[T&P] Hilfszügel - gut oder schlecht?

*~Darling~*
Zitat:
Original von Runner
in einfachen reiterwettbewerben und dressurreiterwettbewerben sind gewisse hilfszügel erlaubt.

leider sind sie es auch beim kleinen reitabzeichen, was ich ziemlich "bescheiden" finde, denn die FN will das Niveau auf Tunierplätzen steigern durch die LK Pflicht und was machen sie? erlauben Hilfszügel bei der Prüfung...finde ich persönlich sehr sehr widersprüchlich...


also ich dürfte beim IVer Abzeichen keine nutzen... wurde uns untersagt...

aber ich wollt eig. was anderes...
hab heute mein Buch wiedergefunden...
und da steht u.A. drin:
Zitat:
Bei reiterlicher Anwendung, also vom Sattel aus bedient, sind Hilfszügel zumeist ein Eingeständnis reiterlichen Unvermögens.


also ich finde, die ziehen das irgendwie voll runter...
weil... ich hab meinen fliegenden Wechsel auch mit Hilfszügeln gelernt... und ehrlich? ich bin irgendwie stolz drauf... als das Pferd beim ersten mal einfach so da durchzuquälen...
was meint ihr?
Ricky
wieso muss man zum fliegenden Hilfszügel draufpacken?? DAS finde ich falsch.
Ein guter fliegender Wechsel wird von hinten nach vorne gesprungen, die Anlehnung bleibt bestehen und es besteht fürs Pferd kein Grund sich rauszuheben. Und wenn doch, dann wars definitiv der Reiter, der mit zuviel Hand, unruhigem Bein oder umwerfen des Oberkörpers das Pferd gestört hat und es dazu veranlasst hat sich rauszuheben...und dafür wirds bestraft in dem es sich selber eins reinhaut. Denn nur weils HZ drauf hat, wird es die Unruhe, die durch den Reiter ausgeht, nicht ignornieren und brav unten bleiben.
Also bei sowas sollte man nun wirklich die HZ rauslassen, da man dann eigene Fehler nur versteckt!
Ayala
Zitat:
Original von Darling93

also ich finde, die ziehen das irgendwie voll runter...
weil... ich hab meinen fliegenden Wechsel auch mit Hilfszügeln gelernt... und ehrlich? ich bin irgendwie stolz drauf... als das Pferd beim ersten mal einfach so da durchzuquälen...
was meint ihr?



Der fliegende Wechsel ist eine Dressurlektion der Klasse M.
Wer in diesen Klassen reitet, der hat sein Pferd entsprechend die Skala der Ausbildung fast vollständig (der Klasse entsprechend) erfüllt.
Das Pferd ist für diese Lektion versammelt, geradegerichtet, losgelöst und das Pferd ist rein im Takt und steht in der Anlehnung. Und wer solche Lektionen korrekt(!!!) reiten kann, der ist auf keinerlei(!!!) Hilfszügel wie Ausbinder oder Dreiecker mehr angewiesen.

Wer gerade mal sich auf dem Pferd halten kann und in allen drei GGA durch die Bahn kurven kann, der kann einfach noch keinen fliegenden Wechsel reiten.
Logisch, die Hilfengebung ist erklärbar und bei einem sicheren Pferd, da klappt das dann auch, aber bloß, weil man auf so einem sicheren Pferd ein paar Mal einen f.W. geritten ist, dann kann man das noch lange nicht Augen rollen Bei entsprechender reiterlicher Ausbildung klappt der f.W. auf einem Lehrpferd auch auf Anhieb - und das ohne Hilfszügel.
Jenny
Zitat:
Original von Thinka
Und ich frage mich ehrlich gesagt aus welchem Grund man beim fliegenden Wechsel HZs braucht?

Das überleg ich auch schon die ganze Zeit großes Grinsen
Ayala
Dann hält der Bock auch beim Ziehen und Zerren die Birne unten großes Grinsen
Jenny
xD

Also Nevardo kann keine fliegenden, stört mich aber nicht, werden eben einfache Galoppwechsel geritten großes Grinsen
Summerland
finds beim longieren sinnvoll hilfszügel zu benutzen Augenzwinkern
als reiter- lang genug dran arbeiten dann geht alles *find*

und man sollte nur lektionen reiten die man auch selber kann und keine meterlangen zügel aber dann Hinterhandwendungen und fliegende wechsel reiten^^

und warum muss man fliegende reiten wenn man hilfszügel braucht?^^
Indiana
Beim longieren Hilfszügel nicht benutzen?
Also alle Leute die ich im Reitsport kenne, würde mich für so einen Satz umbringen ^^
Man kann die Hilfszügel auch länger einschnallen, find ich.
Aber ich finde HZ beim longieren schon wichtig, ansonsten schadet es ja auch dem Rücken, wenn das Pferd die ganze Zeit Hans-guck-in-die-Luft spielt. Dann halt lieber HZ dran, als das!
Summerland
westernpferde sind aber anders geritten thinka- das musst du unterscheiden!


und ich halte ehrlich gesagt net viel von dem longenkurs- geb ich ehrlich zu, aber das ist ein anderes thema Augenzwinkern
besser mein pferd locker ausgebunden mit dreiecker oder so longieren als mit durchgedrücktem rücken laufen lassen wie es einige von gb hier tun^^

also von daher sind hilfszügel zum longieren (sofern man sie auch richtig verschnallt) sinnvoll
Jenny
Beim fliegenden Wechsel kommt es doch nicht auf die Zügel an, zumindest nicht grundlegend. Klar, damit stellt man leicht um, aber naja großes Grinsen
Indiana
Naja, also durch die HZ bekommt ein Pferd ja auch eine leichte Anlehnung, bzw etwas, wo es sich damit dehnen kann.
Aber wo nichts ist, da suchen die meisten auch keine Anlehnung.
Und jedes Pferd das ich bis jetzt ohne HZ longieren gesehen habe, hatte den Kopf zwar nicht total weit oben, aber auch nicht unten bzw an der Senkrechten.
Und wenn ein Pferd auf Dauer nur so longiert wird (also ohne HZ), dann kann das genauso "schädlich" werden, wie wenn ein Reiter draufsitzt.
Jenny
Indiana, ich seh auch nicht, warum das Pferd an der Longe an der Senkrechten sein muss? Mir reicht es völlig, wenn das Pferd v/a geht Augenzwinkern
Und ich longiere auch mit Dreieckern, allerdings so lang, dass er im Prinzip trotzdem Giraffe spielen könnte xD Das ist eigentlich nur, damit er denkt er könnte es nicht Zunge raus
Summerland
Zitat:
Original von Thinka
Also ehrlich gesagt finde ich es halb so schlimm, wenn ein Pferd an der Longe mit durchgedrücktem Rücken rumrennt, als wenn ein Reiter drauf sitzt. An der Longe kann es lange nicht so sehr schaden, wie wenn kein Reiter drauf sitzt.
Und ich versteh auch nicht, warum immer jeder davon ausgeht, dass das Pferd an der Longe Hans-Guck-in-die-Luft spielt.
Korrekt ist es, wenn das Pferd an der Longe in Dehnungshaltung geht und sich fallen lässt. Wenn das Pferd die ganze Zeit seinen Kopf hochreißt ist irgendwas schief gelaufen.


wenn das pferd unterm reiter aber in dehnungshaltung gehen kann ist es eher nicht so schlimm^^
und longieren kann manchmal schon mehr schaden als reiten

und auf der weide sehe ich pferde nur beim fressen mit kopf unten, beim traben/galoppieren etc. dehnen die sich auch net (meistens zumindest)^^ einzig und alleine im schritt seh ich die ab und an in dehnungshaltung


wobei ich gerade bei anfängern hilfszügel sinnvoll finde- aber das ist wiohl ne endlosdiskussion, da einige dafür und andere dagegen sind^^



EDIT:@tinkerfan: so seh ich des auch- lang verschnallen und dann geht das smile
Indiana
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Indiana, ich seh auch nicht, warum das Pferd an der Longe an der Senkrechten sein muss? Mir reicht es völlig, wenn das Pferd v/a geht Augenzwinkern

Reicht ja auch Augenzwinkern
Ich meine es halt nur so, dass kein Pferd durchgängig v/a geht. Ab und zu kommt jedes Pferd mal wieder aus der Dehnungshaltung & dann sollte es an der Senkrechten sein, mit Platz nach oben. Aber halt so, dass es eine leichte "Verbindung" hat undso.

Edit Thinka:
ähm oO
Also mein Pferd hat IMMER eine Anlehunung beim v/a.
Ich weiß ja nicht, wie du das machst, aber die Zügel wegwerfen sollte man nicht. Eine leichte Verbindung MUSS da sein. So hab ich es zumindest gelernt.
Jenny
Hör doch mal auf mit deinen Westernpferden, die sind nunmal ganz anders geritten. Ein englisch gerittenes Pferd soll im V/A die Anlehnung suchen.
Summerland
Zitat:
Original von Thinka
Ein Pferd braucht nicht unbedingt eine Anlehnung. Wenn du aufm Pferd sitzt und das Pferd V/A reitest, hast ja auch keine Anlehnung.
Normalerweise macht das das Pferd ganz von selbst. Ich versteh nicht, wozu der HZ da genau dienen soll?

dehnungshaltung ohne anlehnung wenn der reiter draufsitzt- das will ich sehen großes Grinsen schmeiß die zügel weg und das pferd geht V/a? ah ja^^
Indiana
Zitat:
Original von Thinka
Zitat:
Original von Indiana
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Indiana, ich seh auch nicht, warum das Pferd an der Longe an der Senkrechten sein muss? Mir reicht es völlig, wenn das Pferd v/a geht Augenzwinkern

Reicht ja auch Augenzwinkern
Ich meine es halt nur so, dass kein Pferd durchgängig v/a geht. Ab und zu kommt jedes Pferd mal wieder aus der Dehnungshaltung & dann sollte es an der Senkrechten sein, mit Platz nach oben. Aber halt so, dass es eine leichte "Verbindung" hat undso.

Edit Thinka:
ähm oO
Also mein Pferd hat IMMER eine Anlehunung beim v/a.
Ich weiß ja nicht, wie du das machst, aber die Zügel wegwerfen sollte man nicht. Eine leichte Verbindung MUSS da sein. So hab ich es zumindest gelernt.



Also ein Westernpferd schafft das ganze auch ohne Anlehnung und mit hängendem Zügel. Und das geht daran auch nicht kaputt ^^


Naja, ich kenn mich mit Western da nicht so aus, aber bei der Englischen Reitweise sollte beim v/a aufjedenfall eine leichte Verbindung vorhanden sein. Beim Springen wirft man ja auch nicht die Zügel komplett weg, sondern behält eine ganz leichte Verbindung.
Kaputt geht dein Pferd jetzt auch nicht, wenn du beim v/a die Zügel wegwirfst, aber das ist dann auch kein v/a mehr, sondern einfach am langen Zügel rumtuckeln ^^
Indiana
Ja, aber auf der Weide hat das Pferd ja auch kein Reitergewichtr drauf.
Und mit Reitergewicht und allem drum und dran, muss das Pferd eine leicht Anlehnung haben.
Der Körper nimmt dadurch schaden, weil es nicht mehr richtig v/a geht und somit nicht mehr den Rücken aufwölbt. Und so kann es halt Schaden nehmen.
Michi264
Ich reite meinen Dicken teilweise mit Dreieckern und stehe auch dazu. Es hilft uns Beiden und warum sollte ich es dann nicht nutzen.
Wobei ich sagen muss, wenn ich z.B. 1Stunde reite, werden davon ca. 15min die Ausbinder reingemacht, damit ich locker werden kann (hat gesundheitliche Probleme)
Wenn ich sie dann rausmache, arbeite ich genauso weiter, nur fällt mir dann eben alles leichter.
Und solange Mirko eben noch so seine Probleme hat (und ich auch) werde ich die Dreiecker auch weiter nutzen
Summerland
thinka: das pferd geht auf der wiede so gut wie nie in dehnungshaltung^^ vll. im schritt wenns hochkommt

und hat ja auch keiner gesagt, dass dauernd longiert wird, aber zwischendurch als abwechslung isses nie verkehrt

und westernpferde haben auch i-wo anlehnung, die werden auch mitm zügel geritten, auch wenn er lang is die suchen sich die anlehnung dann am schenkel oder sonst wo^^ aber westernpferde sind eben gleich anders geritten als englischpferde