Ananke
Huhu =]
momentan nehmen wir im Deutschunterricht das Thema "Mundart" durch. Wir hatten auch erst vor kurzem den Autor Harald Hurst (Karlsruhe) zu einer Lesung in der Schule & jetzt sollten wir eine Kurzgeschichte, viel mehr einen kurze Handlung schreiben. Vielleicht wird der ein oder andere Probleme beim lesen haben weils stark im Karlsruher Dialekt geschrieben ist. Ich bin mir auch relativ sicher, dass es vielen nicht gefallen wird aber ich bin natürlich gespannt & freu mich über ein Feedback.
S’ Bliemel
Gugg doch ma, gugg ma! Do hebbe a scheenes Bliemel g’rupft. Jetzt schau doch ma her, Mama! Des is so schee rot des Bliemel. I heb ’s g’funne, do zwische den anere Bliemlen. Weisch wo i mein? Mama, du guggsch jo gar net. I heb so a scheenes Bliemel. I nenn ’s Gudrun, Mama, Gudrun! Des g’fällt em, dem Bliemel. Jetzt gugg doch ma, was für a scheens Ding die Gudrun isch. Die isch so groß, des g’fällt ma. Derf i die in ’s Zimmer hebbe? Do nebe den Kuschelbärsche, do hinne. Weisch wo i mein? Mama? Sag do ma was, was isch’n los? Warum guggschn auf einma so? Findsch Gudrun a so schee. Die hebbe ja a g’funne. Mama, du werrsch so blass?! Bisch jetzt traurig weil ’d koi so a scheens Bliemel für dei Zimmer hesch? Soll i mal gugge ob i noch so oins find? Do gebts bestimmt noch oine, oda was meinsch?
Ach gugg a mol, do drauße vor der Tür isch der liebe Herr Nachbar. Wink ’em mol. Was hatt a denn? Der schaut so komisch aus. Meinsch der hat mei scheens Blieml g’sehe un will ah oins. Glei kann i nochma raus un gugge ob i noch welche find. Ganz sicher Mama, du bekommsch ah oine. Awa der Herr Nachbar, der schaut awa net glücklich aus, oda Mama? Noi, der schaut bäs do her. I glaub, Mama, des Bliemel war bei dem im Garte. Awa i fand ’s doch so schee, do hebbe ’s oifach ab’grupft. Oifach so. Un jetzt hebbe mei Gudrun do. Schee isch se.
Viellt noch zur Aufklärung. Es dreht sich um ein kleines Kind (schätzungsweise zwischen 6-8 Jahre alt) was aus Nachbars Garten eine Blume "gepflückt" hat. Die Idee hatte ich, weil die Tochter unserer Bekannten mal eine ziemlich teure Blume aus dem Garten unserer Nachbarn gepflückt hatte x_x
Grüßle
Franzi
momentan nehmen wir im Deutschunterricht das Thema "Mundart" durch. Wir hatten auch erst vor kurzem den Autor Harald Hurst (Karlsruhe) zu einer Lesung in der Schule & jetzt sollten wir eine Kurzgeschichte, viel mehr einen kurze Handlung schreiben. Vielleicht wird der ein oder andere Probleme beim lesen haben weils stark im Karlsruher Dialekt geschrieben ist. Ich bin mir auch relativ sicher, dass es vielen nicht gefallen wird aber ich bin natürlich gespannt & freu mich über ein Feedback.
S’ Bliemel
Gugg doch ma, gugg ma! Do hebbe a scheenes Bliemel g’rupft. Jetzt schau doch ma her, Mama! Des is so schee rot des Bliemel. I heb ’s g’funne, do zwische den anere Bliemlen. Weisch wo i mein? Mama, du guggsch jo gar net. I heb so a scheenes Bliemel. I nenn ’s Gudrun, Mama, Gudrun! Des g’fällt em, dem Bliemel. Jetzt gugg doch ma, was für a scheens Ding die Gudrun isch. Die isch so groß, des g’fällt ma. Derf i die in ’s Zimmer hebbe? Do nebe den Kuschelbärsche, do hinne. Weisch wo i mein? Mama? Sag do ma was, was isch’n los? Warum guggschn auf einma so? Findsch Gudrun a so schee. Die hebbe ja a g’funne. Mama, du werrsch so blass?! Bisch jetzt traurig weil ’d koi so a scheens Bliemel für dei Zimmer hesch? Soll i mal gugge ob i noch so oins find? Do gebts bestimmt noch oine, oda was meinsch?
Ach gugg a mol, do drauße vor der Tür isch der liebe Herr Nachbar. Wink ’em mol. Was hatt a denn? Der schaut so komisch aus. Meinsch der hat mei scheens Blieml g’sehe un will ah oins. Glei kann i nochma raus un gugge ob i noch welche find. Ganz sicher Mama, du bekommsch ah oine. Awa der Herr Nachbar, der schaut awa net glücklich aus, oda Mama? Noi, der schaut bäs do her. I glaub, Mama, des Bliemel war bei dem im Garte. Awa i fand ’s doch so schee, do hebbe ’s oifach ab’grupft. Oifach so. Un jetzt hebbe mei Gudrun do. Schee isch se.
Viellt noch zur Aufklärung. Es dreht sich um ein kleines Kind (schätzungsweise zwischen 6-8 Jahre alt) was aus Nachbars Garten eine Blume "gepflückt" hat. Die Idee hatte ich, weil die Tochter unserer Bekannten mal eine ziemlich teure Blume aus dem Garten unserer Nachbarn gepflückt hatte x_x
Grüßle
Franzi