[T&P] Offenstall vs. Box

Noble Savage
Meine Pferde stehen ihr Leben lang in Boxenhaltung.
Fängt man mit Loren an ein ganz schlechtes beispiel stand nur auf kurz gemähten Wiesen.Wegen zu dick werden.Und Sportpferd trallala.Nur 2-3 Stunden draußen...
Das hatten wir dann gesehen Pferdchen hatte wenn es den jede Woche wenn es den ganzen tag draußen war eine Kolik hatte.
Dann haben wir sie Morgens mit heu zugestopft das sie auf der Wiese nicht so viel Gras frisst.
Und da war es auch mit den Koliken gut.

Targo stand schon am Tag seiner Geburt den ganzen tag draußen und hatte nie Probleme.
Nachts in der Box und Tagsüber von 7 Uhr oder 8 Uhr bist 18. Uhr draußen.
Im Winter dann auf so einem matschigen Paddock x_____x
Jetzt kommt er am Tag so 6-7 Std. raus ist ausgelastet und zufrieden also merkt man das ihm die Umstellung nichts gemacht hat.
Aber das er jetzt auf der Wiese mit einem anderen 3 Jährigen steht also die beiden allein und nur am spielen sind ist bestimmt auch ein Grund.

Und Glanz steht da schon immer und ist auch zufrieden.
Im Sommer kommen die wenn es zu warm ist ganz spät Abends für ein paar Stunden raus.



Ich finde diese Haltung sehr gut.
Damals bin ch auch 5 Jahre ohne Halle ausgekommen aber wenn man richtig
trainieren will ist es ein Vorteil weil der Platz bei solchen Wetter wie jetzt nie bereitbar ist.Aber man kann zum reiten auch in eine nah gelegene Halle fahren machen wir im moment auch noch so.Dies nervt nach der Zeit aber auch ganz schön.
Steffi.
Wieso wird Box eigentlich immer mit Halle verbunden *neugierig*?
Hier wird oft gesagt ja mein Pferd steht in ner Box und ohne Halle kann ich nicht XD Heißt Offenstall gleichzeitig hallenlos? XDD
Faceless
der umgangston in diesem thema erschreckt mich, wirklich. oO
einige leute scheinen wirklich einfach nicht akzeptieren zu können, dass andere menschen andere meinungen & ansichten haben & auch damit gut leben können & dass es auch ihren pferden damit gut geht.

es gibt keine ideale haltungsart für pferde. dafür dürften sie nicht domestiziert sein & sollten frei durch die welt traddeln.
reine boxenhaltung ist no go. ende. Augenzwinkern ich habe auch nichts gegen den offenstall, & trotzdem steht mein pferd in einer box mit im sommer mind. 8 stunden weidegang & im winter mind. 6 stunden weidegang. & es geht im gut.
es liegt einfach dadran, dass er einfach kein offenstallpferd ist. ein gezüchtetes rennpferd, mittlerweile 23 & immernoch fit, aber einfach nicht die rasse, die ein ganzes jahr auf der wiese aushalten würde (oder könnte).
& ich bin auch kein fan davon, sein pferd im winter im offenstall die ganze zeit mit einer decke rumlaufen zu lassen. es würde mir auch nicht gefallen, ständig so ein ding mit mir rumtragen zu müssen, welches ja wohl doch manchmal wirlich nervig ist & außerdem scheuerstellen hinterlassen kann, einfach von der 24-stunden-bewegung.
ich finde, die haltung sollte auf das pferd abgestimmt werden. nicht jedes pferd gehört in einen offenstall, fertig. mein pferd würde es auch nicht dort aushalten (aus o.g. gründen).
sicherlich ist offenstallhaltung toll & auch gut, allerdings nur, wenn richtig geführt. für ältere pferde, vor allem mit atrose, ist es einfach viel besser, ganztägig auf einer wiese zu stehen, der bewegungsapparat verbesser sich wieder & die gelenke machen weniger beschwerden. war bei dem ferd meiner nachbarin auch so. draußen lief sie besser - war innerhalb von einem monat so abgemagert, dass man die rippen sah & die flanken soweit eingesunken waren, dass man eine hand locker hineinstecken konnte.
für das pferd war der offenstall der reinste horror - sie hat sich nach dem reiten teilweise mit steigen & zerren dagegen gewehrt, wieder auf die wiese zu kommen, sie hatte sogar angst davor, wieder in den OS zu kommen. sie war rangniedrigste, bekam fast nie etwas zu futtern, und selst als sie später 3x am tag richtig mit kraftfutter zugepumpt wurde, nahm sie nicht zu. armes tier.

aber so etwas soll immernoch artgerechter sein, als das tie in die box zu stellen, mit 8 stunden weidegang am tag & regelmässiger futterzufuhr ohne verjagung?

wie gesagt - ich habe nichts gegen den offenstall, wenn das pferd es auch zulässt. für mein pferd ist es nichts, es stand ebenfalls schonmal in einem OS & er hat sich einfachnicht wohlgefühlt - nicht weil er es nicht gewohnt war, sondern weil er es einfach nicht mochte.

jeder sollte das tun, was für ihn & das pferd am richtigsten ist, wobei das tier vorgeht. meine meinung. Augenzwinkern
blue orange
Zitat:
Original von LatinoMausi
Wieso wird Box eigentlich immer mit Halle verbunden *neugierig*?
Hier wird oft gesagt ja mein Pferd steht in ner Box und ohne Halle kann ich nicht XD Heißt Offenstall gleichzeitig hallenlos? XDD

Das hatten wir jetzt aber schon mehr als oft Augenzwinkern
Das Problem ist, dass die MEISTEN Offentställe keine Halle besitzen und auch nicht schön/artgerecht sind. So schöne Offenställe mit gutem Boden, ordentlichem Unterstand und bestenfalls noch "Futterboxen" sind einfach selten Augenzwinkern
YellowMonster
Ich kann mich mit Boxenhaltung ehrlich gesagt überhaupt nicht anfreunden. Seit 3 Jahren bin ich eigentlich nur "im Offenstall" zu hause.
Boxenhaltung ist die praktischste und dem Pferd "fremste" Haltung. Wenn man sein Pferd rund um die Uhr abschirmen will (Verletzungsgefahr geht gegen 0) und ein Pferd mit sehr viel "Schub" haben will. Dann soll man das machen. Klar stehen manche Pferde 7-8 Stunden auf der Weide oder dem Paddock, ich würde es aber schöner finden, wenn das Pferd selber wählen kann wo es stehen will.
Boxenhaltung mit Paddock finde ich schon wieder mehr in Ordnung (Das was Susan gezeigt hat, passt für mich in diese Kategorie). Das Pferd kann wählen ob es nach draussen will oder lieber seine Ruhe haben möchte, Sozialkontakt ist bedient auch möglich.
Offenstallhaltung ist klar mit mehr Aufwand und "Risiken" verbunden. Die Pferde sind meistens nicht so sauber wie Boxenpferde und haben auch ab und an ein paar Schrammen (Wir hatten in 3 Jahren erst 1 Mal den TA wegen einer Schlägerei und 1 mal hat sie sich irgendwie das Bein aufgeschrammt und man weiss nicht wie), dafür können sie sich frei in allen 3 GGA's bewegen, haben viel sozial Kontakt (in einem richtig eingerichteten Offenstall kommen alle Pferde ans Futter und nicht nur die ranghöchsten) und sind meistens (betonnung auf meistens) klarer im Kopf und weniger "durchgeknallt".
Für mich ist das nach wie vor die beste Möglichkeit ein Pferd zu halten, sei es Freizeit oder Turnierpferd (Beispiel: Es gibt erfolgreiche Rennpferde die in einem Offenstall inklusive Gruppenhaltung leben).

Was ich allerdings nicht verstehe:
-Wieso wird Offenstall so oft mit : "Die Pferde stehen nur im Matsch" bezeichnet?
-Wieso können Offenställe keine Halle haben? bzw. was hat das damit zu tun?

Es gibt Offenställe da kann das Pferd wählen ob es jetzt lieber auf Beton, Stroh, Sand, Gras (bzw. Matsch im Winter/bei Regen) oder Holzschnitzel stehen will (und sie stehen ziemlich oft am liebsten im Matsch).
blue orange
Es gibt sie bestimmt, aber nicht in Hülle und Fülle. Ich wette viele hier würden ihr Pferd gern in so einen Offenstall stellen, aber es geht eben nicht. Meistens weil einfach kein Offenstall vorhanden ist, der nicht eine Stunde weit entfernt ist. Und das man 4-6 Stunden pro Tag für sein Pferd drauf gibt, kann sich nicht jeder leisten.
YellowMonster
Zitat:
Original von blue orange
Es gibt sie bestimmt, aber nicht in Hülle und Fülle. Ich wette viele hier würden ihr Pferd gern in so einen Offenstall stellen, aber es geht eben nicht. Meistens weil einfach kein Offenstall vorhanden ist, der nicht eine Stunde weit entfernt ist. Und das man 4-6 Stunden pro Tag für sein Pferd drauf gibt, kann sich nicht jeder leisten.


Ich weiss das solche Offenställe selten sind und ich kann deine restlichen Einwände auch verstehen. Was ich nicht verstehe: Wieso hier so viele Offenstallhaltung pauschalisieren und als "Nur ranghohe Pferde kommen zu futter", "Pferde stehen nur im Matsch", "Haben keine Halle" abtun, dass ist vielleicht häufig so muss aber nicht sein. Bei uns in der Gegend haben die wenigsten Reitställe eine eigene Halle.
Ich streite auch nicht ab, dass nicht alle Pferde in einen Offenstall gehören (zB eben Pferde mit "Sozialenstörungen", was heissen will, solche die mit anderen Pferden nicht klarkommen, wie zu dominante oder häufiger andersherum zu "liebe"/rangniedrige Pferde, die das psychisch nicht aushalten)
blue orange
Zitat:
Original von Deby
Zitat:
Original von blue orange
Es gibt sie bestimmt, aber nicht in Hülle und Fülle. Ich wette viele hier würden ihr Pferd gern in so einen Offenstall stellen, aber es geht eben nicht. Meistens weil einfach kein Offenstall vorhanden ist, der nicht eine Stunde weit entfernt ist. Und das man 4-6 Stunden pro Tag für sein Pferd drauf gibt, kann sich nicht jeder leisten.


Ich weiss das solche Offenställe selten sind und ich kann deine restlichen Einwände auch verstehen. Was ich nicht verstehe: Wieso hier so viele Offenstallhaltung pauschalisieren und als "Nur ranghohe Pferde kommen zu futter", "Pferde stehen nur im Matsch", "Haben keine Halle" abtun, dass ist vielleicht häufig so muss aber nicht sein. Bei uns in der Gegend haben die wenigsten Reitställe eine eigene Halle.
Ich streite auch nicht ab, dass nicht alle Pferde in einen Offenstall gehören (zB eben Pferde mit "Sozialenstörungen", was heissen will, solche die mit anderen Pferden nicht klarkommen, wie zu dominante oder häufiger andersherum zu "liebe"/rangniedrige Pferde, die das psychisch nicht aushalten)

Najaa, das ist wahrscheinlich alles Klischee Augenzwinkern Genauso wie das, das grundsätzlich alle Boxenpferde unglücklich sind.
YellowMonster
Zitat:
Original von Rabenkralle
Naja aber jetzt zu sagen "Offenstall ist besser als Box" stimmt nicht, ich hab's hier schon geschrieben, meiner war der offenstall zu hektisch, weswegen sie total abgebaut hat.
Ist es pferdefreundlicher mein Pferd in eine Box zu stellen, wo sie ganz zufrieden wirkt oder in einen Offenstall, wo sie nach drei, vier Wochen klapperdürr ist, weil sie den ganzen Tag durch die gegend hetzt und von alleine keine Ruhepause macht?


Ich habe nur geschrieben, das für mich Offenstallhaltung in fast allen Fällen (wie oben bemerkt gibt es Pferde die das psychisch nicht mitmachen, weil sie "Sozialgestört" sind) besser ist.

EDIT: Bemerkungen wie: "Aber die Verletzungsgefahr ist mir zu hoch". Nehme ich zwar zu kenntnis, kann sie aber nicht wirklich verstehen, da es bei uns fast nie Verletzungen gibt, die das Pferd an der Arbeit oder am Turnierstart hindern würden.
larouge
Also wir haben beides, es gibt kein Urteil das man sagen kann dies oder das ist schelcht, es kommt auf die Tiere und die Pflege an, ein Pferd in einem Offenstall kann genau so runtergekommen sein wie in einer Box, unsere Boxen haben die hälfte einen 3x4 Meter großen Paddoc, die anderen sind ganz normal, aber nicht ganz hoch mit Gittern sodnern so das die Pferde drüberschauen, und sich gegseitig in Kontakt halten können. Wir haben natürlich auch 4 mit hohen Gittern für die "schwer verträgluchen".
Meine Skarina steht im Offenstall, der ist aufgebaut wie ein normaler Stall, mit Stroh ist eine ca. 8 x 4 Meter große Fläche eingestreut, dann gibt es die übergangsfläche zum Paddock, die ist halt mir Paddockmatten ausgelegt, da es sonst eh alles nass werden würde, zum Futterproblem gibt es eine ganz einfache Lösung. Wir haben 4 Futterstände. Die sind so das die Pferde frei reingehen können, sie sind genau im vorgeschribenen Maß von ca 75cm breit sodass ein normal gebaut, (aber auch die dicken Haffis) alle gut reinpassen. Sie gehen einfach rückwärts wieder raus und gut ist. sie sind mit Holz gebaut und sie können sich kein Futter klauen, es wird in jeden Stand soviel reingemacht, wie das Pferd braucht, bei unseren Haffis ist das eig. ziemlich einfach... Die Pferde stehen immer in ihren"eigenen" von ihrer Rangordnung hergestellten Box.
In der Nacht wird die Tür zum ca 7 x 9 Meter Paddock geschlossen und die Pferde sind drinne.

Meine Skarina kann gar nicht in eine normale Box da sie sonst alles kaputt scharrt. sie klopft gegen alle Wände. Mit dem Paddock war es schon etwas besser aber im Offenstall ist es perfekt. Der nachteil ist ja auch da, die (lange) Mähne wird durch Fellpflege etwas zerrupft, aber das nehme ich gerne für unsere zufriedenen Haffis in Kauf.


Also wir haben extra den Stall gebaut, und sind sehr glücklich damit, da die Pferde ausgeglichener sind und einfach zufriedener, sie kabbeln sich klar manchmal und es gibt auch mal kleine Kloppereien aber das gibt es auch im Sommer auf jeder Weide.
Nicht jedes Pferd ist dafür geschaffen und ich denke das es im Turniersport, (wir gehen auch distanzen und westernturnier) , gerade richtig Dressur und Springen es manchmal auch zu Umständlich ist Offenhaltung zu machen und ich kenne genug Pferde die nur in der Box stehen weil die verletzungsgefahr auch auf Paddock zu hoch sein soll, aber diese Pferde zeigen vielleicht ein paar Jahre gute Leistungen aber sind dann viell. nicht mehr so dankbar und möchten seinem Besitzer etwas zurück geben wie Freie Pferde die auch mal ne Macke haben, aber dafür ausgeglichen sind.
Dies war meine Meinung, es gibt ja viele xD

Ihr könnt mir auch ne pn schreiben falls Fragen sind oda so Augenzwinkern

Lg, La Rouge
Noble Savage
Wir wollten Targoo damals erst in einen Offenstall stellen aber habens dann doch nicht gemacht.Da es bei uns keine nah gelegenen Offenställe gibt.
Schade man hätte es ja ausprobieren können.
XxCrazY_KiLLerxX
Zitat:
Original von LatinoMausi
Wieso wird Box eigentlich immer mit Halle verbunden *neugierig*?
Hier wird oft gesagt ja mein Pferd steht in ner Box und ohne Halle kann ich nicht XD Heißt Offenstall gleichzeitig hallenlos? XDD

Für mich schon großes Grinsen
Klar, es gibt auch offenställe mit Halle und Boxen ohne Halle aber das ist irgendwie so eine Vorstellung.
Für mich heißt Box eben es ist ein ''''''besserer''''''' Stall, also hat er auch eine Halle.
Verdammt scheiße ausgedrückt großes Grinsen großes Grinsen
Lawina
Zitat:
Original von LatinoMausi
Wieso wird Box eigentlich immer mit Halle verbunden *neugierig*?
Hier wird oft gesagt ja mein Pferd steht in ner Box und ohne Halle kann ich nicht XD Heißt Offenstall gleichzeitig hallenlos? XDD

Ich denke das ist so, weil es einfach viele kleine Offenställe an so gut wie jeder Ecke im Landkreis gibt. Ein kleiner Offenstall hat, sagen wir mal, in 90% nicht mal einen Reitplatz.
Ich kenne einen super Offenstall in meinem Nachbarort, mit großer Halle, kleiner Halle, Reitplätzen usw usw.. Aber der is halt nur für Isländer.
Aaron
Erstmal ein paar Sachen zu Zitaten.

Zitat:
Zitat von nechtan
Und wie viel Raufutter willst du einem Pferd geben, dass es die ganze Nacht beschäftigt ist? Da platzt es ja. Und Stroh zu fressen ist eigentlich recht pferdeuntypisch und resultiert aus purer Langeweile.


1. Ich kenne kein Pferd, das sich "bis zum platzen" voll frisst weil ihm langweilig ist. Pferde fressen bis sie Satt sind bzw bis sie sich ausruhen wollen oô
2. Ich kenne bei uns im Stall einige Pferde die erst anfangen das Stroh zufressen und erst später am Abend das Heu fressen. Und das die das Stroh fressen liegt garantiert auch nicht an Langeweile.

Zitat:
Zitat von Alina
Schön für dich,wenn es dir und deinem pferd spaß macht im strömenden regen auf einem matschplatz zu reiten wo man nichts mehr sehen kann ausser regen.Ich denke jeder ist froh,wenn er eine Halle hat.Ich könnte garnicht mehr ohne Halle.Wenn man ein Pferd hat mit dem man auf turniere geht,muss man so gut wie jeden tag trainieren,wie will man das bitte machen wenn der platz unter wasser steht oder eingefroeren ist?


Nicht nur Turnierpferde werden jeden Tag trainiert Augen rollen
Ich hab nur son "Freizeitgaul" der täglich trainiert wird. Sowohl auf dem Platz wie auch im Gelände und das bei jedem Wetter.
Wenn man wirklich will dann geht das auch bei schlechtem Wetter. Glaub es mir ...
Halle ist meiner Meinung nach reine Bequemlichkeit des Reiters.
Ich persönlich hatte nie eine Halle zum Reiten und ich bräuchte auch keine. Wenn ich mein Pferd bei Regen Reite zieh ich mir was Wetterentsprechendes an und fertig.

Soviel dazu.


Dann mal zu meinem Standpunkt.
Mir persönlich ist es mittlerweile Lieber wenn das Pferd im Winter Nachts in die Box kommt, weil ich dann einfach besser das Futter kontrollieren kann und mehr überblick habe.
Und bis vor ein paar Tagen musste mein Pferd in die Box, krankheitsbedingt. Sie hat mir echt deutlich gezeigt das sie keine Lust hat in die Box zu gehen, auch wenns nur für Nachts war.
Heute morgen hat sie dann auf die Boxenwand eingeschlagen. Hat dabei eine Holzbole komplett durch getreten und die gesamte Boxenwand ist jetzt lose.
Jetzt ist für mich mehr als klar: Mein Pferd gehört in den Offenstall.


Und zu dem Thema von wegen Offenstall ist meist ohne Halle.
Viele Reitställe bauen jetzt noch Offenställe, weil die Nachfrage nach Offenställen gewachsen ist.
Selbst wir hier am Arsch der welt haben mittlerweile nen Reitstall wo auch ein Offenstall vorhanden ist. Und dann kannste die 2 Reithallen, den Geländeplatz und was es da auch sonst nohc gibt nutzen.
Susan
Zitat:
Original von Aaron
Nicht nur Turnierpferde werden jeden Tag trainiert Augen rollen
Ich hab nur son "Freizeitgaul" der täglich trainiert wird. Sowohl auf dem Platz wie auch im Gelände und das bei jedem Wetter.
Wenn man wirklich will dann geht das auch bei schlechtem Wetter. Glaub es mir ...
Halle ist meiner Meinung nach reine Bequemlichkeit des Reiters.
Ich persönlich hatte nie eine Halle zum Reiten und ich bräuchte auch keine. Wenn ich mein Pferd bei Regen Reite zieh ich mir was Wetterentsprechendes an und fertig.

Genau an dieser Aussage sieht man, dass du
1. Freizeitreiterin bist
2. davon nicht besonders viel Ahnung zu haben scheinst

Keinen der Reiter hier stört, dass er nass werden könnte beim Reiten. Was mir bei der Tatsache ohne Halle mehr sorgen macht ist:
1. Die Bodenverhältnisse
Es gibt keinen Boden der Wochenlangen dauerregen gut wegsteckt und perfekte Trainingsbedignungen beibehält. Und kaum ist der Platz sumpfig, kann man effektives Dressur und Springtraining vergessen.

2. Wetterextreme
Mein Pferd wird jeden Tag intensiv gearbeitet. Es gibt kaum Stehtage, und wenn sie ausspannen soll, lass ich sie in der Longierhalle laufen.
Sie hat sich mit der weile so an das Training gewöhnt dass ich sie nie länger wie einen Tag nicht bewegen könnte ohne eine Bombe unter mir zu haben.
Jetzt stelle man sich vor, es hat geregnet und kurz darauf wird es sehr kalt. Schwups ist der Boden gefroren. Auf einmal bleibt es 2 Wochen hart, und ich kann 2 Wochenlang mein Pferd nicht trainieren.
Hätte ich jetzt ein Freizeitpferd, was zwar täglich geritten wird, aber nicht nur auf Turniertraining aus ist, würde ich 2 Wochen ins Gelände gehen.

Aus solchen Gründen brauchen wir eine Halle, nicht weil mir zu kalt oder zu nass ist.


Zitat:
Original von Aaron
Und zu dem Thema von wegen Offenstall ist meist ohne Halle.
Viele Reitställe bauen jetzt noch Offenställe, weil die Nachfrage nach Offenställen gewachsen ist.
Selbst wir hier am Arsch der welt haben mittlerweile nen Reitstall wo auch ein Offenstall vorhanden ist. Und dann kannste die 2 Reithallen, den Geländeplatz und was es da auch sonst nohc gibt nutzen.


Im Hinterland gibt es immer mehr Ställe. Das Problem ist, dass Ställe nah an der Stadt, meistens nicht viel Land haben und somit weniger Koppeln oder keinen Platz für große Offenställe.
Wer nah an der Stadt wohnt, hat bei sowas leider die Arschkarte.
Shirin
Ein Pferd ist ein Pferd. Und da sich hier alle - so hoffe ich - so weit auskennen, dass man nicht mehr erklären muss, dass es ein Herdentier ist und was es alles braucht um glücklich zu sein.... Herdenhaltung ist artgerecht.
Alles andere würde für mich nicht in Frage kommen (auch Paddockboxen mit Über-den-Zaun-schnuppern nicht).
Mein Pferd ist momentan vom Morgen bis zum Abend in der Herde und steht nur in der Nacht in der Box.
Amalfi
Aaike steht in einer Art Mischung aus Boxe und Offenstall, sie kann rein und raus und sich auch draussen bewegen. Ab nächster Woche können wir endlich in der neuen Halle reiten und ich bin echt gottenfroh. Klar ist der Reitplatz bis -3°C bereitbar, aber obs dann ein besonders effektives Reiten ist, sei mal dahingestellt.Ich habe jahrelang eine Halle zur Verfügung gehabt und jetzt 5 Monate nur ein Reitplatz und jetzt weiss ich die Halle echt zu schätzen.
YellowMonster
Was ich auch nicht ganz verstehe:
Es gibt doch allwetter Plätze die auch bis mittelmässig starkem Regen immer noch begebar sind. Klar wird man da nass (oh mein Gott) und das Pferd wird schmutzig aber was ist daran schlimm? Kann auf einem Turnierplatz auch mal regnen.
Susan's Einwände bezüglich dem Boden kann ich einigermassen nachvoll ziehen, aber man könnte auch zu der nächst gelegenen Halle reiten oder verladen (wie es hier einige tun).

Denke das Ganze hängt vorallem ab von dem Willen, der Bequemlichkeit und des Geldes des Pferdehalters!

In der Herde wo mein Pflegi im Moment steht, sind die bei Regen lieber im Schiff als drinnen und das würde (fast) jedes normale Pferd auch so machen. Nur dumm das "Boxenpferde" meistens zu "bequem" werden, weil Pferde halt doch Gewöhnungstiere sind...
reikema
Also die Boxenpferde (vorne) in meinem alten waren immer draußen, außer die Paddocks waren einfach zu gefroren, dass es den Tieren hätte schaden können. Was aber in Berlin nicht soooo häufig der Fall ist. xD
Die Pferde (mitte) sind immer raus auf ihren Paddock, den sie sich zu max. 4 Pferden geteilt haben, d.h. aber auch, dass sie nicht immer in ihrer Box standen, sondern auch mal in der seines Nachbarn, aber da störte sich niemand dran.
Die Pferde (hinten) wurden immer über den Tag zu den Rentnern auf die Weide gebrahct und wurden erst abends wieder reingeholt.

Ich würde nicht mehr auf die Halle verzichten.
Ein halbes Jahr ohne Halle - es war schrecklich. Nicht das es kalt war o.a. sondern einfach, weil die Pferde ja auch vorsichtig laufen, vernüftiges Reiten auf einem gefrorenden Boden ist einfach kaum möglich.
XxCrazY_KiLLerxX
Zitat:

Zitat:
Original von Deby
Was ich auch nicht ganz verstehe:
Es gibt doch allwetter Plätze die auch bis mittelmässig starkem Regen immer noch begebar sind. Klar wird man da nass (oh mein Gott) und das Pferd wird schmutzig aber was ist daran schlimm? Kann auf einem Turnierplatz auch mal regnen.
Susan's Einwände bezüglich dem Boden kann ich einigermassen nachvoll ziehen, aber man könnte auch zu der nächst gelegenen Halle reiten oder verladen (wie es hier einige tun). [...]


Nö. Augenzwinkern
Bei mir nicht. Das, was hier Offenställe hat, hat wenn eine matschige Wiese, in der du dann reiten kannst. Ein richtig guter Allwetterboden mit super Drainage und pie pa po, so dass man wirklich bei jedem Wetter reiten kann, kostet einiges - und das sind die Offenstaller hier in der Umgebung nicht bereit zu zahlen - oder sie brauchen es einfach nicht. Ich habe keine Ahnung.


Wuha. Wirklich?
Das wäre für mich sehr sehr wichtig. Einen Kilometer von mir entfernt gibt es einen total kleinen Offenstall, es stehen 'nur' 7 Pferde oder so drin und es gibt einen minimale Platz, der nichtmal gerade ist und in dem lauter Ecken sind XD Trotzdem besteht der halt aus Kieseln oder so, und wenn ich mit dem Hund vorbeigehe und den Platz sehe.. woha. Das ist ein einziges Wasserloch.

Sushi hat ja einen Rübeschnitzelplatz + Roundpen. Das finde ich eigentlich ganz toll =/ Das einzige doofe ist, das nach Regen oder so ein 'fester' Hufschlag eingetreten wird von den Pferden und der ist nicht so .. naja gerade dann geht Sunny immer am letzten Rand und ich schleif immer am zaun mit großes Grinsen