Hallöchen,
Mal die drei 'Einsteigermodelle' von Petrie, Cavallo & Königs nebeneinander gestellt. Sprich der Perfect, Talent & Favorit.
Letztes Jahr musste ich mich auch zwischen den dreien entscheiden, und vorweg: Ich habe mich für den Perfect entschieden.
Für den
Favoriten sprach bei mir das er eben nicht aus diesem beschichteten Venetoleder ist, somit mehr beanspruchung aushält. Allerdings wird er ja aus den Reststücken der anderen Stiefel gefertigt, hat vorne am Schaft eine zusätzliche Naht. Das hat mich ein bisschen abgeschreckt, vorallem wenn man einen RV später zusätzlich reinmachen lässt, ist die Naht bestimmt im Weg. Wie die anderen beiden auch hat er hinten die typische Fischbeinversteifung, sodass er, bei ordentlicher Pflege, auch noch lange ordentlich und 'grade' bleibt der Stiefel.
Ich bin in den Favorit einige Turniere mitgeritten, also immer 1 Tag ständig anhaben, Dressur/Springen und auch vom Hänger & Zurück laufen. Das war alles kein Problem, waren auch bequem, inen Minuspunkt gibt es allerdings das ich ein unruhiges Bein bekommen habe. Haben die natürlich vorher ordentlich gepflegt und an der innenseite mit Sattelseife (guter Halt) eingeschmiert, hat aber nicht soviel gebracht...
Die Lederquali ist meiner Meinung von Stiefel zu Stiefel extrem unterschiedlich! Natürlich ist es nicht so das die Stiefel, wenn sie neu sind, Risse oder sonst was aufweisen konnten - aber ich merkte schon, wenn man zwei Unterschiedliche Favoriten in die Hand nahm, den Unterschied. Selbst schon die Härte konnte man, wenn man genauer gefühlt hat, erfühlen. Es ist also immer ein 'Glücksfall' ob eure Favoriten eher weich oder hart sind. Merkt man ja schon wenn hier einige berichten: Bei einigen sind die Königs butterweich, bei anderen härter
Aktuell liegt der Preis bei ebay für einen neuen Favorit vom Händler bei 179,00€ (
*klick* )
Der
Cavallo Talent ist natürlich einer der am häufigsten auftritt, wobei ich glaub ich sagen muss, dass Cavallo einfach am bekanntesten ist.
Der Stiefel ist wieder am Schaft aus Venetoleder (beschichtetes Leder) und vorne am Fuß aus Rindbox.
Zum Talent kann ich nicht berichten wie er sich beim Reiten verhält, ich hatte ihn noch nie an. Allerdings habe ich von Freunden & Bekannten mitbekommen das die Sohle relativ schnell abnutzt (sprich: Nach einiger Zeit beim Schuster erneuern lassen!)
Meistens sind die Talents sher bequem und einfach zum einlaufen, natürlich ganz am Anfang noch hart, aber das gibt sich schnell.
Die Lederqualität ist immer ziemlich gut, natürlich gibt es ab und an einen Qertreiber, der kein halbes Jahr hält, aber die meisten die ich gesehen habe sehen auch nach 2 Jahren noch ganz gut aus. Was die Talent´s schnell alt aussehen lassen: ständige Beanspruchung und dann zu wenig Pflege. Natürlich wird es bei allen so sein, aber bei den Talent´s ist es mir extrem aufgefallen. An der Innenseite, wo dann ob Staub & Schweiß klebt sind die bei einer bekannten innerhalb von 2 Monaten komplett aufgerissen. Zwar hat sie die Stiefel nicht nach jedem reiten komplett saubergemacht, aber ordentlich gepflegt hatte sie die schon. Ist zwar bestimmt bei jedem Stiefel anders, aber nun gut..
Der aktuelle Preis bei eby neu vom Händler liegt bei 209,99€ + Porto. (
*klick* )
Der
Petrie Perfect ist wie der Cavallo Talent auch am Schaft aus Venetoleder, vorne am Fuß aus Rindbox. Er unterscheidet sich hauptsächlich in Lederquali & Aussehen & Form. Der Perfect hat einen ausgeprägteren Dressurbogen und einen nicht ganz so runden Fuß.
Vorne konnte ich problemlos einen RV einarbeiten lassen (bei Reitstiefel Kandel), er hält jetzt seit fast einem Jahr problemlos, da scheuert nix, da ist nix aufgerissen und Reitstiefel Kandel hatte auch keine Probleme den einzuarbeiten. Hinten hat der Perfect auch die gewohnte Fischbeinversteifung, allerdings ist bei mir dahinten einmal schon eine etwa 0,5cm große Naht aufgeplatzt, sodass die Versteifung etwa 10cm rauskahm. Konnten wir aber ohne Schuster wieder problemlos flicken, einfach ordentlich wieder reinschieben und mit einer halben Tube Sekundenkleber ordentlich zukleben - jetzt hält das bombenfest.
Die Perfects habe ich jetzt schon seit einem Jahr in Dauerbeanspruchung (sprich 7 Tage die Woche reiten + Turniere), das haben sie bisjetzt komplett ohne Kaputt gehen ausgehalten (außer eben einmal die kleine Naht hinten), innen ist bei mir noch nichts heller geworden oder abgeschubbert. Bei mir st auch noch nichts kaputt gegangen, selbst wenn ich sie mal 2 Wochen nicht sauber gemacht habe, obwohl sie schon ordentlich drckig waren.
Beim reiten machen die Perfects ein wunderschönes Bein, auch dank des Dressurbogens. Bei mir haben sie keine seltsamen Falten (quer übers Schienbein bekommen). Mit den Perfects habe ich meine Hacken immer unten und meine Zehenspitzen nach innen (außer in besonderen Situationen

).
Grundsätzlich wird immer gesagt : Die Petrie Stiefel sind extrem hart. Kann man auch generell nicht so sagen, hängt denke ich mal vom Stiefel ab und auch vom 'Benutzer'

bei mir waren sie am Anfang natürlich auch grässlich, aber ich hatte keine einzige Blase! Inzwischen sind die sowas von bequem weich, besonders natürlich innen, ich komme problemlos ans Pferd ran und kann auch mehrere Stunden mit dnene ausreiten.
Lederfehler hatte ich bei den ganzen Perfects die ich bisher inner Hand hatte noch nicht gesehen, aber wie immer gibs bestimmt auch Quertreiber....
Aktuell kosten die Perfects neu vom Händler bei ebay 165€ + Porto (
*klick* )
Wie gesagt, ich habe mich am Ende für den Perfect entschieden. Hauptsächlich musste ich mich zwischen den Talent & den Perfect entscheiden. Das ich den Perfect genommen habe lag daran das er ein bisschen günstiger war (gut, ich habe ihn bei Krämer gekauft, aber naja ...

) und das mir das Design beim Perfect mehr gefiel. Aber das ist natürlich bei jedem anders
LG und ich hoffe mein Beitrag hilft den ein oder anderen ^^