[T&P] Offenstall vs. Box

Jeannette
Meine beiden Hühs leben im Offenstall. Im Winter zu zweit, über die Weidemonate sind es bis zu 8 Pferde im Offenstall. Das liegt daran, dass wir rundherum ziemlich viel Weideland haben, welches wir durch die Weidemonate gut gebrauchen können! smile

Ich käme nie im Leben darauf, meine Pferde in Boxenhaltung (und sei es mit noch so schönen Auslaufboxen-Paddocks!!) zu stellen!! Pferde sind Herdentiere und ihr Kreislauf ist von ur her daran gewöhnt 12h am Tag auf Futtersuche zu sein... Bewegung verschaffen sich meine zwei selber indem sie 24h Zugang zu Vorplatz (3 verschiedene Böden: Beton, Kies-Sand-Gemisch, Gummiplatten) und Weide haben.
Meine Erfahrung zeigt mir, dass meine Pferde viel ausgeglichener sind und auch nicht gleich ticken, wenn ich sie einen Tag nicht reite oder beschäftige! Bewegung und Beschäftigung bieten sie sich selber! smile

Ende 2006 hatte ich gleich doppelt Pech: Meine Jungstute musste wegen Kolik operiert werden (Darmverschlingung als Folge auf die Kolik) und darf nun bis Ende Februar nicht geritten werden (Bodenarbeit ist jedoch i.O.) - meine 2. Stute hatte ein Sehnenproblem in der Hinterhand und darf jetzt wieder aufgebaut werden. Beide Mal wurde mir von den TÄ geraten, die Pferde in die Box zu stellen und keine unnötigen Bewegungen machen zu lassen.
Nachdem mir die ältere in der ersten Boxennacht die gesamte Trennwand rausgerissen hatte, sich an beiden Vorderbeinen einen Ballentritt holte und schier am durchdrehen war, hab ich sie wieder in den Offenstall rausgestellt - mit dem Ergebnis, dass sie wieder absolut zufrieden war. Der behandelnde TA staunte nicht schlecht, als er nach 4 Wochen nochmals Ultraschall machte und bereits eine Genesung von über 60% feststellen konnte - trotz meiner Missachtung seiner Boxenruhe-Verordnung!
Die Jungstute probierte ich gar nicht erst in der Box zu halten - und siehe da die Narbenbildung machte super Fortschritte, es gab keinerlei Entzündungen und alles verläuft bis anhin super! Warum soll ich sie also in die Boxen stellen, wenn sie draussen an der frischen Luft 1000mal zufriedener sind und ihre 'Verletzungen' noch x-mal besser verheilen?

Müsste ich irgendwann aus meinem jetztigen Stall raus - aus welchen Gründen auch immer - dann würde ich mir garantiert wieder einen Offenstall suchen. Fände ich nicht gerade einen, dann bekämen meine Pferde Ferien und würden auf eine Weide mit 24h-Freilauf gehen bis ich etwas passendes gefunden habe!

Ich schwöre auf Offenstallhaltung und bin absolut nicht der Meinung, dass diese nur für Robustpferde geeignet ist! Meine beiden sind der lebende Beweis!! Sie sind 100%ig zufrieden, absolut ausgeglichen und total nervenstark - alle drei Punkte konnte ich so nicht über die beiden sagen als sie zu mir kamen: 2 hypernervöse unzufriedene Dinger die vor allem und jedem Angst hatten...

Ich bin wirklich kein Fan von Boxen-/Einzelhaltung, aber es ist jedem Menschen selber überlassen wie er seine Tiere hält. Aus diesem Grund mache ich auch keine Boxenhalter runter - das ist deren Brot! Aber wenn mich jemand um meine Meinung/meinen Rat fragt, dann ist dies klar die Offenstall-/Herdenhaltung! smile
Primus
@ Ancellin

Hassu das gleiche Färd wie ich?
Primus will bei solch einem Wetter auch nicht raus...

Nungut ich war immer zu Faul so viel zu schreiben
Hier mal 3 Stallaltage

Tag 1: Gutes Wetter
5.00 Uhr / Pferde werden gefüttert & bekommen Heu
9.00 Uhr / Pferde werden rausgelassen auf die Weide
15.00 Uhr / Primus wird gearbeitet (In welcher Form ist jetzt egal)
16.00 Uhr / Primus kommt wieder auf die Weide
17.00 Uhr / Pferde kommen in die Box und kriegen Heu
18.00 Uhr / Pferde werden gefüttert und bekommen den Rest Heu

Tag 2: Schlechtes Wetter
5.00 Uhr / Pferde werden gefüttert & bekommen Heu
9.00 Uhr / Pferde bekommen nochmals Heu und 2 bekommen Heunetze
15.00 Uhr / Primus gearbeitet (In welcher Form ist jetzt egal)
16.30 Uhr / Primus kommt wieder in die Box
16.45 Uhr / Pferde bekommen alle nochmal Heu
18.00 Uhr / Pferde werden gefüttert und kriegen alle den Rest Heu

Tag 3: Wechselhaftes Wetter z.B Morgens gutes Wetter, Mittags/Abends Regen
5.00 Uhr / Pferde werden gefüttert & bekommen Heu
9.00 Uhr / Pferde kommen raus auf die Weide
12.00 Uhr / Es fängt an zu Regnen
12.30 Uhr / Pferde kommen in die Box und kriegen Heu
15.00 Uhr / Primus wird gearbeite (In welcher Form ist jetzt egal)
16.30 Uhr / Primus kommt wieder in die Box
17.00 Uhr / Pferde bekommen Heu
18.00 Uhr / Pferde werden gefüttert und bekommen alle Rest Heu

ich find unsere stalltage nicht schlecht =/ aber ich bin ja auch ein verwöhnter, bequemer boxenliebhaber...

@ Hornisse
geschockt
Nagut deine Meinung
Ich bin sowas wie die Fast-Schwester von unserer SB wenn ich am Stall was ändern will setzen unsere SB und ich mich zusammen und ab gehts mit Diskussionen...
Letzendlich find ich diese Haltung auch am tollsten

Und ja ich gebe zu...
Mir ist es lieber das mein Reitzubehör (Trense, Sattel u.s.w.) nicht dreckig und schimmelig werden, ich nen warmes Reiterstübchen habe, ständig nen Dach übern Kopf habe, mein Pferd in der Box steht so das ich auch nach eienm Regenguss reiten kann

Ich habe ein ausgeglichenes Pferd das sich pudelwohl in der Box fühlt und bei schlechtem Wetter kein Schritt aus der Box setzen mag Freude
Vorallem weil seine Box 4x4.50 ist und nicht 3x3 find ich sie sehr gut
Jeannette
ach ja und so als Anmerkung noch: bis anhin habe ich meine beiden jeden Winter komplett geschoren und sie haben es immer überlebt! Augenzwinkern Klar brauche ich da halt wirklich gute und dicke winterdecken oder wenn es extrem in die minusgrade geht, dann werden halt mal zwei decke übereinander angezogen - aber dass sie frieren, das habe ich noch nie gesehen!
schären tu ich die beiden teils aus bequemlichkeit und teils aus dem einfachen grund, dass beide im frühling jeweils zu stoffwechselstörungen neigen und dies in kreuzschläge und koliken ausartet... haben wir jedoch mit homöopathie und dem scheren sehr gut in den griff bekommen! smile

übrigens die stoffwechselstörungen sind laut meinen TÄ auf die überzüchtungen in der warmblutszene zurückzuführen und da die beiden vollschwestern sind, ist auch gleich erklärt warum beide die gleichen/ähnlichen sympthome haben... Augenzwinkern
Primus
Zitat:
Original von Mikado
Die Pferde kommen bei Regen rein?
Oha


Ähm ja wieso nich
Haben kein Bock das die Koppel im arsch is und noch dazu würde Primus irgendwann den Zaun durchqueren und versuchen in die Box zu kommen bei Regen
bevor DAS passiert stell ich ihn lieber freiwillig rein
Mephisto
Mensch Mikado....
Du kannst doch das arme empfindliche Lauftier Pferd doch nicht im Regen draußen stehen lassen.
Das wäre doch Tierquälerei!
Also echt...
puschl
gott ey habt ihr nix besseres zu tun?

primus kommt raus und das ist das wichtigste

geht mal lieber zu ställen wo die pferde gar nicht rauskommen -auch im sommer nicht oO

Augen rollen
Jeannette
meine zwei stehen am liebsten draussen wenn es regnet, möglichst noch extrem windet und stürmt! großes Grinsen und bei schnee stehen sie auch immer draussen - haben manchmal ganze schneeschichten auf dem rücken! Augenzwinkern
Mephisto
Zitat:
Original von puschl
gott ey habt ihr nix besseres zu tun?

primus kommt raus und das ist das wichtigste

geht mal lieber zu ställen wo die pferde gar nicht rauskommen -auch im sommer nicht oO

Augen rollen

Nö, im Moment hab' ich nix Besseres zu tun smile
Aber Pferde sind keine Porzellanfiguren, die kaputt gehen, wenn mal ein Windstoß oder ein Tropfen Wasser kommt...
puschl
dann lest mal

wenns euch lieber ist das primus dann durch zaun geht & auffe straße rennt oO

ist nunmal nicht jedes pferd gleich
sweet araber
okay,ich hab echt keinen bock mehr mich hier zu rechtfertigen,ich weiss wie es meinem pferd geht und denke mal,dass ihr nicht berechtigt seit,zu sagen,wie es boxenpferden von GBler hier geht!!!
naja viel spass noch-.-
Mephisto
Danke, werden wir haben smile
Primus
Zitat:
Original von Mikado
Zitat:
Original von Mephisto
Zitat:
Original von puschl
gott ey habt ihr nix besseres zu tun?

primus kommt raus und das ist das wichtigste

geht mal lieber zu ställen wo die pferde gar nicht rauskommen -auch im sommer nicht oO

Augen rollen

Nö, im Moment hab' ich nix Besseres zu tun smile
Aber Pferde sind keine Porzellanfiguren, die kaputt gehen, wenn mal ein Windstoß oder ein Tropfen Wasser kommt...


sehe ich genauso.
Gerade robuste Pferde wie Haflinger, Norweger & co können es ja nun wirklich ab, im Regen zu stehen und auch für andere Pferdereassen sollte das kein Problem sein.

Unsere liebe auch alle Wind & Wetter. Sogar der empfindliche Oldenburger (ex S-Springer, ehemals reines Sportpferd) liebt es, sich in den Regen zu stellen.



Das ich nich lache
Primus ist alles andere als Robust...
Primus hasst es im Regen zu stehen, Wind ist kacke, alles is kagge
Erst im Frühjahr 2006 hätte dieses Pferd beinahe im Metalltor gehangen weils gewittert hat Augen rollen

und komisch...letztens hats geschneit primus draußen und jezz hat der dicke wieder husten *überleg*
er ist halt zu früh von der mutter weggekommen und hat dadurch keine besonders tollen abwehrdinger und auch kein super immunsystem
damit muss ich leben und ich versuche ihm jeglichen krankheiten zu ersparen
und nur weil ich der meinung bin ich muss meinen scheiß gaul weil er ja ein pferd is im offenstall halten nachdem motto kack drauf wenns krank ist er ist ja ein ROBUSTPFERD

Aebr macht nix...
Ich sehe mein Pferd lieber tot auf der Straße als Lebend in der Box Freude
Primus
Zitat:
Original von Lena123
Meiner steht das ganze Jahr über draußen. Im Sommer auf der Koppel, also ohne Offenstall, im Winter dann halt im Offenstall. Er war daher noch nie richtig krank. Nur mal so Kleinigkeiten.^^

Zu Primus möchte ich mich jetzt nicht so äußern. Aber ich finde, jedes Pferd ist verschieden. Das eine ist robuster als das andere und nicht jedes Pferd ist für die Offenstallhaltung geeignet.
Ich verabscheue Boxenhaltung (ob mit oder ohne Koppelgang) ja total, aber das soll jeder für sich selbst entscheiden und solange das Pferd regelmäßig nach draußen kommt kann die Boxenhaltung ja auch nicht soo schlecht sein.

Ich kann mir jetzt aber nicht wirklich vorstellen, dass ein pferd gleich durch Zäune geht, nur weils mal ein bisschen regnet oder so. Eigentlich ist ein Pferd doch sowas von naturaus "gwöhnt" oder? Na gut, das hängt sicherlich auch sehr mit der Haltung zusammen, aber wenn ein Pferd von Anfang im Offenstall gehalten wird ist es robuster, als wenn es Boxenhaltung hat.

Naja mir solls egal sein, jeder soll selbst entscheiden, was seiner Meinung nach das Beste für sein Pferd ist, da teilen sich nun mal die Meinung. Augenzwinkern

lg
Lena



Genau
Es gibt hier ja immer noch einige die meinen man kann jedes Pferd in Offenstall stellen


Bei Nieselregen oder etwas doller bleibt er auch noch drauf
Allerdings wenns in strömen giest, Wind dazu kommt oder so dann findet er das nich mehr witzig und is der Meinung er muss in die Box
Vroni alias Mcs
ich finds schon krass, was sich hier einige rausnehmen.
ihr habt nicht das Recht hier Menschen zu beurteilen die ihr nicht kennt. Genauso wenig könnt ihr aus der simplen Aufstellung dreier Stalltage erkennen ob das Pferd verhätschelt wird oder nicht. Hier leiden einige User scheinbar arg an Selbstüberschätzung - ihr tut mir Leid.

Ich denke jeder User hier weiß, dass es seinem Pferd gut geht - ob nun in der Box, im Offenstall oder auf der Koppel.
Menschen die ihr Pferd in den Offenstall stellen sollten lieber darüber nachdenken, ob diese Haltung wirklich artgerecht ist und was sie noch verbessern können, anstatt immer und immer wieder die selben "Argumente" und Behauptungen über Boxenhaltung aufzustellen.

Leute gibts.. Augen rollen
puschl
Kann da Vroni zustimmen.

Nur bei reiner Boxenhaltung wage ich zu sagen, dass das Pferd da NICHT glücklich sein kann, wenn es den ganzen Tag nur die Wand anstarren muss.

²Lena123

http://img292.imageshack.us/img292/5113/offenstallwe2.jpg

In sonen Stall würd ich MEIN Pferd ehrlich gesagt nicht stellen. Der fällt ja schon halb zusammen und sieht sonst auch nicht gerade gepflegt aus.
puschl
Zitat:
Original von PrinceundLancia
Puschl? Wo hast du das Bild her? Also in son einen Stall würd ich mein PFerd NIE stellen, um es genau auszudrücken!EDIT: Auch ich muss Vroni noch zustimmen xD


von lena123's thread
Ancellin
Natürlich weiß ich das die Sehnen auf weichen/tiefen boden schneller kkapuutz gehen aber wenn vorher extrem matschig war und es dann freit sind das so knubbel wo die Pferd drauf treten und dann kicken die so um.

Versteht ihr wie cih das meine?^^

Und das will ich nicht.
Und davon gehen die Sehnen kaputt.

Durch die Matsch aber wir

1 Pferd mit Akuter Hufrolle und 1. Pferd mit nem Sehenschaden Augen rollen aber ok ich stelle mein Pferd gerne jetzt für euch raus. Damit es danach mti ner kaputten Sehne 1 Jahr stehen kann.
Vroni alias Mcs
Zitat:
Original von Mikado
Doch über einen gut geführten Offenstall geht nichts


das ist meiner Meinung nach kompletter Blödsinn.
und genau das habe ich in meinem Post angesprochen - natürlich gibt es auch an noch so tollen Offenställen noch Verbesserungsmöglichkeiten.
Eine Herdenkoppelhaltung ist meiner Meinung nach viel artgerechter als ein Offenstall.
Jenni
Zitat:
Original von Vroni alias Mcs
Zitat:
Original von Mikado
Doch über einen gut geführten Offenstall geht nichts


das ist meiner Meinung nach kompletter Blödsinn.
und genau das habe ich in meinem Post angesprochen - natürlich gibt es auch an noch so tollen Offenställen noch Verbesserungsmöglichkeiten.

ganz fettes Dito, Vroni Augenzwinkern

Aber man will das hier einfach nicht wahr haben, dass sich Pferde auch bei Boxenhaltung wohl fühlen können.
Naja, werde morgen mal den Stall von meinem Pferd fotografieren. Damit die Leute hier mal verstehen, dass moderne Boxenhaltung absolut gar nicht pferdeschädigend ist Zunge raus
Hannah14
Es geht doch nicht darum, wie die Boxen aussehen. Sondern darum, dass die Tatsache, dass viele Pferde einfach nur die Box (oder den Paddock im besten Falle im Winter) sehen. Die Tatsache, dass sie darin stehen. Abgesehen davon, dass viele Boxen meiner Meinung nach absolut ungeeignet sind und absolut pferdeunfreundlich. Das fängt bei einer Box ohne Fenster an, geht über eine Box mit Fenster oder auch eine Box mit kleinem Paddock. Da kann die Box auch 5 mal 5 Meter groß sein. Für mich trotzdem nicht akzeptabel.