Kleiner Engel
Auch ich hatte in den Anfängen der Arbeit mit 2ftp meine Probleme gehabt, doch eigentlich ist das alles nicht so kompliziert wie man zuerst vermutet. xD
Dieses Tutorial ist schon steinalt; ich hatte bereits vor über einem Jahr angefangen es zu schreiben und es heute wiedergefunden. x] Und es war mir dann doch zu schade, es zu löschen, da doch eine gewisse Arbeit dahintersteckt.
Bei Fragen / Tipps zur Ergänzung, besserem Verständis, etc. einfach schreiben

1.Der Login
Zum besseren Verständnis wähle ich den (fiktiven) Funpic-Name pferde.
Als erstes musst du natürlich die Site www2ftp.de aufrufen. Es erscheint dann der Login mit folgenden Feldern:
Server:
Benutzername:
Passwort:
Ich möchte mich nun mit dem Namen 'pferde' einloggen und fülle die Felder so aus (Screen).
Wie du am Beispiel sieht, füllst du die Zeile Server mit dem Benutzername, den ersten beiden Anfangsbuchstaben deines Benutzernamens, dem Server (also Funpic) und der Ländererkennung (.de) aus.
Das Feld Benutzername wird natürlich mit deinem Benutzername gefüllt.
Bei Passwort nimmst du dein Passwort, welches du bei Funpic.de gewählt hast (Bei Funpic einloggen -> Wenn du ganz oben rechts guckst, siehst du ein paar Links. Angefangen mit >>Home.... Klicke dort auf User-center. Nun findest du ganz oben unter Meine Homepage ein paar Links. Nun klicke auf FTP Webhosting Nun klicke auf "Aktivieren" (das ist in einem Kästchen) Jetzt gib dein Passwort ein, dass du später brauchst, um dich bei deinem eigenen Server einzuloggen. Screen)
Wenn du alle Login-Daten eingegeben hast, klickst du auf 'Login' und im Idealfall (also alle Daten richtig) öffnet sich eine neue Seite.
2.Einführung 2ftp
Zum besseren Verstehen der Funktionen.
Übersicht
1 - Das ist eine Datei oder Seite - wichtig ist, dass Textdateien mit htm(l) enden. Bilddateien können alle möglichen Endungen von jpg über gif haben. Das Datum zeigt an, wann die Datei das letzte Mal geändert worden ist.
2 - Das ist ein Verzeichnis, die zur besseren Übersicht dienen. Das Datum zeigt auch hier die letzte Änderung. Beim Klicken auf das Verzeichnis (in diesem Fall 'Start') wird man zu einer neuen Ebene weitergeleitet. Zurück kommt man bei einem Klick auf ../
3 - Dies ist eine Möglichkeit des Uploads. Der Zip-Upload ist für Dateien oder Ordner praktisch, die noch gepackt (= gezippt) sind. Bei diesem Upload werden die Dateien nicht nur hochgeladen, sondern gleichzeitig auch entpackt. Der Zip-Upload eignet sich übrigens super für Wbblite-Foren, da man gleich alles auf einen Schlag hochladen kann und nicht jede Datei einzeln.
4 - Dies ist der normale Upload - hier gibt es nichts, was man nicht hochladen kann (Filme, Bilder, Textdateien, Musik, etc.). Das Prinzip beider Uploads ist dem Arcor-Upload gleich. Man klickt auf 'Durchsuchen', sucht sich die gewünschte Datei, doppelklickt und klickt auf 'Hochladen'. Übrigens lasst euch nicht von BINARY und ASCII irritieren - da muss man nix angeben.
5 - Das größte Feld ist zum Eingeben von Dateinamen, Verzeichnissen, etc. da - je nachdem, was man machen will. Nachdem man etwas dort eingegeben hat, muss man das Häkchen ins das ganz rechte Rechteck machen und dann auf einen der Befehle von 6 klicken.
6 - Hier sind alle möglichen Funktionen:
>>edit -> Datei-Inhalt verändern (=editieren), geht übrigens auch mit Doppelklick auf die gewünschte Datei
>>del -> englisch: delete (=löschen), also eine Datei löschen
>>rename -> eine Datei umbenennen, Achtung! Ä,Ö,Ü oder ß dürfen nicht in den Namen enthalten sein!
>>move -> Datei verschieben
>>mkdir -> neues Verzeichnis erstellen
>>chmod -> Datei-Inhalt ändern (?), ich benutze diese Funktion nie ^^
>>get -> Datei auf den PC herunterladen
Wichtig! Bis auf die Funktion mkdir muss man überall die Datei(en) markieren und ggf. das Häkchen bei 'Bestätigen' setzen, da sonst eine Fehlermeldung kommt.
3.Arbeit mit 2ftp
Jetzt, wo du die erste Einführung hinter dir hast, geht es an die Arbeit mit 2ftp . dazu möchte ich noch sagen, dass HTML-Kenntnisse oder ein WYSIWYG-Editor (zum Beispel NVU) vorhanden sein sollten.
3.1 Datei editieren
Du doppelklickst dazu auf die Datei - es öffnet sich ein neues Fenster. Jetzt kannst du an deinen Dateien arbeiten, wie du willst. Wenn du auf "Speichern" klickst, werden deine Änderungen gespeichert und du gelangst zur Übersicht (erster Screen bei 2.Einführung) zurück. Genau das gleiche geschieht auch bei "Abbrechen". Nur, dass es eben nicht gespeichert wird. Bei dem Klick auf "Speichern ohne Exit1" werden Änderungen gespeichert, aber man wird nicht zur Übersicht zurückgeleitet, sondern bleibt in diesem Editier-Modus.
3.2 Arbeit mit Verzeichnissen
Bei größeren Homepage-Projekten wäre es ja auf Dauer unübersichtlich, wenn man alle Dateien in dem Start-Verzeichnis haben würde. Zu diesem Zweck gibt es Verzeichnisse (siehe 1.Screen von 2.Einführung; das Start/ ist ein solches Verzeichnis). Wenn man doppelklickt, kommt man in dieses Verzeichnis und kann ganz normal Dateien hochladen / editieren / etc. Um wieder zurückzukehren, muss man einfach auf ../ doppelklicken.
3.3 Aufrufen von Dateien
Bis jetzt ist ja alles schön und gut, aber jetzt möchte man ja auch mal das Ergebnis der Arbeit anschauen. Ich demonstriere es an meinem fiktiven Benutzernamen 'pferde' und dieser Übersicht. Um meine Datei Chronik.htm aufzurufen, muss ich wie folgt vorgehen:
Zuerst kommt -wie beim Login- der Server. Wichtig ist, dass man das http:// nicht vergisst. Nach dem Servername kommt ein '/' und der Dateiname. In diesem Fall also: http://pferde.pf.funpic.de/Chronik.htm Um es allgemein zu formulieren, würde das dann so aussehen: http://name.na.server.de/dateiname.endung. Wenn man eine Datei aufrufen will, welche in einem Verzeichnis liegt, darf man jenes nicht vergessen. Nehmen wir jetzt mal an, ich habe ein Verezichnis namens Test/ und dort in diesem Verzeichnis liegt "Chronik.html". Um dies jetzt aufzurufen, muss man http://pferde.pf.funpic.de/Test/Chronik.html
Wichtig! Beim Aufrufen der Dateien immer auf die korrekte Groß- und Kleinschreibung, sowie die richtige Dateiendung achten, weil sonst eine Fehlerseite erscheint.
So, das wars dann mal. Wenn mir noch etwas einfällt oder ihr noch Vorschläge habt, edtier ich noch was rein.
Gruß
Engel <3