Isabelle
Mein Pferd steht in einer Paddockbox und ist damit - ich wage es zu behaupten - recht glücklich.
Ausblick auf den Hof, einen Boxennachbarn, bekommt 3x täglich KraFu und 2x täglich Heu, misten tu ich täglich und Bewegung bekommt er durch Reiten oder Laufenlassen, zusätzlich durch Spazierengehen, im Winter je nach Zustand 1-2 Stunden Paddock, im Sommer eben Wiese mit einer Weidenkumpelin.
Dass dies nicht ideal ist, weiß ich durchaus, einen Offenstall hätte ich total gerne oder einen Stall wo er mehr rauskann - doch sowas ist ganz selten und wenn dann sehr teuer. Ob sich das lohnt?
Dennoch denke ich, ist mein Pferd recht zurfrieden mit seiner Haltung - er sonnt sich gerne auf seinem Paddock, bei Regen kann er reingehen... er kann sich mittags schlafenlegen und ansonsten bin ich da und mache 'Pepe-Entertainment'.
@nechtan
Zitat: |
Gerade nachts, wo überhaupt kein Leben um sie herum ist. Und zwöf Stunden Langeweile - na herzlichen Dank. |
Wieso ist das weniger Leben für Boxenpferde? Boxenhaltung beinhaltet auch Nachbarboxen mit weiteren Pferden, zusätzlich ist Rauhfutter - und somit Fressbesschäftigung - bei den meisten Boxenpferden ein Muss. Was glaubst du machen Offenstallpferde nachts anders als Boxenpferde?
Pferde schlafen nachts zwar nicht, ruhen aber.
Zitat: |
Wenn man nach einem passenden Offenstall sucht, dann wird man auch einen finden. Mit befestigtem Boden, Tränken die nicht einfrieren und einem Unterstand, der vollkommen geschlossen ist mit mindestens zwei Ausgängen. Und dem Pferd tut man damit garantiert einen Gefallen. |
Mag sein. Aber ich bin beispielsweise nicht bereit täglich 20km oder mehr für eine Strecke auf mich zu nehmen. Darunter leidet dann auch das Pferd, wenn ich nicht genügend Zeit für es habe, deshalb stelle ich schon den Anspruch, dass der Stall in der Nähe ist. Mein jetziger ist 5km weg. Das finde ich ok - ein Offenstall - den ich gerne hätte - gibt es nicht in der Nähe. Zumindest keinen Guten inkl. Halle, die ich auf alle Fälle brauche.
LG
Steffi.
Ich würde meinem Pony liebend gerne einen Offenstall bieten oder ne Paddockbox doch beides ist leider nicht möglich
Warum keinen Offenstall: weil es in meiner Nähe leider keinen gibt. Ich muss zum Stall ja mit dem Fahrrad hinkommen und der nächste Offenstall liegt ca. 25 km von mir entfehrnt, schade eigentlich.
Warum keine Paddockbox: Es gibt einen Stall in meiner nähe der Paddockboxen bietet jedoch ist dort Weidegang nur im Sommer und bei schönem Wetter. Ganztägiges Weideleben im Sommer nicht möglich und im Winter gar nicht bis Stundenweise^^
Daher stell ich mein Pony lieber Nachts in ne Box wo er immernoch mit anderen Pferden Kontakt hat da die Boxenwände nur halb hoch sind und dafür hat er jeden Tag Weidegang und ist von Frühling bis Herbst komplett draußen^^
nathcen
Zitat: |
Original von Isabelle
Zitat: |
Gerade nachts, wo überhaupt kein Leben um sie herum ist. Und zwöf Stunden Langeweile - na herzlichen Dank. |
Wieso ist das weniger Leben für Boxenpferde? Boxenhaltung beinhaltet auch Nachbarboxen mit weiteren Pferden, zusätzlich ist Rauhfutter - und somit Fressbesschäftigung - bei den meisten Boxenpferden ein Muss. Was glaubst du machen Offenstallpferde nachts anders als Boxenpferde?
Pferde schlafen nachts zwar nicht, ruhen aber.
|
Richtiger Sozialkontakt durch ein zwei Meter hohes Gitter? Meiner Meinung nach nicht möglich. Und wie viel Raufutter willst du einem Pferd geben, dass es die ganze Nacht beschäftigt ist? Da platzt es ja. Und Stroh zu fressen ist eigentlich recht pferdeuntypisch und resultiert aus purer Langeweile.
Also mein Pferd ruht nachts nicht unbedingt. Manchmal tobt sogar die ganze Herde mitten in der Nach über den Auslauf. Das ein Boxenpefrd nachts ruht ist mir schon klar - was soll es auch anderes machen. Oder sie stehen eng aneinander gedrückt im Auslauf oder Unterstand.
Und warum brauchst du auf alle Fälle eine Halle? Wenn das nicht mal wieder die Bequemlicheit des Menschen ist ... Wir haben zwar eine Halle, davor hatte ich allerdings nie eine. Hab ich auch nicht gebraucht. Ich wäre sogar ganz froh darüber, einen vernünftigen Platz zu haben, da mein Dicker seit er nur in die Halle kommt im Gelände extrem schreckhaft und guckig ist.
Ich sehe es ein, wenn jemand sagt, er findet in der Nähe keinen vernünftigen Offenstall, aber eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen. Offenställe liegen halt oft relativ "versteckt" - gerade erst letzte Woche habe ich wieder einen Neuen bei uns in der Nöhe gefunden. Um einen Offenstall zu finden muss man meist nur die Nachbardörfer abfahren.
Alina
Zitat: |
Original von nechtan
Und warum brauchst du auf alle Fälle eine Halle? Wenn das nicht mal wieder die Bequemlicheit des Menschen ist ... Wir haben zwar eine Halle, davor hatte ich allerdings nie eine. Hab ich auch nicht gebraucht. Ich wäre sogar ganz froh darüber, einen vernünftigen Platz zu haben, da mein Dicker seit er nur in die Halle kommt im Gelände extrem schreckhaft und guckig ist.
|
Schön für dich,wenn es dir und deinem pferd spaß macht im strömenden regen auf einem matschplatz zu reiten wo man nichts mehr sehen kann ausser regen.Ich denke
jeder ist froh,wenn er eine Halle hat.Ich könnte garnicht mehr ohne Halle.Wenn man ein Pferd hat mit dem man auf turniere geht,muss man so gut wie jeden tag trainieren,wie will man das bitte machen wenn der platz unter wasser steht oder eingefroeren ist?
naja zurück zum Thema.Ihr werdet mich jetzt bestimmt foltern,wenn ich sagen würde,dass mein pferd im winter bei schlechtem Wetter nicht rauskommt.Aber es ist nunmal so.Regelmäßig rauskommen tun sie nur im Sommer jeden tag von morgens bis mittags(ggf auch abends).Und ich bin nicht jeden Tag nur eine Stunde bei meinem pferd oO ich kümmer mich auch so noch drum und wenn er eine stunde bewegt wird dann ist er -so scheint es mir jedenfalls,ich kann ja nicht in ihn reinschauen- müde und ist froh,wenn er in seiner box ist und seine ruhe hat.Er hat ja trotzdemnoch Kontakt zu Artgenossen.Natürlich ist es auch manchmal blöd,vorallem wenn man mal einen Tag nicht kann,da tut mir das pferd auch leid,aber ich versuch so gut wie jeden Tag hinzugehen und mein pferd ist völlig zufrieden (jedenfalls macht er so den eindruck).
Ich bin jedoch froh wenn sie jetzt im Sommer wieder rauskommen das ist doch eifnach das schönste für das pferd und wird es auch bleiben
Krizzipizzi
Ich hab das Glück dass unser Stall mich höchstens 130 € im monat kostet. im sommer ists noch billiger
Dafür haben wir zwar keine Halle, aber 2 Plätze, RoundPen und schönes Gelände.. halle ist auch erreichbar, aber im Verein..
Aber solche Ställe sind wirklich selten zu finden und man ist ja auch nicht immer glücklich damit..
Bei uns drumherum gibts auch massig "kleine" Offenställe, aber wenn ich mir die mal genauer unter die Lupe nehme denk ich auch nur "oh mein gott!"
Von daher kann ich schon ganz gut nachvollziehen, dass viele Leute ihr Pferd nicht "irgendwo" in eine kleine Haltergemeinschaft stellen wollen.
Susan
Nechtan, wie wärs wenn du mal akzeptierst dass es auch Menschen gibt, die eine andere Erwartungshaltung gegenüber ihrem Pferd haben, andere Abmitionen und eine andere Einstellung?
Das ist mir leider aufgefallen, dass es vielen Offenstall Leuten an Toleranz fehlt. Ihr macht alles perfekt, supertoll und sowieso gibts gar nix zu meckern, aber alle die es anders machen, machen es falsch.
Es gibt Menschen, die kennen ihr Pferd gut, und ich denke das tut jeder der sein Tier wirklich liebt.
Und jeder der sein Tier kennt, der weiß was ihm guttut, oder ob es ihm schadet.
Eine Halle ist bei mir keine Sache der bequemlichkeit, sondern der Notwendigkeit. Ich habe ganzjähriges Training, was ich nicht dafür aufgebe, dass mein Pferd 365 Tage im Jahr im Matsch mit anderen Zicken steht, sich Tag ein Tag aus prügelt (und das würde meine tut, glaubs mir) wenns sie sich so auch Wohl fühlt.
Und ich denke das ist bei vielen anderen genauso.
-Katja-
Bei uns ist auch nur Boxenhaltung. Die Pferde kommen ganzjährig (Es sei denn, das Wetter ist richtig schlecht oder der Boden gefroren) raus, in kleineren Gruppen. Die Stuten bleiben immer zusammen (sind nur 7 Stuten bei uns XD), die Wallache werden im Winter in 4er - 5er Gruppen eingeteilt, im Sommer alle zusammen. Dann kommen die von 8Uhr morgens bis 12, halb 1 mittags raus, also ungefähr 4 1/2 Stunden. Für meine Reitbeteiligung reicht das vollkommen, die ist immer ziemlich glücklich wenn die reingebracht wird.. Boxenpferd

Aber wir können die Pferde auch später selbst wieder rausbringen, machen viele auch. Im Sommer kommt Fairy auch häufiger nachmittags nochmal raus
Alina
Dito Susan
Kaddliii euer Stall ist soo toll
Isabelle
Zitat: |
Original von nechtan
Zitat: |
Original von Isabelle
Zitat: |
Gerade nachts, wo überhaupt kein Leben um sie herum ist. Und zwöf Stunden Langeweile - na herzlichen Dank. |
Wieso ist das weniger Leben für Boxenpferde? Boxenhaltung beinhaltet auch Nachbarboxen mit weiteren Pferden, zusätzlich ist Rauhfutter - und somit Fressbesschäftigung - bei den meisten Boxenpferden ein Muss. Was glaubst du machen Offenstallpferde nachts anders als Boxenpferde?
Pferde schlafen nachts zwar nicht, ruhen aber.
|
Richtiger Sozialkontakt durch ein zwei Meter hohes Gitter? Meiner Meinung nach nicht möglich. Und wie viel Raufutter willst du einem Pferd geben, dass es die ganze Nacht beschäftigt ist? Da platzt es ja. Und Stroh zu fressen ist eigentlich recht pferdeuntypisch und resultiert aus purer Langeweile.
Also mein Pferd ruht nachts nicht unbedingt. Manchmal tobt sogar die ganze Herde mitten in der Nach über den Auslauf. Das ein Boxenpefrd nachts ruht ist mir schon klar - was soll es auch anderes machen. Oder sie stehen eng aneinander gedrückt im Auslauf oder Unterstand. |
Dann ruht es nachts und hat tagsüber Grund zur Freude und zum Toben. Was ist daran so schlimm?
2m hoch sind mittlerweile nur noch wenige Gitter. Mein Pferd hat über seine Paddockgitter gute Möglichkeiten zum Sozialkontakt.
Zitat: |
Und warum brauchst du auf alle Fälle eine Halle? Wenn das nicht mal wieder die Bequemlicheit des Menschen ist ... Wir haben zwar eine Halle, davor hatte ich allerdings nie eine. Hab ich auch nicht gebraucht. Ich wäre sogar ganz froh darüber, einen vernünftigen Platz zu haben, da mein Dicker seit er nur in die Halle kommt im Gelände extrem schreckhaft und guckig ist. |
Bequemlichkeit des Menschen?
Meinetwegen - aber so schließe ich auch einen Bewegungsmangel meines Pferdes aus, wenn ich es täglich reiten kann und auch will. Wenn man den Reitsport auch als 'richtigen' Turniersport ausübt, ist das im Winter wohl unumgänglich.
Zitat: |
Ich sehe es ein, wenn jemand sagt, er findet in der Nähe keinen vernünftigen Offenstall, aber eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen. Offenställe liegen halt oft relativ "versteckt" - gerade erst letzte Woche habe ich wieder einen Neuen bei uns in der Nöhe gefunden. Um einen Offenstall zu finden muss man meist nur die Nachbardörfer abfahren. |
Ich war schon ein paar Mal davor den Stall zu wechseln und bin rumgefahren um nach Ställen zu gucken. Was ich fand, war alles anderes als ein 'toller Offenstall' - den ich gerne hätte.
Ich warte bis ich 45 bin, mein Leben lang hart gearbeitet habe und mir dann was Eigenes bauen kann. Sicherlich nicht mehr für meinen Pepe (leider), aber meine nächsten Pferde sollen es gut haben, wenn nicht gar besser.
LG
sweet araber
ein weiteres plus der paddockboxen sind, dass die pferde sich mehr bewegen können, mehr laufen (was sie ja in der herde über kilometer im schritttempo machen würden) während sie in einer box von einem bein aufs andere gehen und unarten entwickeln (weben,koppen) die dann weitere krankheiten, wie z.b. an den beinen, hervorheben. außerdem werden die pferde in einer paddockbox unerschrockener, das seh ich an dem pferd das ich selber reite. vorher war es ein reines boxenpferd, wurde (früher) nicht regelmäßig geritten bekam aber bewegung in form von laufen lassen, führanlage oder ein paar stündchen aufm paddock. da musste man das pferd aber selber hinbringen. sie hatten da keinen unterstand und auch nix zum fressen. jetzt, wo das pferd in einer paddockbox steht, ist es total gelassen und unerschrockener als früher.
meiner meinung nach ist eine paddockbox das gute mittelding denn ich mags eig. auch nicht wenn mein pferd im offenstall stehen würde. wobei bei rentnern oder pferden die nicht mehr oft geritten werden ich den offenstall in diesem fall die bessere lösung finde aber nicht für pferde die jeden tag bewegt/geritten werden oder sogar bei sportpferden die im training stehen und turniere gehen. ich finde eig. jeder muss für sein pferd die beste haltungsform finden aber reine boxenhaltung mit vll 1std. reiten ist ein no-go.
Mopsl
Ich gehe L-Dressur mit meinem Pferd und stehe auch in einem Offenstall ohne Halle. Er und ich sind Top in Form, wahrscheinlich besser als manch Boxenpferd.
Mein Pferd hat einen Top Rücken, absolut klare Beine und vielleicht einmal im Jahr ne Schürfwunde.
Das eine schließt das andere nicht aus, ich habe auch hohe Ansprüche, würde aber nie die Bedürfnisse meines Pferdes hinter meinen anstellen.
Es gibt bestimmt eine handvoll Boxenställe bei denen die Haltung noch akzeptabel ist, der von Susan ist es meiner Meinung nach nicht.
Die Ställe der andern hier kenne ich nicht.
Lg
blue orange
Zitat: |
Original von Mopsl
Ich gehe L-Dressur mit meinem Pferd und stehe auch in einem Offenstall ohne Halle. Er und ich sind Top in Form, wahrscheinlich besser als manch Boxenpferd.
Mein Pferd hat einen Top Rücken, absolut klare Beine und vielleicht einmal im Jahr ne Schürfwunde.
Das eine schließt das andere nicht aus, ich habe auch hohe Ansprüche, würde aber nie die Bedürfnisse meines Pferdes hinter meinen anstellen. |
Das finde ich sehr lobenswert, wirklich. Trotzdem solltet auch "ihr" auch die Ansichten anderer Leute respektieren. Ich zitiere Susan:
Zitat: |
Nechtan, wie wärs wenn du mal akzeptierst dass es auch Menschen gibt, die eine andere Erwartungshaltung gegenüber ihrem Pferd haben, andere Abmitionen und eine andere Einstellung? |
Die meisten dieser Leute stehen dazu, dass ihnen der ReitSPORT wichtig(er) ist. Sie versuchen es dem Pferd so schön zu machen wie es möglich ist, aber stellen deren Bedürfnisse nicht grundsätzlich (!) vor ihre eigenen, was NICHT direkt heißt, dass sie ihr Pferd als Sportgerät ansehen.
Wer zu 100% für Pferde- oder generell Tiergerechte Haltung ist, sollte den Reitsport sowie das halten von Hunden, Katzen, Vögeln, Fischen und sonstigem aufgeben. Ein Großteil der Reiter, vorallem Turnierreiter, hält sich Pferde um Reitsport auszuüben. So ist es nunmal

Man kann einem Pferd natürlich die Haltung so angenehm wie möglich machen, aber man sollte dabei auf seine eigenen Bedürfnisse achten. Manche geben halt gerne viel für ihre Pferde auf, andere eben nicht. Und was davon "richtig" und "falsch" ist, hat keiner zu bestimmen, der selbst ein Pferd hält. Denn wirklich artgerecht ist keine einzige dieser Haltungen
Monti
Monti stand früher auch im Offenstall. Da gab es 3 Ställe, eine riesen Fläche Wald und Weiden. Der Reitplatz war aus Waldboden und im Winter musste man sich durch den Matsch zu den Ställen kämpfen.
Sicherlich ist das nicht das beste Beispiel eines Offenstalles.
Monti hatte so keine Probleme mit dieser Haltung - im Winter hat man ihm aber angesehen wie ungern er durch die knietiefe Matsche läuft, er stand deshalb die meiste Zeit auf den Steinen oder an den Stellen, an denen es nicht zu matschig war (wenige). Ausserdem konnte man das Futter nie "kontrollieren". Es gab eine kleine Herde von 5 Pferden, die rangtiefsten wurden weggescheucht, die ranghöhen konnten sich den (eh schon zu dicken

) Bauch vollschlagen..
Jetzt steht Monti an einem anderen Stall. Im Winter steht er "tagsüber" (ab 7,8 Uhr morgens bis man ihn reinholt) auf einem Paddock mit anderen Pferden. Der Paddock hält schlechtes Wetter aus, doch nach dem Dauerregen/schlechten Wetter in letzter Zeit ist dieser auch sehr matschig - da sind die Pferde froh, wenn man sie um 12 Uhr reinholt. Im Sommer stehen die Pferde tagsüber auf der Weide, so lange wie man möchte. Über Nacht stehen alle Pferde in ihren Ställen. Eine Paddockbox wäre toll - gibt es hier aber leider nur selten. Seit dem Monti jetzt "seinen eigenen" Stall hat, ist er beim Fressen sehr viel ruhiger geworden, schlings nicht alles runter um möglichst viel abzubekommen usw.
Ich behaupte einfach mal, dass es Monti mit dieser Haltung gut geht. Er hat genug frische Luft, Bewegung und Kontakt zu Artgenossen.
Früher (in dem Wald, s.o.) hatte er später einen Stall mit 2 Ausgängen, der eine führte zu einem Paddock mit steinen, der andere zu dem Paddock mit Wald(matsch)boden, die beiden Paddocks waren durch ein Tor getrennt (man konnte sie also auch verbinden bzw. Monti nur auf einen Paddock lassen). Wenn es matschig war, ist Monti nur auf den Steinen geblieben.. (wegen dem Matsch usw.. Einige Pferde mögen es einfach nicht).
Fazit: Ein guter (!) Offenstall ist für viele Pferde sicherlich das beste - man darf aber nicht vergessen, dass es auch da Ausnahmen gibt.
Und ich kann die Pferdebesitzer sehr gut verstehen, wenn sie schreiben dass sie nicht den ganzen Winter damit verbringen möchten, ihr Pferd kaum bis gar nicht bewegen zu können.
Lg Kiki
Susan
Wollte nur nochmal anmerken, dass ich Offenställe toll finde, allerdings das nicht der Weg ist, den ich wählen möchte.
Sollte ich jemals nur Freizeitreiten wollen, und auch mal wochenlang nur im Schritt ins Gelände gehen können, würde ich jederzeit mein Pferd in einen Offenstall stellen, aber nicht solang ich Reiterliche Ansprüche und Ambitionen hab.
Ich denke jeder sollte für sich selbst entscheiden was er möchte, und was er denkt, für ihn selbst der beste Weg ist und vorallem auch, den Weg des anderen zumindest tolerieren.
Übrigens redet hier keiner von reiner Boxenhaltung, weil ich nicht glaube das irgendwer hier in GB sein Pferd 23h am Tag in der Box hat.
blue.star
Ich wollte nur mal zur Halle etwas sagen.
Moét muss zurzeit grad Muskeln aufbauen und da ist es sehr von Vorteil eine Halle zu haben.
Jedoch haben wir uns doch entschieden umzuziehen, da man wirklich merkt, dass ihm der wenige Weidegang zu schaffen macht.
Im anderen Stall gibt es keine Halle, sondern nur einen kleinen Reitplatz.
Trotzdem finde ich es besser, da ich einfach will, dass es ihm gut geht. ^^
Ich kann die Reiter verstehen, die nicht auf die Halle verzichten könnten. Sportpferde, mit denen man an Turnieren startet, brauchen regelmässiges Training.
Und beides zu finden, einen sehr guten Stall mit einer Halle ist wirklich nicht einfach, vor allem bei uns. Aber bei Moét ist einfach wichtig, dass er mehr Platz hat sich zu bewegen und Weidegang, da er sonst einfach nervös wird und zu wenig Bewegung hat. Ein Offenstall denke ich, wäre auch nicht das richtige für ihn, da er als Vollblüter etwas empfindlich ist auf Erkältungen und so, und mit dieser Auslaufboxen hatte er bis jetzt noch nie Probleme. Im Auslauf und auf der Koppel hat er Kontakt zu Artgenossen und die Ausläufe sind doppelt so gross wie die Boxen und die sind auch nicht klein. Also fühlt er sich dort sicher wohl.
Ravenna allerdings, kam ganz gut damit klar und kommt deshalb wieder in einen Stall mit Halle, wo die Pferde halt immernoch nicht so oft rauskommen. (nur Sommer)
Ich kenne aber auch mehrere, teilweise ältere Freizeitpferde und für die wäre ein Offenstall sicher sehr gut geeignet.
Deshalb sollte man die Haltung dem Pferd anpassen und nicht einfach gegen Boxenhaltung oder Offenstall sein. Ist jedenfalls meine Meinung.
Susan
Nochmal zu "Boxenpferde haben keine Sozialkontakte":
XxCrazY_KiLLerxX
Also Sushi steht ja in einem Offenstall mit Roundpen, Springwiese und Reitplatz.
Wenn die Weiden noch nicht ganz 'fertig' sind kommen die Pferde auf andere Weiden, dort ist dann alles aufgewühlt und die Pferde toben im Matsch.
Ich muss recht weit auf die Weide im Matsch um sie holen zu können, klar werden dabei die Hose und auch die Schuhe nass.
Natürlich hätte ich gerne viel Komfort. Eine Halle, ein überdachter Roundpen, eien Führanlage und all dies, in unserer Nähe gibt es sogar einen solchen Stall, das einzige Problem ist dass die Pferde dort Vormittags vielleicht 3 Stunden rauskommen. Wo bleibt denn da die artgerechte Haltung?
Aber ich verstehe auch die Leute die ihre Pferde in Boxen reintun.
Wie blue orange schon meinte, es wird wohl kaum jemanden bei gB geben der sein Pferd 24 Stunden in die Box steckt.
Viele Leute haben ja auch gar nicht die Möglichkeit ihr Pferd in einen artgerechten Stall zu stellen.
Fortsetzung folgt. =D
daFrodo
Ich glaube man muss einfach unterscheiden. Offenstall ist nicht gleich Offenstall.
Es gibt die Art von Offenställen in der Art wie Gweni ihn mal viele Seiten vorher gepostet hat (würd es gern zitieren aber GB ist so lahm, vll editier ichs noch rein für die, die den Post nicht kennen).
Und es gibt die Art von Offenställen wie Monty ihn zum Beispiel beschrieben hat:
Zitat: |
[...] im Winter musste man sich durch den Matsch zu den Ställen kämpfen [...] |
Jetzt kommen die Absichten der Reiter ins Spiel. Hierbei spielt die Einstellung, die Möglichkeiten und das Geld eine wichtige Rolle. Der eine Reiter wird sich mit einem nicht so luxoriösen Stall zufrieden geben, ein anderer aber wiederum nicht.
Ich persönlich würde mein Pferd auch in einen Offenstall stellen. Aber hier gibt es eben gewisse Grundvorraussetzungen und die sind, wie gesagt, bei jedem Reiter und Pferdebesitzer anders; z.B. Befestigung, Unterstände, Platz und bei mir sollte auch eine Halle vorhanden sein. In manchen Gegenden kommt man ohne Halle einfach nicht aus wenn man sein Pferd auch bei Schnee und Regen trainieren will. Und jetzt sagt mir nicht, man kann auch im strömenden Regen reiten oder die Tage, an denen der Platz voll Schnee, eingefroren oder sonst was ist sind ja auch selten, sprich man kann doch sehr oft draußen reiten. Nein. Bei uns liegt seit einem Monat Schnee. Hätte ich einen Platz wäre dieser seit einem Monat eingefroren und auf einem eingefrorenen Platz kann man nunmal nicht reiten. Das mag in anderen Gebieten Deutschlands anders sein, klar, aber bei uns nun mal nicht und hier spreche ich allein von meiner Heimat und nicht von der allgemeinen Wetterlage!
Wie ich schon sagte, die Wahl des Stalles liegt nur am Reiter/Pferdebesitzer. Von daher verstehe ich nicht wie hier teilweise rumgemotzt wird. Man kann einen Menschen nicht wegen seiner Einstellung verurteilen.
reikema
Also da kann ich daFrodo nur zustimmen, wenn es jetzt echt nen schöner Offenstall ist, wo ich der Meinung bin, ich wirklich damit rechnen kann, dass mein Pferd nicht Meter tief im Matsch steht, aber auch in einer Gruppe steht, die sich akzeptieren und sich nicht dauerhaft anzicken (sowas gibts ja xD) dann würd ich es vll auch machen, dann aber auch nur im Frühjahr, Sommer und Herbst. Im Winter wäre es mir persönlich nichts.
Auch ist für mich eine Halle wichtig, da stimme ich daFrodo auch zu.
Doch ich habe bisher noch keinen schönen Offenstall kennenlernen können, de rmeinen Absprüchen entsprechen würde, daher wird mein (hoffentlich bald kommendes) Pferd in einer Box stehen, wo sie im Sommer von morgens bis abends auf der Weide stehen und Winter von morgens bis mittags und nachmittags bis abends auf den Paddock kommen.