Nicolli
Zitat: |
Übrigens: Nur weil ich ab und zu Fragen aufwerfe bin ich nicht friedlich? |
Das mit dem Friedlich war nicht auf dich bezogen. Ich meinte eher damit, dass, auch wenn ich manchmal "gereizt" bin und meine Antworten unpassend waren, eigentlich möchte, dass hier friedliche Diskussionen stattfinden.
Primus
Zitat: |
Original von Kirsche
Zitat: |
Original von Primus
Zitat: |
Original von Ann
Zitat: |
Original von Primus
Zitat: |
Original von Kirsche
Zitat: |
Original von Nicolli
Zitat: |
Ich hab da einige Bilder, die mich persönlich sehr erschreckt haben. |
Wenn du wüsstest, wieviele Bilder ich von dem pferdeschonenden, pferdefreundlichen FN-Dressursport gesehen habe, die mich sehr erschrocken haben... Und es zurzeit fast auf jeden dritten Bild hier im Forum auch noch sehe. |
Natürlich, aber solche Bilder findet man meistens nicht in einem Prospekt, die für diese Reiterei werben soll. |
böse böse barockreiter ... |
Sry, aber ich finde solche Sprüche sind hier irgendwie fehl am Platz. Was bringt es einander ironische Bemerkungen an den Kopf zu knallen und auf kritisches Hinterfragen mit einem achsodollen Fingerzeig in Form von "Jaja, aber selber!".
Auf sowas kann man doch auch vernünftig und mit logischen Erklärungen eingehen ^^ |
sry aber ich konnte mich nich zurück halten
ich krieg da nämlich echt nen hals wenn jemand so die fn reiterei verherrlicht...klar die barockreiterei kann man auch nicht verherrlichen aber welche reitart kann das schon...
und sone sprüche wie ja die fn reiter werben da ja nich mit kotzen mich eh an |
Ich hab überhaupt nichts verherrlicht. Ich stelle einfach einige Sachen in frage (unter anderem auch die Fn....) aber scheinbar reagieren hier in dieser Area seit einigen Diskussionen etwas gereizt auf mich.
Übrigens: Nur weil ich ab und zu Fragen aufwerfe bin ich nicht friedlich? Entschuldige, wenn ich zu Diskussionen anrege. |
Das mit dem die meisten FN Reitern werben ja nicht mit schrecklichen fotos war keine diskussionsanregung oder so
diskussionen schön und gut...
Ich habe im anderen thread geschrieben das ich nix gegen dich habe....
ich hätte bei jedem auch so drauf reagiert....
@ ann
besser hätte ich es jetzt auch nicht beschreiben können
Nicolli
Mmh, also hat PK es doch nicht so gemeint, wie ich es dachte. Ja, das mit den Bezügen zu Gueriniere und Baucher stimmt schon, aber ich dachte irgendwie, dass er es schon so meinte, dass man es halt auf jede Reitweise anwenden kann, was ja auch so ist, aber was er ja dann also so nicht sagen will... ach, meine Gedankengänge sind mir selber zu kompliziert xDD
Im Nachhinein gefällt mir die Idee von der Légèreté (das sind Accents, Ann,
Accents 
, hach ich liebe die französische Sprache

), jedoch fände ich es schade, automatisch Barock reiten zu müssen, um nach der Légèreté arbeiten zu können.
Nicolli
Ja, hast schon recht, aber wie schon gesagt, meine Gedanken sind mir heute selber zu kompliziert xDD
Zitat: |
Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man die verschiedensten Elemente aus unterschiedlichen Reitweisen kombinieren kann, um sich selbst das Optimum zu schaffen |
Ich kann mich irgendwie auf keine Reitweise versteifen oder einem Lager zuordnen und
genau das ist ja mein Problem. Mir gefallen halt einige Dinge aus der Westernreitweise sowie auch aus Englischen und Barocken Reitweise und manche Dinge davon auch nicht und ich fühle mich nicht wohl bei dem Gedanken, all das zu vermischen, was mich jedoch davon anspricht.
Ach, am Besten ihr sprecht mich heute nicht mehr, bin zurzeit selber zu verwirrt
Nene, ich glaube das mit dem Telefonieren spare ich mir lieber *gg*. Ich glaube, der würde selber nicht verstehen, was ich ihm sagen wolle xD
Primus
Zitat: |
Original von Nicolli
Ja, hast schon recht, aber wie schon gesagt, meine Gedanken sind mir heute selber zu kompliziert xDD
Zitat: |
Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man die verschiedensten Elemente aus unterschiedlichen Reitweisen kombinieren kann, um sich selbst das Optimum zu schaffen |
Ich kann mich irgendwie auf keine Reitweise versteifen oder einem Lager zuordnen und genau das ist ja mein Problem. Mir gefallen halt einige Dinge aus der Westernreitweise sowie auch aus Englischen und Barocken Reitweise und manche Dinge davon auch nicht und ich fühle mich nicht wohl bei dem Gedanken, all das zu vermischen, was mich jedoch davon anspricht.
Ach, am Besten ihr sprecht mich heute nicht mehr, bin zurzeit selber zu verwirrt
Nene, ich glaube das mit dem Telefonieren spare ich mir lieber *gg*. Ich glaube, der würde selber nicht verstehen, was ich ihm sagen wolle xD |
ich ruf schonmal die männer mit den hab-mich-lieb jacken oki? lol
Nicolli
Zitat: |
ich ruf schonmal die männer mit den hab-mich-lieb jacken oki? lol |
Jo, mach das

Beschützt den Rest der Menschheit vor meinem verwirrten Geschwafel xDD
Primus
@ nicolli
ich finde deinen beitrag für die légèreté
die légèreté hat rein überhaupt nichts mit tüdeln zu tun. Im Gegenteil. Die Pferde müssen, wenn eine Aufforderung zum "go" kommt, knallhart und absolut SOFORT reagieren.
légèreté hat rein überhaupt nichts mit nicht reiten, nihct trainieren, nicht erziehen, nicht ausbilden zu tun. Im absoluten Gegenteil. Wer tatsächlich anstrebt, in légèreté zu reiten, braucht ein gut trainiertes, hervorragend erzogenes, auf feinste Hilfen ausgebildetes Pferd, das körperlich und seelisch in einem Top-Zustand sein muss.
Ein Reiter, der das Ziel légèreté anstrebt, sollte sich besser von der Idee verabschieden, so zwei oder 3 mal pro Woche ein Ründchen mit seinem Pferd zu spielen. Konzentrierte - hoch konzentrierte! - Arbeit ist nötig dafür. Allerdings vor allem an sich selbst.
légère soll es aussehen - aber mit und auf dem Pferd rumgammeln ist nicht légère sondern schlicht faul und dumm.
klar kann man sie auf jedes pferd anwenden...reitweise o.A. is egal
nur es muss so funktionieren wie ich es oben geschrieben ab
sry hatte gerade langeweile letztens hatte ich keine lust was dazu zu schreiben lol
Nicolli
Zitat: |
Original von Primus
@ nicolli
ich finde deinen beitrag für die légèreté
|
Wie findest du meinen Beitrag? xD
Mmh, das heißt also, wenn man nach Legerete arbeitet, muss man auch vollkommen dahinter stehen, willst du das damit sagen?
Ja, ich verstehe schon, was du meinst (hoffe ich zumindest

) und bin jetzt auch ein bisschen klüger
Hätte nun auch mal einige Fragen zur Handarbeit (jaja ich weiß, immer meine nervigen Fragen *gg*)

Wie baut ihr die Handarbeit auf? Was beinhaltet eure Handarbeit? Macht ihr überhaupt Handarbeit?
Ich persönlich finde die Handarbeit ein wichtiger Bestandteil der Legerete und überlege mir zurzeit, was genau man alles da miteinbeziehen kann.
Primus
Zitat: |
Original von Nicolli
Zitat: |
Original von Primus
@ nicolli
ich finde deinen beitrag für die légèreté
|
Wie findest du meinen Beitrag? xD
Mmh, das heißt also, wenn man nach Legerete arbeitet, muss man auch vollkommen dahinter stehen, willst du das damit sagen?
Ja, ich verstehe schon, was du meinst (hoffe ich zumindest
) und bin jetzt auch ein bisschen klüger
Hätte nun auch mal einige Fragen zur Handarbeit (jaja ich weiß, immer meine nervigen Fragen *gg*)
Wie baut ihr die Handarbeit auf? Was beinhaltet eure Handarbeit? Macht ihr überhaupt Handarbeit?
Ich persönlich finde die Handarbeit ein wichtiger Bestandteil der Legerete und überlege mir zurzeit, was genau man alles da miteinbeziehen kann. |
lol
ich wollte schreiben ich finde gerade deinen beitrag nicht um den zu zitieren loool hab das NICHT vergessen *asche auf mein haupt*
Handarbeit ist bei mir so:
Gerte (Meist Dressurgerte)
Kappzaum
Longe
Leckerlies
10 Minuten wird an der Longe warm gegangen...schritt und trab abwechselnd...
Dann beginne ich meistens mit Rückwärts gehen (allerdings nicht einige Meter sondern 2-3 Schritte oder wenn auch nur einen)
Seitengänge (aber dann bitte auch korrekt ausgeführt) im Schritt, Seitengänge im Trab (Ok bei meinem kleinen noch nich aber bei dem Hafi meiner Freundin), Vorderhandwendung, Hinterhandwendung, Auf Pfiff stehen bleiben im Schritt, dann Traben wir und auf Pfiff muss er von dem Trab in den Stand gehen, geschlossen stehen
joah...das wars eigentlich
Hannah14
Huhu
Nachdem ich heute einen wunderbaren Vortrag gehört habe und danach eine Reitstunde gesehen haben, will ich den Thread doch mal hochholen
Bei dem Vortrag wurde auf die physiologische Seite eingegangen - Bandapparat, Wirbelsäule, Muskeln usw. und dies eben in Bezug mit der barocken Reitweise gesetzt. Mit Dehnungshaltung und sowas.
Und eben auch ein ganz klarer Unterschied zur FN: Erst wird das Pferd am Boden in die richtige Position gebracht - die man dann immer abrufen können sollte - und dann kommt Bewegung ins Pferd. Und bei der FN ist es so, dass man aus der Bewegung die richtige Position 'erreitet' (ich hoffe mal, das habe ich jetzt richtig ausgedrückt XD ).
Menno - ich krieg' das nicht mehr gebacken, alles aufzuzählen. Jedenfalls ist die barocke Reitweise mehr und mehr logischer und sinnvoller als die der FN.
Jap, wollt ich mal loswerden
Hannah14
Ja - Verdammt, das ist sowas von SINNvoll.
Also rein theoretisch hört sich das auch gar nicht mal so schwer an - praktisch gesehen ist es allerdings schon komplizierter, aber nunja XD
Ich finds toll - ich werds auf jeden Fall machen. Zwar ist Vinur mit seinen mittlerweile 11 Jahren nicht mehr der Jüngste zum Neulernen, aber hey - ich bin sooo fasziniert.
(Und vorher hab' ich ja Centered Riding gemacht - was dem Barocken schon ein wenig ähnelt, finde ich jedenfalls XD )
Nicolli
Zitat: |
Original von Nayfay
Meine RL denkt zwar, ich hab nen Vogel |
komisch komisch... das denken die, denen ich auch von der "reitweise barock" erzählt habe, irgendwie auch von mir
²Hannah: Guuuute Entscheidung... und zum "Andersreiten" ist es nie zu spät
Hannah14
Ach und wenn's zu spät sein sollte - ich verlange ja gar nicht, dass er irgendwann piaffiert oder was weiß ich macht XD
Ich will die solide Grundbasis erschaffen und mal sehen, wie weit wir's schaffen.
Vor allem, weil ich weiß, dass für Vinur manche Lektionen anatomisch gesehen auch gar nicht machbar sind (sehr wenig Ganaschenfreiheit zum Beispiel ^^ )
Hachja. Irrwege der modernen Dressur - ich will das kaufen, das ist gut, oder? XD
Nicolli
Zitat: |
Original von Hannah14
Ach und wenn's zu spät sein sollte - ich verlange ja gar nicht, dass er irgendwann piaffiert oder was weiß ich macht XD
Ich will die solide Grundbasis erschaffen und mal sehen, wie weit wir's schaffen.
Vor allem, weil ich weiß, dass für Vinur manche Lektionen anatomisch gesehen auch gar nicht machbar sind (sehr wenig Ganaschenfreiheit zum Beispiel ^^ )
Hachja. Irrwege der modernen Dressur - ich will das kaufen, das ist gut, oder? XD |
Hach, ich bin mir sicher, dass ihr das schon schaffen werdet

Mein Ziel ist es auch nicht, irgendwelche Piaffe-Lavaden-und-was-weiß-ich-für-Lektionen hinzukriegen, sondern einfach Spaß mit meinem Pferd zu haben und es trotzdem gut gymnastizieren zu könne.
Und jaaaaaaa, das Buch ist wirklich klasse ^.^
Primus
hannah ich wette dein pferd ist da motivierter als meiner loooool
primus geht das ganze aufn keks...er findets langweilig
amyy
Also
ertseinmal hallo xD
Ich bin fast 2 jahre barrok geritten nach bent und naja habe viel dazu gelernt hab ich im nachherin doch weider aufs dneglisch reiten entschieden naja
Ich fidns toll das man einfach viel hamonischer mit dem pferd umgeht
Ich bin daals immer ohne sporen geritten und auch erst ein einzigstesmal mid kandarre.
Also cih finde das es für amnche pferde echd was rbingt . . . meine freundin hatet ein totales unruhiges pferd der jeden angegriffen aht egal ob menschen odah tiere jo jetzt siser total lieb dadurch gewprden
Also es komdimerm drauf an fidne ich
lgf amy
pfema
Fotos...
sind IMMER subjektiv !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich muß mich mal als Urheber der zum größten Teil hier verwendeten Bilder äußern...
Ein Photo stellt IMMER nur eine MOMENTAUFNAHME dar !!!
Viele hier würden sich wundern, wenn sie selber Pferde bei der Arbeit foten würden, wieviel Prozent der Bilder "ungünstige" Momente darstellen. Weit mehr, als man als Zuschauer sehen würde !
Es ist ungerecht, Pferd und Reiter anhand EINES Bildes zu beurteilen, bitte bedenkt dies ! Das Gesamtbild entscheidet...
Zitat eines bekannten Ausbilders:
" Ein Bild kann Legenden zerstören! "
Deshalb bitte ich Euch, diesen Satz zu verinnerlichen...
Gruß
Peter
Josylein
Okay, auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt total blamiere
Wo liegt der Unterschied zwischen barocker Reitweise und der englischen? Klar, wenn man weiter ist gibt es in der barocken Reitweise andere lektionen. Aber unabhängig von den Lektionen - wo liegt der Unterschied im normalen, täglichen Training für den Durchschnittsreiter der keine Lektionend er hohenj Schule o.ä. audführen möchte?
Bonnymaus
Was ist der genaue Unterschied zwischen Barock und Dressur ?
Was gibt man für andere Komandos beim reiten ?
Muss das Pferd irgendwelche eigenschaften haben ?
Sonstiges ?
Kann mir vielleicht jemand helfen ?
the-truth
Ich habe eine Friesenstute und ich habe das Gefühl, dass sie sich mit der Dressur und ihrer Ausbildungsmethode schwer tut, daher wollte ich nun in Richtung Barock. Doma Vaquera, Doma Classica und Alta Escuela.
Habt ihr irgendweklche Buchtipps mit denen ich mich selbst fortbilden kann, also gut beschrieben und gut zu verstehende Bücher?!