[T&P] Offenstall vs. Box

SunnyGirl
Zitat:

Zitat:

Es kommt nur an die Erahrungen an. Wenn das Pferd vom Anfang an Boxenpferd war, ist es natürlich schwer für das Pferd, sich in einem Offenstall zurech zu finden.


Mein pferd war Offenstallpferd und ist dort wegen falscher versorgung fast gestorben. Ihr geht es in der Box jetzt besser und sie ist gesund.


Du sagst es doch selber: wegen falscher Versorgung ! Wenn man es richtig macht, ist Offenstall sehr viel gesünder und artgerechter als Boxenhaltung.
Ceres
ihr alter besitzer war krank und war der meinung, man kann die pferde 2 jahre alleine lassen.
Wegen falscher versorgung bekam sie die rehe, hätte ich nich eingegriffen und sie behandelt wäre sie daran verendet.

Sie hatte rehe auf 4 hufen.
In keinem Offenstall gibt es Pferde die nur 1 Stunde am Tag auf die weide gehen und den rest der zeit im Paddock stehen.
Ich werde nen Teufel tun und meinem Pferd nen maulkorb anlegen nur damit es "artgerecht" auf der weide leben kann. Weide ist nämlich auch nicht die natur sondern ötland! Um das noch mal zu verdeutlichen.

Ihr könnt nicht pauschalisieren. Grundsätzlich von geburt an mag jedes pferd dafür geeignet sein, aber nicht jedes ist es dauerhaft und wenn man sieht, dem pferd gehts da scheiße, dann habe ich als besitzer die gott verdammte pflicht mein pferd aus dieser scheiße auch raus zu holen, oder etwa nich? Nur weils andere als Artgerecht betiteln ist das nicht zwangsläufig die gesündeste Variante für das Tier.

Mein Pferd ist dort vereinsamt und hat den kontakt mit menschen gescheut und das tut sie noch heute, sie geht auf jeden fremden los. Sie ist ein problempferd und ein problempferd kann man nicht zwangsläufig in den Offenstall packen schon gar nicht wenn sie eine gefahr für andere menschen darstellen.
Durch die Boxenhaltung wird sie nach und nach wirklich umgänglicher auch für fremde.

Versteht mich nicht falsch, ich finde Offenstallhaltung auch artgerechter und ich finde offenstallhaltung total klasse. Ich habe es geliebt damals. Aber für manche Pferde ists einfach unmöglich im Offenstall zu leben.
Solfaxa
Zitat:
Original von Ceres
Zitat:
Original von Mikado
Jedes Pferd ist für den Offenstall geeignet.


Äh.. nein?
Ich fühl mich ganz kräftig überlesen.

Zitat:

Es kommt nur an die Erahrungen an. Wenn das Pferd vom Anfang an Boxenpferd war, ist es natürlich schwer für das Pferd, sich in einem Offenstall zurech zu finden.


Mein pferd war Offenstallpferd und ist dort wegen falscher versorgung fast gestorben. Ihr geht es in der Box jetzt besser und sie ist gesund.


Dein Pferd ist aber krank und im Falle einer so schweren Krankheit sieht das auch wieder anders aus. Aber auch Rehepferde können draußen stehen, bei uns gibts 2 Einstellerpferde, die Hufrehe haben und in den Paddocks genauso dabei sind, wenn Weidesaison ist, kommen die mit ein paar anderen, die zum Dickwerden neigen, auf ne Extrakoppel, von der immer nur ein Stück zum Abfressen freigegeben wird!
Offenstallhaltung heißt nicht, dass die Pferde den ganzen Tag auf der Weide stehen und fressen, sondern dass die Pferde in der Herde stehen, viel Platz haben, selber entscheiden können ob sie raus oder rein wollen - schlicht und einfach, sie können ihre natürlichen Bedürfnisse ausleben!

Ansonsten hat SunnyGirl schon gesagt, bei deiner Stute lag es am Menschen, nicht am Pferd!
Hannah14
Jetzt mag es für dein Pferd nicht mehr möglich sein - aber da lag der Fehler doch wohl ganz klar bei dem Besitzer.
Hätte der das nicht versaut, wäre sie bestimmt im Offenstall gut zu halten - denke ich jetzt einfach mal. Es kommt immer, immer darauf an, wie man die ganze Sache handhabt.
Aber das schreibe ich auch nicht zum ersten Mal.

Ansonsten kann ich - zum vermehrten Mal Zunge raus - sagen, dass unsere auch nicht den ganzen Tag auf der Koppel stehen im Sommer beispielsweise. Da kriegen die ein Stück von der Koppel abgetrennt und kommen da nachts drauf. Manchmal auch nur zwei Stündchen oder 3 - sonst auf den großen Paddock oder abgefressene Wiese, wenn die dann abgefressen ist. Geht alles. Wir hatten auch Rehepferde aufm Hof, die komischerweise keine Probleme mehr hatten, seitdem sie regelmäßig, aber dosiert, auf die große Graskoppel und ansonsten auf die abgefressene Koppel gekommen sind.
Susan
Zitat:
Original von Hannah14
Jetzt mag es für dein Pferd nicht mehr möglich sein - aber da lag der Fehler doch wohl ganz klar bei dem Besitzer.
Hätte der das nicht versaut, wäre sie bestimmt im Offenstall gut zu halten - denke ich jetzt einfach mal. Es kommt immer, immer darauf an, wie man die ganze Sache handhabt.
Aber das schreibe ich auch nicht zum ersten Mal.

Ansonsten kann ich - zum vermehrten Mal Zunge raus - sagen, dass unsere auch nicht den ganzen Tag auf der Koppel stehen im Sommer beispielsweise. Da kriegen die ein Stück von der Koppel abgetrennt und kommen da nachts drauf. Manchmal auch nur zwei Stündchen oder 3 - sonst auf den großen Paddock oder abgefressene Wiese, wenn die dann abgefressen ist. Geht alles. Wir hatten auch Rehepferde aufm Hof, die komischerweise keine Probleme mehr hatten, seitdem sie regelmäßig, aber dosiert, auf die große Graskoppel und ansonsten auf die abgefressene Koppel gekommen sind.


Aber das es mal versaut wurde ändert leider nichts an der tatsache, dass es für manche Pferde einfach nicht möglich ist, sie in nem Offenstall zu halten oder?
Ihr redet euch auch alles nur schön großes Grinsen
Solfaxa
Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von Hannah14
Jetzt mag es für dein Pferd nicht mehr möglich sein - aber da lag der Fehler doch wohl ganz klar bei dem Besitzer.
Hätte der das nicht versaut, wäre sie bestimmt im Offenstall gut zu halten - denke ich jetzt einfach mal. Es kommt immer, immer darauf an, wie man die ganze Sache handhabt.
Aber das schreibe ich auch nicht zum ersten Mal.

Ansonsten kann ich - zum vermehrten Mal Zunge raus - sagen, dass unsere auch nicht den ganzen Tag auf der Koppel stehen im Sommer beispielsweise. Da kriegen die ein Stück von der Koppel abgetrennt und kommen da nachts drauf. Manchmal auch nur zwei Stündchen oder 3 - sonst auf den großen Paddock oder abgefressene Wiese, wenn die dann abgefressen ist. Geht alles. Wir hatten auch Rehepferde aufm Hof, die komischerweise keine Probleme mehr hatten, seitdem sie regelmäßig, aber dosiert, auf die große Graskoppel und ansonsten auf die abgefressene Koppel gekommen sind.


Aber das es mal versaut wurde ändert leider nichts an der tatsache, dass es für manche Pferde einfach nicht möglich ist, sie in nem Offenstall zu halten oder?
Ihr redet euch auch alles nur schön großes Grinsen


Das ist - wie gesagt - eher der Einzelfall, da redet keiner was schön, aber das lag grundsätzlich nicht am Pferd, sondern am Menschen!
Ceres
es gibt nun aber auch pferde bzw ponys die schnell anfällig sind für koliken oder hufrehe etc.pp und das kann sehr schnell im offenstall auswirkungen haben.

Die Pferde heut zu tage sind einfach keine Wildpferde mehr und ich finde auch ihr redet euch das etwas zu schön.

Ich kenne sehr, sehr viele ponys die an überfütterung und hufrehe im offenstall verendet sind. Es gibt nun mal viele Robuste pferde aber es gibt sie genau so gut anders rum. Und ausgeglichen is meine ohnehin. Sie ist das straßensicherste pony was mir jemals begegnet ist. An uns ist im alten offenstall schon so manch 30 tonner vorbeigezogen weil wir nen stück an der straße lang mussten ins gelände und sie hat nicht mal geguckt was das war.
Solfaxa
ÜBERFÜTTERUNG - kann da das Pferd was dafür? Ne! Wenn man im Offenstall hält und die Pferde den ganzen Tag nur am Fressen sind, ist es klar, dass das nicht gut ist!

Und drum sag ich ja "FAST alle Pferde"! Rehepferde gehören - zumindest erstmal - in die Box, bis der Schub weg ist! Danach kann man wieder innen OS stellen, muss aber halt aufpassen! Wer das nicht kann bzw. wem das zu viel Arbeit ist (der einzige Grund, warum es überhaupt Boxen gibt!!!) dem bleibt es überlassen, wo er sein Pferd hinstellt! Artgerecht ist Boxenhaltung trotzdem nicht, Punkt.
Hannah14
Nicht nur wir reden uns was schön.....*hust*.
sarahpferd
Ihr wiederholt euch doch alle. Eigentlich ist garnix das beste was wir den Pferden bieten. Pferde sollten selber darüber entscheiden wie sie stehen da das nicht geht hat der Mensch sich einfach dazu entschlossen es so zu machen wie er es am bequemsten hat!
So gesehen reden wir ständig aneinander vorbei.
Hannah14
Du sagst es - Pferde sollten selber entscheiden wie sie stehen.
Tun sie das nicht in gewissem Maße im Offenstall?
Auch dort gibt es die Möglichkeit in der Box zu stehen quasi.

Sicherlich ist es für die Pferde schon unnatürlich überjaupt eingezäunt zu sein - sollte man nicht deshalb das Bestmöglichste rausholen für sein Pferd?

Du wiederholst dich übrigens auch andauernd Augenzwinkern
Susan
Zitat:
Original von Hannah14
Sicherlich ist es für die Pferde schon unnatürlich überjaupt eingezäunt zu sein - sollte man nicht deshalb das Bestmöglichste rausholen für sein Pferd?


Natürlich... und tut nicht jeder hier das was in seiner Macht steht? Oder er als bestmöglichstes empfindet?


-> Niemand sagt Offenställe sind scheiße... aber ihr tut so als würden es alle sagen... dabei greift niemand euch an... sondern ihr greift die anderen an. Dürfen wir keine eigene Meinung haben? Und zählen unsere Erfahrungen nichts?
Solfaxa
Zitat:
Original von Hannah14
Du sagst es - Pferde sollten selber entscheiden wie sie stehen.
Tun sie das nicht in gewissem Maße im Offenstall?
Auch dort gibt es die Möglichkeit in der Box zu stehen quasi.


Das ist ja genau das, was wir als "Offenstallfraktion^^" die ganze Zeit versuchen zu sagen, aber uns wird erzählt, den Pferden reichen ein paar Stunden an der frischen Luft täglich^^

Naja, jedem seine Meinung xD
Hannah14
Natürlich dürft ihr eine eigene Meinung haben, wir ändern sowieso nix daran.
Mir geht es auch nicht darum, ob jemand gesagt hat, das Offenställe scheiße sind (weil ich nicht von meiner Meinung abweiche, weil ich weiß, dass gute (!) Offenställe das artgerechteste sind)- aber mir will es nicht ins Hirn gehen, dass man ernsthaft und mit gutem Gewissen sagen kann, dass sein Pferd nur ein paar Mal in der Woche ein paar Stunden auf die Wiese kann. DAS hat für mich absolut nichts mit artgerechter Haltung zu tun und dann gebe ich offen und ehrlich zu, dass ich solche Leute verurteile und deren Meinung absolut unterstes Niveau finde. Und dann ist es mir auch vollkommen egal, wenn ich als intolerant oder was weiß ich dargestellt werde. Das ist für mich nicht artgerecht und somit absolut unverständlich.

Achso - ich warte immer noch auf die Fragen, die wir angeblich nicht beantwortet haben, aber diese werde ich wohl nie bekommen. Schade eigentlich.

Und lustig, dass immer wir die andren angreifen - schon klar Zunge raus
sarahpferd
Hannah.Ich weiß ^^ Aber ich bin froh das mal jemand meinen Beitrag erhört hat^^xD Wollte versuchen die Lage etwas zu verbessern ^^ Nachher springen wir uns noch alle ins Gesicht und Kratzen uns die Augen aus *rofl*

Joa im Offenstall,das stimmt wohl. Aber ich meine das anders^^ Ka wie ichs erklären soll^^
Nicolli
Zitat:
Original von Susan
lololol Nicolli du hast die Bilder von Primus dir nicht angesehen oder? Primus war nicht die erbärmliche Kreatur weils geregnet hat, sondern weil ihn die anderen Pferde fertig gemacht haben... Rangniedrige Tiere haben einfach nichts in einem Offenstall zu suchen.


Als Primus im Offenstall stand


Als Boxenpferd ;D



Meine Avignon ist genauso ein Fall... das mit dem Offenstall haben wir auch schon versucht. Und das Ergebnis? Innerhalb einer Woche musste die gute 2x in die Klinik aufgrund von Stresskoliken. Weil sie den Futterneid nicht verkraftet hat... Avignon frisst nämlich 4x solang die selbe Menge Futter wie jedes andere Pferd. Und da sie aufgrund des Futterneides untereinander, das zeug in sich reinschlingen musste. Bekam sie Koliken.
Und jetzt sag mir nochmal, jedes Pferd ist für den Offenstall geeignet. Das stimmt nämlich einfach nicht ;D


Ähem, ich wusste gar nicht, wo ich überhaupt dieses Bilder finden soll verwirrt Waren die hier irgendwo im Thread? Ich habe auch gar keine PN mit den Bildern bekommen, sonst hätte ich sie mir auf jeden Fall angeschaut.

Und ja, ich sag dir nochmal gerne, jedes Pferd ist für den Offenstall geeignet. Nur leider wird es immer schwieriger, Offenställe zu finden, die wirklich geeignet sind. Meistens stehen in Offenställe bunt zusammengewürfelte Pferde drin, die zum Teil, wie schon von dir erwähnt, vom Rang her gar nicht zusammenpassen und wo sich Futterneid schnell entwickelt. Und dass rangniedrige Pferde in kein Offenstall passen, halte ich für absoluten Quatsch. Es gibt Lösungen, wie getrennte Fressstände etc., wo sich die Pferde aus dem Weg gehen können. Du kannst mir nicht sagen, dass es in allen Offenställen keine rangniedrigen Pferde gibt, und wenn, diese nur unter Stress stehen und nichts an Futter abbekommen. Ich sehe öfters Ponyhöfe mit riesigen Herden, die zusammen stehen und keines der Tiere sieht dort gestresst und unzufrieden aus.

Und es ist auch klar, dass ein Pferd, wenn es in einem Offenstall verwahrlost wird, und sich ständig überfrisst, irgendwann mal Rehe bekommt, wie ein Boxenpferd, dass verwahrlost wird und nur in der Boxe steht und deshalb krank wird oder Unarten wie Koppen, Weben etc. entwickelt. Auch in der Box kann ein Pferd sterben, wenn es unterversorgt ist. Solche Pferde sind aber nicht von Grund auf für den Offenstall ungeeignet, sondern es ist halt das Ergebnis.

Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, dass jedes Pferd von Natur aus geeignet ist, in einem vernünftigen Offenstall zu leben, wo es nicht verwahrlost ist, und wo Acht auf ein akzeptables Herdenleben gegeben wird. Ein Pferd bleibt ein Pferd, trotz jahrelanger Domestikation und der einzige Grund, dass manche Pferde im Offenstall nicht klarkommen, ist der Eingriff von Menschen wie jahrelanges Alleinestehen und in Watte packen. Wenn Pferde von jung auf im Offenstall stehen, werden sie in (fast) jeden vernünftigen Offenstall klarkommen, weil sie das Sozialleben von klein auf kennen und sich in der Herde verdammt schnell anpassen und das ganz ohne Stress.

Vielleicht reden wir aneinander vorbei und vll. wiederhole ich mich hier auch ständig, aber mir will nicht in den Kopf, wie man ein Pferd zum Teil 18-19 Stunden (meist auch aus eigenen menschlichen Egoismus) in der Box halten kann, was für mich das gleiche ist, wie wenn ich ein Hund 18-19 Stunden lang im Zwinger halten oder ich mich selber diese Zeit lang in ein 5 m² Zimmer sperren würde.

Ich greife hier niemanden an, ich sage nur meine Meinung dazu, sorry, wenn das falsch rübergekommen ist Augenzwinkern
Jelca
Also ich finde es ein sehr intressantes Thema...

Ich bin grundsätzlich gegen Offenställe. für mich ganz klahr fest dass die Verletzungsgefahr viel zu hoch ist!

Bei meinen Pferden ists so dass die beide in einem Boxenstall mit Auslauf stehen... der Auslauf ist ca 4x4m...

Bei Faron währe dies bestimmt nicht ein grosses Problem, da er auf der Weide mit den anderen Ponys die höchste Rangordnung hat, jedoch bin ich der Meinung dass wir es uns ganz und einfach nicht noch einmal leisten können ein Pferd zu behandeln mit einer Beinverletzung...

Vielleicht wissen einige von euch schon dass eines meiner Pferde vom Schnellzug angefaren wurde und sofort tod war. Die Pferde waren auf einer "Gemeinschaftsweide" und als langweile haben sie zusammen den Zaun aufgedrück und sind dann drüber gsprungen.

Dann hatten wir ein Pferd welches von einem anderen einen Tritt ins Sprunggelenk verpasst bekam. Wir haben Leo damals lange verartzten lassen, er wurde auch operiert, und wir hatten ewig lange Arztkosten...
Vielleicht können dies viele nicht nachvollziehen, aber wenn sowas geschieht kostet es meist seehr viel.

Ich mag meine Pferde mehr als alles andere, jedoch bin ich realistisch und kann nicht z.B. Gomma (möchte jetzt keinen Preis nennen) verlieren wegen einem Streit mit 2 Pferden.
Zudem könnte ich Gomma nie in einen Offenstall stellen, weil sie sich ganz einfach alles gefallen lässt von anderen Pferden. Sie könnte sich nicht durchsetzten und würde in einer Gruppe total untergehen...

Greez Jelca
PS: Wer Schreibfehler findet kann sie behalten Augenzwinkern
Hannah14
Und ich gebe mir nicht die Mühe, auf diesen Beitrag von Jelca einzugehen. Wuah, ne. Das wäre nicht so gut. Ich krieg' die Krise. So viel dazu. Und jetzt erschieße man mich wegen Inteloranz oder so, bitte. Was weiß ich.
sarahpferd
Zitat:
Original von Hannah14
Und ich gebe mir nicht die Mühe, auf diesen Beitrag von Jelca einzugehen. Wuah, ne. Das wäre nicht so gut. Ich krieg' die Krise. So viel dazu. Und jetzt erschieße man mich wegen Inteloranz oder so, bitte. Was weiß ich.


Ich schließe mich Dir an!
Aber das Mädchen ist 14,sie wird es noch lernen großes Grinsen
Vroni alias Mcs
Zitat:
Original von Solfaxa
Zitat:
Original von Primus
Zitat:
Auch sind Offenstallpferde ausgeglichener,

Mein Boxenpferd ist das ausgeglichenste Pferd das ich kenne..
Neben ihm kann ne Bombe explodieren und er würde nix machen


Das ist dann eben eine der Ausnahmen, es gibt natürlich immer Pferde die das vertragen und wenn er auf die Koppel kommt, ist das auch noch bisschen was anderes, aber ich hab viele Freunde im Inet, die Pferde in Boxen haben und von denen ich regelmäßig hör, wie das Pferd rumgebuckelt hat und durchgegangen ist, und sowas kenn ich gar nicht, das würd dem Snæfi nie einfallen ...


das ist auch schon wieder son saublödes Vorurteil oô
Why not hat während der ganzen 4 Jahre in denen ich sie reite nie gebockt und sie stand immer in einer Box.

Ich denke sogar, man kann jedes Pferd im Offenstall halten. Aber man kann nicht jedes Pferd in irgendeinem Offenstall halten. Ich denke es gibt für jedes Pferd den richtigen Offenstall (Beispiel Hedda: ein Offenstall ohne 24 h Koppel, wenn ich das richtig verstanden habe? smile ). Wisst ihr wo das Problem ist? Nicht um jede Ecke steht genau der perfekte Offenstall für das eigene Pferd. Und wenn es diesen Stall nunmal nicht gibt, dann stell ich mein Pferd doch lieber in die Box und versuche dies so schön wie möglich fürs Pferd zu gestalten (Auslauf, viel Bewegung usw.), anstelle es in irgendeinen Stall zu stellen der einfach nicht richtig für das Pferd ist. Warum die Gesundheit/das Wohlgefühl des Pferdes auf Spiel setzen wenn es sich offensichtlich auch ein einer Box recht Wohl fühlen kann.

Was ich vorhin noch gelesen habe und gut fand war, dass viele Instinkte schon lange "rausgezüchtet" wurden. Viele "Pferdekenner" behaupten, Springreiten wäre Tierquälerei (jetzt nicht auf die schlechten Reiter, sondern auf das Springen selbst bezogen) doch das stimmt heutzutage ganz einfach nicht mehr. Heutzutage werden Pferde genau auf diese Sparte des Reitsports gezüchtet. Ähnlich verhält es sich mit dem Herdenverhalten, dem Fluchtinstikt, diesem enormen Freiheitsdrang. Wenn ein Pferd nie in einer Herde gehalten wurde (was natürlich nicht sein sollte, aber es kommt tagtäglich auf dieser Welt vor) konnte es nie ein richtiges Herdenverhalten entwickeln. Es ist vll. nicht gern alleine, aber ganz soviel Kontakt zu anderen Pferden braucht es auch nicht, hatte es nie, ist es nich gewohnt, hat es noch nie gebraucht. Der Fluchtinstikt, wir alle kennen ihn von Ausritten o. Ä. Augenzwinkern , klar gibts den noch, aber nicht mehr so krass wie bei Wildpferden zum Beispiel.

naja, ich denke das ist ein Thema über das man sich unendlich lang unterhalten kann und jeder hat dazu eben seine eigene Meinung und teilweise seine eigenen Erfahrungen smile