[T&P] Ich weiß nicht mehr weiter ...Verkauf?

Hannah14
Kann LTJ auch nur empfehlen. Oder Leute, die nach ihrer Methode arbeiten. Kann da auf jeden Fall Anke Recktenwald, Ute Fellenberg und Bibi Degn empfehlen. Die kenn' ich teilweise sehr gut und joa. Also das mal so als Weiterführung von Pandoras Gedanken Augenzwinkern
Hornisse
kenne ein Pferd das genauso war..

wie oft kommt er auf die weide/paddock?
und was bekommt er an futter?
wurde er auf körperliche ursachen untersucht?

ich würde ihn erstmal nur rausstellen, in der box sammelt er noch mehr agressionen an, die dann natürlich explodieren, wenn er rausgeführt wird.
kein hafer usw mehr.
hast du schonmal probiert ihn auf der weide einfach mal lange nur rumzuscheuchen, damit er sich auspowert?
Ancellin
Vllt. hat er nen Tumor oder so???


Aber ganz ehrlich verkauf ihn dann bekomtm das arme Pferd wenigstens keinen " Stubenarest" *kotz*
Also verkauf ihn am besten.
Jenni
Oh je, Leidensgenossin...
Kenne das nur zu gut, wenn man nen beklopptes Pferd hat. Grundlegend stellt sich da die Frage: "Was will ich?" Die musst du für dich beanworten, dann kannst du dir überlegen, was du unternehmen willst. Entweder sagst du: Ja ich will mit dem Pferd arbeiten und stecke dafür vieles zurück, oder du sagst: Nein, ich möchte mein Ziel erreichen und das möglichst genauso, wie man es geplant hat.

Beim letzterem kannste gleich aufgeben. Dann verkauf das Pferd und such dir nen erfahrenes Lehrpferd, lerne auf dem Reiten usw, such dir Betreib und mach deinen Pferdewirt. Das ist auch nicht so schlimm, du bist nicht die erste, die ihr Pferd verkauft Augenzwinkern Natürlich tut es weh sich zu trennen, aber wenn einem das Ziel wichtiger ist, dann muss man es in Kauf nehmen.

Oder du gehst die zweite Variante: Zurückstecken und arbeiten. (Ich hab mich bei meiner Stute für diesen Weg entschieden... Nach vielen Tränen, Niederschlägen, Verzweiflung...) Es ist hart, joah, aber es lohnt sich (glaube ich). Meiner Meinung nach liegt bei den meisten Pferden das Problem an der Durchlässigkeit. Und die bekommt nen Pferd durch reiten. Und ich denke, dass die klassische Pferdeausbildng (mit ausbildungsskala und allem drum und dran) für so gut wie jedes Pferd die Lösng ist. Kein geflüster und Gemache. Pferdeausbildung braucht Zeit... Das vergessen viele. Ich weis, du hast schon geschrieben, dass es nicht an Unterforderung liegt. Aber jetzt sag mir mal ganz ehrlich: Wie arbeitest du mit dem Pferd? Ich dachte auch, das was ich mache ist ausreichend. Bis ich den Trainer gewechselt hab und das harte Arbeiten ausprobiert habe: jeden Tag, und zwar absolut jeden tag, egal was ist, longieren. Und das ne Stunde lang. Und wenn´s geht dann noch ne zweite Stunde. Und da sind ablongieren nicht mit ein berechnet. Es ist ne ewige Hetzerei zwischen Schule, Hausaufgaben und Pferdetraining. Aber es trägt Früchte: Meine Stute hat sich im Umgang wieder ganz zur alten entwickelt. Und sie baut auf. Ich habe jetzt vor kurzem wieder mit dem Reiten angefangen. Aber man braucht einen unheimlichen langen "Atem", muss dran bleiben, arbeiten, auch wenn man keine Lust hat oder so wie neulich: da war ich krank, stand aber trotzdem mit meinem Pferd ne Stunde in der Halle und hab longiert.
Gearbeitet hat man nur dann, wenn das Pferd nach dem Longieren müde ist. Und man selbst auch - man muss sich eine Stunde voll konzentrieren.
Nur das, was wir hier erzählen birngt dir am Ende nix. Da gibt´s für dich nur eines: Suche dir nen erfahrenen Ausbilder. Ich garantiere dir aber: wenn´s nen guter ausbilder ist, dann wird er dir dasselbe an´s Herz legen: Arbeiten, nicht nur nebensächlich mit dem Pferd rummachen.
puschl
Es haben nunmal nicht alle Geld wie sonstwas, bzw. kriegen von ihren Eltern Geld in Arsch geschoben.

Ansonsten kann ich mich Jenni vollkommen anschließen smile
Aber einen wirklichen Rat kann ich dir leider auch nicht geben,
wäre wohl genauso verzweifelt.
Jenni
Zitat:
Original von puschl
Es haben nunmal nicht alle Geld wie sonstwas, bzw. kriegen von ihren Eltern Geld in Arsch geschoben.

So dachte ich früher auch, nur wenn man sucht und fragt, findet man oft sehr hilfsbereite Leute...
Meine jetzige Trainerin hilft mir, weil sie die Aufgabe gereizt hat... Die kostet gar nix, nur ein bisschen Freundlichkeit xD
sarahpferd
Zitat:
Original von Hornisse
kenne ein Pferd das genauso war..

wie oft kommt er auf die weide/paddock?Normalerweise jeden tag,wenn nicht jeden zweiten
und was bekommt er an futter?pellets und Möhren.Normal auch Müsli, aber das habe ich abgesetzt wg dem hafer
wurde er auf körperliche ursachen untersucht?Das habe ich als nächstes vor.Es ist ja auch komisch das er in 3 Monaten 2 Koliken hatte.Ob das aufs Verhalten schlägt?

ich würde ihn erstmal nur rausstellen, in der box sammelt er noch mehr agressionen an, die dann natürlich explodieren, wenn er rausgeführt wird.
kein hafer usw mehr.
hast du schonmal probiert ihn auf der weide einfach mal lange nur rumzuscheuchen, damit er sich auspowert?
Der gibt soviel stoff der powert sich alleine aus^^

@Sweetdevil.Wo wohnst du denn?
@agility freak. Habe ich bereits
Pony-star
hi,
also ich hab selber so einen schwierigen Fall bzw. wie haben uns so ein schwireiges Pferd gekauft. Man wird sie also doch los großes Grinsen

Meiner steigt beim Führen, greift an und es macht keine Freude mehr mit ihm vom Boden zu arbeiten. Dafür ist er ein Top-Turnierpferd.

Ich hab mit ja mal die Videos angeschaut vom reiten und ganz ehrllich
->
lass das Pferd checken, Sattel und Gebiss checken und wenn nichts gefunden wird dann schau, dass du den Gaul los wirst.

Weil verkaufen ist in meinen Augen schon eine Lösung.

Du hast soviele Pläne und willst Pferdewirt werden. Mit deinem "leidest" du doch nur und zudem ist es extrem gefährlich für dich.

Such dir lieber ein anständiges Lehrpferd - davon hast du privat und beruflich mehr.
sarahpferd
Wenn es nur nicht so schwer wäre.ich habe schon so oft Pferde in meinem Leben verloren unglücklich
Silver -w-
Zitat:
Original von sarahpferd
Die Kastration würde jetzt nichts mehr an seinem verhalten ändern und leisten kann ich mir eine Op ehrlichgesagt nicht, die is nämlich etwas teurer wie normal

Eins steht aufjedenfall fest. ich gehe nicht alleine an die Sache


Doooch eine kastration bringt sehr viel!!
Twister war auch nur bockig als Hengst. Und jetzt als Wallach ist er ein Lämmchen. Das Pferd wird ruhiger...
sarahpferd
Zitat:
Original von Silver -w-
Zitat:
Original von sarahpferd
Die Kastration würde jetzt nichts mehr an seinem verhalten ändern und leisten kann ich mir eine Op ehrlichgesagt nicht, die is nämlich etwas teurer wie normal

Eins steht aufjedenfall fest. ich gehe nicht alleine an die Sache


Doooch eine kastration bringt sehr viel!!
Twister war auch nur bockig als Hengst. Und jetzt als Wallach ist er ein Lämmchen. Das Pferd wird ruhiger...


Dein twister ist auh keine 7 Jahre alt
Dein Twister war ein richtiger hengst

Augenzwinkern
Silver -w-
Klar war er das^^
Er fing schon an zu decken. Deswegen stand er auch eine Zeit lang alleine.
sarahpferd
Zitat:
Original von Silver -w-
Klar war er das^^
Er fing schon an zu decken. Deswegen stand er auch eine Zeit lang alleine.


Mein Pferd deckt nicht.Der 3 Jährige ausm Stall schon und ist normal.
unge Hengste un "ältere" Klopphengste sind schon was anderes

Noch eine idee wäre evtl ein heilpraktiker?!
Was meint ihr?
sarahpferd
Ich rufe jetzt den TA jetzt an der soll auf kissing spines untersuchen
Ancellin
dann frag doch deinen Tierarzt was der zur Kastration meint!

ALso ne STute von ner Freundin von mir war auch so scheiße drauf und wenn die keinen Bock mehr hatte hat die meine Freundin an der Bande abgeschmierd ect..

Dann haben die ihr Hormone untersucht und fest gestellt das sie Hengsthormone hat. Man hätte spritzen können ( jeden MOnat) aber sie haben die verkuauft.

Also rede mit deinem Tierarzt was es sein könnte.

Hormone
Tumor
Kissing


oder so? ;-)
Hornisse
ich würde komplett durchchecken, blutprobe u so..
er ist doch erst so geworden u war sonst brav, also kann ich mir schon vorstellen, dass es was körperliches ist, dass ihn quält.
ist erstmal arschteuer, sicher. aber vllt besser als ihn zu verkaufen. und wenn er dann wirkl körperlich fit sein sollte, weißt du auch dass es "macken" sind und kannst vllt besser rangehen als wenn du immer denkst "vllt hat er ja doch aua"
sarahpferd
Ich habe mich jetzt lange mit dem Ta unterhalten. ein Glück das er nich so viel zu tun hatte^^

Kissing Spines hat er ausgeschloßen.Wenn er das hätte würde er normalerweise NICHT auf andere Pferde losgehen

Er wird eine Untersuchung machen die feststellt ob er wirklich ein Klopphengst ist oder nicht. Sollte das der fall sein haben wir das Problem sicherlich gefunden. Dann müssen wir mal weiterschauen.

Naja es werden halt weitere tests noch gemacht,was genau kann ich euch nicht sagen, mir entfällt der begriff.Am Montag kommt er
chrisi
aiaiai

na zum Glück ist es kein Spines.
Wie viel kostet eine Kastration eines Klopphengstes?
kann ja wirklich nur sein das er jetzt einfach den hengst raus hängen lässt und deswegen so übel drauf ist...
sarahpferd
Zitat:
Original von Sweetdevil
aiaiai

na zum Glück ist es kein Spines.
Wie viel kostet eine Kastration eines Klopphengstes?
kann ja wirklich nur sein das er jetzt einfach den hengst raus hängen lässt und deswegen so übel drauf ist...


Ich weiß nur das sie teurer ist als einen normalen Hengst zu Operieren. Ehrlichgesagt werde ich mit diese Op nicht leisten können

Wenn es so sein sollte,warum hat er abr dann vorher nicht schon angefangen den Hengst zu spielen?
Das ist dann die Frage
Jeannette
Zitat:
Original von sarahpferd
Wenn es so sein sollte,warum hat er abr dann vorher nicht schon angefangen den Hengst zu spielen?
Das ist dann die Frage


Weil ein Hengst seine Hormone - welche zu solchen Attacken führen können, wenn er eben nicht 'Hengst sein kann' - normalerweise erst so mit 6-8 Jahren produziert... Bei einem Hengst, dem die Möglichkeit gegeben wird zu decken, oder zusammen mit Stuten gehalten wird, werden diese natürlich viel früher produziert (logische Sache der Natur! Augenzwinkern )... Für genauere und explizit auf dein Pferd zugeschneiderte Fragen/Antworten würde ich aber deinen TA (oder einen Fachmann, welcher dein Pferd gut kennt und sich auf dem Thema Hengste und ihre Hormone gut auskennt) zu Rate ziehen.

Auf jedenfall lässt sich bei solchen Pferden eine Hormonbehandlung durchführen, welche meistens zwar auch ziemlich teuer ist - jedoch nicht unbedingt so teuer werden muss wie eine Kastration in der Klinik und auch längst nicht so gefährlich ist...

Negatives OP: Pferd erwacht nicht aus Narkose - wird ja vollnarkotisiert Negatives Hormonbehandlung: Dem Pferd muss Zeit gegeben werden und Mensch muss viel Geduld aufbringen um dem 'kranken' Tier genügend Möglichkeit zu geben sich mit der 'neuen' Situation anzufreunden...

Hoffe ihr versteht wie ich es meine! smile