[T&P] Vorurteile

Nicolli
Zitat:
aber momentan entsprechen sowohl die Bewegungsabläufe eines Halfingers als auch das Exterieur noch nicht den Ansprüchen DER Dressur.


Wenn man sich mal heutzutage auf den internationalen Turnierplätzen umschaut, finde ich es traurig, unter was man die Ansprüche DER Dressur verstehen muss.

Für mich ist dass, was man dort zu sehen bekommt, keine Dressur. Einer der allerwichtigsten Voraussetzungen, ohne die Dressur nicht möglich wäre, ist die Harmonie und die Leichtigkeit zusammen mit dem Pferd. Ist meine Meinung. Jedoch sieht man öfters auf den Dressurplätzen, dass nurnoch die Interessen und der Ehrgeiz des Reiters zählen. In einem Punkt stimme ich dir absolut zu. Ohne das perfekte Exterieur geht heutzutage überhaupt nichts mehr. Weil es einer der wichtigsten Vorraussetzungen für DIE Dressur ist. Und in das Schema fallen ja nurnoch die modernen Warmblüter bzw. Warm"Blöder" (sry, aber ich finde den Ausdruck absolut göttlich xDD).

Für mich ist die internationale Dressur zum Teil nicht mehr die Dressur, wofür sie eigentlich gemacht wurde und gedacht war.
puschl
Was ich noch liebe ist der Satz:

Jugendliche können kein Pferd ausbilden Augen rollen

Sieht man ja (als Beispiel jetzt mal) an meiner RL. Damals war sie 18, ihr Pferd 3. Sie hat es alleine ausgebildet von oben, ihre Reitlehrerin hat geholfen. Wo waren sie 7 Jahre später?

S Dressur, jawohl!
ElliPirelli
oder noch ein "vorurteil" von nichtreitern:

Ponys sind die superlieben Kuscheltiere und kleiner als 1,30 ^^.

Das haben wir in den Ferien immer wieder, dass die fragen: Das ist ein Pony? SOOOO groß? ^^
Quarter Horse
Zitat:
Hab nicht behauptet, dass auf Turnieren immer DIE Dressur zu sehen ist. Und es haben auch Reiter und Pferd eine Chance, die keine überragenden Gänge haben, aber trotzdem Lektionen in einer Perfektion und Harmonie reiten, die unglaublich ist.


Wer sprach denn vorhin von den spektakulären Gängen die es für deine DIE Dressur braucht...?
Lawina
Zitat:
Original von puschl
Was ich noch liebe ist der Satz:

Jugendliche können kein Pferd ausbilden Augen rollen

Sieht man ja (als Beispiel jetzt mal) an meiner RL. Damals war sie 18, ihr Pferd 3. Sie hat es alleine ausgebildet von oben, ihre Reitlehrerin hat geholfen. Wo waren sie 7 Jahre später?

S Dressur, jawohl!

Jap,das stimmt.. Caro hat Liesi auch mit 18 gekauft,und Liesi war damals 3. Heute kann Liesi M laufen und ist mit 27 Jahren noch quickfidel,lebendiger als so manches Pferd mit 15.
Wobei Jugendliche für mich keine 18 mehr sind.. Aber ich finde,junge Pferde,haben unter wirklich jungen Reitern nichts verloren. Zumindest nicht ohne viel Reitunterricht.


Zitat:
Original von Kirsche
Thema Rädchensporen: Ich finde, dass die meisten Rädchensporen weitaus milder einsetzbar sind als andere. Mit den Dornsporen kann es vorkommen, dass es Blutergüsse gibt (okay, so stark sollte man Sporen auch nicht benutzen, aber gut...) und Rädchensporen rollen ab. Immer. Es sei denn, sie sind eingerostet. Dann wirds gefährlich und unverantwortunglos.

Das stimmt.. Jeder ders nich glaubt,soll mal Rädchensporen in die Hand nehmen und sich in die finger pieksen.. Wobei pieksen gar nicht geht,Sporen sind davor schon abgerollt..
Kiitti
So, neues Vorurteil...
Ich glaube wir hatten das schon einmal..., aber es ist etwas untergekommen unter der Diskussion über die Hafis... smile

Rennsport ist Mord !
Bezogen auf den Rennsport der Pferde..., das aber nicht heißen soll das ich andere Rennsportarten gut heiße.. Zunge raus

Was meint ihr darüber..? Würde mich mal interressieren..., den es gibt einige Leute, auf der 1. Seite großes Grinsen , die immer noch als begründung schreiben: Dann geht doch nicht hin...! Hmm... okay...!

Lg,
Kiitti
Isabelle
Zitat:
Original von Kirsche


@Kiitti: Mh...ich bin ehrlichgesagt kein allzugroßer Freund von Pferderennen. Hab da hauptsächlich negative Sachen erlebt und bin da nicht so angetan von.


Dito.
Habe mal einen Fernsehberciht gesehen. Da steigen die Jockeys inner Box einfach mal eben so auf, auf den 2jährigen Gaul... Die Pferde haben keinen Koppelgang, damit sie "explodieren" auf der Bahn... ausgediente Pferde, die keinen Gewinn mehr bringen, landen beim Schlachter...

Ich gebe zu: Ich hasse es, genau so wie Rodeo auf Pferden. Ich habe es 1x im Amiland gesehen, nie wieder. Wenn ich euch die Fotos zeigen würde, würde es jedem anderen auch so gehen, wobei ich schon leute gesheen habe, die das ja nicht schlimm fanden böse

LG
Hornisse
finde auch,d ass im rennsport vieles falsch gemacht wird... wobei der rennsport doch die pferdefreundlichste sportart sein sollte, weil das rennen einfach nur natürlicher instinkt ist.
wäre der rennsport pferdegerechter aufgebaut (mit rennen ab 4 Jahren und vorher nicht... z.B.) wäre es wohl meine Lieblingsdisziplin... kann mich seeehr für schnelles galoppieren begeistern
sweet araber
^^da hammas doch,der rennsport.jetzt wird nicht der arme hafi verurteilt,sondern der rennsport.ich hab schonmal in einem anderen forum darüber diskutiert und hab hier bei GB keine lust das alles wieder zu geben.und mal abgesehn davon,ich kenn auch ex-galopper die "normal" sind.einfach schade,dass so viele dieses falsche bild haben
Bine
Zitat:
Original von Quarter Horse
Zitat:
Hab nicht behauptet, dass auf Turnieren immer DIE Dressur zu sehen ist. Und es haben auch Reiter und Pferd eine Chance, die keine überragenden Gänge haben, aber trotzdem Lektionen in einer Perfektion und Harmonie reiten, die unglaublich ist.


Wer sprach denn vorhin von den spektakulären Gängen die es für deine DIE Dressur braucht...?


Also...What's Up (nehmen wir mal Kirsches Beispiel Augenzwinkern ) hat wirklich nicht so Gänge wie Salinero oder Satchmo, aber dennoch sind ihre Gänge spektakulärer als die eines Hafis ^^ Ein Hafi ist ein Hafi und kein GrandPrx geeignetes Pferd^^



Aber das mit dem Rennsport...ich weis nicht. Was man im Fernsehen sieht, ist nicht mein Ding. Auch bin ich eh dagegen, dass die Pferde so früh eingesetzt werden. Aber ich geb zu, ich hab da keine AHnung von, weil es mich eigentlich nicht interessiert.
Hornisse
@ sweet-araber: irgendwo kommt dieses "falsche bild" aber auch her oder?
und dass es rennen für 2 jährige (ode noch jünger?) gibt ist ja nunmal fakt. dass das nicht unbedingt positiv zu bewerten sit kannst du doch nicht abstreiten
Primus
alle spanier die aus spanien kommen wurden brutal ausgebildet Augen rollen

hör ich immer wieder
sweet araber
die frühesten pferde kommen ab 2 jahren auf die rennbahn,früher nicht.manchmal sogar kommen sie mit 3 auf die rennbahn.und zu dem frühen einreiten bzw. mit 2/3 auf die rennbahn...die engl.vb sind frühreif und die sattel sind ja nicht so schwer,wie z.b. ein dressursattel.die jockeys sitzen nur im schritt auf dem sättelchen und im galopp stehen sie.also ich qweiss nicht wo da das problem ist,ich mein die rennsättel sind wesentlich leichter als ein dressursattel.gut in aller sportarten gibt es schwarze schafe aba natürlich gibt es auch viele gestüte die ihre pferde schätzen.die gestüte haben z.b. gräössere/schönere boxen als so manch ein freizeitpferd.dazu kenn ich ,durch ne freundin, ein mädel die ex-galopper neu ausbildet und als freizeitpferd verkauft.die pferde sind "normal" also es kommt auch drauf an,ob du den ex-galopper direkt von der rennbahn bekommst,oder ob du es ausgebildet bekommst.zu den krankheiten,die die pferde im alter von der rennbahn bekommen : gut,das kommt von dem früheren leben,aba wie ist es bei kutschpferden?wenn die dann als freizeitpferde verkauft werden,haste auch ein pferd mit kaputten beinen.und was ist mit all den anderen ex-sportpferden?dass den rennpferdebesitzern es nur ums geld geht ist also auch quatsch...
Hornisse
Zitat:
Im Rennsport dürfen die Pferde rennen. Ja, ein Pferd ist ein Lauftier, aber so schnell wie auf der Rennbahn rennt es nur, wenn es verfolgt wird.


So hoch springen wie im Springsport würden sie auch nie freiwillig und die Lektionen, die bei der Dressur gezeigt werden, würden sie auch nur in speziellen Situationen zeigen, wenn es notwendig ist... also das finde ich jetzt nicht sooon Argument...

Wenn ich meinen Araber richtig laufen lasse (und dann muss ich nicht treiben und habe auch keine Gerte dabei - und er wird auch nciht verfolgt) geht er schonmal total ab, so schnell dass ichd adrauf nix mehr sehen kann. Er ist da ziemlich geil drauf und freut sich beim Ausreiten schon immer auf die "Rennstrecke".
Auch auf der Weide rennen sie manchmal richtig, damit meine ich jetzt kein spielerisches langweiliges rumgaloppieren...
Denke also nicht, dass es so pferdeunfreundlich ist, Pferde sehr schnell laufen zu lassen.
Zumal es ja auch höchstens für ein paar Minuten ist.
Ich finde nur dass der Rennsport wirklich viel zu profitgeil aufgezogen ist. Junge pferde werden dort wirklich regelrecht verheizt, natürlich nicht (kaum, kenne nicht alle) dressurmäßig trainiert und nach 2 Jahren abgeschoben. Und ich glaube jetzt nicht, dass dieses nur mein Vorurteil ist.
Wie gesagt, wäre dieses Sytem da anders aufgebaut würde ich mich da sehr für begeistern.

und edit @ sweet-araber: ich glaube es ist auch fakt, dass in keinem anderen pferdesport die jungen Pferde so schnell platt sind...

und wieso muss das alles so früh passieren? wieso Rennen für 2/3 jährige? Wieso nicht erst für 6 jährige, oder meinetwegen für 10 jährige?
dass den jungen VBs das nix ausmacht und dass das alles voll schonened ist, sieht man ja daran, dass so viele mit 5 oder 6 platt sind.
Hornisse
Und warum müssen Ex-Galopper wenn sie aus dem Rennsport kommen erstmal jahrelang umerzogen werden? Warum können sie nichts anderes als zu galoppieren? Warum können sie nicht dressurmäßig gearbeitet werden (schon alleine der Muskelaufbau -.-)und dann 3 mal wöchentl zusätzlich auf die Rennbahn? Bei keiner anderen Disziplin muss man die Pferde später so umerziehen. Und ich denke nicht dass das so wäre wenn man sie von Anfang an vernünftig arbeiten würde. Warum geht das nicht? Genau: Zu teuer, zu viel Zeit, nicht zwingend nötig für Gewinne.
Und da sage mal einer es gehe nicht nur ums Profit.
Isabelle
Auch wenn die VBs vielleicht psychisch weiter sind als Ponies/WBs/KBs, dennoch sind sie schneller platt auf den Füßen als andere.
Mit 2 ist ein Pferd noch ein halbes Baby - da reitet doch kein Schwein seine Pferde ein.

Und ob der Jockey nun im Sattel steht oder nicht - 57kg (oder so ähnlich ^^) sind auf dem Rücken des Pferdes. Auf dem Rücken, der keine Muskulatur hat - nix.

Und nur weil es Leute gibt, die so einen Ex-Galopper oder Traber haben, ich möchte nicht wissen, wie viele Pferde trotzdem auf der Schlachtbank bleiben. Ich denke mal, dass ein Prozentsatz von ca. 20% ein schönes Zuhause findet.
WIE KANN MAN SOWAS UNTERSTÜTZEN?
Dieses System (gegen das Rennen an sich hab ich nix, wie Hornisse) ist undurchdacht und quält Tiere mehr, als sie ihnen Helfen.

In meinem alten Verein hatten wir auch ein ehemaliges Trabrennpferd - es ist jetzt 15 und schafft es gerade mal eben so ne halbe Runde zu galoppieren. Da tut mir das Pferd nur Leid. Es kann nur so einen Stechtrab wie es von ihr jahrelang gefordert wurde. Was ist daran noch tiergerecht? Pferde gehören auf die Koppel, nicht in Boxen- und Einzelhaft. böse

Ich verstehe euch nicht, echt nicht.

LG
Hornisse
Zitat:
Außerdem sind Vollblüter von der Rennbahn so gut wie immer total nervig etc. Hab noch nie gesehen, dass dort ein Pferd ohne Führkette etc geführt wird.

Wie sollten sie auch psychisch "normal" sein, bei der Behandlung?


So schade eigtl alles... Bei einem anderen System würde ich wahrscheinlich rennen reiten.. ich liebe es, dieses "fliegen"

und @ nayfay: okay, dann ist es vllt nicht bei allen so, aber bei den allermeisten. und wie schon bei der hafi-diskussion sollte es hier um die allgemeinheit, nicht um ausnahmen gehen..
und dass einige spring- oder freizeitreiter ihre pferde nicht (gut) dressurmäßig arbeiten, rechtfertigt doch wohl lange nicht, dass es okay ist, das im rennsport auch nicht zu machen?!
Primus
meine freundin hat ihre traberstute auch umgeschult
und das ist jetzt ein sehr sehr gutes reitpferd
geht jetzt e/a dressur und hat potenzial für mehr

Hornisse
Zitat:
Es fragt sich wieder, ob es ein Rennpferd braucht, dressurmäßig gearbeitet zu werden.


meiner meinung nach braucht jedes pferd, besonders sportpferde, besonders pferde die unter solcher belastung laufen, dressurliche arbeit. keine höheren lektionen, das ist klar.
alleine schon für den MUSKELAUFBAU. man kann sich doch nich auf ein ein oder zweijähriges (auch nicht auf ein 7 jähriges...) pferd setzen (auch wenn man NUR 60 kg wiegt) ohne dass man auch nur einen hauch von rückenmuskeln aufgebaut hat. und die bauen sich nunmal nur durch vernünftiges v.-a. auf, was dann wieder DRESSUR ist

bei den springreitern regen sich alle aufm, dass sie so schlecht dressur reiten, oder mit schlaufis o was auch immer. und bei den rennpferden ists auf einmal voll okay? so ein müll

Zitat:
Aber warum sollte ein Pferd nicht Muskeln aufbauen können, ohne Dressur? Ein Pferd baut auch so Muskeln auf.


lol? nein. einfach nein. nicht genügend rückenmuskeln um ohne schaden einen reiter tragen zu können. wie denn auch? pferderücken sind dafür nciht gemacht. und da ist es egal ob der reiter "läppische" 60 kg wiegt..
Hornisse
es geht nicht um einzelne Rennbahnen, wie schon gesagt. Kann ja sein, dass es da anders ist. Löblich, find ich gut.
Aber im Hauptteil des Galopprennsportes ist es nun einmal wie beschrieben. Denke nicht, dass das die Ausnahmen sind

Zitat:
Ein Rennpferd braucht, um einen Jockey bei den Wind- (Oder Hürdenverhältnissen) zu tragen, Rückenmuskulatur.


defintiv. und wieso wird diese dann nicht schonend aufgebaut? würde sie das werden hätten sicher nicht so viele ex-galopper die nur ein der zwei Jahre auf der Bahn waren so dermaßen starke Rückenprobleme.