[T&P] Hilfszügel - gut oder schlecht?

reikema
Also ich bin kein Fan davon... ich bin noch nie damit geritten.
Oh doch, aber das MUSSTE ich von dem Hof aus, aber den zähle ich nicht, weil man da nichts gelernt hat.
Also von mir aus würde ich es nie machen, da ich find, dass es grad bei ausbindern so ist, dass sie in die tiefe gezwungen werden. Beim Longieren hatte ich auch ausbinder drin, aber sonst. Never!
Rony
Richtig eingesetzt finde ich HZ eigentlich nicht schlecht. Wenn sie nicht zu eng sind, hat das Pferd doch die Möglichkeit dem Druck auszuweichen, wenn es nachgibt. Außerdem ist es ja meist nur übergangsweise und sicher besser, kurzfristig diese HZ draufzupacken, die Hilfengebung zu verfeinern und wenn man als Reiter/Anfänger nicht mehr die ganze Zeit auf seinen Sitz achten muss, sondern sich darauf konzentrieren kann, sein Pferd richtig an den Zügel zu reiten, dann kann man auch ohne HZ reiten.
Aber ich finde es dem Pferd gegenüber ist es fair, sich seine Schwächen einzugestehen (va kann man nicht sobald man ein bisschen reiten kann, jedes total steife und 'verrittene' Pferd sofort an den Zügel reiten...) und es dann lieber im Maul in Ruhe zulassen und HZ einzuschnallen, damit es so ein bisschen lockerer wird. Besser, als dass hier jeder Anfänger meint, er hat's total drauf, nur weil er ohne Ausbinder reiten kann und sein Pferd entweder total runterriegelt oder es den Kopf in den Himmel streckt und den Unterhals seines Lebens bekommt, nur damit man sagen kann: "Ich kann ohne Ausbinder reiten..."

Natürlich gibt es genug Pferde, die sich anbieten und es von Anfang an so gelernt haben, die würde ich natürlich auch nicht mit HZ reiten, aber es gibt eben auch genug Pferde, die es nicht gelernt haben, sich steif machen etc...und da muss man eben entscheiden, was für Pferd und Reiter besser ist.
sarahpferd
Zitat:
Original von Tíreth
Ganz ehrlich: Lieber mit Ausbindern reiten als zwanghaft versuchen die Birne des Pferdes runter zu reiten.
Und gut mit Ausbindern geritten ist besser als schlecht ohne geritten...


DAs hat mein Ex Rl auch gesagt. Im Reiterwb zB. Lieber mit Ausbindern ordentlich geritten,als das das Pferd seine Nase in die Lüfte streckt und das gesamte Bild versaut wird

Ich reite meinen auch mit Dreieckern, manchmal mach ich sie drauf,manchmal,wenn ich merke er arbeitet gut mit lass ich sie ab.
Isabelle
Zitat:
Original von Pandora
Von sogenannten Longierhilfen die um das Hinterteil des Pferdes verlaufen, halte ich rein gar nichts.


Ich auch nicht, denn wenn das Pferd sich bewegt kriegt es jedes mal nen Ruck ins Maul. Augen rollen
sarahpferd
Zitat:
Original von Tíreth
Zitat:
Also ich bin definitiv gegen Ausbinder und so einen mist,ausser was ich in ordnung find ist das Martingal...also ausbinder find ich müssen gar nicht sein,wenn man rieten kann und die richtigen hilfen weiß zu setzten,dann bietet sich NORMAL ein Pferd immer an am zügel zu gehen...

Aha.

Und wie willst du das den Kindern in der Reitschule erklären? Die zum ersten Mal aufm Pferd sitzen?
Und ich kann dich gerne mal auf Cella oder meine 5-jährige Stute draufsetzen und dann kannste mir ja nochmal sagen das jedes Pferd am Zügel geht wenn man die Hilfen richtig setzt.
Das ist doch absoluter Blödsinn.


Ahaaa und was ist mit Pferden die einen Unterhals haben oder es einfach nicht können?
Leika
Hallo???? Hilfszügel sind nichts schlimmes...normale Ausbinder oder Dreiecker sind doch völlig in Ordnung weiß nich was ihr euch das os habt o.O. reite meine RB auch mit Ausbindern..manche Pferde kann man nicht an den Zügel reiten und wenn du (Friesengirl) immernoch denkst das es geht dann reit mal 2 Pferde von uns oder von wem anders die schwierig sind ..dann sehnwa weiter
sweet araber
also bei hilfszügeln wie dreiecke,lauffer oder schlaufis find ich ja noch ok aber ausbinder,stoßzügel,halsverlänger oder so da denk ich dann das muss nicht sein... warum darf man keine hilfszügel verwenden? ich versteh die leute die dagegen sind echt nicht. jaja lieber reitanfänger auf die schulüponies ohne alles setzten wo die dann erstmal ne halbe stunde versuchen müssen das pferd ordentlich zu bekommen...
*Samson*
Es ist und bleibt eine ewige Diskussion.

Und die wenigstens werden ihre Meinung verlassen. Die einen "hassen" Hilfszügel, wobei sie bei richtigem Gebrauch ihren Zweck gut erfüllen.
Aber es gibt auch schwarze Schafe bzw Leute die es übertreiben, mit falschem Gebrauch oder übermäßigen z.B Schlaufzügel.

Ich persöhnlich nutze außer zum Longieren und ab und zu ein Martingal zum Springen keine Hilfszügel.
Ich hab mit Grete das Glück ein Pferd zu reiten, welches sich gut und vernüftig reiten lässt.
Aber es gibt viele Pferde, die sich damit schwer tun, und denen man meiner Meinung nach, auch einigen Schulpferden einen Gefallen tut, wenn man sie vernüftig ausbindet.
daFrodo
Zitat:
Original von reikema
Also ich bin kein Fan davon... ich bin noch nie damit geritten.
Oh doch, aber das MUSSTE ich von dem Hof aus, aber den zähle ich nicht, weil man da nichts gelernt hat.
Also von mir aus würde ich es nie machen, da ich find, dass es grad bei ausbindern so ist, dass sie in die tiefe gezwungen werden. Beim Longieren hatte ich auch ausbinder drin, aber sonst. Never!


Was sind das denn für Argumente? Beim Longieren ist es, deiner Erklärung nach, also egal, dass die Pferde in die Tiefe gezogen werden? Aha. Logisch ist es natürlich auch, dass jegliche Art von Ausbindern oder HZ in die Tiefe ziehen/das Pferd zusammen ziehen whatever. Angenommen ich schnalle den HZ ganz locker, was ist dann? Ich finds ja ganz nett wie manche sich hier gegen HZ aussprechen und ach wie gefährlich sie doch sein können, aber die Logik die bei manchen dahinter steckt - ach großes Grinsen
sarahpferd
Vorallem kann man die verschieden Einstellen oO
sweet araber
an die leute hier die so gegen hilfszügel sind: schonmal dran gedacht,dass reitanfänger es noch ganz anders empfinden als fortgeschrittene oder profis aufm pferd? selbst wenn sie schon einige (longier-)stunden hinter sich haben ist man dann sicherlich noch nicht so sicher oder fest im sattel um ein pferd korrekt am zügel zu bekommen.ja nee schon klar als reitanfänger müsste man direkt auf pferd korrekt sitzen, korrekte hilfengebung geben können,mit dem pferd lektionen oder bahnfiguren durcharbeiten und dabei noch durchs genick reiten können.
Blue
ich habe nichts gegen dreiecker stoßzügel und ausbinder sind für mich etwas was ind er reitschule sinnvoll im normalen reiten jedoch nicht geeignet ist. wnen cih allein reite hab cih ab und an dreiecker drauf, ganz locker damit mein pferd(ein junger trakehenr) nciht auseinanderfallen kann wie ein stück knäckebrot, sie geben keinerlei anlehnung auf den ersten blick und stellen sich erst ein wenn der gute total auseinander zu brechen droht!

ich finde hilfszügel jeder art gerechtfertigt in den meisten situationen und habe eine persönlcih gute meinung davon, auhc von shclaufen, die ich ejdoch an jungen pferden nie anwenden würde, jedoch muss ich sagen das ich shclaufen keineswegs verwerflich finde wnen sie richtig angewendet werden, sowas gehört nciht in anfänger hände!!!


Außerdem wie viele reiten mit martingal? das ist streng genommen auhc ein hilfszügel und da beschwert sich auch keiner das man des drauf hat xD
sarahpferd
Martingal gehört aber nicht in die Reihe der Hilfszügel
Du kannst keine Schlaufen mit Stoßzügelb oder Dreieckern vergleichen
Hast du Schlaufen drauf hast Dus in der Hand !
Reitest du geht ist es in Ordnung
Reitest du schlecht bzw kannst nich mit schlaufen umgehen un hast Ausbinder drauf dann stört es nicht bzw kannst so nix kaputt machen

Hätte ich mein Pferd nicht ein Jahr lang mit Dreieckern geritten wäre ich vermutlich immer noch da wo ich vor 2 Jahren auch war
Blue
ich hab grade gelesen und mir das ncohmal von eminer trainierin sagen lassne müssen das longieren ohne ausbinder eigendlich nru das geregelte laufenlassen an einer leine ist nicht mehr und nicht weniger. Finde das sehr schlüssig ^^ *mal sagen wollt*
sarahpferd
Wenn ich mein Pferd unausgebunden Longiere ist es auch nicht mehr, der läuft ja dann nur
Longieren soll ja nicht zum Jucks gemacht werden ,oder? Augenzwinkern
Darum wird ein Pferd beimL Longieren ja auch ausgebunden
sweet araber
Zitat:
Original von sarahpferd
Martingal gehört aber nicht in die Reihe der Hilfszügel

ähm doch, martingal,springkombi,dreiecker,ausbinder whatever gehören zu den hilfszügeln
sarahpferd
Zitat:
Original von sweet araber
Zitat:
Original von sarahpferd
Martingal gehört aber nicht in die Reihe der Hilfszügel

ähm doch, martingal,springkombi,dreiecker,ausbinder whatever gehören zu den hilfszügeln

ich dachte vorderzeug und martingal sind extra Augenzwinkern
Midnightsun
Bei an fängern und Longenstunden finde ist Hilfszügel, vorzugsweise Wiener Zügel, hilfreich, solange der Reiter noch nicht in der Lage ist, sein Pferd aus eigener Hand vorwärts-abwärts zu führen.

Sobald der Reiter dazu aber in der Lage ist finde ich es nicht mehr richtig Hilfszügel zu verwenden, da eine nachgebende Reiterhand sicherlich besser ist als ein starrer Hilfszügel und auch feiner einwirken kann und das Pferd so weniger abstumpft.
*IcE*
Ich finde, man sollte lieber Hilfszügel nehmen, als das Pferd wie ne Giraffe laufen zu lassen. Und manche Pferde gehen halt schwer am Zügel zu reiten...
Primus
Zitat:
Original von *IcE*
Ich finde, man sollte lieber Hilfszügel nehmen, als das Pferd wie ne Giraffe laufen zu lassen. Und manche Pferde gehen halt schwer am Zügel zu reiten...

und an wem liegts?
garantiert nit am pferd Augenzwinkern


hier möchte ich nochmal eine reitlehrerin, ausbilderin der fn zitieren:

Zitat:
Der Schlaufzügel, auch Pohlmannzügel genannt, funktioniert gleich wie der Dreieckszügel, allerdings wird er nicht seitlich am Sattelgurt befestigt, sondern vom Reiter mit in der Hand gehalten. Er ist ein Riemen von ca. 2,75 m Länge. Dadurch kann der Reiter die Länge der Schlaufzügel während des Reitens und ggf. für jede Seite einzeln anpassen. Ein weiterer Unterschied ist, dass die Gefahr, das Pferd herunterzuziehen etwas größer ist, da die Reiterhand höher ist als der seitliche Sattelgurt. Schlaufzügel dürfen daher nur von absolut fähigen Reitern verwendet werden, denn nur erfahrene Ausbilder sind in der Lage, ein Pferd mit Schlaufzügel zu reiten, ohne ihm dabei zu schaden. Die Tatsache, dass der Reiter den Hilfszügel in der Hand hält, verleitet ihn dazu, über Gebühr Zug daran auszuüben, sodass auch kräftigen Pferden sehr schnell der Kopf bis auf die Brust gezogen wird. Schlaufzügel sind keinesfalls dazu gedacht, ein Pferd zur Beizäumung zu bringen, sondern sie sollen, wenn sie schon eingesetzt werden, die Halsmuskulatur fördern und dem Pferd die Dehnungshaltung nach vorne-unten zeigen. Ständige Benutzung dieses Hilfszügels kann beim Pferd zu physischem und psychischem Schaden führen. Eine Verschnallung des einen Schlaufzügelendes am seitlichen Sattelgurt unterm Sattelblatt ist abzulehnen, weil sie keinerlei Dehnungshaltung ermöglicht und lediglich dazu dient, das Pferd zur Beizäumung zu zwingen. Wer eine Korrektur mit Schlaufzügel beginnt, sollte sich bewusst sein, dass der Zügel wegen der Durchführung durch die Trensenringe wie eine Umlenkrolle wirkt und die Kraft, die von der Reiterhand ausgeübt wird, verdoppelt wird. Die Verwendung von Schlaufzügeln ist seit 2003 auf dem Vorbereitungsplatz von Pferdeleistungsschauen in Springprüfungen zugelassen. Die LPO passt sich damit regeltechnisch einem langjährigen Usus an.

Im Klartext: Das Ding ist Dreck und erzeugt Mist.
Reiterlich, wie muskulär, wie seelisch.
Ein Zeichen des NICHTKÖNNENS.
Und ein Zeichen unglaublicher Bequem-und Faulheit.