[T&P] Offenstall vs. Box

Nicolli
Ich selber bin der Meinung, dass Offenstall immer noch das Optimalste und Beste für das Pferd ist, und zwar für jedes Pferd ohne Ausnahme.

Ich selber würde mittlerweise zu keinem Stall mehr gehen, wo die Pferde nicht wenigstens den ganzen Tag, egal bei welchem Wetter draußen sein dürfen. Ich war 2 Jahre bei einem Stall, wo die Pferde komplette Winterpause hatten, und es war einfach nur der totale Horror. Nicht vom Verhalten her, alle Pferde waren lieb, aber für mich war es der absolute Gräuel zu wissen, dass das Pferd wenigstens 21-22, vll. auch 20 Stunden nur in der Box steht und wartet, geritten zu werden. Auch bei Gitterstäbeboxen könnte ich das Brechen kriegen. Und wenn ich höre, dass viele Pferde nicht auf die Weide dürfen, weil sie sich nicht mit anderen Pferden vertragen und gitterfreie Boxen deshalb auch unmöglich sind. Meistens sind dies die Pferde, die absolut unsozialisiert sind, weil sie nie ein richtiges Leben in der Herde gelernt haben.

Pferde brauchen Licht, Luft, Bewegung, Sozialkontakte in einer Herde (2 Pferde zählen für mich nicht als eine Herde). Keine warmen Boxen, mit viel Stroh und Hafer und einer dicken Decke. Aber wir Menschen würden uns als Pferde ja auch so wohlfühlen und sind selber am Glücklichsten, in der warmen, gemütlichen Wohnung zu sein. Und das Pferd in der warmen Box abzuholen um dann in der trockenen Halle reiten zu können, ohne nass zu werden oder zu frieren.

Für mich gibt es keine Entschuldigung, ein Pferd in einer Box zu halten. Zeitweise, wegen Krankheitsfall, ist es okay und auch unumgehbar, aber wir sind es dem Pferd einfach schuldig, ihm das Optimalste (aus seiner Sicht natürlich heraus) anzubieten. Und das ist sicherlich kein Leben in der Box mit 4 Stunden Weide oder (als Alternative) eine Paddockbox, wo es wenigstens im Freien auf seinen Besitzer "warten" und sich die Zeit vertreiben kann. Manchmal wünsche ich mir einfach nur, dass alle Pferde (und besonders die wertvollen und wohlbehüteten Sportpferde) ihren Besitzern einfach mal ins Gesicht schreien könnten, was sie wirklich wollen, statt nur stumm schweigen zu müssen.
Riccy
Zitat:
Original von Lawina
Zitat:
Original von Riccy
Das manche eure Pferde nicht mehr auf die Koppel/Paddock wollen, ist gewönungssache. Wenn sie nie auf dem PAddock etc waren undes nicht kennen, ist das ja kein wunder. Wenn ihr es nicht kennen würdet, raus zu gehen würdet ihr das auchnicht tun, vorallem ncht wenn es matschig etc ist. Das soll halt keine Kritik sein, aber es gibt halt auch pferde die viel auslauf und kontakt zu anderen pferden brauchen, und da finde ich einen offenstall angebrachter. Wenn eure Pferde lieber drinnen sind liegts vllt auch am stall^^ wenn er natürlich schön warm, mit viel licht und kontakt zu artgenossen ist, ist stallhaltung ja völlig in ordnung^^

Ich denke mal,das war auf mein Post bezogen..
Darf ich jetzt lachen?!
Wenn sie nie aufm Paddock sind ? Liesi kommt jeden Tag raus,bei Wind und Wetter,aber wenn sie nicht will,was einfach seit paar Tagen so ist,dann bleibt sie eben drin.. Und soll ich mein Pferd zwigen draußen zu stehen,wenn es schon von selbst zurück in Stall läuft ?



es war NICHT auf deinen post bezogen, sondern auf das komplette thema...
Primus
Wie schon gesagt
Primus geht auch nicht raus

und jetzt:
Primus geht nicht raus bei:
Regen, Schnee (wenns gerade von oben kommt), Wind, Hagel u.s.w.
Einfach weil er es widerlich findet Augen rollen

Wenn ich ihn trotzdem rausstelle hat er
a) Schlechte Laune
und
b) steht er nur angewidert ohne sich zu bewegen auf der Koppel


Mein Pferd ist die letzten 2 Tage nur zum Reiten rausgekommen...
geschockt Muss ich mich jetzt Tierquäler nennen?

Ich versuche wenn sie den ganzen Tag drinnen standen, Primus nachm Reiten noch auf die Weide zu lassen ABER wer steht doof am Koppelzaun rum? Richtig mein Hafi
UND er steht alleine...warum? weil eigentlich kein Pferd auf die Weide darf allerdings Primus Eisen hat, ich nicht krösus bin um ständig neue eisen drauf machen zu lassen und primus sondererlaubnis hat damit er überhaupt rauskommt...

Ne Zeitlang hatte mein Pferd eine mega riesen Weide (10 Minuten bist du zum Weideende gegangen) die fand er auch klasse...ZUM FRESSEN...nicht zum rumspielen, rumtoben -.-
und was wurde aus ihm nen kleines fettes etwas
(und er mich kennt weiß das ich fette pferde absolut scheußlich finde und das für mich keine pferde mehr sind und die bei mir ne super diät machen würden)

Und wie schonmal geschrieben
Primus hat bei Gewitter (wieso auch immer) riesigen schiss
Und ich weiß noch letztes Jahr...da ist er ständig gegens EISENTOR gelaufen mit voller Wucht nur um in die Box zu kommen....
Als Primus in der Box stand war er das ruhigste Pferd und du konntest machen was du wolltest mit ihm.

Genauso ist es bei Regen...
Wenns nieselt ist alles okay
Aber sobald es doll regnet versucht er mit allen mitteln in die Box zu kommen


---

Ich kann man Pferd in Offenstall stellen...Wer zahlt die TÄ Rechnung?
Ancellin
Ihr sagt immer wir antworten euch nicht aber ihr seit auhc nicht besser.

Sorry aber Ihr redet immer von Guten Paddock die hat nunmal nciht jeder stall und wie ich bereits sagte gibts hier in der nähe nix besseres was man bezahlen kann. So soll ich zaubern?

Genau wie ihr immer von Guten Offenställen redet ja schön aber asuch die gibts nciht überall!!!!!!
Nicolli
Was für Fragen? Sorry, aber ich bin nunmal zu faul, um den ganzen Thread durchzulesen ;-)

Zitat:
Mein Pferd ist die letzten 2 Tage nur zum Reiten rausgekommen... Muss ich mich jetzt Tierquäler nennen?

Du und Tierquäler? xDD

Nein nein, natürlich nicht, meine Meinung ist es halt nur, das es das Optimalste für das Pferd ist. Natürlich können dies halt leider die meisten Reiter nicht mehr bewerkstelligen, aber dadurch werden sie sicherlich nicht zum Tierquäler Augenzwinkern

Zitat:
UND er steht alleine...warum? weil eigentlich kein Pferd auf die Weide darf allerdings Primus Eisen hat, ich nicht krösus bin um ständig neue eisen drauf machen zu lassen und primus sondererlaubnis hat damit er überhaupt rauskommt...

Sorry, aber ich glaube, dass jedes Pferd, das alleine draußen steht, irgendwann keine Lust darauf hat und so schnell wie möglich wiederrein will... Häh, warum darf Primus denn als einziges Pferd nur raus, weil er Eisen hat? Steh grad ein bissl auf der Leitung o.O


Und, ich glaube wie auch schonmal von Hornisse gesagt (?), ist es für jedes Pferd das Optimalste in einem Offenstall mit Unterstand zu stehen. Ich kenne auch viele Pferde, die, sobald es anfängt zu regnen, wieder in die Box wollen, aber auch nur deshalb, weil sie auf der Weide oder im Auslauf keinen Unterstand haben wo sie sich bei Regen, Schnee etc. unterstellen können...


Zitat:
Ne Zeitlang hatte mein Pferd eine mega riesen Weide (10 Minuten bist du zum Weideende gegangen) die fand er auch klasse...ZUM FRESSEN...nicht zum rumspielen, rumtoben -.-


jap, ist schon klar, dass die pferde keine weiden bevorzugen wollen, um spielen oder toben zu können... mir gehts um die Sozialkontakte selber, und auch um das von grasbüschel zu grasbüschel laufen... ständige bewegung halt... eben das, was dem pferd in der natur liegt...

außerdem ist für mich ein offenstall keine riesige weide, wo die pferde sich den magen vollschlagen und imma fetter werden, sondern ein großer auslauf mit unterstand und geregeltem weidegang.

den ganzen tag und nachts über nur weidegang mit viel gras finde ich auch dumm, weil die pferde halt nur fetter und fetter werden...

Zitat:
Genau wie ihr immer von Guten Offenställen redet ja schön aber asuch die gibts nicht überall!!!!!!


Auch ohne den ganzen ausrufezeichen kann man sich das doch irgendwie schon denken Augen rollen natürlich gibts die nicht überall, aber ich behaupte jetzt einfach mal, irgendwo kann man immer einen finden.. ich selber wohne mitten in der großstadt, aber würde halt ca. 45 minuten fahrt mit bus und bahn in kauf nehmen um zum nächsten zu kommen. natürlich wäre es für mich bequemer, zum nächsten boxenstall zu kommen, der nur ca. 15-20 minuten entfernt ist aber das tue ich dem pferd nicht mehr an... eher würde ich mir dann überhaupt kein pferd mehr anschaffen wollen....

es gibt halt auch leute, die überhaupt keine möglichkeit haben, in einen offenstall zu gehen, da kann man halt auch nichts dran tun außer das beste aus der situation zu machen wie weidegang oder paddock mit anderen pferden, aber die meisten reiter hätten die möglichkeit dazu, nehmen sie aber nur nicht wahr, weil sie anscheinend wissen, dass ihre pferde es in der boxe vieeeel besser haben als im offenstall...
Leika
Meine RB steht in einer Box und die werden morgens gegen 7-8 Uhr auf die Koppeln gestellt und je nach Wetterlage im Sommer so gegen 18-19 Uhr reingehollt und im Winter so gegen 13-16 (je nach Wetter)
Finde das vollkommen okay.
Solfaxa
Ich persönlich würde mein Pferd nie dauerhaft in die Box stellen (man muss dazu sagen, ich reite Isis^^), das ist meiner Meinung nach keine artgerechte Haltung, denn es fehlt die nötige Bewegung, Pferde sind Herden- und Fluchttiere, in der Box ist ein wirklicher Kontakt zu Artgenossen einfach nicht möglich und Bewegung gleich gar nicht ...
Und Offenstall heißt ja nicht automatisch dauernd verletzt, denn nur Pferde, die das nicht gewohnt sind, müssen im Offenstall toben und dauernd kämpfen ... Klar kann es mal zu ner Wunde kommen oder ein Pferd zieht sich ein Eisen ab, bekommt einen Tritt ab oder sowas, aber ein Pferd kann auch beim Reiten sich mal vertreten und dann ne Woche lahmen ...
Ich finde es auch nicht artgerecht, die Pferde 1-4 Stunden am Tag alleine auf die Koppel oder so zu stellen ...
Auch sind Offenstallpferde ausgeglichener, viele Boxenpferde sind ja nur noch am Buckeln wenn sie mal eine Woche nicht geritten werden ...

Trotzdem kann ichs verstehen dass es nach wie vor Boxenhalter gibt, denn jeder hat seine eigene Meinung und es gibt auch Gründe, die FÜR die Boxenhaltung sprechen, und die stehen (leider^^) oft im Vordergrund ...
Isabelle
Zitat:
Original von Solfaxa
Ich persönlich würde mein Pferd nie dauerhaft in die Box stellen (man muss dazu sagen, ich reite Isis^^),

Was hat das damit zu tun, dass du Isis reitest? verwirrt
Ancellin
Ich verstehe auhc nciht was das damit zu tun hat!

Meiner Trainerin gehört auhc nen Isi( Okay ich reite ihn jeden tag *gg*)

Und der steht auch inner BOx. Montags bist Freitags geht der aufs Paddocks. Und trotzdem fühlt er sich wohl.
Solfaxa
Zitat:
Original von Isabelle
Zitat:
Original von Solfaxa
Ich persönlich würde mein Pferd nie dauerhaft in die Box stellen (man muss dazu sagen, ich reite Isis^^),

Was hat das damit zu tun, dass du Isis reitest? verwirrt


Weil es bei Isis gar nicht üblich ist, außer wenns halt nur einer auf nem Hof ist ... Robustpferde halt *gg*
Primus
@ Nicolli

Die anderen Pferde dürfen alle auf die Koppel
Primus auf die Weide (mit gras und bla)

Da die Weide nicht matschig ist und da nicht so schnell ein Hufeisen abgehen kann
Und Primus hat Sondergenemigung für die Weide...da darf kein anderes Pferd rauf (geht kaputt sonst)

Auch wenn Primus mit den anderen auf der Koppel stehen würde...
würde er angewidert vorm Koppeleingang stehen da er das einfach scheiße findet lol

Zitat:
Und, ich glaube wie auch schonmal von Hornisse gesagt (?), ist es für jedes Pferd das Optimalste in einem Offenstall mit Unterstand zu stehen.

Und da muss ich dir widersprechen...
Primus ist absolut kein Offenstallpferd.
Ich hatte ihn ja schonmal in einem (Winter so wie Sommer)
Sommer war alles ok, besser hätte es nich sein können
allerdings im Winter, war er meiner Meinung nach kein Pferd sondern eine erbärmliche Kreatur großes Grinsen

ich schick dir ma ne pn mit nem link von einen unserer super tollen offenställen

Zitat:
Auch sind Offenstallpferde ausgeglichener,

Mein Boxenpferd ist das ausgeglichenste Pferd das ich kenne..
Neben ihm kann ne Bombe explodieren und er würde nix machen
Samy05
Zitat:
ich schick dir ma ne pn mit nem link von einen unserer super tollen offenställen


Dürfen wir den Offenstall auch sehen, Primus?
Nicolli
Zitat:
Original von Primus

Auch wenn Primus mit den anderen auf der Koppel stehen würde...
würde er angewidert vorm Koppeleingang stehen da er das einfach scheiße findet lol

Zitat:
Und, ich glaube wie auch schonmal von Hornisse gesagt (?), ist es für jedes Pferd das Optimalste in einem Offenstall mit Unterstand zu stehen.

Und da muss ich dir widersprechen...
Primus ist absolut kein Offenstallpferd.
Ich hatte ihn ja schonmal in einem (Winter so wie Sommer)
Sommer war alles ok, besser hätte es nich sein können
allerdings im Winter, war er meiner Meinung nach kein Pferd sondern eine erbärmliche Kreatur großes Grinsen

ich schick dir ma ne pn mit nem link von einen unserer super tollen offenställen


Ich hab noch keine PN bekommen, aber du brauchst mir auch keinen Link schicken, sondern stell den am Besten hier sofort rein Augenzwinkern

Und selbst wenn das Bild so schrecklich ist, habe ich hier nie gesagt, dass jeder Offenstall, der sich Offenstall nennt, auch ein richtiger Offenstall ist.

Ich finde trotzdem, dass jedes Pferd für den Offenstall geeignet ist, weil es einfach in der Natur des Pferdes ist. Pferde wurden einfach dazu geboren, bei Wind und Wetter draußen zu stehen, egal was für ein pferd das ist.

Natürlich, wenn Pferde in der Kälte im Winter drinnen in der Box stehen und Hafer bekommen sehen sie bestimmt besser aus als ein Offenstallpferd, dass auch im Regen draußen steht, und deshalb vll. wie "eine erbärmliche Kreatur" aussieht. Und klar bevorzugen viele Pferde ihre Box, wenn sie da immer Futter und stroh bzw. heu vorfinden, aber ich denke eher, das ist gewöhnungssache. viele boxenpferde sind das leben in der box von jung auf gewöhnt. ich kenne sehr viele offenstallpferde, die man in keine box stellen könnte, ohne dass sie ausflippen, aber boxenpferde, die den offenstall sehr gut angenommen haben und sich sehr wohl fühlten.
Susan
lololol Nicolli du hast die Bilder von Primus dir nicht angesehen oder? Primus war nicht die erbärmliche Kreatur weils geregnet hat, sondern weil ihn die anderen Pferde fertig gemacht haben... Rangniedrige Tiere haben einfach nichts in einem Offenstall zu suchen.


Als Primus im Offenstall stand


Als Boxenpferd ;D



Meine Avignon ist genauso ein Fall... das mit dem Offenstall haben wir auch schon versucht. Und das Ergebnis? Innerhalb einer Woche musste die gute 2x in die Klinik aufgrund von Stresskoliken. Weil sie den Futterneid nicht verkraftet hat... Avignon frisst nämlich 4x solang die selbe Menge Futter wie jedes andere Pferd. Und da sie aufgrund des Futterneides untereinander, das zeug in sich reinschlingen musste. Bekam sie Koliken.
Und jetzt sag mir nochmal, jedes Pferd ist für den Offenstall geeignet. Das stimmt nämlich einfach nicht ;D
Ceres
Man muss immer auf das Pferd schaun. Jedes Pferd ist individuell und hat andere Bedürfnisse. Der Mensch hat aus dem Pferd doch den größten Teil der "Fluchtinstinkte" rausgezüchtet. Pferde sind heute einfach anders und nicht mehr mit der freien Natur zu vergleichen.

Ein Pferd was nie gelernt hat in einer großen Herde zu stehen, wird es auch später nicht lernen.

Meine Hedda stand früher im Offenstall. Sie wurde zwei Jahre dort vernachlässigt. Ich hätte sie gerne im Offenstall gelassen, da sie schon sehr robust ist. Das Ende vom Lied war dann allerdings akute Hufrehe auf vier Beinen und eine sehr geringe Chance auf "Heilung" bzw "Überleben".
Nach ca. einem Jahr kämpfen ging sie wieder klar und der Schub war überstanden. Nach dem 1. Schub folgten immer und immer wieder neue Schübe. Als ich Vorbesitzer dann die Ponys verkauft hatte war mir klar, dass ich Hedda nehmen würde und das die Offenstallhaltung auf Dauer für sie mit dem Tot enden wird.
Sie reagierte wahnsinnig schnell negativ auf zu viel Gras zufuhr, also kam für sie nur noch Boxenhaltung in Frage.

Ich habe sie vor 2 1/2 jahren in die Box "gestellt" vorübergehend als Notlösung. Ich habe all die Zeit nach einem Offenstall gesucht, wo ein Paddock exestiert und keine 24 Stunden Weideaufenthalt. Ich habe mir in meinen Gedanken überlegt wie der perfekte Stall für sie aus zu sehen hat, ich habe alle Straßen abgeklappert und bin nicht mal ansatzweise ran gekommen. Einen Offenstall hatte ich mir angesehen, aber auch da: 24 std weide, ganztägiger zugang zum Heu und die ganze Weide war voll mit Klee (Klee = Eiweißbombe = tödlich bei rehe)

Man kann pauschal nie sagen Box ist besser oder Offenstall. Wichtig ist doch nur, dass mans dem Pferd so gerecht wie Möglich macht und das auf das Bedürfnis des einen Tieres Rücksicht genommen wird.

Seit Hedda in Boxenhaltung lebt, ist aus ihr ein ganz anderes Pferd geworden. Sie hat sich richtig gemausert und lebt komplett neu auf. Ihr gefällt ihre Box, sie geht freiwillig wieder rein und freut sich dennoch mich jeden Tag zu sehen.
Und wenn ich sie im Sommer nach 1 - 2 Stunden von der Weide hole, kommt sie auf Rufen von ganz hinten zu mir und lässt sich wieder in die Box bringen. Jetzt durch den Umzug, bekommt sie im Sommer die Möglichkeit ganztägig auf einem geräumigen Paddock zu stehen, die müssen allerdings noch fertig gestellt werden.

Schon mal nen Boxenpferd beobachtet, was im Winter aufm matschigen Paddock steht?
Sie laufen 10 minuten rum, gucken sich 10 minuten um und stehen dann am Ausgang und warten, dass sie wieder rein geholt werden. So viel zum Thema "Bewegung"
Solfaxa
Zitat:
Original von Primus
Zitat:
Auch sind Offenstallpferde ausgeglichener,

Mein Boxenpferd ist das ausgeglichenste Pferd das ich kenne..
Neben ihm kann ne Bombe explodieren und er würde nix machen


Das ist dann eben eine der Ausnahmen, es gibt natürlich immer Pferde die das vertragen und wenn er auf die Koppel kommt, ist das auch noch bisschen was anderes, aber ich hab viele Freunde im Inet, die Pferde in Boxen haben und von denen ich regelmäßig hör, wie das Pferd rumgebuckelt hat und durchgegangen ist, und sowas kenn ich gar nicht, das würd dem Snæfi nie einfallen ...


Aber weißt du, woran es liegt, dass dein Pferd in diesem einen Winter so aussah? Weil es das ganz einfach nicht gewohnt war, hatte es denn Winterfell? Zu uns ist vorm Winter ein neues Pferd in den Stall gekommen, auch aus Boxenhaltung, und der hat gar kein Winterfell mehr entwickelt, weil er alle Jahre davor in der Box gestanden war ... Drum sah der auch eher erbärmlich aus, muss ma halt kräftig füttern und wenns allzu schlimm ist, mal eindecken ...

Zitat:
Rangniedrige Tiere haben einfach nichts in einem Offenstall zu suchen.

Das stimmt nicht, wie soll denn eine Herde funktionieren, wenn es 10 ranghohe Tiere sind? Da gibts doch nur noch Schlägereien! Klar, wenn ein Pferd in eine neue Herde kommt, wirds geschlagen, hat Rangkämpfe, ist es rangniedrig, wird mal länger drauf rumgehackt, aber wesentlich ist das nicht, Herde halt! Hat sich dann alles geklärt, ist auch ein rangniedirges Pferd in der Herde glücklich und darf fressen und wird nicht dauernd geschlagen!
Susan
Nein so ist es leider mit meiner Stute nicht gewesen... es gibt Pferde die ergeben sich immer.... und das ist der Tod..
Die anderen, die zwar auch Rangniedrig sind, sind nur teilweise die Rangniedrigsten. Bis sich wieder ein kleiner "Kampf" (und der kann auch ohne treten ausgefochten werden) entwickelt... und die Plätze vertauscht werden.
Aber Pferde die sich immer und ständig einschüchtern lassen, sollten nicht in eine andauernde Herdenhaltung. Das tut dem Wesen, und der Gesundheit des Tieres einfach nicht gut. Dann lieber in einer Box

Edit: Und meine Stute konnte fressen... nur sie konnte nicht in ihrem gemochten Tempo fressen... und wenn da noch was da ist, wenn die anderen Pferde fertig sind. Dann kennen die Ranghöheren leider keine Gnade und vertreiben sie vom Futter. Aus dem Grund hat sie dann schneller gefressen... und 4 Koliken in einer Woche gehabt. Ist das gesund fürs Pferd? Wohl eher nicht
Hannah14
Ich frage mich, wie die Fütterung denn aussah, wenn sie von den anderen Pferden fertig gemacht wurde und nicht un Ruhe gelassen wurde?

Bei uns hat jedes Pferd einen eigenen Fresständer, aus dem sie einfach nicht rausgetrieben werden können - sollte einer von hinten denen in den Arsch beißen oder so, können sie immer noch treten, was aber nicht vorkommt.
Natürlich muss eine Herde immer aufeinander abgestimmt sein - deswegen halte ich auch nichts davon, ein Pferd in eine riesige Herde einfach reinzuschmeißen.

Aber man muss sich mal fragen, warum viele Pferde aus Boxenhaltung, die in einen Offenstall sollen so rangniedrig, so erbärmlich aussehen und soweiter? Weil sie nie dieses - für Pferde eigentlich - artgerechte Leben geführt haben. Die kennen das doch gar nicht, von wegen Herde und alles. Deswegen tun mir die Pferde so verdammt Leid - die Fohlen schon, die Jährlinge, alles. Weil sie es niemals gelernt haben wie sie richtig in einer Herde leben können/müssen.
Ich bin sowieso dafür, Pferde von klein auf im Offenstall, also in einer Herde zu halten. Und siehe da - bei unseren Pferden, die alle so aufgewachsen sind (sind allerdings in einer groooßen Abfohlbox mit großem Paddock geboren, direkt am ersten Tag aber schon auf die Koppel mit der Stutenherde) klappt das alles bestens. Sind große Kracher dabei, alle (meistens jedenfalls Augenzwinkern Ausnahmen gibt es immer, egal bei welcher Haltung) klar im Kopf und absolut gesund.
Hannah14
Danke, Mikado fröhlich
Werden wir unsere Bitte - die infolge einer Beschuldigung entstanden ist - jemals erfüllt kriegen? Je ne sais pas.
Ceres
Zitat:
Original von Mikado
Jedes Pferd ist für den Offenstall geeignet.


Äh.. nein?
Ich fühl mich ganz kräftig überlesen.

Zitat:

Es kommt nur an die Erahrungen an. Wenn das Pferd vom Anfang an Boxenpferd war, ist es natürlich schwer für das Pferd, sich in einem Offenstall zurech zu finden.


Mein pferd war Offenstallpferd und ist dort wegen falscher versorgung fast gestorben. Ihr geht es in der Box jetzt besser und sie ist gesund.

Zitat:

Zu einem guten Offenstall gehört auch, dass die Pferde zusammen stehen, die sich vertragen. Natürlich gibt es immer ranghohe und rangniedrige Pferde, wie sollte es sonst gehen, aber die Pferde sollten sich im großen und Ganzen vertragen. Dass es mal zu "kämpfen" oder Spielereien kommt, das ist natürlich.


Natürlich ist das natürlich. Die Klopperein gibts auch bei boxenhaltung auf den Weiden, da werden die pferde auch anfänglichst in kleine gruppen eingeteilt.
Ich finds immerwieder erstaunlich, wie felsenfest offenstallhalter von ihrer meinung überzeugt sind. Ich kenne so viele die ihre rehepferde im offenstall haben und immer wieder probleme mit den schüben haben. Meine stute ist seit der Boxenhaltung gesund und Schubfrei!

Zitat:

Und zu dem "Mein Pferd will nicht raus", das kommt auch auf die Erfahrungen an. Wenn das Pferd immer alleine draußen steht ist es fast kein Wunder, dass es wieder rein will, wenn es da seine Boxennachbarn hat.


Sie stehen in der Gruppe draußen mit dem stallnachbar aufm Paddock, stehen am Ausgang und warten sehnsüchtig darauf reingeholt zu werden weils schlicht weg zu langweilig ist. Im Stall gibt stroh worauf man noch rumkauen kann ;D