xxDark-Wolfxx
Wenn ich durch den Sucher schauen, sind rechts kleine Zahlen und dort ist so ein kleines Pinchen.
Das hat vorher irgendwie ein bischen gewackelt je nachdem in was für ein licht ich kam und da hat auch irgendetwas geblinkt... öm...
wie gesagt, ich habe keine Bedienungsanleitung +säuftz+
und ich sollte sie mal zum Begutachten geben... +säuftz+
Kann es denn wirklich was mit der Baterie zu tun haben?
Phoenix
Ja, das hört sich sehr nach Batterie an. Bei so alten Modellen "betreibt" die Batterie eigentlich nur den Belichtungsmesser. Und genau der scheint bei dir ausgesetzt zu haben.
Alles halb so wild ;-)
xxDark-Wolfxx
Und was macht der Belichtungsmessor?
Also da sind so Zahlen ja bei ...
wie weiß ich denn, wann es richtig Belichtet ist oder ist das unterschiedlich?
Ist das die gleiche 'spielerei' die man auch bei Digitalen machen kann?
Und was haben die ganzen Zahlen und nummern auf dem Objekt zu bedeuten?
Also ich hab da zwei Ringe zum Drehen, den vorderen (stärker und leichter zum Drehen) weiß ich mitlerweile einigermaßen (glaub ich), aber der hintere ...???
oh man hab ich fragen XD
EDIT:
Also habe mir heute (29.05) ne neue Baterie gekauft und siehe da... sie funkioniert!
Ist sehr laut aber ich mags irgendwie ^^
Jetzt müste ich nur noch wiessen, für was so die ganzen Zahlen sind, und auf was ich am besten achte ^^'
Phoenix
huch, ich hatte deinen Post ganz übersehen....
Auf der Oberseite der Kamera kannst du den ISO-Wert einstellen. Den muss man einfach an den verwendeten Film anpassen, meistens ist das der Wert 200.
Dann gibt es auf der Oberseite noch ein Rädchen für die Belichtungszeit.
Am Objektiv befinden sich Ringe für das Scharfstellen und für die Blende.
Am Belichtungsmesser wird angezeigt, wie gut Belichtungszeit und Blende zueinander passen. Meistens sind da zwei kleine Zeiger o.Ä., wenn diese übereinanderliegen sind die Belichtungsverhältnisse okey.
xxDark-Wolfxx
net schlimm ^^
ok... ich hab mich mal dran versucht, jetzt ist der Film voll und wie spuhle ich den Zurück?
Einfach in die Pfeilrichtung drehen, in die des zeigt, oder muss ich das Dingen erst einmal ein stück hoch ziehen???
Ach und ich hab da ein kleines rädchen in dem Rädchen, da steht grün unterlegt so ne zahl 200 dran, ist das die Iso werte?
wenn ja, dann kann ich die net verstellen ... oO
Also das ist auf dem Rad von der Belichtungszeit...
Uni
*wiederbeleb*
Ich oute mich jetzt auch mal als Anhänger der analogen Fotografie!
Nachdem ich im Herbt 2007 mein erste analoge KB-Kamera bekommen habe, ist bei mit das Analog-Fieber ausgebrochen.
Inzwischen sind es 4, 3 KB, eine Mittelformat.
Habe mir im Keller auch eine Dunkelkammer eingerichtet, die in den nächsten Tagen eingeweiht wird (erstmal nur Vergrößerung). ^^
Pferdchen89
Ich hab da jetzt auch noch eine Frage an die analogen Fotofreunde:
Ich habe mir vor kurzem die Canon Eos 300 gekauft, hab mich über Weihnachten ins Handbuch eingelesen und mir heute einen Film zugelegt und schon die ersten Bilder gemacht. Bin schon ganz gespannt, wenn sie entwickelt sind.
Nun habe ich aber noch eine Frage: Ich habe gelesen, dass man bei analogen die Iso-Werte nur anhand der Filme ausmachen kann, also die entsprechenden Filme kaufen muss. Ich habe mir dann heute zwei Iso 400 Filme geholt.
Nun habe ich aber festgestellt, dass ich die ISO-Werte auch direkt an meiner Kamera ändern kann. Ist das dann egal, welchen Film ich einlege?
Und welche Filme benutzt ihr (also, wlche Marken). Ich habe heute zwei Kodak-Filme gekauft, da die Verkäuferin im Fotogeschäft meinte, dass bei Kodak die Farben vortrefflich wären.
Welche Filme welcher Marken nehmt ihr denn immer?
Nehmt ihr dann immer 36-er oder auch kleinere?
Fragen über Frage. Mich interessiert es mal, da ich in der Spiegelreflexfotografie (oder allgemein in der Fotografi) blutiger Anfänger bin.
Würde mich sehr über Antworten von euch Analog-Anhängern freuen.
McLissy
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Nun habe ich aber festgestellt, dass ich die ISO-Werte auch direkt an meiner Kamera ändern kann. Ist das dann egal, welchen Film ich einlege?
Und welche Filme benutzt ihr (also, wlche Marken). Ich habe heute zwei Kodak-Filme gekauft, da die Verkäuferin im Fotogeschäft meinte, dass bei Kodak die Farben vortrefflich wären.
Welche Filme welcher Marken nehmt ihr denn immer?
Nehmt ihr dann immer 36-er oder auch kleinere?
|
Du solltest den ISO-Wert der Kamera immer nach dem des derzeit benutzen Filmes ausrichten. Sagen wir mal du hast jetzt deinen Film mit Iso 400, dann solltest du den Iso-Wert der Kamera auch auf 400 stellen.
Ich persönlich benutze auch immer Kodak, das erziehlt wirklich die beste Farbintensität. Mit Fujifilm habe ich nicht so tolle Erfahrungen gemacht.
Zur Zeit habe ich glaub ich 36er. Kommt eben drauf an, zu welchem Anlass du fotografieren möchtest und wie viel du vermutlich schießen möchtest.
Aber ich wundere mich über deinen 400er ISO-Film. Standard ist soweit ich weiß 200.
Dreamless
Aaaaaaaaalso...
Bei Analog-Kameras hängt es tatsächlich vom Film ab. Die Empfindlichkeit von selbigem lässt sich nämlich nicht an der Kamera umstellen. Zumindest nicht "wirklich".
Bei den Filmen bin ich recht... Anspruchsvoll, insbesondere da ich von ISO 100 - ISO 800 mit allem fotografiere... Da sind die von Kodak schon gut. Allerdings sollte man keinen Schlecker oder sonstwas dran lassen, wenn ich sehe was die mit meinen Fotos gemacht haben...
Aufnahmen... joar, immer zwischen 24 und 36, kommt auch immer auf den ISO-Wert an. Und natürlich ob es ein S/W-Film, Sepia-Film u.ä. ist.
Pferdchen89
Vielen Dank für eure Antworten, ihr zwei!
Das hab ich ja auch immer gedacht, dass ISO 200 Standardt ist. Die Freu im Fotogeschäft meinte aber, dass 400 Standardt wär. Da ich davon (noch) nicht wirklich Ahnung habe, habe ich ihr einfach mal vertraut. Ich werde es ja sehen, wenn die Bilder entwickelt sind.
@ Dreamless
Lässt du sie nur vom Fachmann entwickeln? Was haben die denn bei Schlecher mit deien Fotos angestellt?
Ich hab früher meine Fotos auch immer im dm entwickeln lassen (ist am günstigsten). Ich hab ja jetzt schon seit Jahren nicht mehr analog fotografiert.
Dreamless
200 ist zwar Standard, aber die 400 vertragen krassere Unterbelichtungen...
Moment, ich such mal eben was raus...
Und ja, künftig kommen meine nimmer zu Billiganbietern. Never.
Pferdchen89
also kann ich beide für ganz normale Fotos und Motive verwenden?
Dreamless
Absolut versaut.
Das Foto ist mit der Nikon F65 auf einem Jazz-Konzert entstanden... Das schlimme ist... in gedruckter Form sind die Bilder okay, verrat mir also einer woher das Rauschen kommen soll?!
Phoenix
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, das das Problem beim Scannen aufgetreten ist...
Mach' vllt. nochmal einen Versuch?
lG
Dreamless
Wenn ich dir jetzt sage das ich das Bild nicht gescannt habe?
Ich hab beim Entwickeln die Picture-CD mitbestellt... Und Voila... so sehen ALLE Bilder aus...
Und dafür 60€ Entwicklungskosten auf 5 Filme...
Phoenix
wuäh, das ist natürlich nicht besonders toll.
Ich habe mir noch nie so eine CD bestellt, allerdings hatte ich selbst immer den Eindruck, das es generell eher schiwerig ist, analoge Bilder auf den Computer zu bekommen, die meisten Scanner sind anspruchsvollen Kontrasten etc. nicht so wirklich gewachsen.
Möglicherweise kann jmd. der sich mit Photoshop o.Ä. auskennt da noch was dran machen...
Pferdchen89
Ich meld mich hier jetzt nochmal zu Wort, weil ich hoffe, dass mir einer mit meiner analogen Eos 300 weiterhelfen kann. Und zwar habe ich keine Ahnung, wo und wie ich die Kamera ausstelle. Sie hat keinen On/Off-Schalter. In der Bedienungsanleitung habe ich dazu auch nichts weiter gefunden (bzw. im Handbuch).
Ich habe bis jetzt immer die Batterien rausgenommen, weil ich sonst die Kamera nicht ausgestellt bekam.
Nun habe ich eben im Internet gelesen, dass man das Wählrad auf "L" stellen soll, dann soll die Kamera angeblich im Off-Modus sein. Nun habe ich das gerade mal gemacht, aber der kleine Bildschirm ist immer noch an (zeigt mir im Moment die Anzahl der noch verfügbaren Bilder auf dem Film). Das kostet mich ja weiterhin Strom der arschteuren Lithium-Batterien.
Ich hoffe, einer kann mir weiterhelfen. Ist ja schon doof, immer die Batterien rauszunehmen. Vor allen Dingen habe ich Angst, das mir irgendwann das Kläppchen vom Batteriefach abbricht, weil er vom dauern Öffnen schon so ausgeleiert ist.
McLissy
Zitat: |
Original von BlackTear
Edit:
Habe meine Fotos jetzt bei DM auf Foto-CD entwickeln lassen, werde sie übermorgen abholen und dann direkt mal hier ausstellen. Je nachdem wie die Qualität ist, werde ich weiterhin treuer Kunde sein oder eben nicht ;D |
Das wäre wirklich klasse. Ich möchte ja auch ein bisschen Geld beim Entwickeln sparen, aber nicht an Qualität. Viele sagen ja, dass die Drogerien mit Fotoservice ziemlich schludern und billiges Fotopapier nutzen.
Sonst würd ich auch mal zu DM gehen.
Pferdchen89
Zitat: |
Original von BlackTear
Zitat: |
Original von Pferdchen89
Ich meld mich hier jetzt nochmal zu Wort, weil ich hoffe, dass mir einer mit meiner analogen Eos 300 weiterhelfen kann. Und zwar habe ich keine Ahnung, wo und wie ich die Kamera ausstelle. Sie hat keinen On/Off-Schalter. In der Bedienungsanleitung habe ich dazu auch nichts weiter gefunden (bzw. im Handbuch).
Ich habe bis jetzt immer die Batterien rausgenommen, weil ich sonst die Kamera nicht ausgestellt bekam.
Nun habe ich eben im Internet gelesen, dass man das Wählrad auf "L" stellen soll, dann soll die Kamera angeblich im Off-Modus sein. Nun habe ich das gerade mal gemacht, aber der kleine Bildschirm ist immer noch an (zeigt mir im Moment die Anzahl der noch verfügbaren Bilder auf dem Film). Das kostet mich ja weiterhin Strom der arschteuren Lithium-Batterien.
Ich hoffe, einer kann mir weiterhelfen. Ist ja schon doof, immer die Batterien rauszunehmen. Vor allen Dingen habe ich Angst, das mir irgendwann das Kläppchen vom Batteriefach abbricht, weil er vom dauern Öffnen schon so ausgeleiert ist.
|
Huhu,
das selbe ist mit meiner Canon 620 ebenfalls. Das "L" steht für Lock und somit für aus. Das reicht vollkommen, die Lithiumbaterien sind zwar wirklich arsch teuer, halten dafür aber Jahre, auch wenn man sie auf L stellt.
"Noch mehr aus als L geht nicht" ;D |
Okay, wenn du meinst, das reicht, dann mach ich das so. Wenn die Batterien dann immer noch ein bisschen halten, bin ich ja schon zufrieden. Hauptsache ich muss mir dann in zwei Monaten nicht neue kaufen (eine hat mich 8 Euro gekostet - und ich brauch zwei!!).
Ich hab hier mal Bilder von der Eos 300, die ich bei dm hab entwickeln lassen und mir die CD dazubestellt habe. Wenn die Quali nicht so besonders ist, liegt das, glaub ich, eher an mir als an der Kamera bzw. dem Entwickler. Bin ja noch am üben. *gg*
Film: Kodak Farbwelt Allround - Iso 400 - 36 Bilder
(ich stell sie mal als Link in Originalgröße ein)
Hund
Shetty
Pferde
Pferdchen89
Zitat: |
Original von BlackTear
Hm. Ziemlich rauschig und unscharf die Bilder.
Sind alle drei an einem Tag entstanden, oder?
Sollten meine ebenfalls rauschig und unscharf sein, wird es vllt. doch an DM liegen, da ich bezweifel, dass wir beide derbst schlecht fotografieren xD
Edit: Und für 400er ISO auch teilweise recht dunkel, oder bin ich grad im falschen Film (haha, welch Wortspiel xD)? |
Das sie sehr rauschig und unscharf sind, finde ich auch. Wobei ich eher glaube, dass das an mir liegt (ich hab im MF fotografiert).
Ob sie jetzt alle an einem Tag entstanden sind, weiß ich gerade nicht mehr. Aber ich meine schon.