[T&P] Hilfszügel - gut oder schlecht?

Lawina
Zitat:
Original von Samy05
Zitat:
Original von Osirii
Was ist denn an einem Stoßzügel so viel schlimmer als an allen anderen Hilfszügeln? (So klingt es. Entschuldige, wenn es nicht so gemeint ist.)


Weil sie dem Pferd (im Gegensatz zu Dreieckern z.B. ) nicht die Möglichkeit geben, sich nach unten, also v/a zu dehnen. Sie begrenzen das Pferd nur starr rechts und links. Bei Dreieckern laufen die Hilfszügel ja durch die Gebissringe, d.h. das Pferd kann sich innerhalb dieses Rahmens strecken. Stoßzügel werden im Gebiss eingehakt, somit kann sich das Pferd nicht nach unten dehnen, außer es würde sich im Hals verrenken, also hinter die Senkrechte kommen, was ja sicher nicht der Sinn eines Hilfszügel sein soll.

Sicher dass du nicht Stoßzügel mit Ausbindern verwechselst ?
Samy05
Zitat:
Original von Lawina
Zitat:
Original von Samy05
Zitat:
Original von Osirii
Was ist denn an einem Stoßzügel so viel schlimmer als an allen anderen Hilfszügeln? (So klingt es. Entschuldige, wenn es nicht so gemeint ist.)


Weil sie dem Pferd (im Gegensatz zu Dreieckern z.B. ) nicht die Möglichkeit geben, sich nach unten, also v/a zu dehnen. Sie begrenzen das Pferd nur starr rechts und links. Bei Dreieckern laufen die Hilfszügel ja durch die Gebissringe, d.h. das Pferd kann sich innerhalb dieses Rahmens strecken. Stoßzügel werden im Gebiss eingehakt, somit kann sich das Pferd nicht nach unten dehnen, außer es würde sich im Hals verrenken, also hinter die Senkrechte kommen, was ja sicher nicht der Sinn eines Hilfszügel sein soll.

Sicher dass du nicht Stoßzügel mit Ausbindern verwechselst ?


Sorry, du hast völlig Recht! Hab grad nochmals nachgeschaut. Komisch, irgendwie schwirren in meinem Kopf (und in meiner alten Reitschule) die Ausbinder als Stoßzügel herum. Also, meine Stoßzügel sind eigentlich Ausbinder!
Isabelle
Zitat:
Original von Samy05
Zitat:
Original von Lawina
Zitat:
Original von Samy05
Zitat:
Original von Osirii
Was ist denn an einem Stoßzügel so viel schlimmer als an allen anderen Hilfszügeln? (So klingt es. Entschuldige, wenn es nicht so gemeint ist.)


Weil sie dem Pferd (im Gegensatz zu Dreieckern z.B. ) nicht die Möglichkeit geben, sich nach unten, also v/a zu dehnen. Sie begrenzen das Pferd nur starr rechts und links. Bei Dreieckern laufen die Hilfszügel ja durch die Gebissringe, d.h. das Pferd kann sich innerhalb dieses Rahmens strecken. Stoßzügel werden im Gebiss eingehakt, somit kann sich das Pferd nicht nach unten dehnen, außer es würde sich im Hals verrenken, also hinter die Senkrechte kommen, was ja sicher nicht der Sinn eines Hilfszügel sein soll.

Sicher dass du nicht Stoßzügel mit Ausbindern verwechselst ?


Sorry, du hast völlig Recht! Hab grad nochmals nachgeschaut. Komisch, irgendwie schwirren in meinem Kopf (und in meiner alten Reitschule) die Ausbinder als Stoßzügel herum. Also, meine Stoßzügel sind eigentlich Ausbinder!


Ich finde aber, dass es auch fast auf Stoßzügel passt.
Stoßzügel sind genau so starr und ermöglichen keine großzügige Dehnung.
Außerdem: http://www.pferdewissen.ch/frameset.html
Druck erzeugt Gegendruck!
KleeneMauz
Alos ich dneke hilfzügeln sind in einigen situatione gut... es kommt auch drauf an welche Hilfszügel man benutz ob das pferd sich auch dehnen kann oder nicht also mein stute werde ich bald auch mit hilfszügeln reiten, da sie ein dermasen unterhals hat und dadurch bekomme ich sie ent auf die Hinterhand, das wird bei mir das problem weils ie hufrolle vorne hat und wenn sie vorne mehr belasstet ist das haöt net so toll..... in den fall finde ich sind hilfszügel durchaus nützlich..

Naja das meien meinung: hilfzügel sidn gut und schlecht wenn man sie falsch einsetzt, es kommt halt immer auf die situation drauf an...
Lawina
Zitat:
Original von Kirsche
@Thinka: Den mit den Westernreitern bringst du aber auch öfters, ne?
Schonmal gesehen, was die zum Teil für Gebisse drinhaben? Da würden alle Gäule den Kopf runtermachen, wenn da mal leicht der Zügel schlackert. Das kann ich dir aber sagen.

Meine Rede.
Wie viele reiten denn auf "Snaffle bit with shanks" ? Das is doch nicht anderes als ne blanke Kandare. Würde jetzt hier im Reitstall nebenan einer mit seinem Pferd auf blanker Kandare in die Halle kommen, dann würd's wieder losgehen "Woooah,guck mal, wie krass". Aber die Westernreiter dürfen das, klar.
Bei der Hebelwirkung nimmt wohl jedes Pferd sein Kopf tief.
Silamara
²Thinka: Du hast zum Glück ja gar keine Vorurteile und verdrehst den Leuten hier echt nie die Worte im Mund +hust+
Silamara
Ich meine, ich lese hier schon eine Weile mit und irgendwie tust du es die ganze Zeit. Also ich weiß ja nicht. Aber vielleicht solltest du selbst dir die Sachen erst einmal genau durchdenken, die du liest, weil du sie ja anscheinend immer falsch interpretierst und dann auch so wieder gibst und damit argumentierst. Schon verwunderlich, dass nicht nur mir der auffällt, nicht?
sweet araber
Zitat:
Original von Silamara
Ich meine, ich lese hier schon eine Weile mit und irgendwie tust du es die ganze Zeit. Also ich weiß ja nicht. Aber vielleicht solltest du selbst dir die Sachen erst einmal genau durchdenken, die du liest, weil du sie ja anscheinend immer falsch interpretierst und dann auch so wieder gibst und damit argumentierst. Schon verwunderlich, dass nicht nur mir der auffällt, nicht?

Also ich würde auch gerne sehen wo hier was verdreht wurde...
Thinka hat m.M.n. mit allen hier eine ordentlich Diskusion geführt, ordentlicher als manche Threads hier bei GB so enden... Soviel dazu.
Lawina
Zitat:
Original von Mareike87
Zitat:
Original von Lawina
Zitat:
Original von Kirsche
@Thinka: Den mit den Westernreitern bringst du aber auch öfters, ne?
Schonmal gesehen, was die zum Teil für Gebisse drinhaben? Da würden alle Gäule den Kopf runtermachen, wenn da mal leicht der Zügel schlackert. Das kann ich dir aber sagen.

Meine Rede.
Wie viele reiten denn auf "Snaffle bit with shanks" ? Das is doch nicht anderes als ne blanke Kandare. Würde jetzt hier im Reitstall nebenan einer mit seinem Pferd auf blanker Kandare in die Halle kommen, dann würd's wieder losgehen "Woooah,guck mal, wie krass". Aber die Westernreiter dürfen das, klar.
Bei der Hebelwirkung nimmt wohl jedes Pferd sein Kopf tief.


Hm, bei usn gibts auch zwei Westernreiter. Finde aber, dass man das so auch nicht sagen kann. Immerhin reiten die am durchhängenden Zügel, da tritt die Hebelwirkung ja gar nicht ein und ide Pferde sperren nie das Maul auf, obwohl die keinen Nasenriemen usw haben.

Ich sage doch gar nicht, dass es alle Westernreiter so machen, genauso wenig rede ich davon, dass sie lange Zügel usw haben.
Es ist nur so, dass sie Englischreiter definitiv so oft als soo böse dargestellt werden, und wenn hier mal wer auf blanker Kandare reiten würde, dann wär's Geschrei groß (ob am durchhängenden Zügel oder nicht).
blue orange
Benutze mittlerweile keine mehr.
Früher halt welche, als ich noch nicht so gut reiten konnte, damit Pferd nicht die ganze Zeit mit Kopf in der Luft durch die Gegend juckelt. Bin da aber noch nicht so oft geritten und meine Mum ist dann öfters ohne geritten...
Lady <33
Aha. großes Grinsen
Ich glaub ich sehe schon, hier trennen sich einige Gemüter.

Um jetzt die wirklcih richtige Antwort zu wissen- da sollte man wohl Gott fragen.
Also meiner Meinung nach könenn richtig eingesetzte Hilfszügel sehrwohl nützlich sein- kommt auf die Einsetzung & richtige Dosierung an. Hilfszügel sollten nie verallgemeinert werden. Schlaufzügel gehören m.M.n. in die Hand eines erfahrenen Reiters (wobei auch da der richtige Umgang nicht gesichert ist). Bei einem Anfänger wäre mir einfac de Gefahr zu groß, das er dem Pferd den Kopf auf die Brust zieht, ohne zu bemerken was falsch ist. Beim Martingal und einfachen Gummiausbindern sehe ich eigentlich nur den Sinn darin, beim longieren oder reiten den Kopf unten zu halten, damit das Pferd nicht im Rücken fest wird, und evtl. sogar Muskeln aufbaut. Auch mit Ausbinder reiten ist in einem bestimmten Punkt auch nicht 'einfach'.
Das Pferd soll ja trotzdem gut mit der Hinterhand aktiv werden, gut, Anfänger sollten sich vielleicht mehr auf ihren Sitz konzentrieren- aber bei einem erfahrenerem Reiter wird das Problem ja auchnciht kleiner. Ein Pferd geht ja nciht direkt am Zügel, obwohl es Ausbinder drauf hat. Der Reiter oben drauf soll das richtige Abknicken erreichen, die Ausbinder dienen m.M.n. nur dazu, dass das Pferd den Kopf nicht bis zum Himmel streckt und sich so im Rücken fest macht ( eine gewisse Abknickung ist schon da, ja, aber es kann ja nicht perfekt sien, wenn von hinten nichts kommt, oder?), und wie schon gesagt, für Anfänger kanns auch leichter werden. Deswegen habe cih auchncoh einen heiden Respekt vor Leuten, die mit Hilfszügeln reiten (Wenn's richtig gemacht wird). Einige reiten ihr Pferd nämlich besser mit den Teilen, als so mancher sein Pferd ohne zwar an den Zügel kriegt, aber der rest übehaupt nciht stimmt.

In Sachen Matingal- jediglich beim Springen kann's ganz nützlich sein, im Dressursport sehe ich da kaum große Vorteile (Ansichtssache). Das Pferd hat ja nur eine Begrenzung, den Kopf nciht zu hoch zu nehmen, lockern tut es sich ja trotzdem nciht automatisch (am Zügel gehen schon garnicht).
blue orange
Hab vergessen, ich bin in den letzten 3-4 Monaten mit Martingal geritten (immer). Pferdchen hatte einfach ne Phase, wo sie anfangs immer den Kopf hochgerissen hat und ich dann nur Hilfen geben konnte, wenn ich die Zügel unter die Kniehöhe gehalten habe... Sonst war der Winkel so ungünstig und alles. Mit dem Martingal hats aufgehört, hat dadurch ja "dagegen" gehalten und so. Habs Martingal jetzt wieder weggelassen und jetzt klappts super auch ohne. Nur im Gelände mach ich nochs drauf.
blue orange
Ich weiß jetzt nicht worauf du anspielst, aber ich sag einfach mal, ich bin generell dafür, dass die Kiddis erstmal nen korrekten Sitz lernen sollen an der Longe. Dann vorallem Theorie (klar, nicht bei so 6-jährigen, aber ab spätestens 10 sollte man das dann schon auf die Reihe kriegen xD), sprich was heißt am Zügel gehen bliblablupp.
Bei jüngeren Schülern und Anfängern kann man auch mal Ausbinder dran machen, aber locker. Nicht so, dass das Pferd schon mitm Kopf unten läuft und so, sondern so, dass es den Kopf nicht in die Luft reißen kann, FALLS es denn ein Pferd dieser Sorte ist.
Generell find ich aber, dass man mit wie auch ohne HZs viel falsch machen kann. Wenn das Pferd ohne HZs durch die Gegend eiert, kann es auch verspannen. Kommt eben auf das Pferd an.
Maina
Vieldiskutiertes Thema... aber nur so nebenbei, hab was von den Westernreitern gelesen, von wegen Stange & so - wenn die Westernreiter schon nur über Halshilfen lenken und gar keinen Kontakt bräuchten... wieso nehmen dann nicht alle ein Sidepull oder so was ähnliches?

Bei uns in der Reitstunde kommen je nach Ausbildungsstand des Reiters (unsere Pferde laufen zum Teil auch ohne) Hilfszügel rein, eben je nach dem wie sehr der Reiter sich noch auf was anderes als das Pferdchen an den Zügel bringen konzentrieren muss.
Ich geb zu, ich hab noch Dreiecker drin =D Allerdings nur noch welche, welche sehr locker geschnallt sind (also der Django kann Kopf noch etwa... zur Hälfte heben), wenn er allerdings am Zügel ist, hängen die durch. Kommen auch bald raus.
Ist auch meistens bei den anderen so, 'maximale Stufe' ist eben, dass das Pferd, wenns den Kopf dagegen lehnt, ein paar Zentimeter vor der Senkrechten steht.

So, und wer diesen wirren Roman verstanden hat, ist schlau... ^^ Ich frier, deswegen schreib ich so komisch! xDD
-Kimba-
Eben genau weil jedes Pferd anders ist verwende ich für MEIN Pferd (Klar und deutlich, damit nicht veralgemeinert wird) keine HZ. Das wiederspricht sich sowieso.. wie kann ich den gleichen HZ für hundert verschiedene Pferde einsetzen, wenn sie ja alle individuell 'funktionieren'?
Er sucht sich den Weg in die Tiefe ganz alleine und zwar weil er sich dort wohlfühlt! Sonst würde er dies nämlich nicht tun. Und genau diese Option steht ihm nicht zur Verfügung, wenn ihm durch einen HZ ein bestimmter Weg gezeigt wird zu einer Haltung, die vielleicht optimal (wobei, was ist schon optimal?) ist, er sich darin aber gar nicht bzw. noch nicht wohlfühlt weil er eben noch nicht soweit ist, worauf dann logischerweise Verspannungen folgen müssen und von denen hatte mein Pferd mehr als genug. Insbesondere im Nackenbereich durch falschen Einsatz von Schlaufis (Dies die Diagnose unserer Osteo) ganz zu schweigen von den Folgen, die dies für ihn hatte (Natürlich war es nicht alleiniger Auslöser, hat aber einiges zu seinen Belastungen beigetragen.)

Nichts desto trotz habe ich nichts gegen Reiter, welche HZ RICHTIG einsetzen und die Pferde damit zufrieden aussehen. Auch aus dem gleichen Grund - weil jedes Pferd anders ist. Dann mag es bei einigen vielleicht durchaus funktionieren.
Mir sagt es einfach nicht zu und was mir bisher an meinem Pferd an HZ gezeigt wurde hat meine Meinung nur noch verstärkt.
Samy05
Zitat:
Original von Thinka
Muskulatur aufbauen mit HZs? Hier in dem Thread hat schon mal jemand erklärt, wie sich die Muskulatur aufbaut. Sagt dir der Begriff Kontraktion und Dekontraktion was?
Ich denke, das reicht schon aus...


Ich weiß ja nicht, wie eng du HZ schnallen würdest, aber wenn man sie nur als Rahmen benutzt (wie Kirsche sagte: als stetige Anlehnung) und das Pferd dann nachgibt und in die Senkrechte (bzw. v/a) kommt -> Kontraktion, Dekontraktion. Ich finde nämlich persönlich eine stetige Anlehnung sehr schwer (Häufiges Problem: springender Zügel) und alleine damit können HZ schon sehr hilfreich sein! Das Pferd soll ja nicht in einen Rahmen gepresst werden!!
Runner
Also ich inde Hz´s gut. Sie erleichtern insbesondere reitanfängern sowie wiedereinsteigern das reiten. Würdest du als Reitlehrer einen Reitschüler auch wenn er schon ein paar jahre reitet, aber immer nur 1 oder 2 mal die woche, ohne Hz´s auf ein pferd lassen und dann noch ein gutes gewissen haben? ich würde es nicht, einfach weil viele zu viel mit den zügeln machen und dabei den pferden einfach zu sehr im maul rumroppen können(ist nur ein beispiel, kein angriff auf irgendwelche schuli reiter!!)

Zumal ich finde, das wenn man nicht mit der stetigen anlehnung am anfang beschäftigt ist einen sehr viel besseren grundsitz und eine gewisse festigkeit im sattel bekommt, wenn man sich darauf konzentrieren kann. Und später wenn man von den HZ´s weg ist profitiert der reiter und ebenso auch das pferd. Meine meinung. zereißt mich!

lg Sandra
Isabelle
Zitat:
Original von Thinka
Also sorry, aber ich muss mich hier nicht von jemandem kritisieren lassen, der ÜBERHAUPT keine Ahnung von der ganzen Situation hat.
Von daher kannst du dir deinen letzten Satz auch sparen...

Ich benutze keine HZs mehr und fertig...


Du benutzt meinetwegen keine HZs, reitest aber mit Monstergebissen und kriegst es trotzdem nicht ordentlich hin (ich spiele auf das Video an: http://de.youtube.com/watch?v=MX57nh3bp_0). Und dann willst du mir erzählen wie man Muskelatur aufbaut - sorry, da kriegt man Gänsehaut.

Muskeln baut man durch v/a auf - kriegt der Reiter das nicht hin oder man longiert, werden eben HZs ausreichend lang eingeschnallt und ordentlich nachgetrieben. Das Ganze dann noch über Stangen und regelmäßig, was glaubst du wie schnell so ein Pferd dann Muskeln an den richtigen Stellen aufgebaut hat? Und das Ganze ohne solche komische Gebisse, die eingeschnallt werden weil der Reiter es nicht hinkriegt.
Ein Pferd geht erst dann richtig rund und in Aufrichtung, wenn es ausreichend Muskeln aufgebaut hat im Rücken und das kommt durch v/a - wenn man es nicht hinkriegt ist es IMMER sinnvoll zu HZs zu greifen.

Zitat:

Ja, das stimmt. Man muss sie ja nicht bis kurz vor die Senkrechte schnallen. Aber das mit der Anlehnung ist so eine Sache. Oft wird es als "Anlehnung" bezeichnet, nur weil ein Pferd sich nicht gegen den Zügel wehrt, was es ja mit HZs nicht machen kann.
Also eine Anlehnung bekommt man meiner Meinung nach auch nicht durch HZs. Man kommt nur zu dem Ergebnis, dass das Pferd sich nicht mehr wehren kann...ob das immer positiv ist, ist fragwürdig.


Oha - hast du schon einmal ein Pferd erlebt, was sich gegen Hilfszügel wehrt? Scheinbar nicht, ich schon öfter! Und das sieht dann nach Reinhängen, Rückwärtslaufen, etc. pp. aus - und ja, manche Steigen sogar. Aber die meisten tun dies eben nur, weil sie es nicht kennen und tun dieses auch meist dann beim Reiten wenn man die Zügel annimmt. Da liegt am Reiter/Longenführer das Pferd daran ordentlich zu gewöhnen.
Ich longiere zurzeit auch ein Pony, habe es gestern erstmals ausgebunden, sehr lang. und trotzdem lief es rückwärts. Aber sobald man es ihm verständlich gemacht hat, was man will, ordentlich nachtreibt, etc. pp. hängen die Ausbinder durch und das Pferd ist fleißig und mit Eifer bei der Sache.

Sorry, aber mir geht bei dir wahrhaftig die Hutschnur hoch. Kirtikfähigkeit = 0
Spielt man auf DEIN Reiten an, hat das plötzlich nichts mit der Sache zu tun. Und ob das etwas mit der Sache zu tun hat - wenn du da mit HZs geritten bist, warum jetzt nicht mehr? Wieso darf man dich nicht kritisieren? Was hast du an dir, was andere nicht haben?

LG
Lady <33
Leute, also echt, das geht jetzt irgendwie unter so ein bestimmtes Niveau, ich dachte eigentlich immer, dass ihr ALLE euch nicht draufbegeben müsst.
Persönlich zu werden ist echt das schlimmste was es gibt, damit meine ich auch Thinka. Aber ich frage mich, warum hier nichtmal auch Leute was sagen dürfen, die nicht sonderlich gut reiten, aber anscheinend eine feste Meinung haben.
Hier geht es doch nicht dadrum, wer wie reitet, sonder hier geht es um das Thema, ob Hilfzügel gut oder schlecht sind, nicht um Monstergebisse und Reitbewertungen.
Bleibt entweder neutral oder seid einfach mal leise. Ich glaube, dass es ier wenige nötig haben, persönlich zu werden.
Aber sorry, sowas ist echt das letzte.
Isabelle
Zitat:
Original von Lady <33
Leute, also echt, das geht jetzt irgendwie unter so ein bestimmtes Niveau, ich dachte eigentlich immer, dass ihr ALLE euch nicht draufbegeben müsst.
Persönlich zu werden ist echt das schlimmste was es gibt, damit meine ich auch Thinka. Aber ich frage mich, warum hier nichtmal auch Leute was sagen dürfen, die nicht sonderlich gut reiten, aber anscheinend eine feste Meinung haben.
Hier geht es doch nicht dadrum, wer wie reitet, sonder hier geht es um das Thema, ob Hilfzügel gut oder schlecht sind, nicht um Monstergebisse und Reitbewertungen.
Bleibt entweder neutral oder seid einfach mal leise. Ich glaube, dass es ier wenige nötig haben, persönlich zu werden.
Aber sorry, sowas ist echt das letzte.


Sorry, aber es ist nicht deine Aufgabe uns hier zurechtzuweisen und ich wüsste auch nicht, weshalb ich da nicht hätte drauf eingehen dürfen.

Es geht hier auch darum, dass Thinka der Meinung ist, ein Pferd braucht das nicht und baut durch korrektes Reiten Muskeln auf, da schließt sie sich wohl mit ein - ich wollte ihr nur eben mal das Gegenteil klarmachen... Ich wollte nicht zu sehr vom Thema abschweifen aber denke schon, dass das dazu gehört.

in diesem Sinne...

LG