Primus
Huhu
sind eigentlich Barock Reiter unter uns?
Welche die nach der Legerete arbeiten, nach Bent, Hinrichs oder oder oder reiten?
Würde mich mal interessieren ob hier auch gleich gesinnte sind
Bei Ann weiß ich es ja schon
Ich arbeite danach
Habe viel gelernt von Richard Hinrichs (Hatte bei einem Schüler von ihm Unterricht und von ihm selber auch) und von Andrea Schmitz (Durfte auf ihrem Kapser lernen wie man den Sp. Schritt an und aus schaltet)
Quarter Horse
Ich glaube Waunca hat eine Reitlehrerin, die nach Hinrich unterrichtet, bin mir aber nicht sicher. Kannst sie ja mal fragen
Jeannette
Barock nicht gerade, jedoch suche ich gerne Rat bei den alten Rittmeistern wie etwa Branderup. Jedoch ziehe ich diese Reitweise klar der herkömmlichen, teilweise fast pferdeschänderischen Turnierreitweise vor!
Primus
schön das hier auch einige sind
bin ich ja nich ganz alleine hier
*werder-fan*
da ich kein barock reite, aber viel negatives über barockreiter gehört habe, möchte ich mich lieber bei euch mal über gewisse vorurteil erkundigen:
bekannte reiter von mir sind der überzeugung: barockreiten macht sie pferde kaputt, weil sie ständig am zügel zu gehen haben!
kann ich nicht glauben, ist es wirklich so?
und noch ein toller ausspruch: beim barockreiten werden immer sporen angezogen, kandarre ins maul gesteckt und eine lange gerte in die hand genommen, soll heißen: alles, damit das pferd gehorcht muss genommen werden! das ist doch ein schmarrn, doch auf manchen bildern mit barockreitern sieht man sporen, kandarre und gerte,aber was sollen dann manche dressurreiter erst sagen...
ein letzer dummer satz: barockgerittene pferde laufen nie am langen zügel und haben während ihrere täglichen arbeit keine entspannungsphase.
ich kenne mich zwar kein stücke mit der bearockreiterei aus, aber solche teilweise ziemlich herablassenden aussagen würde ich gerne mal klargestellt bekommen, damit solche hirnlosen kommentare unterlassen werden!
was ist wahres dran?
liebe grüße, steffi*
Nicolli
Zwar reite ich nicht richtig "Barock", jedoch arbeite ich nach Légèreté und finde die klassischen Ausbildungsweisen wirklich toll

Légèreté beinhaltet einfach alles, was mir wichtig im Reitsport ist.
Besonders die Handarbeit macht mir besonders Spaß und zurzeit lege ich mir möglichst viel Lektüre zu der Reitweise zu xD
Primus
Zitat: |
Original von *werder-fan*
da ich kein barock reite, aber viel negatives über barockreiter gehört habe, möchte ich mich lieber bei euch mal über gewisse vorurteil erkundigen:
bekannte reiter von mir sind der überzeugung: barockreiten macht sie pferde kaputt, weil sie ständig am zügel zu gehen haben!
kann ich nicht glauben, ist es wirklich so?
und noch ein toller ausspruch: beim barockreiten werden immer sporen angezogen, kandarre ins maul gesteckt und eine lange gerte in die hand genommen, soll heißen: alles, damit das pferd gehorcht muss genommen werden! das ist doch ein schmarrn, doch auf manchen bildern mit barockreitern sieht man sporen, kandarre und gerte,aber was sollen dann manche dressurreiter erst sagen...
ein letzer dummer satz: barockgerittene pferde laufen nie am langen zügel und haben während ihrere täglichen arbeit keine entspannungsphase.
ich kenne mich zwar kein stücke mit der bearockreiterei aus, aber solche teilweise ziemlich herablassenden aussagen würde ich gerne mal klargestellt bekommen, damit solche hirnlosen kommentare unterlassen werden!
was ist wahres dran?
liebe grüße, steffi* |
Huhu Steffi
Das ist quatsch...
Klar gibt es auch in der Barockreiter fraktion einige Schwarze Schaafe die das vllt. so sehen und es auch so durch führen
Zitat: |
barockreiten macht sie pferde kaputt, weil sie ständig am zügel zu gehen haben! |
DAS muss/sollte eigentlich jedes Pferd...
Und ich weiß nicht was daran kaputt gehen sollte wenn man es richtig macht.
Zitat: |
beim barockreiten werden immer sporen angezogen, kandarre ins maul gesteckt und eine lange gerte in die hand genommen, soll heißen: alles, damit das pferd gehorcht muss genommen werden! das ist doch ein schmarrn, doch auf manchen bildern mit barockreitern sieht man sporen, kandarre und gerte |
Lange Gerten haben den Effekt den Touchierpunkt besser zu erreichen
Kandarre...Ja ok viele haben sie bis zum Anschlag...auch nicht sinn und zweck aber das ist wohl öfters auch in der turnierfraktion anzutreffen
Sporen...DAS kriegst du auch überall zu sehen
Kandarre sieht auf Show einfach schicker aus
Hier wäre die Kandarre relativ überflüssig...
Kein Sporeneinsatz und TROTZDEM Trabverstärkung
Zügel locker, kein sporeneinsatz
Hinrichs und Favory Ravella
Kandarren Zügel lose, kein Sporen einsatz
bei uns im team...unsere teamleiterin...ohne gerte und ohne sporen
Zitat: |
barockgerittene pferde laufen nie am langen zügel und haben während ihrere täglichen arbeit keine entspannungsphase. |
Und ob sie das haben...
Ich reite mein pferd z.B so 10 minuten langer zügel, 10 minuten annehmen, 2 minuten langer zügel, 10 minuten annehmen und dann die schlussphase...
Funky am langen Zügel
langer zügel
Und das beste Beispiel...Apassionata Star Andrea Schmitz mit Bailador...Bailador ohne Kandarre am Langen Zügel
Ulko am Langen Kandarren Zügel
so das war mein beitrag dazu =9
Primus
Zitat: |
Original von Nayfay
Zitat: |
ein letzer dummer satz: barockgerittene pferde laufen nie am langen zügel und haben während ihrere täglichen arbeit keine entspannungsphase. |
Na Klar. Diesselben Vorurteile, die die Dressurreiter gegen die Springreiter haben, die die Springreiter gegen die Dressurreiter haben, und alle gegen das Westernreiten, kommen hier zum Vorschein. Warum sollten Barock gerittene Pferde nicht auch ihre Entspannungsphase am langen Zügel haben?
Bei den Dressurreitern starten doch ab L auch alle mit Kandare. Unter L aber auch nicht. Ist beim Barockreiten genauso. Leute, die Anfangen Barock zu reiten, werden nicht gleich mit Kandare und Sporn anrücken.
Am Zügel gehen ist mit Anlehnung, über den Rücken und mit aktiver HH verbunden. Das kann doch nicht gleich der Fall sein, wenn man sich in den Sattel wirft, nicht? Am Anfang, manchmal zwischendurch und am Ende ist in den Meisten Fällen eine Entspannungsphase. Das kann man nicht verallgemeinen, pauschal lässt sich nicht sagen "Das machen Dressurreiter und Barockreiter, aber Springreiter nicht" Und Umgekehrt. Das ist nicht möglich. Auch beim Barock gibt es die schwarzen Schafe, und die, die Aufzeigen. |
bei dir nich? bei mir schon lol
nein scherz
Wie ich oben geschrieben habe... viele Showreiter knallen ihren Pferden auch nur ne Kandarre ins Maul damits schön aussieht
auch wenn es hart klingt...
Primus
Zitat: |
Original von Mikado
Zitat: |
Original von Primus
[
Zitat: |
barockreiten macht sie pferde kaputt, weil sie ständig am zügel zu gehen haben! |
DAS muss/sollte eigentlich jedes Pferd...
Und ich weiß nicht was daran kaputt gehen sollte wenn man es richtig macht.
|
Hups. Das Pferd darf sich nicht strecken? Es muss IMMER korrekt am Zügel stehn?
Klar, in den Arbeitsphasen schon, aber ich glaub du hast das "ständig" überlesen. Wer sein Pferd von Anfang an den Zügel stellt und ihm keine Möglichkeit gibt, sich in einer Entspannungsphase zu strecken, ist für mich kein Reiter.
Aber ich denke, du hast das ständig überlegen, da du ja meine Worte in deinem Beitrag später noch wiedergibst.
Ich kenne mich im Barockreiten nicht viel aus, halte aber sehr viel davon. Man schaue sich die Wiener Hofreitschule an.
Ich hab schon viele Vorstellungen von diesen Pferden gesehen. Alle laufen in der gesammten Show zufrieden kauend am Zügel. Egal wie lange die Galoppaden andauern, egal wie viele, anstregende, Lektionen sie ausführen müssen, sie kauen die ganze Zeit ab. So reiten zu können, ein Traum. |
Huppala
Jop hab das ständig überlesen
Birgit
Ich informiere mich auch viel über die Barocke Reitweise, sie gefällt mir einfach, werde mein Pferd etz dann auch mit Kappzuam reiten(Nicht mit kandare).
@Primus: Auf deinen Bilder haben alle Pferde mit Kandare eine Unterlegtrense im Maul. Das ist finde ich ein Barockverschnitt. In der richtigen, altbarocken Reitweise werden die Pferde mit blanker Kandare und evtl. Serreta geritten. Auch Gerte wird da nicht genutzt, die langen Rädchensporen wiederum gehören und der traditionellen Tracht!^^
So hab ich das gelesen und das ist für mich Barocke Reitweise. Mit Unterlegtrense und PiPaPo ist für mich ein Verschnitt, was in manchen Augen aber auch Pferdefreundlicher ist, jeder hat seine eigene Meinung!
Primus
Zitat: |
Original von Birgit
Ich informiere mich auch viel über die Barocke Reitweise, sie gefällt mir einfach, werde mein Pferd etz dann auch mit Kappzuam reiten(Nicht mit kandare).
@Primus: Auf deinen Bilder haben alle Pferde mit Kandare eine Unterlegtrense im Maul. Das ist finde ich ein Barockverschnitt. In der richtigen, altbarocken Reitweise werden die Pferde mit blanker Kandare und evtl. Serreta geritten. Auch Gerte wird da nicht genutzt, die langen Rädchensporen wiederum gehören und der traditionellen Tracht!^^
So hab ich das gelesen und das ist für mich Barocke Reitweise. Mit Unterlegtrense und PiPaPo ist für mich ein Verschnitt, was in manchen Augen aber auch Pferdefreundlicher ist, jeder hat seine eigene Meinung!
|
Das was du gerade geschildert hast ist Doma Vaquera
Birgit
Stimmt, ist mir auch aufgefallen.
Ich bin da no ned so Begriffssicher, ich bild mir immer ein des is das selbe...*kopf meets Tischplatte*
Tschuldigung!
Die Reitweise find ich aber besser als des barocke...
Primus
Zitat: |
Original von Birgit
Stimmt, ist mir auch aufgefallen.
Ich bin da no ned so Begriffssicher, ich bild mir immer ein des is das selbe...*kopf meets Tischplatte*
Tschuldigung!
Die Reitweise find ich aber besser als des barocke...
|
*kissen auf die tischplatte leg*
lol
buffy
reite momentan viel barrock weis ja nicht sagt einem fritz krümmel was ??? es macht einfach nur spass bei dem. reite sehr gerne andalusia nur an die kandarre muss ich mich immer wieder erst gewöhnen.
Primus
Gehört ihm nicht der Lengelshof?
Wenn ja kenn ich ihn vom hören her, hab ihn aber noch nie reiten sehen
Mit der kandarre muss ich auch jedesmal erstmal den zügelsalat auseinander zupfen wenn ich den hengst von meiner freundin reite lol
Nicolli
Zitat: |
Schon vorher habe ich die Grundsätze der FN Reitlehre häufig gedanklich in Frage gestellt, allerdings nie eine Alternative zur Hand gehabt. |
Jap, so war das bei mir auch. Hab mir auch Gedanken darum gemacht, ob es nicht eine andere Lösung gibt. Wenn du noch Geld im Sparschwein hast, würde ich dir das Buch "Irrwege der modernen Dressur" v. Philippe Karl empfehlen, dass mir sehr die Augen geöffnet hat, einfach alles der Légèreté beinhaltet und die Fehler der FN anhand von logischen Erklärungen und Zeichnungen aufdeckt. Ist das Geld auf jeden Fall wert (ich trage das Buch schon die ganze Zeit mit mir rum, kann gar nicht mehr davon loskommen xD)
Nicolli
Zitat: |
Deshalb liegt es jeden Morgen beim Frühstück auf meinen Knien und wird eifrig studiert |
XDD Noch eine Süchtige

Bei mir hat es morgens immer seinen Ehrenplatz neben dem Teller
Waunca
Zitat: |
Original von Quarter Horse
Ich glaube Waunca hat eine Reitlehrerin, die nach Hinrich unterrichtet, bin mir aber nicht sicher. Kannst sie ja mal fragen
|
Ja, ich war drei Jahre bei einer Schülerin von Hinrichs. Leider unterrichtet sie nicht mehr. Momentan bin ich bei einem Westerntrainer, aber mein Herz gehört der klassischen Dressur.
Nicolli
Zitat: |
Oh ja xD.
Schreit ja nach Fanclub +hrhr+ |
Jetzt sag nicht, dass du auch noch zu denen gehörst, die morgens immer versuchen, sich gleichzeitig das Buch reinzuziehen und dabei vernünftig zu frühstücken xDD
Hab jetzt die Hälfte durch, was bei der Dicke schon ein Rekord für mich ist