autumn.
| Zitat: |
Original von Vroni alias Mcs
Zahlt ihr eure RB selbst?
|
ja. von meinem hart verdienten taschengeld
Leika
| Zitat: |
Original von Leika
Oh man ich bin in einer Zwickmühle.
Ich selbst habe ein Pony mti dem ich 1x wöchtenlich RU nehme und sie auch nru dort reite derzeit um selbst noch keien Fehler einzubauen bis alles wieder im Lot ist. Mache daher meist noch Bodenarbeit / Zirkuslektionen / Ins Gelände oder laufenlassen etc.
So da ich 1x reiten die Woche etwas wenig finde bzw ich mcih auch gern weiterentwickeln möchte hab ich etwas gesucht.
Durch Zufall kam der Nachabr meines Freundes auf mcih zu der auch ein Pferd hat . 9 Jahre recht groß aber lieb und gut zu reiten . Dieses steht leider eine Ecke weg und ich würde den nur am WE schaffen . Das naja finde ich aber ehrlich gesagt etwas wenig . So nun habe ich mit meiner RL gesprochen die dieses Pferd eine zeitlang selbst geritten ist und sie meinte es wäre ein idealer Partner für mich neben meinem Pony da ich mit ihr über A nicht hinauskomme und ich sie nicht unnötig auf A Höhe springen lassen möchte und sie meinte L / M ist bei ihm locker drin . Natürlich fangen wir langsam an. So... Nun wird er im Dezember umgestellt bzw hat er vor in einen Stall ohne Halle -.- was jetzt im Winter natürlich total bescheiden ist auf sonem Matschplatz rumzugurken und ich ja mit ihm weiterkommen möchte und zudem meine RL nicht an dem Hof ist. Nun habe ich ihm gestern angeboten den Dicken bei usn einzustellen und da ich sonst nichts zahle würde ich die Differenz der Stallmiete ( 30€ übernehmen + ab und zu Schmied ) da ich ihn ja ganz für mich habe
Nagut er meinte er will heute anrufen bin schon total aufgeregt..
Sollte er ihn jedoch nicht zu uns in den Stall stellen wollen wird das nix
Bei uns schneit es jetzt schon udn alles ist matschig .. und nur 1-2x am WE .. ist auch doof weil er sonst GARNICHT bewegt wird
Was sagt ihr? |
So er will sich heute unseren Stall angucken und mir sagen obs klappt oder nicht !
*aufgeregt*
soul
zum Thema bezahlen bei Krankheit vom Pferd.
Würde ich schon machen wenn es sich nicht ein halbes Jahr oder so zieht dann würd ich schon fragen ob man das nicht anders regeln kann. Da meine RB ein Schulpferd ist und ich meinen RL gut kenne würde er mir sogar von sich aus wahrscheinlich was nachlassen, aber ich könnte dann ja auch ein anderes Pferd reiten und von demher würde ich das nicht wollen.
*Perle*
| Zitat: |
Original von Divine
Ich würde das Geld als Reitbeteiligung immer weiter bezahlen und es als Besitzer ehrlich gesagt auch weiter "erwarten", dass die Reitbeteiligung bezahlt. Ich war zum Glück noch nie in der Situation, dass ein Pferd mehr als ein paar Tage nicht geritten werden konnte, aber selbst wenn das Pferd gesund ist reite ich nicht jeden Tag. Von drei bis vier Tagen in der Woche reite ich meist an maximal ein bis zwei Tagen, weil das reiten an sich einfach nicht so eine hohe Priorität hat. Und der Besitzer hat weiterhin die laufenden Kosten, selbst wenn sein Pferd krank ist. Der Pferdebesitzer stellt mir sein Pferd an x Tagen in der Woche zu freien Verfügung, ich kann praktisch machen was ich will, aber sobald das Pferd mal krank ist weigere ich mich zu zahlen? Wenn der Besitzer selbst auf die Reitbeteiligung zu geht ist das etwas anderes, aber zu sagen "Ich zahle nicht mehr, solange ich nicht reiten kann!" finde ich unfair. |
sehe ich genauso, danke.
Habe meine RB auch einen Monat weiterbezahlt obwohl ich maximal Schritt ein bisschen ins Gelände konnte. Jmd der mir i.wann kommt und meint, na ja, der muss etz 2 Wochen stehen, also zahl ich nur die Hälfte, wäre sicher nicht mehr lange meine RB
Tatjana
Ich muss sagen, ich geh da auf meine RB zu. zb als Tinka nun ein Ödem am Bauch hatte und 2/3 Wochen nicht geritten werden sollte (hatte zeitgleich in Bluterguss hinter der Schulter bis in die Sattellage), hab ich direkt gesagt das sie dann für den November nicht zahlen muss (auch wenn es nur 20Euro / 2x die Woche sind)
.Kiwi
ich finde das auch nur fair. Als man den ganzen Januar letztes Jahr nichts mit den Pferden machen konnte weil selbst der Weg von den Weiden weg total vereist war, hab ich auch nichts bezahlen müssen, weil ich trotzdem immer da war und dann eben nur abgeäppelt hab.
Aber das ist ja auch der Extremfall, weil ich quasi nur 'gearbeitet' habe.
Schockolädchen
Gerade mit dem Bezahlen bin ich momentan auch in einer Zwickmühle.
Auf meiner RB ist noch eine anderes Mädchen, dass einmal die Woche reitet, jedoch nichts dafür zahlt, ich jedoch schon.
Meine RB war jetzt fast zwei Monate nicht reitbar, durfte nur Schritt geführt werden und den ersten Monat hab ich noch gezahlt, den November jetzt nicht und nun hatte ich gestern ein Gespräch mit den Besitzern dass sie das Geld schon auf jeden Fall wollen.
Nun bin ich etwas angekäst, weil ich fürs Nicht - Reiten nicht zahlen möchte, vor allem weil das andere Mädel auch nichts zahlt und eben auch alle Tage bekommt an denen eingesprungen werden kann ( wenn die Besitzer keine Zeit haben ), die eigentlich auch mal meine wären.
Was würdet ihr machen?
*Perle*
Erstmal mich beschweren

Also wenn das andere Mädchen nichts zahlen muss, finde ich das schon dreist ... Hmm und na ja, was das Zahlen angeht habe ich mich ja schon geäußert. Aber den vollen Preis zahlen hmm, würde ich wahrsch. dann auch nicht, nicht nach 2 Monaten.
Jenny
Ich würde gehen. Das selbe hatte ich auch, am Ende bin ich dann nie zum Reiten gekommen weil die andere immer schon da war. Das nervt auf Dauer "etwas"

Bei mir wars nur so, dass sie bevorzugt wurde weil sie mehr gezahlt hat o.O
Leika
Ich als Pferdebestizer, bekomme mtl. 50€ ..und habe einen Schatz als RB
ALs Bella 1 Woche stand kam sie asie auch so und egal was ich sage oder vorhabe sie macht alles mit . Dafür unterstütze ich sie mti unterricht etc.
Momenant wird das Pony nur am langen Zügel geritten, auch das macht sie auch wenns manchmal schwer fällt bis das mit dem RU läuft.
Bin froh sie zu haben den ich glaube nicht jeder würde das machen auf einem Heizpony nur am langen Zügel in der Halle zu arbeiten ohne aufnehmen und ohne am Zügel reiten

Dafür darf sie ins Gelände ( ist eine Lebensversicherung da) und auch sonst alles derzeit aber leider kein Springen wegen dem langen Zügel
Ich glaube das macht nicht jeder und ja bin stolz sie zu haben !
brecardio
| Zitat: |
Original von Mikado
Ich finde es auch selbstverständlich weiter zu zahlen, wenn das Pferd mal krank ist.. Ich habe ein Glück auch ein sehr gutes Verhältnis mit der Besitzerin meiner RB und irgendwie fände ich es doch sehr dreist von mir, wenn ich jedes Mal, wenn er mal ne Woche stehen muss, weniger zahlen wollen würde :x |
Sehe ich ganz genauso. Ich hab beide Monate jetzt die Hälfte vom Eigentlichen gezahlt, weil ich wirklich gar nicht geritten bin, allerdings wurde das gemeinsam abgemacht, außerdem wollte ich als Freundin die TA Kosten unterstützen irgendow. Ich renn da doch nicht hin und sag, wie unfair das ist, den genauselben Preis zu zahlen wie beim Reiten. Wäre ja fast so schlimm, wie wenn ich mir einfach eine neue RB suchen würde.
Panem
Wie man das hier so liest haben die meisten von euch ja gleiche Ansichten was das weiterbezahlen im Krankheitsfall aussieht.
Ich seh das ganze ein bisschen anders und habe deswegen auch schonmal eine Reitbeteiligung aufgegeben. Ich mag Pferde wirklich sehr gerne und bin auch gerne mit ihnen zusammen. Allerdings ist mir das reiten SEHR wichtig. Wenn ich da bin an meinem Tagen möchte ich auch reiten, klar gibt es auch mal den ein oder anderen Tag an dem ich keine lust habe und longiere oder nur betüddel, aber hauptsächlich bin ich da, weil ich reiten möchte.
Mir sind 100€ im Monat auch ehrlich gesagt zuviel Geld um nur Schritt reiten zu können das sehe ich nicht ein. Wenn das Pferd mal ein paar Tage ausfällt kein Problem, aber wenn das Pferd übere mehrere Monate nicht reitbar ist sehe ich es auch nicht ein 100€ da hin zu tragen für nichts. Vor allem kommen bei mir noch Spritkosten hinzu (10 für hin und 10km zurück).. da hab ich auch keine Lust einfach nur mal 'schnell' hinzufahren und drüber zu putzen (Pferd steht im Offenstall das hat kein Problem damit mal nicht geputzt zu werden und einfach mal Pferd zu sein

).
Klar wenn ich mal ein eigenes Pferd habe ist das was anderes, aber bei einer Reitbeteiligung möchte ich mir doch den Luxus erlauben in so einem Fall auch mal sagen zu können "Nein ich möchte dieses Monat nicht den vollen Preis bezahlen, da ich auch nicht die volle Leistung bekomme".
Emy
Habe diesen Thread, gerade gefunden und kann wirklich Sagen, dass es so ist.
Ich hatte erst eine Araber RB, die mir aber nach sehr kurzer Zeit wieder absagte, dann hatte ich eine Isländer RB, die mir dann auch einmal anrief und meinte, ich sollte nicht mehr kommen.
Und jetzt?
Einmal ging es wegen dem Bus nicht, einmal ging es wegen den Bedingungen dort nicht... und einmal hatte ich eine Zusage, von einer Araber Reitbeteiligung. Habe dann heute eine E-Mail bekommen, dass 2 der 3 Pferde am Wochenende gestorben waren. Das 27- jährige an einem Hirnschlag, dass andere 5 jährige musste eingeschläfert werden, weil es sich das Bein so übel gebrochen hatte.
Ich versteh einfach nicht, warum das einfach nicht klappt.
Lena95
So dieses Wochenende schaue ich mir eventuell eine potenzielle RB an. Mal sehen was dabei rauskommt. Montag komme ich erstmal mit zum Stall von meiner Freundin, beim RU zugucken. Leider wird zur Zeit auch nichts angeboten in der Umgebung ...
autumn.
Ich bin grad auch in so einer Down-Phase mit meiner RB. Ja - anfangs war alles super etc etc. aber gestern hat er mich dann einfach nur genervt. Er hat halt echt total viel Temperament und auch wenn er jeden tag auf den Paddock kommt kann er da nicht seine ganze Energie rauslassen - und wenn er dann noch ein bzw. zwei tage gestanden hat ist es total schlimm mit ihm. Er will die ganze Zeit nur laufen laufen laufen laufen. Echt - ein Pony mit so einem extremen vorwärtsdrang hab ich noch nie gesehen

Und wenns echt ganz schlimm ist nutzt er dann jedes kleine Geräusch um sich zu erschrecken und dann durch die Halle zu galoppieren. Klar er lässt sich dann auch wieder durchparieren aber auch im Schritt ist das so anstrengend mit ihm das ich meistens nur 40minuten Schritt reite und dann aufhöre weil ich keine Lust auf den Stress im Trab bzw. Galopp habe. Ich könnte ihn vor dem Reiten in der kleinen Halle laufen lassen bzw. ablongieren aber da ist das Problem das die Halle ab 3 uhr belegt ist wegen Reitunterricht und ich meistens erst um 3 bzw. 4 Uhr im Stall bin. Nervig!
Er ist echt ein total süßer und ich mag ihn schon... aber wenn ich sowieso keinen guten Tag habe kann er mir manchmal echt auf den Geist gehen.
Alix
| Zitat: |
Original von Panem
Wie man das hier so liest haben die meisten von euch ja gleiche Ansichten was das weiterbezahlen im Krankheitsfall aussieht.
Ich seh das ganze ein bisschen anders und habe deswegen auch schonmal eine Reitbeteiligung aufgegeben. Ich mag Pferde wirklich sehr gerne und bin auch gerne mit ihnen zusammen. Allerdings ist mir das reiten SEHR wichtig. Wenn ich da bin an meinem Tagen möchte ich auch reiten, klar gibt es auch mal den ein oder anderen Tag an dem ich keine lust habe und longiere oder nur betüddel, aber hauptsächlich bin ich da, weil ich reiten möchte.
Mir sind 100€ im Monat auch ehrlich gesagt zuviel Geld um nur Schritt reiten zu können das sehe ich nicht ein. Wenn das Pferd mal ein paar Tage ausfällt kein Problem, aber wenn das Pferd übere mehrere Monate nicht reitbar ist sehe ich es auch nicht ein 100€ da hin zu tragen für nichts. Vor allem kommen bei mir noch Spritkosten hinzu (10 für hin und 10km zurück).. da hab ich auch keine Lust einfach nur mal 'schnell' hinzufahren und drüber zu putzen (Pferd steht im Offenstall das hat kein Problem damit mal nicht geputzt zu werden und einfach mal Pferd zu sein
).
Klar wenn ich mal ein eigenes Pferd habe ist das was anderes, aber bei einer Reitbeteiligung möchte ich mir doch den Luxus erlauben in so einem Fall auch mal sagen zu können "Nein ich möchte dieses Monat nicht den vollen Preis bezahlen, da ich auch nicht die volle Leistung bekomme". |
das sehe ich ganz genau so! kann ich so unterschreiben
Samine
Meine RB wird verkauft.
Reitbeteiligung-Sein ätzt an. Ich bin ihn seit ungefähr April geritten, erst 3x die Woche, jetzt nur noch 2x. Obwohl ich zwischendurch auch echt unzufrieden war (und es auch momentan noch bin....), wollte ich ihn auch nicht aufgeben, weil ich weiß, dass ich nichts anderes zum Reiten kriege. Er war nie ideal, und im Moment ist es leider so, dass ich mehr Angst auf ihm bekommen anstatt irgendwas zu lernen. Deswegen bin ich auch nicht wirklich traurig darüber, dass er verkauft wird, solange er in gute Hände kommt - ich hoffe, dass er jemanden findet, der sich die Zeit nimmt, ein so beklopptes Pferd richtig zu fordern... Aber ich hatte nie wirklichen Kontakt mit seiner Besitzern (meine RL hat das mit der RB auf ihm organisiert) und sie war auch nie wirklich interessiert in mich (und ihr Pferd? So sah es zumindest für mich aus). Wenn ich ihr SMS geschrieben und sie etwas gefragt habe, kam meist gar nichts zurück. ... Aber ich konnte einfach nicht aufhören, weil ich nicht zurück auf die Schulpferde wollte.
Und jetzt kommt er weg. Ich weiß überhaupt nicht, wie ich das eigentlich sehen soll. Teils erleichtert, teils auch... naja, ich finds schon irgendwie schade, weil er so toll sein kann - wenn er genügend bewegt wird usw.
RB-Sein ist kacke... ich bin so lange immer von einem zum anderen Pferd gesprungen. Ich würd einfach gern was eigenes haben (schon klar, dass damit nicht alle probleme gelöst sind - aber als besitzer kann man wenigstens entscheiden, wie man sie lösen will) oder wenigstens ein Pferd, was ich gerne reite.

Im Moment ist es bei mir nichts Halbes und nichts Ganzes.. *sfz* ... Jetzt geht die Suche jedenfalls wieder los.
Jenny
| Zitat: |
Original von Rikilein
Ich glaube, die Sache mit einer RB für mich und mein Pferd hat sich ziemlich erledigt. Schade, aber ich kann nicht jemanden als RB haben, der nur das Potential von meinem Pferd sieht und da mit mehr Ehrgeiz rangeht als ich. Neiin, danke. |
Was tut sie denn mit ihm?
Patricia
Ich stecke gerade in einem absoluten Wintertief. Saß jetzt seit mehreren Wochen nicht mehr auf dem Pferd, war immer nur zum Putzen und Betüddeln da. Longieren geht auch nicht, da der Longierplatz komplett vereist ist und alleine ausreiten ist im Winter auch nicht möglich.
Das nervt halt ziemlich.
Ade
| Zitat: |
Original von Rikilein
Ja. Aber ist es so absurd, dass es mir wichtig ist, Abwechslung in das Leben meines Pferdes zu bringen? Ich sage ja nichts gegen 4-5 x Dressurreiten in der Woche, aber doch bitte immer mit Pause oder Longieren, Spazieren, Bodenarbeit, Springen, dazwischen? |
Meine RB wird 7 Tage die Woche Dressur geritten und es sei ja "super ausgelastet" (ohne Weide/Koppelgang oder Paddocks, derzeit ist Winter- und Eiszeit) weil es ja "täglich in die Führanlage" käme (eine Stunde im Schritt, yeah!) und "wenn das Wetter es zulässt, er ja auch auf den Paddock kommt". Er sei ja ein Pferd, das "Spaß am Dressurreiten" habe, weil "wir ja nur Pferde haben, die Spaß am Dressurreiten" haben und daher sei es gar nicht schlimm, wenn das Pferd in einer Woche von vier verschiedenen Personen mit vollkommen anderen Reitweisen, Ansichten und Könnensstadien geritten werden
Hurray.
*RSfehler