[T&P] Reitbeteiligung - Eine Suche, die nie endet?

*Perle*
Also ich finde es ist eigtl selbstverständlich, dass man als RB auch zahlt, wenn man das Pferd mal nicht reiten kann geschockt Also bei mir ist das vertraglich geregelt, aber was ist das denn, als Besitzer kann man ja auch nicht einfach sagen, na ja ich kann nicht reiten, also zahl ich keine Boxenmiete usw. großes Grinsen Ich mein klar, falls das ne längerfristige Sache ist, muss man das klären, aber wenn das Pferd mal 2 Wochen steht. Eine Reitbeteiligung ist ja nicht nur dafür da um zu kommen zu reiten und zu gehen, also so seh ich das, ich habe meine damalige RB auch gezahlt und geführt usw. wenn sie mal lahm ging also großes Grinsen

Zitat:
Original von Hannii
meiner meinung nach hat man als mitreiter eine gewisse verantwortung. und zwar jene, dass man kommt, sofern man nicht absagt, dass man auch bei krankheit sich kümmert und sowas.
wer nur reiten möchte, soll sich bitte einen guten schulbetrieb suchen. auch in den meisten schulbetrieben kann man sich immer das gleiche pferd wünschen, sollte das von bedeutung sein.


Ganz meine Meinung.

Ich brauch ab April auch ne neue unglücklich Meine Alte bekommt ein eigenes Pony, ich freu mich für sie, aber es ist schade, sie kam super mit Loui klar.
autumn.
Zitat:
Original von *Perle*
Also ich finde es ist eigtl selbstverständlich, dass man als RB auch zahlt, wenn man das Pferd mal nicht reiten kann geschockt Also bei mir ist das vertraglich geregelt, aber was ist das denn, als Besitzer kann man ja auch nicht einfach sagen, na ja ich kann nicht reiten, also zahl ich keine Boxenmiete usw. großes Grinsen Ich mein klar, falls das ne längerfristige Sache ist, muss man das klären, aber wenn das Pferd mal 2 Wochen steht. Eine Reitbeteiligung ist ja nicht nur dafür da um zu kommen zu reiten und zu gehen, also so seh ich das, ich habe meine damalige RB auch gezahlt und geführt usw. wenn sie mal lahm ging also großes Grinsen


Sehe ich auch so. Allerdings ist es bei Jenny (glaube ich) wegen dem Wetter und dem daher gefrorenen Platz. Da ist es eben wirklich ansichtssache.

Ich zahle auch 50€. 2x die Woche reiten, rein theoretisch darf ich "alles" machen. Ausreiten, Longieren, Halle, Platz, Springen. Im Moment dümpel ich mit ihm aber nur in der Halle herum da wir uns noch aufeinander einstellen müssen (: Öh E/A ausgebildet allerdings nicht wirklich sooo einfach zu reiten. (Deswegen erstmal nur Hallen arbeit bei mir großes Grinsen )
chrisi
Denke das muss jeder für sich selber entscheiden, aber ich würde für mein Pferd sowieso immer jemand suchen, der nicht nur aufs reiten aus ist. Natürlich würde ich nicht von meiner RB verlangen das sie über Monate immer den vollen Preis bezahlen muss, aber wenn das Pferd mal 2 Wochen nicht ganz so belastet werden kann und meine RB würde mir dann vorrechnen wie oft sie geritten ist und wie viel sie diesen Monat nur bezahlen muss...das fände ich schon arg grenzwertig.

@autumn.
Naja...man kennt ja die Bedingungen bevor man sich auf eine RB einlässt. Wenn einem die Gegebenheiten nicht zusagen, dann muss man eben weiter suchen. Denke es gibt kaum einen Platz, der bei -10 C bereitbar ist.
Hannii
Zitat:
Original von chrisi
Denke das muss jeder für sich selber entscheiden, aber ich würde für mein Pferd sowieso immer jemand suchen, der nicht nur aufs reiten aus ist. Natürlich würde ich nicht von meiner RB verlangen das sie über Monate immer den vollen Preis bezahlen muss, aber wenn das Pferd mal 2 Wochen nicht ganz so belastet werden kann und meine RB würde mir dann vorrechnen wie oft sie geritten ist und wie viel sie diesen Monat nur bezahlen muss...das fände ich schon arg grenzwertig.


genau das hatte ich. da hieß es dann: "ich war ja wegen den feiertagen 2 wochen auf urlaub, jz zahl ich nur die hälfte" oder: "wengam impfen konnt ich da ja mal nicht reiten, ich zahl nur die hälfte".
generell, wenn die rb auf urlaub ist und selber entscheidet nicht zu kommen, finde ich es irgendwie frech dann nicht zahlen zu wollen. das pferd steht schließlich im stall und wäre bereit geritten zu werden, wenn die rb dann beschließt, nicht zu kommen, kann der besitzer ja nix dafür. gut, der besitzer kann auch (meistens) nix dafür, wenns pferd krank ist...ach ihr wisst schon, was ich meine
autumn.
Zitat:
Original von chrisi

@autumn.
Naja...man kennt ja die Bedingungen bevor man sich auf eine RB einlässt. Wenn einem die Gegebenheiten nicht zusagen, dann muss man eben weiter suchen. Denke es gibt kaum einen Platz, der bei -10 C bereitbar ist.


Das ist mir klar und ich vertrete auch sicher nicht den Standpunkt, dass man dann nicht zahlen sollte. Nur kann man sich eben auch auf kein Kompromiss einigen da sich die Meinungen eben sehr voneinander unterscheiden. Jenny bezahlt ja weiterhin, auch wenn sie nur putzt - würde ich genauso machen. Andere hingegen sagen Nein, ich bezahle nicht. Das müssten man dann mit der Besi abklären. Whatever.
edit// Wenn das Pferd kurz Krank ist würde ich auch weiter zahlen. Habe ich bei meiner ehemaligen RB auch gemacht als sie eine Kolik hatte und 3 Tage in der Klinik war und dann ne Woche nur Schrittgeritten/geführt werden durfte - sowas ist für mich selbstverständlich.
-NiNa-
Ich hab bis jetzt immer mein Geld gezahlt, ausser als ich nen Monat in Amerika war und die Besi gesagt hat, ich sei ja den ganzen Monat nicht da, oder nur 2 Tage, da gäbs eh keinen RU also soll ich mein Geld aufheben für den nächsten Monat großes Grinsen

Ich find, wenns Pferd krank ist, geht mans betüddeln und trotzdem schön haben, aber beim Geld steht ausser Frage, da entscheide nicht ich ob ich weniger zahl oder net.
Sid007
Also ehrlich gesagt bin ich etwas geschockt als ich über das Thema hier gelesen habe, ich finde es ebenfalls selbstverständlich, dass man den vollen Preis weiter bezahlt und so habe ich es früher selbst auch gemacht, ich wäre gar nicht auf den Gedanken gekommen weniger zu zahlen verwirrt
Aber ok das hängt wahrscheinlich stark mit der Einstellung der Rb zusammen.
Denn ich habe als ich noch RB war, das Pferd nicht nur als reines "reitobjekt" gesehen sondern fühlte mich auch etwas mitverantwortlich für das Pferd, da man ja auch eine Bindung entwickelt obwohl es einem selbst nicht gehört.
Außerdem finde ich den Aspekt auch sehr wichtig, dass die Besitzerin eben auch den vollen Preis im Krankheitsfall bezahlen muss...
Und in einer solchen Situation dann noch den Preis zu drücken, finde ich ehrlich gesagt etwas unverschämt, denn als Reitbeteiligung zahlt man eben nur einen wirklich geringen Betrag, dafür das man soviel Verantwortung und Vertrauen geschenkt bekommt.
Ich finde diese Einstellung etwas traurig, aber das soll jetzt auch kein persöhnlicher Angriff sein, sondern eher ein Denkanstoß Augenzwinkern
*Perle*
Sehr gut ausgedrückt Sid007 smile ist haargenau meine Meinung Augenzwinkern
Eine Freundin aus dem Stall hat ne RB, deren Aussage ist "Wenn ich nicht reiten kann, komm ich nicht" oder "Bei dem Wetter will ich nicht in den Stall" (Es hat geregnet und es war Oktober rotes Gesicht ) Sowas ist die reinste Frechheit und wäre es meine RB gewesen, dann wäre sie jetzt garantiert nicht mehr die RB meines Pferdes.
Jenny
Hui, ich wollte keine Diskussion auslösen großes Grinsen Für mich ist es selbstverständlich auch im Winter weiter zu zahlen. Ich kenne es nicht anders. Ich habe auch noch nie versucht den Preis in einem Monat zu drücken weil ich mal nicht reiten konnte (ginge es danach würde ich generell nur 1/4 - 1/2 des Preises zahlen, ich schaffs ja eh nie 4x die Woche großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen ).

Ich habe eigentlich überlegt, dass ich zum 31.1. kündige, wegen Abi etc. Heute meinte sie zu mir, das fände sie sehr schade, und ich könne dann ja da auch die Wochenenden haben smile Fand ich ja schon süß großes Grinsen
Shorty
Ich würde meine RB nicht wegen Abi kündigen. Kürzer treten vielleicht (wobei ich ohnehin schon nicht gerade viel da bin), aber nicht alles über den Haufen schmeißen.
Nur lernen - da wird man doch bekloppt. Also zumindest ich brauch das Pferd, um dann einfach mal den Kopf frei zu kriegen.
Jenny
Ich hab ja aber noch das Baby, ohne Pferd wäre ich also nicht, nur ohne reiten vorerst großes Grinsen
Jenny
Abgesehen von der letzten waren sie das alle. Von zweien wurde ich ja in letzter Zeit auch gefragt ob ich zurück will, aber nein, ich hatte meine Gründe zu gehen und die Bedingungen sind nicht besser Augenzwinkern
Und Torinas Besi gehört ja auch meine Kleine, die lässt mich mit der machen was ich möchte, ich war ja gut ein Jahr Torinas RB großes Grinsen
Minnie*
Aber wenn du mit der Kleinen ausgelastet und glücklich bist, Jenny, fragt sich nur, ob das mit Higgi (um den gehts doch, oooooder? großes Grinsen großes Grinsen ) noch Sinn macht. So wie ich es bei euch im Thread gelesen habe, warst du wegen Nevi nie wirklich glücklich mit ihm und ... ja. smile Es geht ja um dich und nicht darum, dass du die Besitzerin glücklich machst!
Jenny
Stimmt wohl, ich muss nicht unbedingt reiten, ich saß sowieso seit 4 Wochen nicht mehr auf dem Pferd. Ich bin gerne bei den Pferden, ich fahre immer hochmotiviert zu meiner Kleinen und komme zufrieden wieder smile Higgi ist ein klasse Pferd, aber irgendwie werden wir nicht so richtig warm. Ich werde es sehen, wenn dann muss ich im Dezember noch kündigen wegen der Frist, das macht es komplizierter, weil ich überlegen muss wie es im Folgemonat aussieht etc Augenzwinkern
Krissi
Also meine Reitbeteiligung kann jetzt seit etwas über zwei Monaten nicht geritten werden. Für mich ist es selbstverständlich natürlich weiter hinzugehen und auch ganz normal zu zahlen. Allerdings kam von der Besitzerin der Vorschlag, dass ich nur die Hälfte zahlen soll oder sie mir das Geld zurücküberweist, weil wir einen Dauerauftrag eingerichtet haben.
Habe ich allerdings abgelehnt, ich denke sie hat genug Tierarztkosten, da muss ich sie nicht noch zusätzlich belasten. Bin froh, dass meine Eltern da auch recht verständnisvoll reagiert haben und es ähnlich sehen.
Ponyhof
Naja, ich zahle für meine Reitbeteiligung einen Anteil der Kosten für die Box des Pferdes. Auch wenn das Tier krank ist, steht es in der Box und diese Kosten fallen an. Von daher bin ich eigentlich auch dafür, in so einem Fall ganz normal hinzugehen und auch zu bezahlen.

Es ist ja praktisch für die Tage ein eigenes Pferd, wenn meine Rb geimpft wird und ich am Tag danach dran bin, ist es für mich selbstverständlich nur "leichte" Arbeit zu machen. Also spazieren gehen, bisschen in der Halle blödeln und so. Von daher, gibt halt Einschränkungen weils nicht der eigene Gaul ist, aber wayne interessierts. Kompromisse, Kompromisse, daraus besteht das Leben.
Vroni alias Mcs
Zahlt ihr eure RB selbst?


wenn meine Reitbeteiligung mal ein paar Tage ausfällt - meinetwegen auch mal ne Woche o. Ä. - würde ich deshalb nicht gleich zum Besitzer marschieren und um Nachlass bitten. Wenn meine REITbeteiligung jedoch monatelang nicht geritten werden kann, würde ich durchaus einen Nachlass angemessen finden. Vielleicht ist es bei euch anders, aber bei mir fällt das Geld nicht vom Himmel und ich sehe es nicht ein für eine "Leistung" zu zahlen die ich in dem Moment nicht bekomme. Wie sagt, hat das Pferd mal ein Wehwehchen ist das kein Ding, aber für eine Putz- und Pflegebeteiligung würde ich keine 75-120 € bezahlen wollen/können.
Im Zweifelsfall sucht man sich für die Zwischenzeit ja auch einen Ersatz in Form von Reitstunden auf Schulpferden o. Ä. und trägt dann doppelte Kosten? nein danke.

Selbstverständlich kommt das immer auf die Situation an, aber im Grunde sehe ich es wie Dana: man sollte sich kein Pferd anschaffen, wenn man es nicht allein (ohne RB) finazieren kann.
Hannii
ich bin eig auch voll der meinung, dass mein bei monatelangem ausfall nicht voll zahlen sollen müsste. ehrlich gesagt, wenn mein pferd monatelang ausfallen würde, würde ich mir überlegen, ob ichs nicht für eine gewisse zeit auf einne koppel stell (was mir dann ja auch billiger komm) und später wieder zu mir hole.
sind wir aber froh, dass das bei mir noch nicht vorkam *auf holz klopf*
Freak
Bei meiner letzten RB war das sehr kulant, da hat die Besitzerin schon direkt gesagt dass ich nicht zahlen muss wenn ich nen monat nicht reiten kann.
Ist sogar grade aktuell, weil der Gute Eisen ohne Grips hat und das Gelände sehr steil und verschneit ist.

Aber so ne RB zu finden ist unglaublich schwer, ich hab die Erfahrung gemacht dass man über Freunde und Beziehungen da an besseres kommt als über ne Anzeige. Das sind dann meistens Leute die man kennt, die nicht hinz und kunz auf ihre Pferde lassen und auch nicht unbedingt auf Geld aus sind.
soul
Zitat:
Original von Vroni alias Mcs
Zahlt ihr eure RB selbst?


Ja ich bezahl meine selbst. Ich reite seit ich 7 Jahre bin (jetzt 19) meine Eltern haben mir seitdem einmal wöchentlich Reitstunden bezahlt, manchmal sogar öfter, ich war 3 oder 4 mal auf Reiterferien was auch von ihnen bezahlt wurde genauso wie das kleine und große Hufeisen. Und natürlich auch die ganze Ausrüstung haben sie bezahlt und auch als ich damals auf Turniere gegangen bin.

Seit ich mit meiner Lehre angefangen habe und jetzt ja fest arbeite zahle ich alles selbst Ausrüstung, Reitstunden, jetzt Reitbeteiligung und auch mein DRA IV und den Basispass hab ich selbst bezahlt. Ich finde es wirklich toll das meine Eltern so viel Geld in mein Hobby investiert haben. Denn ich habe schon einmal ausgerechnet wie viel meine Eltern ca. ausgegeben haben in diesen Jahren und das ist unglaublich viel Geld!