Jeannette
Meine beiden Hühs leben im Offenstall. Im Winter zu zweit, über die Weidemonate sind es bis zu 8 Pferde im Offenstall. Das liegt daran, dass wir rundherum ziemlich viel Weideland haben, welches wir durch die Weidemonate gut gebrauchen können!
Ich käme nie im Leben darauf, meine Pferde in Boxenhaltung (und sei es mit noch so schönen Auslaufboxen-Paddocks!!) zu stellen!! Pferde sind Herdentiere und ihr Kreislauf ist von ur her daran gewöhnt 12h am Tag auf Futtersuche zu sein... Bewegung verschaffen sich meine zwei selber indem sie 24h Zugang zu Vorplatz (3 verschiedene Böden: Beton, Kies-Sand-Gemisch, Gummiplatten) und Weide haben.
Meine Erfahrung zeigt mir, dass meine Pferde viel ausgeglichener sind und auch nicht gleich ticken, wenn ich sie einen Tag nicht reite oder beschäftige! Bewegung und Beschäftigung bieten sie sich selber!
Ende 2006 hatte ich gleich doppelt Pech: Meine Jungstute musste wegen Kolik operiert werden (Darmverschlingung als Folge auf die Kolik) und darf nun bis Ende Februar nicht geritten werden (Bodenarbeit ist jedoch i.O.) - meine 2. Stute hatte ein Sehnenproblem in der Hinterhand und darf jetzt wieder aufgebaut werden. Beide Mal wurde mir von den TÄ geraten, die Pferde in die Box zu stellen und keine unnötigen Bewegungen machen zu lassen.
Nachdem mir die ältere in der ersten Boxennacht die gesamte Trennwand rausgerissen hatte, sich an beiden Vorderbeinen einen Ballentritt holte und schier am durchdrehen war, hab ich sie wieder in den Offenstall rausgestellt - mit dem Ergebnis, dass sie wieder absolut zufrieden war. Der behandelnde TA staunte nicht schlecht, als er nach 4 Wochen nochmals Ultraschall machte und bereits eine Genesung von über 60% feststellen konnte - trotz meiner Missachtung seiner Boxenruhe-Verordnung!
Die Jungstute probierte ich gar nicht erst in der Box zu halten - und siehe da die Narbenbildung machte super Fortschritte, es gab keinerlei Entzündungen und alles verläuft bis anhin super! Warum soll ich sie also in die Boxen stellen, wenn sie draussen an der frischen Luft 1000mal zufriedener sind und ihre 'Verletzungen' noch x-mal besser verheilen?
Müsste ich irgendwann aus meinem jetztigen Stall raus - aus welchen Gründen auch immer - dann würde ich mir garantiert wieder einen Offenstall suchen. Fände ich nicht gerade einen, dann bekämen meine Pferde Ferien und würden auf eine Weide mit 24h-Freilauf gehen bis ich etwas passendes gefunden habe!
Ich schwöre auf Offenstallhaltung und bin absolut nicht der Meinung, dass diese nur für Robustpferde geeignet ist! Meine beiden sind der lebende Beweis!! Sie sind 100%ig zufrieden, absolut ausgeglichen und total nervenstark - alle drei Punkte konnte ich so nicht über die beiden sagen als sie zu mir kamen: 2 hypernervöse unzufriedene Dinger die vor allem und jedem Angst hatten...
Ich bin wirklich kein Fan von Boxen-/Einzelhaltung, aber es ist jedem Menschen selber überlassen wie er seine Tiere hält. Aus diesem Grund mache ich auch keine Boxenhalter runter - das ist deren Brot! Aber wenn mich jemand um meine Meinung/meinen Rat fragt, dann ist dies klar die Offenstall-/Herdenhaltung!

Ich käme nie im Leben darauf, meine Pferde in Boxenhaltung (und sei es mit noch so schönen Auslaufboxen-Paddocks!!) zu stellen!! Pferde sind Herdentiere und ihr Kreislauf ist von ur her daran gewöhnt 12h am Tag auf Futtersuche zu sein... Bewegung verschaffen sich meine zwei selber indem sie 24h Zugang zu Vorplatz (3 verschiedene Böden: Beton, Kies-Sand-Gemisch, Gummiplatten) und Weide haben.
Meine Erfahrung zeigt mir, dass meine Pferde viel ausgeglichener sind und auch nicht gleich ticken, wenn ich sie einen Tag nicht reite oder beschäftige! Bewegung und Beschäftigung bieten sie sich selber!

Ende 2006 hatte ich gleich doppelt Pech: Meine Jungstute musste wegen Kolik operiert werden (Darmverschlingung als Folge auf die Kolik) und darf nun bis Ende Februar nicht geritten werden (Bodenarbeit ist jedoch i.O.) - meine 2. Stute hatte ein Sehnenproblem in der Hinterhand und darf jetzt wieder aufgebaut werden. Beide Mal wurde mir von den TÄ geraten, die Pferde in die Box zu stellen und keine unnötigen Bewegungen machen zu lassen.
Nachdem mir die ältere in der ersten Boxennacht die gesamte Trennwand rausgerissen hatte, sich an beiden Vorderbeinen einen Ballentritt holte und schier am durchdrehen war, hab ich sie wieder in den Offenstall rausgestellt - mit dem Ergebnis, dass sie wieder absolut zufrieden war. Der behandelnde TA staunte nicht schlecht, als er nach 4 Wochen nochmals Ultraschall machte und bereits eine Genesung von über 60% feststellen konnte - trotz meiner Missachtung seiner Boxenruhe-Verordnung!
Die Jungstute probierte ich gar nicht erst in der Box zu halten - und siehe da die Narbenbildung machte super Fortschritte, es gab keinerlei Entzündungen und alles verläuft bis anhin super! Warum soll ich sie also in die Boxen stellen, wenn sie draussen an der frischen Luft 1000mal zufriedener sind und ihre 'Verletzungen' noch x-mal besser verheilen?
Müsste ich irgendwann aus meinem jetztigen Stall raus - aus welchen Gründen auch immer - dann würde ich mir garantiert wieder einen Offenstall suchen. Fände ich nicht gerade einen, dann bekämen meine Pferde Ferien und würden auf eine Weide mit 24h-Freilauf gehen bis ich etwas passendes gefunden habe!
Ich schwöre auf Offenstallhaltung und bin absolut nicht der Meinung, dass diese nur für Robustpferde geeignet ist! Meine beiden sind der lebende Beweis!! Sie sind 100%ig zufrieden, absolut ausgeglichen und total nervenstark - alle drei Punkte konnte ich so nicht über die beiden sagen als sie zu mir kamen: 2 hypernervöse unzufriedene Dinger die vor allem und jedem Angst hatten...
Ich bin wirklich kein Fan von Boxen-/Einzelhaltung, aber es ist jedem Menschen selber überlassen wie er seine Tiere hält. Aus diesem Grund mache ich auch keine Boxenhalter runter - das ist deren Brot! Aber wenn mich jemand um meine Meinung/meinen Rat fragt, dann ist dies klar die Offenstall-/Herdenhaltung!
