.Maybe
Zum Thema Panikhaken:
Ich mag sie nicht, muss ich ehrlich sagen. Da geht eh nichts auf wenn die sich wirklich reinhängen und sie gehen beim Führen furchtbar schnell auf, musst nur etwas falsch greifen. Meine Karabiner habe ich viel schneller eingehakt (muss man auch nicht so nah ans Pferd ran für) und genau so schnell wieder offen, das Pferd hat aber keine Chance es selbst aufzubekommen.
Sie gehen allerdings wirklich schneller kaputt, meine hat ihren letzten auch zerrissen, aber da hat sie sich halt auch reingehängt und da ists mir lieber sie gehen kaputt als das was schlimmes passiert.
Mein Fazit also - Ich kaufe mir nur noch Stricks mit Karabinern.
Jenni
Vor ein paar Monaten hatte ich verdammt viel Glück...
Meine war angebunden und ich habe sie gerade bandagiert, als sie sich vor irgendwas erschreckt hat und rückwärts weggesprungen ist. In der Panik hat sie sich festgezogen und der Panikhacken ging natürlich nicht auf...
Habe von ihr ein paar Tritte in den Rücken bekommen und wohl einen gegen den Kopf, bin nämlich unters Pferd geraten und nicht weg gekommen. Das war ziemliches Glück, hatte nur zwei, drei Tage Kopfschmerzen. Aber echt sau gefährlich, weil man in so einer Situation natürlich auch voll die Orientierung verliert.
Normaler Panikhacken hat null gebracht, da ging nix auf, obwohl sie voll drinen hing. Ich binde sie halt jetzt wenn möglich auf beiden Seiten seitlich an, weil sie sich da nicht festzieht, sondern nur nach vorne oder halt hinten springen kann und auch nach rechts und links Platz ist zum "flüchten".
Thea
Mir ist es eigentlich egal ^^
Ich hab PAnikhaken, weils dran ist.
Hatte auch mal Karabiner. Und mein Pferd hat sich erschreckt, Kopf hoch und das Ding ist zersprungen, also kein unterschied
sweet araber
Bin grad verwirrt welchen Zweick nun der Panikhaken hat, ob er dafür gedacht ist, dass ihn auch das Pferd aufbekommt oder eben nur der Mensch mit einem Griff... Was ich weiß ist, dass die Panikhaken aufgehen, wenn sie nicht sollen und nicht aufgehen wenn sie sollen. Einmal kurz beim Führen am Strick ziehen wollen, weil das Pferd Unsinn macht schon ist er offen. Wo ich aber froh war, dass ich einen hatte, als mein junges Pferd beim putzen Unsinn gemacht hatte, ich grad unten am Bein war, das Pferd sich den Strick (halb) um den Hals legt, den Druck spührt und panisch nach hinten will. Zum Glück konnte ich den Panikhaken schnell öffnen, ich weiß nicht obs mit Karabiner oder sonstige auch gut ausgegangen wäre.
Lawina
Zitat: |
Original von Erdbeer-Pony
Panikhacken sind dafür da, dass DU sie im Notfall leichter öffnen kannst. Nicht das Pferd! |
Richtig.
Auch wenn immer gedacht wird, dass der Panikhaken bei Zug von seitens des Pferdes aufgehen soll. Geht aber logisch schon gar net, außer das Pferd "sprengt" ihn halt mit der Kraft.
Panikhaken sind dafür da, dass der Mensch in Notfällen (oder auch so) den Strick einfach mit einem Handgriff öffnen kann.
.Maybe
Das problematische daran finde ich, ob du wirklich so nah ans Pferd ran kommst wenn es in Panik ist. Also ich hab da lieber einen Karabiner der Schrott geht als ein Panikhaken der bei viel höherem Druck erst aufgeht und den ich nicht erreichen kann wenn mein Pferd an der Wand angebunden ist und sich richtig reinhängt und zur seite hüpft.
Das kommt aber auch auf die Anbindesituation an - wenn da jetzt ein Holzbalken wäre könnte man den Haken von der anderen Seite öffnen, bei uns geht das aber nicht.
Jenny
Zitat: |
Original von Mareike87
@ Jenni: Der Panikhaken ist doch nicht dazu gedacht, dass er aufgeht, wenn das Pferd zieht. Da muss man schon selber eben schnell am Panikhaken ziehen, damit er aufgeht. |
Wenn aber ein Pferd mit voller Kraft dranhängt bekommst du den auch nicht auf
Calypso hat mal einen Panikhaken zerbrochen weil er so dran gezogen hat... Und Louise die Nuss hängt sich immer da rein, also aus Langeweile und Spaß o.O Voll gefährlich, aber man kriegt es aus ihr nicht raus -.-
Jenni
Schon klar, nur wenn du unterm Pferd liegst, kannst du den Hacken schlecht aufmachen. Von daher sind Panikhacken kein Garant für sicheres Anbinden.
Es gibt aber mittlerweile Panikhacken, die genau den Zweck erfüllen, nämlich aufgehen.
Die Cavallo hat die mal getestet. Mir waren die aber zu teuer und ich bin dann doch lieber aufs seitliche Anbinden umgestiegen
.Happy
Ich persönlich bleibe lieber bei den Panikhaken. Finde es einfacher, wenn das Pferd sich wirklich mal erschrickt und steigen will kann man lieber schnell aufmachen. Lieber rennt das Pferd weg als das es sich verletzt, weil das Halfter z.B nach nachlässt.
So ist meine meinung ich bleibe den Panikhaken treu und teuer sind sie auch net.
sweet araber
Zitat: |
Original von Mareike87
@ sweet araber: Beim Führen geht der Panikhaken doch nicht auf! Aber man muss natürlich auch den Strick anfassen und nicht den Haken direkt. |
So wie ichs geschrieben hatte schon, ein sturen Haffi wollte in jungen jahren nicht dahin wo ich hinwollte, und schon war er los^^
Jenny
Zitat: |
Original von sweet araber
Zitat: |
Original von Mareike87
@ sweet araber: Beim Führen geht der Panikhaken doch nicht auf! Aber man muss natürlich auch den Strick anfassen und nicht den Haken direkt. |
So wie ichs geschrieben hatte schon, ein sturen Haffi wollte in jungen jahren nicht dahin wo ich hinwollte, und schon war er los^^ |
Bei billigen Panikhaken kann das durchaus passieren, hab ich auch schon gemerkt xD
²Cary
Also ich krieg den dann sicher nicht auf xD Dann steht der so unter Druck.....
Jenny
Also bei Snoopy, Connor und Louise geht der nicht auf, bei Calypso ist er lediglich gebrochen und uns um die Ohren geflogen und naja. Connor hat dadurch ja seine 'Behinderung', er ist am Anbinder hingefallen und der Haken ging nicht auf....
.Happy
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Also bei Snoopy, Connor und Louise geht der nicht auf, bei Calypso ist er lediglich gebrochen und uns um die Ohren geflogen und naja. Connor hat dadurch ja seine 'Behinderung', er ist am Anbinder hingefallen und der Haken ging nicht auf....
|
Sowas ist dann natürlich auch schei*** hab ich das jetzt falsch verstanden. Hast du probiert den Haken auf zu bekommen oder ging er alleine nicht auf, weil das geht ja net. ^^
*werder-fan*
meiner meinung nach ist die grundidee des panikhakens gut.
doch leider ist die sicherheit für pferd (und reiter) relativ. es bedarf zum "öffnen" des panikhakens (so ist es bei unseren) eines schnellen,kurzen rucks diagonal nach unten/oben am strick. die meisten pferde versuchen in ihrer angst jedoch meistens "gewaltsam" zu ziehen, sodass es schön öfters vorgekommen ist, dass das halfter kaputt geht, der panikhaken jedoch nicht seinen dienst verrichten konnte.
manche haken funktionieren, andere nicht.
Jenny
Zitat: |
Original von Jennylein
Zitat: |
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Also bei Snoopy, Connor und Louise geht der nicht auf, bei Calypso ist er lediglich gebrochen und uns um die Ohren geflogen und naja. Connor hat dadurch ja seine 'Behinderung', er ist am Anbinder hingefallen und der Haken ging nicht auf....
|
Sowas ist dann natürlich auch schei*** hab ich das jetzt falsch verstanden. Hast du probiert den Haken auf zu bekommen oder ging er alleine nicht auf, weil das geht ja net. ^^ |
Man bekommt ihn nicht auf, wenn das Pferd dran hängt, also wir haben schon versucht, das Ding aufzukriegen
.Happy
Komisch

bei mir hats bis jetzt immer funktioniert...
OoPonyoO
Ein Strick mit Panikhaken zum anbinden finde ich schon sehr wichtig.Da ich es einfach sicherer finde.Falls irgendetwas ist kann sich das Pferd losreißen oder man kann es schnell aus eine Situation befreien man braucht den Strick dann ja nur schnell nach unten ziehen und schon ist er auf wenn das Pferd zum Beispiel mit dem Kopf nach oben zieht.
Mein Pferd hat sich auch schon mal verfangen indem es rumgespielt hat und da musste man auch schnell reagieren.
Jenny
Erinnert mich grad daran, dass Connor unseren Anbinder fast zerlegt hätte xD Dieses 1,76m Riesentier hing mit aller Kraft im Strick und der Balken hingt nur noch so knapp am Pfosten xD Den Haken hab ich da auch nicht aufbekommen, nur am Schluss den Knoten ^.^ Zum Glück, weil wenn der Balken mit Pferd nach hinten geflogen wäre.......... *grusel*