gute Phase beim bewegungsbild

loona12
Huhu fröhlich

Wie kann man bei einem bewegungsbild eine gute Ohase treffen?
Ist das nur "zufall"?
Wie kann ich zum Beispiel den Galopp eines Pferdes schön darstellen, ohne dass das Pferd drei beine in der Luft hat etc.

Also es geht mir halt vorallem um die Phasen, wie lange ich warten muss, bis ich auslöse etc.
Habt ihr da irgendwelche tricks für mich oder muss das alleine mein Auge entscheiden? ^^
LG
Quarter Horse
Serienbilder. Allerdings kann man das nicht mit jeder Kamera, bei mir zB, werden die Bilder dann nur etwa 500*600 Pixel gross. Und um ein Pferd im Galopp in den Phasen zu erwischen brauchst du mindestens 5/s. Und das ist recht viel. Von dem her schon eher Zufall, joa..
Syriana
Naja...was heißt "Zufall", cih würde eher sagen, dass das Treffen einer interessanten Phase Übungsssache ist. Ein geübter Fotograf hat den Bewegungsablauf des Pferdes und die optimale Zeit fürs Auslösen meistens "im Gefühl".
Ich hab zum Beispiel in den letzten Monaten sehr viel fotografiert und war auf vielen Turnieren unterwegs, und mittlerweile hab ich einfach im Gefühl, wann ich abdrücken muss, um die gewünschte Phase aufs Foto zu kriegen. Augenzwinkern

Am Besten erreichst du da einfach durch Üben, Üben, Üben... smile
loona12
Okay danke euch zweien Augenzwinkern
²Quarter Horse, meinst du jetzt von unseren Reaktionen brauchen wir 5 Sekunden, oder 1/5 sek? Stehe heute nen bisschen aufm Schlauch, sry -.-

²syriana, wie emphielst du zu üben? Einfach erstmal draufhalten udn hoffen, oder wie?
sepplmail
Ich denke Quarter meinte, dass man eine Kamera braucht, die 5 Bilder in der Sekunde macht und das mit voller Auflösung.Augenzwinkern
Hab zwar so eine aber es bringt auch nicht wirklich wasAugenzwinkern
Du musst ein Gefühl für das Pferd entwickeln (kann ich nix weiter dazu sagen, hab davon auch keine Ahnungunglücklich ) und dann für die Kamera, welche Zeit sie braucht, bis sie auslöst. Die ganzen Canon 1er Modelle beispielsweise haben eine Auslöseverzögerung von 55ms obwohl sie durchaus schneller sein könnten. Allerdings hat Canon diese Auslöseverzögerung beibehalten, weil die Profis, die Tag aus, Tag ein, mit der Kamera arbeiten diese Auslöseverzögerung einfach im Blut haben und genau wissen, wieviel sie früher abdrücken müssen. Würde man diese Zeit jetzt herabsenken, dann müssten sich diese Leute wieder umgewöhnen.
Es hilft also nur deine Kamera genau kennen zu lernen und dann im richtigen Moment abzudrücken.
Dragontear
Für "Trockenübungen" kann ich dir Rossbacher.de empfehlen.

Die Phasen einstudieren war das erste was ich getan habe, bevor ich mir eine DSLR geholt habe. Das geht auch bei Kameras mit Auslöseverzögerung ohne Probleme, du musst dich halt nur an die Kamera und das Pferd anpassen.

Damit kannst du ganz gezielt die richtigen Phasen treffen, ich habe mittlerweile im Galopp 0,1% Ausschuss und im Trab vielleicht 1% ungünstigere Phasen, wenn Pferde unrein gehen.

Allerdings ist das ganze auch Geschmackssache, ich finde die Turnier-Galopp Bilder von mir selber grausig weil die Turnierreiter immer so ne späte, verkrüppelte Phase haben wollen. Ich selber ziehe den Schwungvolleren Andalusier-Schaufel-Galopp bei dem noch alle 3 Beine vom Boden weg sind deutlich vor. Auch finde ich die Schwebephase im Trab, wobei das hintere Vorderbein schon abknickt einfach nur grausig aber genau das wollen die meisten Turnierreiter sehen Augen rollen

Wenn du das Pferd sehen kannst, kannst du ja in aller Ruhe deinen Rhytmus finden, einfach ein paar Mal in Gedanken abdrücken bis du bereit bist.
Bei meiner alten Kamera konnte man noch nicht ordentlich mitziehen und da habe ich die Phasen dann sozusagen "erhört" um dann innerhalb eines Galoppsprungs abzudrücken, das ist vor allem Hilfreich wenn man z.B. nur einen Galoppsprung zwischen zwei im Weg stehenden Hindernissen hat.



Aber achtung, das macht süchtig wie ich und meine Schwester feststellen mussten, wir analysieren so mittlerweile fast alles ob es nun Reiten im Fernseher ist oder ein stinknormaler Läufer, das verfolgt einen, "das leben ist nicht mehr wie es einmal war" großes Grinsen Zunge raus
loona12
²seppl, ach so, na gut okay ^^ Danke fröhlich Dann werd ich mich wohl richtig intensiv mit meiner Kamera beschäftigen müssen großes Grinsen

²Dragontear, ach ich bin eh schon Fotosüchtig, da ist es nicht sooo schlimm Zunge raus großes Grinsen
Danke für deine Tipps Augenzwinkern
Julie
Ich achte immer auf ein Bein, meist das hintere, innere Bein. Wenn das nach vorne geht, drück ich ab. Hab praktisch nie Ausschuss. Wobei jedes Pferd einen minimal anderen Bewegungsablauf hat, das heisst, manche haben mehr Knieaktion, andere strampeln oder andere haben raumgreifende, flache Bewegungen. Ich präg mir eigentlich den Takt ein, das klappt sehr gut.
Dragontear
Zitat:
Original von loona12
²seppl, ach so, na gut okay ^^ Danke fröhlich Dann werd ich mich wohl richtig intensiv mit meiner Kamera beschäftigen müssen großes Grinsen

²Dragontear, ach ich bin eh schon Fotosüchtig, da ist es nicht sooo schlimm Zunge raus großes Grinsen
Danke für deine Tipps Augenzwinkern


Ich meinte eigentlich nicht die Fotosucht sondern dass wir mittlerweile selbst Läufer automatisch so beurteilen, git manchmal ganz schön komische Situationen:-)
loona12
Zitat:
Original von Julie
Ich achte immer auf ein Bein, meist das hintere, innere Bein. Wenn das nach vorne geht, drück ich ab. Hab praktisch nie Ausschuss. Wobei jedes Pferd einen minimal anderen Bewegungsablauf hat, das heisst, manche haben mehr Knieaktion, andere strampeln oder andere haben raumgreifende, flache Bewegungen. Ich präg mir eigentlich den Takt ein, das klappt sehr gut.

Guter Tipp, werds man ausprobieren, danke fröhlich

²Dragontear, Ups großes Grinsen Bin leicht verpeilt o.O ^^
Kanns mir aber vorstellen... da immer druff zu achten +lol+ ^^
loveme
also wenn ich mal die kamera meiner schwerswter haben darf, dann mach ich das ohne "feeling" im serienmodus - da hat man immer gute chancen großes Grinsen
luv me