Anna1985
Ich würde nie zu zweit ein Pferd kaufen.
Ich weiß net, wie alt ihr seid, aber eig müssen das dann ja die Eltern zahlen, wenn ihr noch kein eigenes Geld verdient. Und wenns dann zu Streitigkeiten kommt und eine net mehr mitmacht, bleiben die Kosten auf der anderen hängen bzw. auf deren Eltern.
Außerdem denk ich, dass es nicht so förderlich für eine Freundschaft ist, wenn man alles vertraglich regelt. Sicher gewisse Sachen sollte man vielleicht schon regeln, aber doch net jede Kleinigkeit.
Es ist immer schwierig, denk ich auch. Auch so mit der Zeit. Stellt euch vor, eine hat nen Freund und hat plötzlich net wirklich mehr Lust/Zeit aufs Pferd. Oder eine hat nur am Wochenende Zeit, die andere aber auch net viel unter der Woche. Da wär mir persönlich die Freundschaft wichtiger als ein gemeinsames Pferd.
Sucht euch doch jeder ne RB, dann könnt ihr auch gemeinsam reiten und zu den Pferden.
Edit: Hab gerade gesehen, dass der andere Thread ja auch von dir ist.
Bei dem Pferd kommts halt auch drauf an, ob ihr die gleichen Interessen habt und ihr euch so reiterlich halt einig seid. Bringt ja nix, wenn ihr das Pferd kauft und eine Turniere reiten will und das mit dem Pferd halt nur bedingt oder gar net möglich ist.
sweet araber
also meien cousine teilt auch ihr pferd mit ner freundin und da gabs nie streitigkeiten oder so, die mutter der anderen reitet auch selber und sagt dann auch mal ihrer tochter wenn die mal keinen bock mehr hat dass sie dahin muss, allerdings wärs es für mich nichts... ne RB ok das ginge dann noch...
Rennpferd
Ich persönlich würds nicht machen. Das Schönste am eigenen Pferd ist doch, dass man die komplette Freiheit hat.
Wie wärs wenn ihr zwei RBs sucht?
Phily
^^ich zitiere hierzu mal gerade etwas aus einem anderen Forum. Setze mich derzeit auch etwas mit dem Thema auseinander
Vorsicht, lang!
Zitat: |
Hey Leute, bitte mal ehrlich:
diejenigen, die das jetzt so vehement abkämpfen, haben sich schonmal mit jemandem ein Pferd geteilt, nehme ich an?!
Denn wenn nicht, könnt ihr auch nicht urteilen.
Ich kann auch gerne sagen warum:
der meistgenannte Faktor von euch war, dass ihr das alleine aus "egoistischen" Gründen nicht könntet. Ja, dass sagt ihr als eingefleischte "Alleinpferdebesitzer"! Es ist was anderes, wenn man sich bereits das erste Pferd mit jemandem teilt und beide lernen es neu kennen. Wenn man schon ein Pferd hat, hat man auch eine ganz andere Bindung und ein ganz anderes "Besitzerverhalten". In diesem Fall würde ich auch ganz klar nein sagen!!
Fakt ist, dass es,wenn man bereit ist, auch mal einzustecken, auch mal die Meinung des anderen zu akzeptieren, auch mal hintenanzustehen, keinen Streit gibt, der nicht zu lösen wäre.
Ich sage und meine ganz, ganz klar: Streitfälle oder Konflikte sind zum Klären da! Man muss wirklich, und da gebe ich euch recht, zu vielem bereit sein, aber wenn man damit kein Problem hat, dann kann es funktionieren.
Ich kenne zudem viele Mädchen, die sich mit ihrer Schwester ein Pferd teilen.
Menschen, die einen Streit aufkosten des Pferdes austragen würden oder sich mit anderen so zerkrachen würden, dass das Pferd drunter leiden muss, gehören für mich nicht zu erwachsenen Menschen.
Man sollte dazu in der Lage sein, auf Probleme einzugehen, sie nicht wegzudrängen. Ein Pferd geteilt durch 2 lebt von gegenseitigen Absprachen und Diskussionen. Aber genau das kann auch Spaß machen!!!!
Mir macht es viel Spaß, mit meiner MB zusammen alles mögliche zu planen, man weiß, dass man finanziell und zeitlich nicht alleine da steht und auch nicht die ganze verantwortung trägt. Das beruhigt ungemein.
Außerdem widersprecht ihr euch
Ihr sagt auf der einen Seite, dass es ja dann schon fast dasselbe wie eine RB ist (was ich nicht so sehe) und auf der anderen Seite, dass man sich *lieber* eine RB suchen sollte! Wenn es doch nach eurer Meinung schon fast das gleiche wie eine RB ist, dann sollte es doch keine Probleme geben, gelle?!
Ein halbes Pferd ist garantiert etwas anderes als eine RB.
Da könnt ihr reden, wie ihr wollt, ich sehe das ganz klar anders.
Eine RB trägt an dem Pferd KEINE verantwortung im engeren Sinne - sie kann aufhören, wann sie will. Eine (Mit-)besi nicht. Um nur mal einen Unterschied zu nennen.
Die Probleme wie Umzug, geld etc., die ihr angesprochen habt, gilt es natürlich vertraglich festzuhalten. Aber sowas überlegt man sich doch vorher!!! Das Geldargument fruchtet in diesem Fall nicht, weil es dieses Risiko genauso gibt, wenn man alleine ein Pferd hält. Das ist exakt das gleiche, warum sollte es zum problem beim "Pferd durch 2" werden??
Sowas wird doch sowieso vorher geplant und abgewägt! Hätten nicht beide Parteien Geld dafür, würde kein Pferd kommen. basta.
Punkto Umzug seh ich echt nicht so streng. Auch das kann man absehen, und WENN es doch notwendig sein sollte, dann muss man sich eben überlegen, wie man das regelt.
Das Pferd wird, wenn man es wirklich richtig abspricht, nicht drunter leiden und gerade das sollte auch erwähnt werden!
hier mehrere beispiele (RB hinzuziehen außen vorgelassen)
Wenn man finanziell ein Problem hat, und das Pferd nicht mehr halten kann:
- Beim Alleinbesitzer muss es verkauft werden (evtl in fremde Hände)
- Bei 2 Besitzerin kann es im günstigen Fall die eine Partei behalten oder man greift sich finanziell unter die Arme (zudem geteilte Kosten)
Wenn man zeitlich ein Problem hat, und das Pferd nicht mehr halten kann:
-Beim Alleinbesitzer muss es im schlimmsten Fall verkauft werden (evtl in fremde Hände)
-Bei 2 Besitzerin kann es im günstigen Fall die eine Partei behalten oder sie übernimmt für einen gewissen zeitraum mehr Zeit.
Bitte nicht falsch verstehen! ich sage nicht, dass es einfach ist! Das ist es auf keinen Fall, da man schon sehr offen sein muss (aber das macht jeder mit sich selber aus, ob er das packen kann! Es gibt solche Charaktere und solche
) und man wirklich vieles bis ins kleinste Detail am besten vertraglich abklären sollte
Aber wenn man will, dann klappt es auch! Man achtet auf das "Miteinander", sagt ehrlich, wenn einem was nicht passt und toleriert den anderen.
Dieses "Streitargument" finde ich mittlerweile nicht mehr feierlich.
Mal ehrlich: wenn einem was am Pferd liegt, kann man den Streit auch zu gunsten aller Beteiligten klären, auch wenn man dann mal von seinem hohen Thron herabsteigen muss
Was aber wirklich wichtig ist:
man sollte sich das Pferd nur mit jemandem teilen, dem man vertraut und mit dem man absolut auf einer Wellenlänge schwimmt.
Außerdem muss ein Vertrag her! Wenn man auf diese Dinge achtet, sind die Risiken, die ihr nennt (ja, die gibt es, dass sehe ich auch ein.) massiv eingedämmt.
Es bringt bloß nichts, wenn ihr sagt, "ICH würde das nie machen aus folgenden Gründen...", denn es hängt von jedem einzelnen ab!
Wenn ihr das nicht mit eurem Wesen vereinbaren könnt (also zu "egoistisch seid", nicht bös gemeint...mir fällt nur grad kein passenderes Wort ein), sich ein Pferd mit jemandem zu teilen und von Eifersucht sprecht, dann könnt ihr das aber nicht auf alle anderen übertragen! Sicherlich gibt es mal momente, in denen man "eifersüchtig" ist, aber in diesem Punkt muss man eben zurückstecken, wie ich schon sagte,wenn man es wirklich will.
Die einen kommen damit besser klar, als andere. Das muss man mit sich selbst ausmachen.
Weiterhin hängt es auch von einem selber ab, inwieweit man es drauf ankommen lässt oder ob man sich das vorher anhand eines Vertrages, durch Absprachen und feste Vereinbarungen vorbeugt.
Also, damit ihr meinen wirren text verstehen könnt:
Ein Pferd zu teilen bringt hohe Risiken mit sich, aber wenn man diese einzudämmen weiß und auch bereit dafür ist, dann steht dem nichts im Wege. Pech zu haben mal außen vorgelassen, denn das kann man in allen Lebenslagen haben.
um nun noch einmal auf die Vorteile sprechen zu kommen:
Man hat ein eigenes Pferd, auch wenn es viele von euch nicht so sehen. Nicht umsonst heißt man "MitBESITZER" und nicht "reitBETEILIGUNG"
Sicherlich muss man sich absprechen aber auch dies ist eine Sache der Organisation.
Man ist finanziell und zeitlich weniger abhängig, was für mich ein großer Vorteil ist.
Auf die Frage, warum man dann nicht gleich eine RB nimmt, gibt es von meiner Seite aus zu sagen:
eine RB ist nicht gleich eigenes Pferd. Selbst ihr müsst zugeben, dass es da einen unterschied gibt, wenn der auch noch so klein ist
Ob man das Pferd zur "Hälfte" hat oder nicht: man hat es.
Ich weiß bloß nicht, wie ich diesen unterschied erklären kann *lach* :lach:
Vielleicht kann sichmal jemand melden, der sowohl die Erfahrung einer RB und die Erfahrung eines geteilten Pferdes gemacht hat
EDIT: soviel hab ich noch nie geschrieben *augen reib* ^^
"Wenn der eine doch keine Lust mehr hat? Wenn der eine kein Geld mehr hat?"
Dieses problem besteht noch viel mehr, wenn man das Pferd alleine hat
Dann muss es an jemanden anderen, wobei bei 2 besis noch die Möglichkeit besteht, dass der eine das pferd alleine behalten kann. |
Coeur
Mhh. Also ich kenne da viele Probleme, aber eines der größten ist, das man eigentlich nie das Selbe möchte. Der Eine will Ausreiten, der Andere mag Turniere gehen. Der Eine will dann mal einen Wanderritt mit gehen, der Andere aber wiederrum auch...
Der einzige Vorteil ist - finde ich - dass die Kosten geteilt werden, und man ab und zu mehr Spaß hat. ^^
Druckluft
Wir hatten bis vor ca. 1 1/2 Jahren ein Pferd zusammen mit einer weiteresn Dame.
Mittlerweile gehört das Pferd uns zusammen, weil es einfach sehr sehr viele Probleme gab.
Nicht nur mit den Tagen, sondern die Andere ist das Pferd dann immer morgens geritten, wir wussten nichts davon, haben die Stute dann nachmittags nochmal geritten.
Dazu muss man sagen, dass es ein Koliker Pferd ist und sehr empfindlich! Sie ist 18 Jahre alt und bei Überforderung bzw. Überanstrengung neigt sie leicht zu Koliken. Außerdem gab´s große Probleme mit den Turnieren, oder wenn man in den Urlaub fährt.
Außerdem bei den Tierarztkosten und wenn das Pferd mal wieder krank war.
Also ich würde dir raten, dass du dir lieber ein Pferd alleine kaufst und, falls du dir das nicht leisten kannst, eine Reitbeteiligung drauf setzt.
Du kannst dir wirklich nicht vorstellen, wie schnell man sich verstreitet! Wir sind ein gutes Jahr so praktisch durch die Hölle gegangen!
Druckluft
rosa-socke
Mir würde auch irgendwie das Pferd leid tun...Ich denke Pferde brauchen eine Bezugsperson und wenn ihr dann 3 Tage jeder damit habt...Ihr werdet ja nicht 3 Tage reitet X, Pause, 3 Tage reitet Y...Das arme Vieh muss sich immer umstellen, naja was nicht ganz soo schlimm ist, aber irgendwie weiß ich nicht...Es ist sehr unsicher und umso öfter du mit deiner Freundin zusammen hängst umso mehr Streit wird es auch geben!
Ich habe mit meiner besten Freundin auch Pferd zusammen, allerdings nur 3 bzw. eigentlich 5. Von diesen 5 gehört jeweils eines ganz uns allein, die anderen 3 sind "Gesamtbesitz". Das klappt dann recht gut, aber 1 Pferd...?
Wieso denn nicht beide ein eigenes? Wegen Geld?
puschl
Könnte ich nicht.
Mein Pferd bedeutet mir alles, da mag ich keinen anderen dran haben.
Denke über kurz oder lang wirds immer zum Streit führen, dann lieber ein paar Jahre warten und sich ein Pferd alleine kaufen.
Trinity
das ist eine ziemlich brenzlige Situation die ich in ähnlicher form selber schon einmal hatte.
meine freundin und ich sind ein junges Pferd geritten (3 1/2) haben es also quasi angeritten. dann wollte der Reitlehrer ihn verkaufen und wir haben ausgemacht das sie ihn kauft und das ich die RB übernehme, weil ich damals noch kein eigenes Pferd haben wollte wegen zeit etc. nun ja nach einem monat haben wir uns wegen ihm derart zerstritten das wir heute nicht mal mehr miteinander reden. auf der RB ist natürlich auch nichts geworden.
das muss natürlich nicht schief gehen aber wie alt seit ihr jetzt? was wird denn wenn ihr (wenn jetzt noch) zur schule geht und eine oder beide von euch studieren wollen oder einen Beruf anfangen. so ein Pferd lebt lange was wollt ihr denn dann machen? wollt ihr immer wie eine Familie durch die lande ziehen niemals selber entscheiden können wohin ihr zieht? oder wenn ihr studieren wollt. stellt euch vor die eine will..was weiß da ich Physik studieren und bekommt z.B. ein Stipendium für eine uni in den USA, einen einmalige Chance also. das heißt für euch: entweder ihr geht beide in die USA, oder die eine verzichtet auf das Pferd, oder die die das Stipendium bekommen hat verzichtet wegen der Freundin weil die lieber mit ihrem Freund nach Malaysia will oder so.
das hört sich natürlich jetzt traumhaft an ein Pferd zu haben auch zu zweit und das das zusammenschweißt und was weiß ich aber ihr müsst auf weite Sicht denken und dann vtl zu dem Schluss kommen das es das schlechteste ist was ihr für euch und eure Zukunft tun könnt wenn ihr euch ZU ZWEIT an EIN EINZIGES Pferd bindet.
Dann würde ich euch empfehlen, wartet noch etwas und kauft euch dann jeder ein eigenes Pferd dann könnt ihr auch zusammen ausreiten und dinge mit euren Pferden unternehmen und müsst euch nicht wegen allem und jeden erst einig sein was das Pferd angeht.
lg Trinity
.Maybe
Ich werde mir höchtwahrscheinlich mit meiner Schwester zusammen ein Pferd kaufen, d.h wir sind beide Besitzer (aber es läuft über unsere Eltern).
Da sehe ich das ganze aber gänzlich anders als bei Freundinnen. Ich kenne meine Schwester so lange ich lebe und hatte immer paralell mit ihr Reitunterricht, wir sind also auf dem selben Stand. Außerdem gehen wir gleich mit unseren Pferden um, klar, minimale Abweichungen gibts immer aber die sind dann auch nicht Ausschlaggebend.
Und sowas wie Freundschaft kaputt gehen ist zwar unter Schwestern auch möglich, aber wir können nicht einfach uns tagelang nicht sehen da ihr Zimmer direkt neben meinem liegt *g*
Ich denke zwar auch, dass nicht alles reibungslos ablaufen wird und wir uns bestimmt des öfteren streiten aber bis jetzt haben wir uns noch immer zusammen gerauft und das Pferd ist dann ja nur ein Punkt mehr sich wieder zu vertragen.
Außerdem müssen wir so beide nur jeden zweiten Tag in den Stall gehen und auch keine RB suchen oder so, das spart uns eine Menge Zeit.
Ich kann somit auch Vikis Ansichten verstehen und finde nicht, dass es unbedingt schiefgehen muss. Wenn jemand richtg gut miteinander befreundet ist, so wie z.b meine Schwester und ich, sehe ich da auch viele Vorteile. Und ein Pferd bedeutet ja nicht die Ewigkeit, wenn es irgendwann nicht mehr so gut klappt, nimmt eben eine das Pferd allein oder es wird ganz verkauft. Es muss sich nur wirklich abgespruchen werden UND alles vertraglich vereinbart werden !! Es ist ganz wichtig, einen Vertrag abzuschließen eben falls mal Probleme auftauchen.
Viel glück euch beiden ^^
Jenny
Also aus meiner Sicht wäre meine Sis der letzte Mensch auf Erden
[na gut, fast der letzte Mensch...] mit dem ich mir ein Pferd teilen würde
Mag aber daran liegen, dass sie sehr besserwisserisch, herrisch und was weiß ich was ist,
und wir uns ohnehin genug streiten
Also entweder ich ein Pferd, sie keins - beide ein Pferd oder keiner xD
Luca
Also ich habe mir darüber noch nie wirklich Gedanken gemacht.
Aus dem Bauch heraus würde ich aber sofort nein sagen.
Klar, wenn es ein Familienpferd ist, dann ist es was anderes. Ich meine, das sich Menschen mit ihrer Schwester oder ihrem Bruder oder ihren Eltern ein Pferd teilen kommt ja öfters vor. Meist laufen die Pferde bei Jugendlichen doch eh über die Eltern.
Aber mit einer "fremden" Person... hm. Nee, das würde ich glaube ich nicht tun. Da habe ich schon zu viele "gleichberechtigte" Reitbeteiligung scheitern sehen, als dass ich glaube, man könnte sowas wirklich vertraglich regeln.
**Cuca**
Vorteile:
- kosten können geteilt werden
- Zeit kann geteilt werden
Nachteile:
- Wenn einer keine Lust mehr hat gibt es probleme
- einer kein geld mehr hat
Ich würde es nicht machen!
Da es einfach die Gefahr ist das deine Freundin dann sagt ich hab keine Lust mehr und dann hängst du alleine auf den Kosten!
.Maybe
Zitat: |
Original von Gestuet_Fichtental07
Da es einfach die Gefahr ist das deine Freundin dann sagt ich hab keine Lust mehr und dann hängst du alleine auf den Kosten! |
Dafür gibts ja einen Vertrag, in dem die Kosten genau geteilt werden und auch andere Bestimmungen festgelegt werden
**Cuca**
trotzdem würde ich es nicht machen...ich habe damit schon erfahrungen gemacht und ich habe es bereut das zu machen
stweety
haben mal drüber nach gedacht ..
tun es ehrlich gesagt immer noch.
haben das gleiche Problem und das
gleiche Ziel , aber ich denke nicht
das unsere Eltern sich davon
überzeugen lassen ...
Schade x.x
Unicorn
Ich denke es kommt stark auf die Situation an & welcher Art die Freundschaft genau ist & wie extrem man mit Eifersucht und Neid zu kämpfen hat.
Ich muss sagen, ich bin als langjährige Schulpferdereiterin (8 Jahre nur Schulpferde) bestens daran gewöhnt, dass andere mein Lieblingspferd reiten und es auch besser mit ihm können als ich, von dem her hätte ich das Gefühl, dass das gehen würde. Bedingt halt einfach ein Pferd, das sich nicht auf eine einzige Person fixiert.
Und es ist ja z.B auch nicht so, dass alle RBs ohne den geringsten Streit abgehen würden. Klar ist es halt mühsamer, aber ich denke es wäre schlau, eine "Überwachungsperson" zu haben, wie beispielsweise bei nicht volljährigen Personen die Eltern, die schlichtend eingreifen kann, wobei Erwachsene eigentlich reif genug sein sollten, um sich nicht in kindischen Zickereien zu verrennen,
Hannii
also um ehrlich zu sein...ich würd mir nie ein pferd teilen.....ich habe jz vor zwei wochen mein miet-pferdchen gekauft und meine 2 mitreiter (wovon eine eine wirklich gute freundin ist) finanzieren eig die hälfte des pferdes, sie zahlen zusammen etwas mehr als die halbe einstellgebür, was dann auch so kosten wie zb hufschmied abdeckt, zumindest zur hälfte!
und weils mein pferd ist kann ich denen sagen, wenn ich will, dass sie etwas machen oder so, da kommts dann zu keinen streiterein, weil wenn ichs will wirds gemacht, ist mein pferd und ich bin ja kein unmensch, ich sag denen nicht da was die tun sollen, was total kompliziert oder unlogisch ist!
ich trage halt die volle verantwortung und wenn was beim tierarzt ist, dann zahl ich das auch, aber die normalen kosten sind geteilt und gestritten wird auch nicht, schließlich darf ich ja entscheiden, was mit meinem pferd passiert...oder eben nicht passiert
Shiebie
Also ich wollt' mir zsm mit meiner Freundin eins kaufen, erst war alles durch ne rosarotebrille gesehen.. doch dann kam mir ja iwann der einfall: Was ist, wenn wir getrennte wege gehen. sprich, wir schulabschluss haben, uns nicht mehr sehen? Unsere Eltern wegziehen wollen. usw.
Und dann haben wir's lieber gelassen..
--Fanny--
Hey,
Ich hol's mal wieder hoch.
Hab derzeit eine ähnliche Situation. Meine Reitbeteiligung geht derzeit noch im Schulbetrieb,soll aber schnellstens verkauft werden,da sie für den Reitbetrieb zu temperamentvoll ist. (Ich komm damit klar,also wär das kein Problem

)
Nun habe ich mit meinem Vater über einen Kauf geredet & er war einverstanden und hat dann am nächsten Tag mit meiner RL gesprochen. Bei dem Gespräch kam halt heraus,dass wir noch bis zu den Sommerferien warten wollen (damit ich mich die nächsten Wochen noch auf die Schule konzentrieren kann,wegen Abschluss). Hielt ich auch in Ordnung.
Doch jetzt ist meine RL auf dem Trip,dass wir das Pferd spätestens bis Ostern kaufen sollen,oder sie verkauft es anderwertig. Dazu betont sie immer wieder,dass sie den "Gaul" am liebsten sofort verkaufen würde,weil er ja nichts als Ärger einbringen würde. (Gut,die letzte Zeit wars schon sehr extrem,da die Stute sich in den Stunden natürlich ziemlich langweilt,weil sie viel mehr kann & dann anfängt zu buckeln ; loszurennen ; etc.)
Trotzdem versteh ich diese Frau nicht,dass sie so ganz plötzlich ihre Meinung ändert,obwohl sie doch wirklich weiß,dass ich alles,aber wirklich alles für das Pferd tun würde -.-. Habe auch mit meinem Vater drüber gesprochen und Ostern würde er es auf keinen Fall kaufen.
Naja,jetzt hat mir einer Freundin (sie wird 19 und ich werde 17),die das Pferd früher auch ab und zu mitgeritten ist,angeboten,dass sie das Pferd kauft & wir es uns dann teilen.
Das heißt wir würden uns Unterhalt ; Hufschmied ; Tierarzt & Zubehör teilen.
Dazu muss ich sagen,dass wir uns echt gut verstehen und ich denke auch,dass wir das schon gut hinbekommen würden.
Das einzige Problem ist halt,dass sie das Pferd ganz anders reitet als ich. Sie "gammelt" lieber am langen Zügel im Gelände rum,ich hingegen reite schon ernsthafter Dressur & will evtl auch mal das ein oder andere Turnier gehen. Die Freundin hat auch nicht wirklich viel Zeit,dass heißt,dass das meiste wohl an mir hängen bleiben würde..
Nun weiß ich ehrlich gesagt nicht,was ich tun soll. Auf der einen Seite möchte ich die Stute auf keinen Fall missen,auf der anderen Seite weiß ich nicht wirklich,ob das alles so gut geht.
Was würdet ihr mir raten?