Phoenix
*ausgrab*
Ich habe heute morgen mal wieder etwas gescannt. Ist etwas arg klein, vllt. ersetzte ich das Bild gleich durch eine größere Version.

Lauri
Ich hab hier meine neusten Entwicklungen liegen. Ich find sie gelungener als meine Fotos mit meiner neuen Nikon (schon allein weili die keinen Fleck aufm Sensor hat -.-) xD
Vielleicht scann ich die nochmal ein xD
Phoenix
tu das.
Solche Sachen sind natürlich ärgerlich.
Phoenix
schon was eingescannt Lauri?
Lauri
Hab schon länger was eingescannt, bin aber nie zum bearbeiten gekommen. Habs jetzt grad mal schnell eins bearbeitet. Das Foto hat meine Freundin (abgebildet) übrigens zu Weihnachten von mir bekommen
headless
Da ich keine DSLR in den Arsch geschoben bekomme, sitze ich immer noch auf meiner affigen Bridgecam und der alten analogen Canon (EOS 3000N).
Da ich vor n paar Tagen wieder mal ein bisschen mit der Canon rumgespielt habe, dachte ich, schub's ich den Thread mal wieder hoch.
Weiß evtl. jemand, wo ich meine Filme hinbringen kann damit die Fotos ne relativ gute Qualität haben?
Lohnt es sich noch, Objektive für das Ding zu kaufen? Wäre schön, wenn die dann später auch an ein neueres Modell passen würden. (seppl, kannst du vielleicht was empfehlen? ein tele bis 200mm würde mir reichen)
sepplmail
Klar, also wenn du dir jetzt ein Objektiv für die Eos kaufst, dann funktioniert das auch nachher noch an ner digitalen Eos

Ausgenommen ein paar ältere Fremdherstellerobjektive.
Allerdings gibts Objektive bis 200mm wie Sand am Meer.
Was darfs denn kosten?
IS - ja oder nein?
Ist Lichtstärke wichtig?
Darfs ne Festbrennweite sein?
usw.
Zaubermaus
Hi zusammen!
Ich fotografiere eigentlich auch nur noch analog. Hatte eine kurze digitale Phase, aber die Farbwiedergebung und die Belichtung der Digitalen halbprofi DRSL überzeugen mich überhaupt nicht und 2'000-4'000 Euro locker habe ich jetzt auch nicht um mir was wirklich ausreichend entwickeltes zu kaufen (lass gesagt sein, dass ich nichts von digitaler Bildbearbeitung halte. Ein Foto sollte beim entstehen "perfekt" sein und nicht andersherum.).
Ich hab also eine gute alte Minolta Dynax (für dich ich 2 Jahre gespart hatte) und bin im Moment im Manuellenmodus beschäftigt. Leider hab ich bis jetzt die Möglichkeit die Bilder selber zu entwickeln nicht gehabt (ausser Schwarz/Weiss in der Schule). Werde mich aber demnächst einmal dahinter setzten.
Wie geht es euch so beim entwickeln? Macht ihr es selber oder lasst ihr es machen (von wem, wenn ja?)?
headless
Zitat: |
Original von Libby
Zitat: |
Original von headless
Da ich keine DSLR in den Arsch geschoben bekomme, sitze ich immer noch auf meiner affigen Bridgecam und der alten analogen Canon. |
öHm... war das eine Anspielung?
Nya... ich hab mein ganz und gar nicht in den Arsch geschoben bekommen +räusper+ |
Wieso fühlst du dich dann angesprochen?
Maina
Zitat: |
Original von Lauri
Ich fotografiere auch analog, mit der T70 von Canon
Ich mag analog fotografieren eigentlich, weil man nie weiß wie das Bild letztendlich wirkt und meistens gibt es da dann auch Überraschungen beim Entwickeln.
Wenn man analoge Fotos mit einem guten Scanner einscannt, dann toppt das oft auch die MP-Zahlen von DSLRs xD |
Heyy, die T70 hab ich grade da, von meinem Onkel ausgeliehen xD
Damit ich mal 'n Gefühl für SLRs allgemein bekomm, vielleicht wirds bald 'ne DSLR ^^
Nujaa...Hab noch 'ne andre da. Die Olympus OM10 <- uralt xD
Objektive [alles ausgeliehen

]:
x. RMC Tokinha 35-100mm 1:3.5-4.3
x. Exakta 35-70mm 1:3.5-4.5 MC Macro
x. Zuko MC Auto-S 1:1.4 f=50mm [weiß jetz' nich so genau ^^]
Jedenfalls hab ich heut 'nen ganzen Film [36 Bilder] verbraucht oO Das wird teuer xD
lg
Zaubermaus
Jo ok Filmeentwickeln lassen ist schon ziemlich teuer. Darum warte ich immer bis ich 2-3-4 Filme habe und schicke das Ganze, wenn möglich noch mit Actionspochette, erst dann ein.
Maina
Ich hab grade 2 zusammen, weil mein Vater auch noch 'n bisschen gefotet hat [aber nich mit ner SLR xD]
Bei mir isses eigentlich ziemlich günstig ^^
sepplmail
Wir werden im Fotokurs in ein paar Monaten mit Platten und Großformatkameras fotografieren dürfen. Da freu ich mich schon ohne Ende drauf

Das wird sicher interessant.
headless
Zitat: |
Original von Libby
Zitat: |
Original von headless
Zitat: |
Original von Libby
Zitat: |
Original von headless
Da ich keine DSLR in den Arsch geschoben bekomme, sitze ich immer noch auf meiner affigen Bridgecam und der alten analogen Canon. |
öHm... war das eine Anspielung?
Nya... ich hab mein ganz und gar nicht in den Arsch geschoben bekommen +räusper+ |
Wieso fühlst du dich dann angesprochen? |
Weil mein Post etwas missverständlihc formuliert war und deiner direkt der nächste war xD
Außerdem glaub ich kaum, dass viele ihre Cam in den Arsch geschoben bekommen haben. |
Aus mir spricht, wenn ich sowas sage,
immer der Neid.
Hab eben gerade hier schon oft gesehen, dass 12-jährige Kids teure Kameras einfach mal so eben zu Weihnachten bekommen. Und dann halt direkt zu Ostern ein neues Objektiv, zum Geburtstag das nächste und so weiter.
²seppl: Es sollte ein recht günstiges (von mir aus auch älteres - ich werd's eh wahrscheinlich gebraucht kaufen) Objektiv sein, das Farben gut einfängt und nicht verfälscht. Das sind diesbezüglich eigentlich meine einzigen Kriterien. (:
Falke
Ich mag Bilder, die analog aufgenommen wurden, seeehr gerne.
Haben einfach was.
Ich denk mal, dass man sich einfach mehr Gedanken macht, wie das Bild aussehen soll und nicht einfach so losknipst
sepplmail
Zitat: |
²seppl: Es sollte ein recht günstiges (von mir aus auch älteres - ich werd's eh wahrscheinlich gebraucht kaufen) Objektiv sein, das Farben gut einfängt und nicht verfälscht. Das sind diesbezüglich eigentlich meine einzigen Kriterien. (: |
Dann käme vielleicht ein Canon EF 70-210mm/4 in Frage. Es hat keinen USM und ist ein Schiebezoom, soll aber recht ordentlich abbilden. Über Farbeigenschaften kann ich dir nichts sagen, weil das bei digital ja fast keine Rolle mehr spielt. Allerdings habe ich bei Canonobjektiven da nie Auffälligkeiten gesehen, nur manche Sigmaobjektive hatten eine leicht wärmere Farbwiedergabe. Mit Blende 4 durchgängig ist es für rund 112 Euro (siehe Gebrauchtpreisliste von ebay unter
http://ebay.t17r.de/sold/) auch nicht recht teuer finde ich.
Wenn du auf etwas Schärfe im oberen Brennweitenbereich verzichten kannst und dafür lieber einen USM hast, dann soll das hier nicht schlecht sein: EF 70-210mm f/3.5-4.5 USM. Kostet laut oben genannter Liste im Durchschnitt 186 Euro.
sara1991
Jop, das EF 70-210/4 ist recht gut. Einfach nicht sehr schnell und nicht sehr genau. Aber es reicht...
Snüf, meines ist kaputt...
Rächtschraibfäler
ich hab seit dem fotokurs in der schule die analoge fotographie endeckt (wiederendeckt geht nich wirklich da ich eigentlich glich digital eingstiegen bin (x)
mein Papilein hat mir seine alte canon (mit ein bissel erpressung) überreicht und mir sogar neue akku baterien dazu gekauft weil er die anderne weggehauen hatte (x... ich hab schon 2 fotos gemacht uhuuu

(gerne hat er mir sie trotzdem nich gegeben er findet es sinnlos das ich analog ach ein bissel erfahrung sammeln will, weil es ja alls nur geld kostet und wenn ich nun ne digitale hab

)
wir ham von unserem Foto Futzi in der Schule die Aufgabe bekommen uns selbst auf 27 Bilder in szene zu setzen und da ich nichts falsch machen will und die Filme versäuern hab ich das erste Foto so gemacht das ich zuerst meine digitale aufs staiv gespannt hab und dann mit der analogen irgentwo hingerannt bin und so getan hab als ob ich fodde als ich dann endlich mal im bild saß und nich obn am rand oder so.
Hab ich die analoge aufs Sativ gespannt und habs andersrum gemacht nur das ich nur ein foto gemacht hab (x
unsere Nachbarin hat noch ne alte s/w dunkelkammer, da bin ich scharf drauf das ich da mal ein darf... dann entwickle ich mir vergrößerungen der digitalen Bilder selbst (: auch wenn das mit nem Farbfilm nich so günstig is .... aba egal
lale lela
Ich fotographire auch sehr gerne analog.
Immer wenn ich Zeit hab und Filme zuhause hab, schnapp ich mir meine analoga SLR und zeih mit der los.
Den ich find die Bilder die mit einer analogen Kamera gemacht wurden haben irgendwie was, wodurch sie in meinen Augen immer ein Ticken besser sind als die die mit einer Digitalen Kamera gemacht wurden.
Auch find ich, zumindestens ist das bei mir so, das man sich beim fotographiren mit einer analogen Kamera mehr mühe gibt, den man kann die bilder nachher nicht einfach löschen, wie bei einer digitlane und es kostet eine menge unnüzen Film unüberlegt abzudrücken.
Nunja ich für meinen Teil haba uf jeden Fall eine Nikon F 401s zuhause.
Die Kamera hab ich von meinem Onkel geschenckt bekommen bevor ich das Geld für meine 400D beisammen hatte