Zitat: |
Original von Solfaxa
ÜBERFÜTTERUNG - kann da das Pferd was dafür? Ne! Wenn man im Offenstall hält und die Pferde den ganzen Tag nur am Fressen sind, ist es klar, dass das nicht gut ist! |
Wie gesagt, bei uns in der Gegend gibt es keine guten Offenställe. Die Pferde stehen 24 Stunden auf den Weiden. Und in den meisten Offenställen haben die Pferde ganztägig Zugang zu den Fressständen.
Zitat: |
Und drum sag ich ja "FAST alle Pferde"! Rehepferde gehören - zumindest erstmal - in die Box, bis der Schub weg ist! Danach kann man wieder innen OS stellen, muss aber halt aufpassen! Wer das nicht kann bzw. wem das zu viel Arbeit ist (der einzige Grund, warum es überhaupt Boxen gibt!!!) dem bleibt es überlassen, wo er sein Pferd hinstellt! Artgerecht ist Boxenhaltung trotzdem nicht, Punkt. |
Ich weiß ja nicht, ob du Ahnung von Rehepferden hast, aber es gibt sehr viele die nach dem Ausbruch der Krankheit gar nicht mehr oder maximal 2 Stunden am Tag auf die Weide dürfen. Und zu diesen Pferden gehört auch mein Pony.
Ich habe damals beim Ausbruch ihrer Erkrankung jeden Tag 6 Stunden auf sie aufgepasst, da ging ich auch noch in die Schule. Ich habe ein Jahr lang um ihre Genesung gekämpft. In der Zeit von 2002 dem Ausbruchszeitpunkt bis 2004 dem Umzug und kauf, hatte sie trotz langsamen Ranführens an die Weide insgesamt 7 Rehschübe gehabt neben dem, der ein Jahr gedauert hat, das macht 6 Schübe in einem Jahr. Das lag an der Kleereichen Weide und den Ausbruchskünsten meines Ponys.
Und wieso zu viel Arbeit? Du gehst noch zur Schule, ich gehe arbeiten, ich habe ne 40 Stunden Woche und fahre abends um 20 Uhr zu meinem Pony und sie bekommt jeden Tag 3 Stunden Bewegung durchs Reiten + Bodenarbeit und steht morgens 3 Stunden im Auslauf.
Ich sage nicht, dass es "Artgerecht" ist, aber es ist für dieses Pony einfach überlebensnotwendig.
Zitat: |
Original von Mikado
Ich rede von guten Offenställen. Schlechte Offenställe (wie du sagtest: falsche Versorung) sind genauso mistig wie reine Boxenhaltung.
Ich habe niemals behauptet, dass Boxenpferde nicht zusammen auf die Weide kommen (ein paar Leute hier waren dabei, deren Pferd alleine auf die Koppel kommt,..) und werde es auch nie behaupten. Allerdings sind 4 Stunden Koppel (als Besipiel) einfach zu wenig. |
Eben, gute Offenställe.
Zu einem guten Offenstall gehört für mich mindestens ein befestigter Paddock mit Holzzaun, kontrolliertem Weidegang und Fütterung so wie ein beleuchteter Reitplatz. Im Winter stehen sehr viele Pferde nur auf den Weiden und werden nicht geritten.
Der einzige Grund übrigens sein Pferd hier in der Gegend in den Offenstall stellen: Es macht wenig arbeit, die Gäule fressen den ganzen Tag, haben Bewegung und wenn mal 4 Tage keiner kommt, ists auch kein Beinbruch.
Was verstehst du unter reiner Boxenhaltung? Nicht alle Boxenpferde stehen 24 std./Tag in ihrer Box rum. Und ich sage noch mal, für mich ist es kein Unterschied, ob mein Pferd im Paddock 24 Stunden doof rum steht oder in der Box. Wo Hedda im Offenstall im Paddock war, hat sie sich auch nicht bewegt oder kam eben auf solche Gedanken wie durch den (Holz)zaun rennen und auf die Weide gehen.
Zitat: |
Da ihr immer davon redet, wie gut es doch eurem Pferd in der Box geht: meiner würde in einer Box sterben. Wenn der seine Kumpels nicht zum spielen hätte (5jähriger, sehr verspielt) würde der eingehen. Natürlich braucht er auch mal ne Ruhezeit, aber da stellt er sich einfach hin und tut nix & wenn er mal keinen Bock hat, draußen zu sein, dann geht er rein. Er hat halt nur jederzeit die Möglichkeit, sich auszutoben, wenn ihm gerade danach ist. |
Wie ich schon sagte: Individuelle Behandlung. Jedes Pferd ist nun ein mal anders.
Zitat: |
Original von Hannah14
Nicht nur wir reden uns was schön.....*hust*.
|
Ich habe schon erwähnt, ich war selber im Offenstall und ich fand es toll dort. Aber die Gesundheit von meinem Pony ist mir nun ein mal wichtiger und hatte Vorrang. 4 Tierärzte haben mir BESTÄTIGT! es seih besser für sie, wenn sie in Boxenhaltung geht. Boxenställe sind nun mal die teuerste Variante ein Pferd unter zu bringen und wenn's nach mir gegangen wäre, würde sie heute noch im Offenstall stehen, aber hier ging's um die Gesundheit eines Tieres.
Und sein wir doch mal Ehrlich:
Wenn ihr euer Pferd Artgerecht halten wollt, dann hört auch auf es zu reiten und euch darum zu kümmern, dann können wir weiter über Artgerecht reden.
Würde es nen Rehegerechten Offenstall geben bei mir in der Nähe, würd ich da auch mit Hedda hingehen, aber so ist es einfach unmöglich.