
Ich würde Nechtan auch niemals in nen Stall ohne Platz stellen - geht für mich einfach nicht. Wenn wir keinen vernünftigen Offenstall hätten, müsste er wohl auch nachts in die Box.
Mir gehts es einfach darum zu vermittlen, dass es generell für die meisten Pferde einfach schöner ist. Nicht darum, warum manche ihr Pferd eben nicht in einen Offenstall stellen können, weil kein vernünftiger da ist.
Ich kann einfach Argumnete wie "Ist mir mein Pferd zu schade für" und ähnliche nicht haben. Weil man damit dem Pferd einfach nichts gutes tut.
Viele hier sagen ja: Offenstall - sofort ... Wenn einer da wäre.
Das kann ich gut verstehen. Ich will mein Pferd auch nicht in stinkendem Matsch stehen sehen wollen. Einfach weil das genauso wenig artgerecht ist.
Ein guter Offenstall hat für mich übrigens mind. einen gefestigten Unterstand mit zwei breiten Ausgängen und Lamellen (Oder wie die Teile heißen ôO), der etwas höher liegt als der Rest, damit er auch bei Regen niemals vollläuft. Der Boden muss bei jedem Wetter so fest sein, dass man nicht im Matsch versinkt, aber auch weich genug um gut darauf laufen zu können. Der Auslauf muss groß genug sein, damit sich die Pferde auch mal aus dem Weg gehen können und sich austoben. Fütterung muss so möglich sein, dass jeder ans Futter kommt und das auf seine Bedürfnisse abgestimmt (Zumindtest das Raufutter, Müsli und Zusatzfutter muss halt der Besitzer geben), was man zum Beispiel durch zwei Gruppen lösen kann (Diätpferdegruppe und normale Gruppe), Rangniedere Pferde müssen die Möglichkeit haben, an einer anderen Stelle zu fressen.
Ein Platz muss vorhanden sein, der groß genug ist und nicht sofort uner Wasser steht.
Außerdem muss täglich gemistet werden und im Unterstand muss eingestreut sein, außer es liegen Matten drin.
Zusätzlich braucht es immer mind, zwei Notfallboxen und es muss die Möglichkeit bestehen, den Auslauf so zu trennen, dass aus einer gruppe zwei werden.
Jedes Pferd muss die Möglichkeit haben, sich vor Witterung zu schützen (was nicht heißt, es muss in den Unterstand kommen - schließlich kann man auch so einen kleinen Vorsprung vom dach aus machen, unter den sie sich stellen können)
Und ich denke, wenn ein Stall so aufgemacht sit, wie das oben beschriebene, dann ist es wirklich artgerechter als jedliche Formen der Boxenhaltung. |
Danke
Ancellin
am besten finde ich das argument "ja wenn schlechtes wetter ist reitet ihr halt mal nicht"!!!
Also ganz ehrlich warum habt ihr Pferde?
Zum REITEN???
und meine Eltern hatten ne kleines Problem wenn sie jeden MOnat unmengen an Geld da reinschieben und ich drei monate nicht reite weil schlechtes wetter ist...Ausserdem sollen meine Pferd ja auch im Training bleiben...
-Westernreiter-
Nein, ich hab gar keins, aber selbst wenn ich eines hätte, ich hätte es nicht zum Reiten. Ich hätte es, um mein Leben und das Leben eines Verkaufspferdes ein ganzes Stück schöner zu machen und um Spass zu haben. Und für mich ist Spass nicht gleich Reiten. Und im Offenstall zahlt du keine Unmengen Geld - oder jedenfalls bei uns in der Schweiz zahlst du für einen Offenstall etwa die Hälfte, wenn nicht noch weniger. Zudem kann man ein Pferd auch problemlos im Training halten, ohne es zu Reiten, und 3 Monate ohne Reiten wird es nicht geben
Will mich ja mal nicht einmischen - aber wenn ihr das Geld habt, euch ein 20 000 Euro Pferd zu kaufen, dann habt ihr sicher auch ds Geld, einen kleinen, feinen Offenstall mit Allwetterplatz zu bauen.

Und wenn ihr der Artgerechten Haltung eines Pferdes nicht gerecht werden könnt, jedoch unbedingt eines haben wollt, dann kauft eines für weniger Geld, dann habt ihr schon mal eine Ausrede weniger. Meine Meinung
Jenni
Also mein Pferd steht in ner Box und wird auch nicht mehr in einen Offenstall kommen. Das habe ich ja schon auf den ersten Seiten geschrieben.
Ich verstehe allerdings überhaupt nicht, warum das mit Halle in Verbindung steht? Ich wechsel jetzt den Stall und als Boxenhalterin verzichte ich auf eine Reithalle, weil ich in meiner Umgebung keinen Stall mit Halle und artgerechtem Auslaufangebot finden konnte. Da nehme ich persönlich in Kauf, auch mal nass zu werden,
Und JA es tut auch ein guter Reitplatz! Als ob wir hier in Deutschland drei Monate lang so schlechtes Wetter hätten, dass man nie mal raus könnte in der Zeit...
Die Tage, an denen es ohne Unterbrechung regnet sind, wenn´s hoch kommt, ungefähr 10 im Jahr. Permanenter Frost ist bei uns die letzten Jahre sowas von selten. Und selbst dann kann man bei einem guten Platz noch halbwegs was sinnvolles machen. Eine Halle ist meiner Meinung nach für den ganz normalen Freizeitreiter (wie es hier unbestritten alle sind) wirklich nur Bequemlichkeit.
Wer nen pferdegerechten Stall mit Halle findet ist halt im Vorteil, der kann froh sein. Aber wer eben so einen Stall nicht hat, der muss sich eben statt dem zehnten Schabracken und Bandagenset mal ne ordentliche Regenjacke kaufen.
Zitat: |
Das umfasst für mich auch artgerechtes Reiten. |
Großes Dito.
Viele Pferdehalter (nicht nur solche, dei ihr Pferd im Offenstall haben) lassen sich schnell dazu verleiten, sich mit einem schönen Stall zufrieden zu geben und machen sich über Reitprobleme wenig Gedanken. An denen ist dann irgendwas schuld, aber man selbst^^ Nö xD
-Westernreiter-
Ich kann mein Pferd longieren, auf der Weide oder im Gelände reiten

"Im Training" bedeutet ja vor allem, dass die Muskeln aufgebaut bleiben

Und es gibt viele Zeitschriften mit Artikeln wie "Ein guter Reitplatz für 2'000 Euro" (Pegasus, Cavallo...)
Natürlich gehört der Umgang zur Haltung dazu, doch ich denke nicht, dass sich hier Leute herumtreiben, welche ihre Pferde knebeln oder schlagen

Und passende Sättel - dass ist jedermanns eigene Sach, damit hab ch nichts zu tun und da kann ich auch niemanden von überzeugen

Und kommt nicht mit : Pferde im Offenstall werden nicht gleich gut geritten, das ist ja wohl die faulste Ausrede der Welt
Bayer04
Die Besitzer meiner Rb haben sich auch nen eigenen Stall gebaut und ich finde es artgerecht.Wir haben einen kleinen Reitplatz mit Spänen aufgeschütet und mit Holzzaun mir reicht es vollkommen da wir nen Privatweg haben wo wir desöfteren reiten auch bei Regen,ne ordentliche Regenjacke ist immer gut und hängt auch im Stall.
Okay wir stehen in der Nähe von nem großen Stall(500 M) und dürfen das Ausreitgelände,sowie Halle,Platz und GAloppwiese benutzen für 50€ im Monat mitbenutzen da wir bei dem Besitzer das Land gepachtet haben,naja eher die Besitzer ich schreib einfach mal wir.ß
Wir haben 4 Paddockboxen bei 5 Pferden(2 teilen sich die größte box ist gerecht da sie so groß ist wie 2 andere zsm^^) und noch ein Dach mit Auslaud(für den Notfall. ) und die Pferde sind sehr ruhig.Wir haben nen Matschpaddock.auifgeteilt in 3 Teile und ne seeeeeeeeeehr große lange Wiese .
Ja aber die Reithalle bringt uns nichts,weil wir sie nie nutzen können da dort oft Unterricht ist und der Platz steht fast immer unter Wasser.
Zum Thema normaler Offenstall.Ich finde es artgerechter als sie in eine Box zu stellen,Pferde können raus wann sie wollen etc. Bei Julie kann ichs echt noch verstehen das sie ihre Pferde bzw Ponys in die Box stellt,in so einen offenstall möchte ich nicht.Ein sauberer geräum,iger Offenstall ist für mich die beste Pferdehaltung.Ne Paddockbox ist auch schön aber ich möchte lieber nen schönen großen Stall für mein Pferd bzw RB und einen Platz /Weg auf dem man reiten kann als ne riesige Halle und nekleine Box.
Meine meinung^^
-Westernreiter-
Klar, aber im Boxenstall mit Halle und riesen Anlage gibts das ja auch, und ich kenne keine Studie welche besagt, dass dies bei Offenstallpferden häufiger vorkommt
Ich denke, um die perfekte Haltung hinzukrigen sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Stall, Weiden, Fütterung, Umgang, Kontak zu anderen Pferden, Wie das Pferd geritten wird, ... Desshalb sag ich jetzt auch nicht: Offenstall = Gut und Boxen = Schlecht
Alina
Meine ex-ex (wie sich das anhört

) rb steht jetz auch im offenstall-mit 17 jahren und ist dort glücklich.sie hat es auch verdient.
Nur man verliert dann auch oft den draht zu dem pferd.Die stute steht mit einem wallach dort zusammen und hat sich sofort in ihn verliebt,danach war ich eigentlich nur noch die dumme die versucht hat sie stundenlang einzufangen weil die weide wirklich riesig ist und joa-ich war ihr ziemlich egal.
Bei Boxenhaltung ist es nunmal so,dass das pferd sich schon 'freut' wenn man kommt,da muss man nicht erstmal durch den ganzen matsch laufen,weils mal wieder 3 tage durchgeregnet hat.Und ganz ehrlich: wem macht es schon spaß im regen zu reiten?!
Wenn Pferde im Alter von 6-17 jahren in einer Box stehen find ich es voll in ordnung (mit weidegang) Natürlich kommt es immer aufs Pferd an,aber ich finde man sollte ihm dann die restlichen schönsten jahre seines lebens bieten-und das kann man ihm natürlich nicht geben,wenn er nur ein paar stunden auf die wiese und dann wieder zurück in die box kommt.
Ich bin auch froh wenn meiner wieder regelmäßig rauskommt.
Er ist nur meine reitbeteiligung,sonst würd ich auch mehr dafür sorgen dass er jeden tag rauskommt,aber was soll ich bitte machen.
Ich würde auch zum jetzigen zeitpunkt niemals den stall wechseln,weil die leute einfach supernett und hilfsbereit sind,alles sauber und gepflegt ist und man sehr gute trainingsmöglichkeiten hat.Auch wenn ich mir später ein eigenes holen,würde ich es nur dahin stellen,weil es auch einfach so nah bei mir ist und ich weiß dass es dem pferd da gut geht.
Es gäbe hier zwar ein paar offenställe,auch wo man dann die anlage eines großen stalles nebenan mitbenuitzen kann-aber trotzdem find ich es soll es dem reiter ja auch gut gehen und wenn der nicht glücklich ist bringt es ja auch nichts.
In den so genannten "freizeit und offenställen" hab ich bis jetzt nur schlechte erfahrung gemacht,weil die leute einfach zum teil richtig asiozial waren und dreckig und bäh.Nein danke,das will ich mir nicht nochmal antun und bin froh dass meine rb dort steht.
Hrannar
Ich gebe zu dass ich persönlich überhaupt kein Boxen-fan bin xD egal ob bei Ponys oder Großpferden. Ich seh es immer so, ein Pferd ist ein lauftier, das sich auch mal frei bewegen möchte, reiten hin oder her, aber das ist nicht seine natürliche begebenheit^^
ich kann mir nicht vorstellen dass ein Pferd wenn es auf 10m² eingesperrt ist und einmal am tag ne stunde in der Halle rumtraben darf glücklich ist....
Mag auch sein dass Pferde mit rausgehen gar nicht klar kommen, aber dann ist es das einfach nicht gewohnt und in meinen augen kein pferd mehr wie man es in der natur vorfinden würde.
Bei uns in der Herde ist sozialkontakt sehr groß geschrieben. es sind 10 pferde und sogut jeder spiel mit jeden und tobt auf der weide herum. bei Pferden die in der Box stehen, bezweifle ich ob sie i-welche sozial kontakte pfelegen .____.
Klar sind die Pferde wenn sie 'Pferdefreunde' haben nicht mehr so auf Menschen fixiert, aber das sollte man einfach akzeptiren, ein Pferd ist kein schoßhund!!!
-> Box mag vielleicht dem besitzer gefallen aber dem pferd nicht.
@Alina: Also ich reite gerne bei regen, ich hatte wären meiner bisherigen 'reitkarriere' (9 jahre), wenn ich das mal so nennen darf, noch kein einziges mal eine halle zur verfügung. Und? ich hab es noch nie vermisst.
Alina
@grafikörin:
tut mir leid aber das kann und will ich dir verdammt nochmal nicht glauben dass du bei REGEN gerne reitest oO
und ich könnte halt nicht mehr ohne halle.punkt.
meine eltern würden mir nen vogel zeigen wenn ich zu denen sagen würde ich geh innen offenstall mitm pferd wos keine halle gibt Oo ein bisschen luxus will man sich jawohl auch gönnen
nathcen
Zitat: |
Original von Alina
@grafikörin:
tut mir leid aber das kann und will ich dir verdammt nochmal nicht glauben dass du bei REGEN gerne reitest oO
und ich könnte halt nicht mehr ohne halle.punkt.
meine eltern würden mir nen vogel zeigen wenn ich zu denen sagen würde ich geh innen offenstall mitm pferd wos keine halle gibt Oo ein bisschen luxus will man sich jawohl auch gönnen
|
Dir geht es im Reitsport also primär mal um Luxus?
Toll, wirklich toll.
Tiere, Leute, TIERE.
Hrannar
Es gibt kein schlechtes wetter nur schlechte kleidung.....

ich zieh mich dann eben entsprechend an und geh dann los^^
und da zeigt mir auch keiner den vogel denn bei uns ist niemand im stall der sich zu fein ist um auch bei schlechterem wetter auszureiten xD
Aber das mag vielleichtin der Islandpferdeszene bisschen anders sein und darum liebe ich sie, weil sie ben viel lockerer ist :}
aber wir kommen vom thema ab^^
Isabelle
Zitat: |
Original von nechtan
Zitat: |
Original von Alina
@grafikörin:
tut mir leid aber das kann und will ich dir verdammt nochmal nicht glauben dass du bei REGEN gerne reitest oO
und ich könnte halt nicht mehr ohne halle.punkt.
meine eltern würden mir nen vogel zeigen wenn ich zu denen sagen würde ich geh innen offenstall mitm pferd wos keine halle gibt Oo ein bisschen luxus will man sich jawohl auch gönnen
|
Dir geht es im Reitsport also primär mal um Luxus?
Toll, wirklich toll.
Tiere, Leute, TIERE. |
Ein Pferd zu haben ist Luxus.
Und da mein Pferd an vorderster Stelle steht - ja, es geht primär um (meinen) Luxus