[T&P] Hilfszügel - gut oder schlecht?

Isabelle
Zitat:
Original von Primus


Ich wusste nicht das ich meinem Pferd beibringen muss wie die angenehmste Haltung für ihn ist verwirrt


Weil nicht jedes Pferd weiß, welches das ist.
Nicht jedes Pferd rennt wie ein Dressurcrack durch die Gegend weil es sich so am Wohlsten fühlt. Meiner z.B. bevorzugt auch lieber die Variante - Nase vor, Kopf hoch. Und das auch beim laufenlassen, etc. pp.
Und trotzdem reite ich ihn an die Senkrechte - aber warum? Warum reitest du deinen Primus an die Senkrechte? Warum tust du das mit einem Snaffle Bit oder dem Hackamore? Warum lässt du nicht die Zügel lang und durchhängend, wenn dein Pferd doch eh merkt, wie es für ihn am Angenehmsten ist?

Es geht hier nicht darum, dass HZ eine Dauerlösung darstellen sollen sondern eine Übergangslösung und da helfen sie schon oft sehr.
nathcen
Stimme Primus da zu.
Jedes Pferd macht es eigentlich von alleine, nur wird meistens gleich am Anfang alles kaputt gemacht. Wie bei meinem zum Beispiel. Trotzdem hab ich nie HZ gebraucht. Und er galt als hoffungslos.
Jedem Pferd kann man das ohne HZ zeigen. JEDEM.
sirjenna
also ich find se nich schlecht
weil anfänger haklt, wurde ja cshon öfters erleutert
ich habe welche drin, obwohl ich schon e dressur geh wo ich ja ohne reiten muss, weils für ravennas rücken besser ist großes Grinsen
am anfang hatte ich nur welche drin zum kennenlernen, auch im rwb könnt ich ohne reiten, mach aber trotzdem welche rein um mich auf meinen sitz zu konzentrieren
nathcen
Zitat:
Original von Thinka
Das ist, wie wenn ich meinem Hund nen Maulkorb dran mach und sag "jetzt beißt er nicht mehr". Tolle Lösung...


Genau fröhlich
sweet araber
Zitat:
Original von Primus
Es ist defenitiv einfach so das:

Jedes gesunde Pferd
Jedes Junge Pferd

es alleine macht.

Da brauch man nicht mit HZ rumzufuschen.
Deshalb weiß ich nicht wieso sehr viele sagen das man gerade Jungen Pferden den Weg in die tiefe zeigen muss?


Klar jedes Pferd kann es aber jedes pferd macht es nicht von alleine. Es gibt halt auch Pferde die wenn du 1.das reiterliche Können nicht hast und 2.sie nicht an den zügel arbeitest, den hals/ den rücken durchdrücken und den kopf hochstrecken. ich musste mein pferd das letzte halbe jahr auch noch mit HZ reiten bis wir es dann ohne probierten und schafften. am anfang konnte ich das pferd ein paar tritte am zügel reiten und heute gehe ich ganze reitstunden so.
es gibt halt auch die andere sorte pferde, die nicht gut ausgebildet worden oder verritten worden sind und solange da kein reiter ist der es korrigieren kann, sollte man mit vernünftigen HZ das pferd auch richtig und sachgemäß arbeiten.
Primus
Mh manchmal hab ich das Gefühl ich schreibe Chinesisch verwirrt

Zitat:
Klar jedes Pferd kann es aber jedes pferd macht es nicht von alleine.

Und ob
Ich betone nochmal
Jedes gesunde Pferd
Jedes junge Pferd
macht es von alleine

Da gibt es auch nix dran zu rütteln.

Zitat:
Weil nicht jedes Pferd weiß, welches das ist.

Doch...jedes Pferd weiß es...
Es wurde nur von den Menschen verbockt.


Zitat:
Nicht jedes Pferd rennt wie ein Dressurcrack durch die Gegend weil es sich so am Wohlsten fühlt. Meiner z.B. bevorzugt auch lieber die Variante - Nase vor, Kopf hoch. Und das auch beim laufenlassen, etc. pp.

Pepino macht das, weil er es verlernt hat. Können tut er es aber

Zitat:
nd trotzdem reite ich ihn an die Senkrechte - aber warum? Warum reitest du deinen Primus an die Senkrechte? Warum tust du das mit einem Snaffle Bit oder dem Hackamore? Warum lässt du nicht die Zügel lang und durchhängend, wenn dein Pferd doch eh merkt, wie es für ihn am Angenehmsten ist?

Ich habe Primus erst an die Senkrechte geritten als der die Dehnungshaltung beherrschte.
Vorher bin ich sage und schreibe 1 Jahr lang am langen Zügel rumgeritten.

Bevor ein Pferd was ich reite die Dehnunshaltung nicht beherrscht reite ich es auch nicht an die Senkrechte!

Beherrschen meine ich, sicher in allen 3 GGA's unterm Sattel, taktrein halten zu können

Zitat:
Klar jedes Pferd kann es aber jedes pferd macht es nicht von alleine.

Lesen hilft...
Ich betone nun schon zum 2. mal Augenzwinkern
Jedes gesunde Pferd
Jedes junge Pferd
macht es von alleine
sweet araber
Zitat:
Original von Thinka
Na ja, wie schon gesagt...meine alte RB + Pflegepferd waren auch verritten!!!

ja aber du warst ja dann bereit die pferde so auch ohne HZ zu reiten.
ich frage mich halt was es bringen soll, dieses verurteilen von HZ... nur weil der reiter ohne HZ das pferd nicht an den zügel bekommt, darf er nicht mehr reiten? nur weil der reiter es noch nicht kann soll er das pferd ohne HZ reiten wodurch er dann das pferd mit giraffenhals durch die gegend reiten muss? klar, diese 'methoden' wo die pferde ohne auflockerung ohne aufwärmen,zu eng, ausgebunden werden und geritten werden ist auch nix oder so tolle HZ wie stoßzügel, halsverlänger etc. (m.M.n. 'modeerscheinungen') sind auch wieder nix aber richtig gute HZ mit sachgemäßer verwendung finde ich OK in manchen fällen sinnvoller als ohne HZ

edit:

Zitat:
Mh manchmal hab ich das Gefühl ich schreibe Chinesisch

Zitat sweet araber:
Klar jedes Pferd kann es aber jedes pferd macht es nicht von alleine.

Und ob
Ich betone nochmal
Jedes gesunde Pferd
Jedes junge Pferd
macht es von alleine

Da gibt es auch nix dran zu rütteln.

hab ich etwas verpasst oder wie? nur weil du es sagst, heisst es nicht dass es auch so ist. mir fällt sofort ein pferd ein, dass in dein schema gar nicht reinpasst, nämlich das, was ich z.Z.reite und genau das kenne ich auch schon einige jahre.

edit2:
Zitat:

Zitat sweet araber:
Klar jedes Pferd kann es aber jedes pferd macht es nicht von alleine.

Lesen hilft...
Ich betone nun schon zum 2. mal
Jedes gesunde Pferd
Jedes junge Pferd
macht es von alleine

zitier es nicht 2mal, dann brauchste es auch nicht 2mal zu sagen^^
Primus
Sweet Araber

hat das pferd blockaden im rücken? etc.?
wurde alles von nem osteo überprüft?

lg
Julie
Zitat:
Original von Primus
Ich wusste nicht das ich meinem Pferd beibringen muss wie die angenehmste Haltung für ihn ist verwirrt


Glaubst du diese Haltung ist die angenehmste?

Das ist zu vergleichen mit Leuten, die nicht aufrecht laufen. Aufrecht laufen ist gesund, aber für diese Leute ist es sicherlich nicht die angenehmste Haltung für sie, vorallem in der Gewöhnungsphase.

Und nur weil dein Pferd beim Longieren die Birne in den Sand steckt läuft es nicht rund und auch nicht korrekt. Pferde können den Kopf auch unten haben und trotzdem im Rücken nicht schwingen, das ganze spielt sich nämlich nicht bei der Halshaltung ab, sondern beim Rücken, der sich aus der HH ergibt.
Wenn die HH aktiv ist, soll die Bewegung leicht abgefangen werden, damit das Pferd nicht davon läuft. Und wie fangt ihr das beim Longieren bitteschön ohne HZ ab? Mit der Stimme?
Okay, meinetwegen ihr besitzt einen Selbstläufer (durch hartes Training erarbeitet) wie trainiert ihr dann bitte eine Anlehnung? Wie?

Und da kommt der springende Punkt, das was ihr am Boden macht widerspricht sich zu 100% mit dem, was ihr reiten solltet. Wie soll ein Pferd auf einmal eine Anlehnung akzeptieren, wenn es diese nie am Boden erlernt hat? Und dann auch noch unter so schwierigen Umständen, wie einen Reiter tragen zu müssen.
Das wird natürlich dann so ausgebügelt, in dem man einfach den Punkt von dem "an die Hand laufen" überspringt, sich Barockreiter nennen traut (denn das hat damit nichts zu tun), nur das Ziel dieser Reitweise ansieht (auf Vorarbeit verzichten wir) und gleich eine blanke Kandare reinschnallt, die ja von der Hand wieder wegführt. Aber dass das eigentlich erst auf der Grundlage aufbaut, dass das Pferd bereits erlernt hat an die Hand zu laufen und ihr zu vertrauen.
Super.

Die blanke Kandare wird durchaus auch oft mit einem Hackamore oder sonst irgend einer scharfen Zäumung ausgetauscht. Ändern tut das leider nichts.

Zerfetzt mich, aber so denke ich. Denn ich halte viel von der barocken Reitkunst, nur nichts von der, die man heute viel zu oft darunter versteht.
nathcen
Mein Gott Julie, Primus wird schon wissen das ihr Pferd auch übern Rücken geht. Sie kann dir auch beschreiben, was in seinem Körper vorgeht, damit du verstehst, dass er eben nicht nur den Kopf in den Sand steckt. Aber man sagt halt immer nur "hat Kopf da wo er sein soll". das bedeutet lange nicht, dass er nur an der Senkrechten ist un trotzdem den Rücken durchdrückt.
Genau das ist es nämlich, was HZ machen. Den Hals in die schöne Form bringen. Nach Widerrist ist eh alles nicht so wichtig -.- haha
Primus
Zitat:
Original von Julie
Zitat:
Original von Primus
Ich wusste nicht das ich meinem Pferd beibringen muss wie die angenehmste Haltung für ihn ist verwirrt


Glaubst du diese Haltung ist die angenehmste?

Das ist zu vergleichen mit Leuten, die nicht aufrecht laufen. Aufrecht laufen ist gesund, aber für diese Leute ist es sicherlich nicht die angenehmste Haltung für sie, vorallem in der Gewöhnungsphase.

Und nur weil dein Pferd beim Longieren die Birne in den Sand steckt läuft es nicht rund und auch nicht korrekt. Pferde können den Kopf auch unten haben und trotzdem im Rücken nicht schwingen, das ganze spielt sich nämlich nicht bei der Halshaltung ab, sondern beim Rücken, der sich aus der HH ergibt.
Wenn die HH aktiv ist, soll die Bewegung leicht abgefangen werden, damit das Pferd nicht davon läuft. Und wie fangt ihr das beim Longieren bitteschön ohne HZ ab? Mit der Stimme?
Okay, meinetwegen ihr besitzt einen Selbstläufer (durch hartes Training erarbeitet) wie trainiert ihr dann bitte eine Anlehnung? Wie?

Und da kommt der springende Punkt, das was ihr am Boden macht widerspricht sich zu 100% mit dem, was ihr reiten solltet. Wie soll ein Pferd auf einmal eine Anlehnung akzeptieren, wenn es diese nie am Boden erlernt hat? Und dann auch noch unter so schwierigen Umständen, wie einen Reiter tragen zu müssen.
Das wird natürlich dann so ausgebügelt, in dem man einfach den Punkt von dem "an die Hand laufen" überspringt, sich Barockreiter nennen traut (denn das hat damit nichts zu tun), nur das Ziel dieser Reitweise ansieht (auf Vorarbeit verzichten wir) und gleich eine blanke Kandare reinschnallt, die ja von der Hand wieder wegführt. Aber dass das eigentlich erst auf der Grundlage aufbaut, dass das Pferd bereits erlernt hat an die Hand zu laufen und ihr zu vertrauen.
Super.

Die blanke Kandare wird durchaus auch oft mit einem Hackamore oder sonst irgend einer scharfen Zäumung ausgetauscht. Ändern tut das leider nichts.

Zerfetzt mich, aber so denke ich. Denn ich halte viel von der barocken Reitkunst, nur nichts von der, die man heute viel zu oft darunter versteht.


Du kannst Menschen nicht mit Pferden vergleichen.

Ich weiß nicht wieweit ich noch ins Detail gehen soll, was die Selbsthaltung, die Dehnungshaltung und das Vorwärts/Abwärts angeht.

Zitat:
Und nur weil dein Pferd beim Longieren die Birne in den Sand steckt läuft es nicht rund und auch nicht korrekt.

das habe ich NIRGENDS behauptet.
Nur komischer Weise ist es so das mein Pferd SOBALD es den schädel unten hat im rücken schwingt, der schweif pendelt und er gut unter tritt...
WIESO soll ich da dann noch ein HZ einschnallen?

Zitat:
wie trainiert ihr dann bitte eine Anlehnung? Wie?

Per Arbeit an der Hand, Arbeit am Langem Zügel, Freiarbeit

Zitat:
Das wird natürlich dann so ausgebügelt, in dem man einfach den Punkt von dem "an die Hand laufen" überspringt, sich Barockreiter nennen traut (denn das hat damit nichts zu tun), nur das Ziel dieser Reitweise ansieht (auf Vorarbeit verzichten wir) und gleich eine blanke Kandare reinschnallt, die ja von der Hand wieder wegführt. Aber dass das eigentlich erst auf der Grundlage aufbaut, dass das Pferd bereits erlernt hat an die Hand zu laufen und ihr zu vertrauen.

War das auf mich bezogen?
Ich nenne mich nun nicht wirklich Barockreiter sondern ich reite einfach nach der Klassischen Reitkunst.
Barockreiter sind die, die mit Kostümen, sperrenden Pferdemäulern durch auf Show rumjuckeln.
Auf die Vorarbeit verzichte ich ganz und gar nicht.
Ich kann gut sagen das mein Pferd eine sehr gute Grundausbildung genossen hat, sowohl vom Boden als auch vom Sattel aus.
Julie
Zitat:
Original von nechtan
Mein Gott Julie, Primus wird schon wissen das ihr Pferd auch übern Rücken geht. Sie kann dir auch beschreiben, was in seinem Körper vorgeht, damit du verstehst, dass er eben nicht nur den Kopf in den Sand steckt. Aber man sagt halt immer nur "hat Kopf da wo er sein soll". das bedeutet lange nicht, dass er nur an der Senkrechten ist un trotzdem den Rücken durchdrückt.
Genau das ist es nämlich, was HZ machen. Den Hals in die schöne Form bringen. Nach Widerrist ist eh alles nicht so wichtig -.- haha


Ich habe damit nicht Primus gemeint, sondern eine ganze Gruppe Leute. Ob sie sich dazu zählt, ist ihr überlassen.

HZ bringen den Hals nicht in eine schöne Form, sondern schränken die Möglichkeiten vom Pferd lediglich etwas mehr ein und ermöglichen es dem Reiter anderen Problemen nachzukommen, wie z.B. den Sitz oder das Vorwärtsreiten.

EDIT: Wie man oben sieht, zählt sie sich nicht dazu. Von daher muss sie meinen Beitrag ja gar nicht erst als Angriff deuten. smile

Hinzuzufügen ist nur, dass ich es nicht verstehe, "v/a" zu longieren (bei v/a besteht nämlich eine Anlehnung), wenn es nicht auf die Arbeit unterm Sattel konzipiert ist. Bringt doch nichts. Lösen kann sich mein Pferd auch sehr gut auf der Koppel mit einigen Bucklern oder wenn es was ernstes ist, bringt eh nix ausser der Spezialist.

Aber nun gut, dass hat kaum mehr etwas mit Hz zu tun. In diesem Thema stimme ich nämlich Nayfay zu.
Primus
Mh aber baut man nicht auch unter anderem Rückenmuskulatur mit dem v/a auf?


Bin jetzt echt nen bisschen verwirrt verwirrt


nachtrag:
nur damit nix falsch verstanden wird hab ich noch nen wort dazugefügt LOL
Primus
Es war darauf bezogen das Julie sagt das sie nicht versteht v/a zu longieren.
sweet araber
Thinka
Zitat:
Aber selbst Anfänger kriegen Pferde, die nicht von selbst runter kommen, einigermaßen über die HH geritten.

Aber keine blutigen Anfänger, die das erste mal (das erste mal ohne Longe) reiten. Da ist alles da oben noch so wackelig und wenn man dann schlecht gerittene Schulpferde hat (wie es doch oft der Fall ist) ist das reiten doch schon schwer, wennn nicht schon unmöglich.
Zitat:
Und einfach mal jedes Schulpferd in ein HZ spannen ist meiner Meinung nach auch nicht so das Wahre. Man muss es immer individuell abstimmen. Oft werden die Pferde ja vor der Benutzung von HZs nicht mal locker geritten oder longiert....

Da stimme ich dir vollkommen zu. man sollte die pferde/Reiter einschätzen können und die Pferde vor dem Unterricht auch locker am langen Zügel mal traben oder longieren bevor sie einen HZ reinbekommen.
Zitat:
Aber ich rede eben auch hauptsächlich von privaten Pferden

Hmh... aber es gibt doch auch genügend Pferdebesitzer die nicht in der Lage sind ihr Pferd ordentlich ohne HZ zu gymnastizieren, weil (wie gesagt) a) das Pferd es nicht richtig kennt oder/und b) der Reiter selbst noch nicht soweit ist zu korrigieren oder es in irgendeiner Weise in Beritt zu geben.
Zitat:
Ein guter Schulpferdebetrieb schafft es, dass die Pferde größtenteils ohne HZ geritten werden, die Pferde zufrieden sind, nicht so extrem ausgelaugt und trotzdem alt werden, weil sie sehr gesund sind.

So sollte es sein aber wie du gesagt hast, findet man solche Betriebe leider sehr selten. Ich selber habe in einer nicht so tollen Reitschule das Reiten gelernt und habe jetzt Privatunterricht. Würde ich heute eine Reitschule suchen, wäre mir die Ausbildung der Pferde sehr wichtig.

Primus
Zitat:
hat das pferd blockaden im rücken? etc.?
wurde alles von nem osteo überprüft?

Sie macht sich sehr schnell fest im Rücken, man kann sie also nicht stundenlang aussitzen.
Julie
Zitat:
Original von Nayfay
Zitat:
Original von Primus
Es war darauf bezogen das Julie sagt das sie nicht versteht v/a zu longieren.

Ah, dass sie nicht versteht, V/A zu longieren, wenn es nicht für die Arbeit unter dem Sattel konzipiert ist.
Danke.


Ich habe damit gemeint, dass ich es sehr anspruchsvoll für's Pferd finde, dass es einmal (unterm Sattel) sich an die Hand dehnen soll, eine Anlehnung akzeptieren soll, dann aber als Kontrastprogramm beim Longieren keine Anlehnung kriegt und von alleine das ganze umsetzen soll.

Ganz ehrlich? Mein Pony würde keine Anlehnung mehr akzeptieren und sich lediglich hinterm Zügel verkriechen. Meine Schwester hat nämlich zeitweise auch "v/a" ohne HZ longiert und das ist passiert.

Und mit v/a hat das nichts zu tun, v/a kann ein Pferd erst dann laufen, wenn eine Anlehnung besteht.

Und ich denke wenn du Arbeit an der Hand, am langen Zügel und unterm Sattel machst, sollte dein Pferd genügend Muskeln aufgebaut haben/aufbauen. Zumal man auch Rückenmuskeln so aufbauen kann, dass das Pferd nicht in konfusen Ansprüchen des Reiters total verwirrt wird.
Primus
achso okay

Klingt logisch mit der Anlehnung sprich nicht mehr akzeptieren.

LG
Alina
Ich find Hilfszügel (AUßER Stoßzügel) gut,sofern man sie richtig einsetzt.Und für Anfänger auf schulis ist das jawohl das normalste der welt damit die einigermaßen über den rücken laufen und nicht hans-guck-in-die-luft spielen.Die Anfänger waren jawohl sonst total überfordert damit,sie müssen sich erstmal auf den Sitz konzentrieren.
Und tschuldigung,aber ich versteh die leute nicht,die ihre pferde beim longieren ohne HZ ausbinden Oo meine würde so abgehen und amchen was se will wenn ihr nicht der weg mithilfe von HZ nach utnen gezeigt wird.Müssen ja nicht total eng sein,aber auch nicht so dass sie so weit nach oben gucken können,um die wolken am himmel zu sehen.
Meine Meinung.Und wenn man beim reiten grade mit dem Pferd nicht klar kommt und ein sogenanntes "Tief" hat und nichts mjehr klappt,dann sind HZ dafür sehr hilfreich.Bei meiner reite ich auch ab und zu mit ausbindern wenn sie grad wieder ihre zicken hat,danach läufts besser,und ich brauch nicht groß mit ihr zu kämpfen.
Alina
Zitat:
Original von Osirii
Was ist denn an einem Stoßzügel so viel schlimmer als an allen anderen Hilfszügeln? (So klingt es. Entschuldige, wenn es nicht so gemeint ist.)


Frag mich nicht wieso,aber ich hasse die teile einfach großes Grinsen
Samy05
Zitat:
Original von Osirii
Was ist denn an einem Stoßzügel so viel schlimmer als an allen anderen Hilfszügeln? (So klingt es. Entschuldige, wenn es nicht so gemeint ist.)


Weil sie dem Pferd (im Gegensatz zu Dreieckern z.B. ) nicht die Möglichkeit geben, sich nach unten, also v/a zu dehnen. Sie begrenzen das Pferd nur starr rechts und links. Bei Dreieckern laufen die Hilfszügel ja durch die Gebissringe, d.h. das Pferd kann sich innerhalb dieses Rahmens strecken. Stoßzügel werden im Gebiss eingehakt, somit kann sich das Pferd nicht nach unten dehnen, außer es würde sich im Hals verrenken, also hinter die Senkrechte kommen, was ja sicher nicht der Sinn eines Hilfszügel sein soll.