[T&P] Offenstall vs. Box

sweet araber
Boxenhaltung

Vor/Nachteile
+spezielle Fütterung ist möglich(Medikamente etc.)
+Pferd steht sauber und direkt verfügbar in der box
+geringere verletzungsgefahr
-weniger kontakt
-nicht viel raum zum bewegen
-klimareize in geringen maßen werden erfüllt
-verletzungsgefahr

Ofenstallhaltung

Vor/Nachteile
+kontakt
+bewegungsmöglichkeit
+das pferd kann sich inde sonne,regen,wind und wetter stellen
-rangniedrigere tiere bekommen kein futter
-keine spezielle fütterung möglich
-pferd will vll nicht von der herde weg wenns zum reiten geht
-verletzungsgefahr

ich denkemal ein gesunder mix(box mit angeschlossenem paddock) ist gut solang man keine möglichkeit für offenställe hat
sweet araber
Zitat:
Original von Ann
Zitat:
Original von sweet araber
-pferd will vll nicht von der herde weg wenns zum reiten geht
-verletzungsgefahr höher



Tschuldige, aber die beiden Punkte sind ziemlich unsinnig fröhlich
Kleben ist pure Unerzogenheit und hat nichts mit Haltungsformen zu tun.
Und die erhöhte Verletzungsgefahr ist ein ziemlich dämliches Gerücht, mit welchem viele Boxenhalter ihre Haltungsform rechtfertigen. Klar, Pferdchen könnte im Offenstall ja kaputt gehen.
Ich habe bisher nicht erlebt, dass meine Pferde besondere Macken hatten.

naja hättest du den thread hier durchgelesen,hättest du auch von berichten gelesen wo user erzählt haben,was ihren pferden schon so alles in offenstallhaltung passiert istAugenzwinkern
von besonderen macken hatte ich auch nich geschrieben und gehst du lieber zur nachhilfe als mit freunden iwie dih verabreden ode so?
sweet araber
Zitat:
Original von Ann
Ich habe mir so einiges durchgelesen und bin nicht sonderlich beeindruckt.
Passieren kann überall etwas.
Auch in einer Box.
Wieviele Leute berichten nicht davon, dass ihr Pferd sich gerade wieder die Beine angehauen hat, weil es ungeduldig gegen die Boxentür geschlagen hat? Zusätzlich besteht das Risiko, dass ein Pferd sich festlegen kann, das hat man im Offenstall nicht so schnell.
Verletzungen, die durch Herdenverhalten verursacht werden sind im übrigen völlig normal und nicht typisch für den Offenstall.
Von daher finde ich es einfach unsinnig zu sagen im Offenstall bestehe ein größeres Verletzungsrisiko.

soll ichs rausnehmen,damit du dann zufrieden bist?
klar,wenn ein pferd nur für eine stunde ausser box kommt und sich die anderen 23 h die beine innen bauch stehen soll,klar dass die dann "verrückt" werden und gegen die wände schlagen.aba ich rede wenn ich für boxen rede,von boxen mit angeschlossenem paddock,d.h. keine reine boxenhaltung.
Tabe
Zitat:
Original von sweet araber

-verletzungsgefahr höher



Wenn ich mich einmischen darf:

Also das ist gerechtfertigt, hier können sich die Pferde gegenseitig mit beisen, steigen, ... verletzen, aber das kann auch in der Box passieren. In der Box kann das Pferd austreten und sich an der Holzwand (?) verletzen.
Hannah14
Immer wieder eine lustige Angelegenheit XD

Das mit der Verletzungsgefahr ist purer Schwachsinn. Und dafür, dass du, Sweet Araber, dieser Diskussion schon ziemlich lange beiwohnst finde ich es schade, dass dieses Argument immer noch kommt.

Soll ich mal erzählen, was in der Box passiert ist? Viel schlimmere Geschichten als die, die ich hier gehört habe.
Isabelle
... ich fasse das mit dem Verletzungsrisiko mal in andere Worte.

In Boxen gibt es andere Verletzungsrisiken, als in Offenstallhaltung. Doch gibt es immer und überall ein Verletzungsrisiko. Wie hoch das ist, hängt wohl von Pferd und Stall ab.
Hannah14
Ja, das stimmt wohl Isabelle.

Die Frage ist nur, welche man eher in Kauf nehmen will, bzw. bereit ist, in Kauf zu nehmen um des artgerechten Lebens Willen.
Isabelle
Zitat:
Original von Hannah14
Ja, das stimmt wohl Isabelle.

Die Frage ist nur, welche man eher in Kauf nehmen will, bzw. bereit ist, in Kauf zu nehmen um des artgerechten Lebens Willen.


Dann fang ich mal an, welche ich in Kauf nehme:
Mein Pferd ist ruhig und äußerst ausgeglichen (obwohl es in der Box lebt), tritt gegen keine Tür, hat ein Fenster zum Gucken und Kontakt - wenn auch nur durch Gitter - zu anderen.
Jetzt im Winter ist durch den doch recht wenigen Auslauf das Risiko des Hustens da, weswegen ich immer bemüht bin, mein Pferd so oft wie möglich an der frischen Luft zu haben.
Im Winter wäre ein Offenstall für mich vielleicht noch akzeptabel - wenn auch dort ggf. die Gefahr wegen Strahlfäule und Mauke da ist -, doch im Sommer schaut es schlecht aus, da mein Pferdchen stark rehegefährdet ist. Ich kann und will meinem Pferd nicht zumuten, im Sommer abgegrenzt von dem rest der Herde auf einem kleinen Stück Weide zu stehen, wo es kaum was zu fressen hat. Oder es müsste eben mit Maulkorb durch die Gegend latschen.

Da entscheide ich mich für die Boxenhaltung, dem Kompromiss für mich und mein Pferdchen. D.h. nicht, dass es auf andere genauso zutrifft.

LG
Hannah14
Strahlfäule und Mauke können auch in Boxenhaltung auftreten.
Passiert öfters als man denkt.

Auch im Sommer kann man die Zeit auf der fetten Weide wunderbar regulieren - unsere kommen auch nicht ganztägig aufs fette Gras, weil sie sonst einfach überfetten würden XD

Den Kontakt zu anderen Pferde durch Gitterstäbe halte ich für nicht ausreichend.

Aber ich will nicht weiter darauf eingehen, ich bin zu müde und muss ins Bett Zunge raus
Isabelle
Zitat:
Original von Hannah14
Strahlfäule und Mauke können auch in Boxenhaltung auftreten.
Passiert öfters als man denkt.

Sicherlich - aber nicht wenn man täglich die Boxen ordentlich sauber und trocken hält.

Zitat:
Auch im Sommer kann man die Zeit auf der fetten Weide wunderbar regulieren - unsere kommen auch nicht ganztägig aufs fette Gras, weil sie sonst einfach überfetten würden XD

Sicherlich - aber für rehegefährdete Pferde kann schon 1 Stunde auf der fetten Weide zu viel sein!

Zitat:

Den Kontakt zu anderen Pferde durch Gitterstäbe halte ich für nicht ausreichend.

Ich auch nicht, doch man muss Abstriche machen.

LG
Hannah14
Und wenn man einen Offenstall ordentlich hält?
Keines unserer Pferde hat Strahlfäule oder Mauke - hatten wir in 15 Jahren vielleicht 2mal, obwohl man dabei bedenken muss, die Pferde kamen neu (Aus Boxenhaltung) - Also konnten wir da nix für.

Dann lässt man das rehegefährdete Pferd mit einem anderen vorerst auf dem Paddock, der in einem guten Offenstall schließlich da sein sollte - und wenn die Koppel abgefressen ist soweit, dass das Pferd draufkann, kommts darauf.
Wie handhabst du das denn? Kommt dein Pferd höchstens eine Stunde auf die Wiese? Na vielen Dank.

Ja, man muss Abstriche machen. Die Frage ist bloß, welche man auch mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
sweet araber
Zitat:
Original von Hannah14
Immer wieder eine lustige Angelegenheit XD

Das mit der Verletzungsgefahr ist purer Schwachsinn. Und dafür, dass du, Sweet Araber, dieser Diskussion schon ziemlich lange beiwohnst finde ich es schade, dass dieses Argument immer noch kommt.

Soll ich mal erzählen, was in der Box passiert ist? Viel schlimmere Geschichten als die, die ich hier gehört habe.

und trotzdem sind sie genauso da wie auch in der box.
Hannah14
Ja.
Dann zähle dies bitte auch als Nachteil der Boxenhaltung auf, Danke.
Beziehungsweise nicht "geringere Verletzungsgefahr" als in Offenstallhaltung. Das ist schlichtweg falsch.
Isabelle
Zitat:
Original von Hannah14
Wie handhabst du das denn? Kommt dein Pferd höchstens eine Stunde auf die Wiese? Na vielen Dank.

Sicherlich nicht. (Jetzt im Winter, ist es eh alles mehr Matsche)
Mein Pferd wird einen Maulkorb tragen müssen im Sommer, zumindest für die Zeit, wo er auf die "fette" Weide darf oder er bleibt auf dem abgefressenen Stück und darf für eine kurze Zeit auf die grüne Weide.
Beides wird ihm nicht gefallen - mir auch nicht. Doch geht die Gesundheit des Tieres vor.

Zitat:

Ja, man muss Abstriche machen. Die Frage ist bloß, welche man auch mit seinem Gewissen vereinbaren kann.

Ich kann es und bin davon überzeugt, dass mein Pferd sich wohl fühlt.

LG und gute Nacht!
Ceres
Mal unabhängig ist die gefahr auch ziemlich groß bei offenställen, dass irgendjemand der das fürchterlich witzig findet, die weiden öffnet.
Klar kann auch was in Boxenhaltung passieren in Form von einbrechern, aber es sind schon mehr pferde verunglückt durch kaputte weidezäunen oder geöffneten als welche die im box erstochen wurden.

Zitat:

Ja, man muss Abstriche machen. Die Frage ist bloß, welche man auch mit seinem Gewissen vereinbaren kann.


jeder siehts nun mal anders, sieh das endlich ein. Wenn Boxenhaltung so eine Tierquälerei wäre, würde es wohl kaum so viele Ställe geben.
Ich finds immer noch interessant, dass übrigens keiner der Offenstallfraktion auf mein argument eingegangen ist, dass es mir 4 Tierärzte geraten haben mein Pferd in Boxenhaltung zu tun.
Hannah14
Bei deinem Pferd sehe ich es ein, dass es nicht (mehr) in den Offenstall kann.
Aber sowas ist die Ausnahme, oder?
sweet araber
Zitat:
Original von Ceres
Mal unabhängig ist die gefahr auch ziemlich groß bei offenställen, dass irgendjemand der das fürchterlich witzig findet, die weiden öffnet.
Klar kann auch was in Boxenhaltung passieren in Form von einbrechern, aber es sind schon mehr pferde verunglückt durch kaputte weidezäunen oder geöffneten als welche die im box erstochen wurden.

Zitat:

Ja, man muss Abstriche machen. Die Frage ist bloß, welche man auch mit seinem Gewissen vereinbaren kann.


jeder siehts nun mal anders, sieh das endlich ein. Wenn Boxenhaltung so eine Tierquälerei wäre, würde es wohl kaum so viele Ställe geben.

das frag ich mich allerdings auch^^
²Hannah14: habs geändert,nur für dich Augenzwinkern
Hannah14
Vielen Dank fröhlich


Es gibt so viel Tierquälerei (für mich ist Boxenhaltung übrigens keine Tierquälerei, abgesehen von reiner Boxenhaltung Augenzwinkern ) und das täglich. Da wunderts einen doch nicht, dass es so viel davon gibt.
sweet araber
Zitat:
Original von Hannah14
Vielen Dank fröhlich

(für mich ist Boxenhaltung übrigens keine Tierquälerei, abgesehen von reiner Boxenhaltung Augenzwinkern )

das sagen wir ja auch die ganze zeit^^
lg
Jeannette
Zitat:
Original von Ann
Kaum ist das Verletzungsrisikogerücht vom Tisch, wirft man das Mauke/Strahlfäulegerücht in die Welt.
Auch absoluter Schwachsinn.

Fäulniserkrankungen entstehen, wenn das Pferd in seiner eigenen Scheiße und Pisse steht, sodass der Huf von Säuren und Bakterien angegriffen wird.
Ein ordentlicher Offenstall wird sauber gehalten, sodass das nicht passiert.
EInfacher Matsch führt in den seltensten Fällen zu derartigen Erkrankungen.
Da erkrankt eher ein Boxenpferd, welches in vollgesifftem Streu steht, daran.
Im übrigen kommt ein Pferd bei angemessener Boxenhaltung tagsüber auf die Koppel, die teilweise, je nachdem, auch matschig sein dürften. Ergo: Risiko mindestens gleich.

In mehr als 10 Jahren Offenstallhaltung hatten wir noch keinen einzigen Falln von Mauke oder Strahfäule. Also bitte nicht solche dämlichen Argumente einwerfen.


*daumen-hoch*
bin deiner Meinung!! auch unsere - die 4.generation sollte in 2 wochen geboren werden - stehen seit 33 jahren im offenstall und wir hatten noch nie mauke oder strahlfäule!!
da hingegen kenne ich sehr viele boxenpferde, welche öfters mauke haben...