Julie
Zitat: |
Original von Pferdegirl14
²Kirsche: Ich mag Rädchensporen nicht
|
Gibt's das? Ich liebe die Dinger. Ausserdem find ich sie stumpfer, als normale Sporen. Und sie quietschen, wenn du sie benutzt, d.h. optimale Sporenkontrolle. ^^
Aber wenn Kunststoffdinger scheuern, dann, sorry, komtm das weniger vom Kunststoff. Vielleicht hat das auch einen anderen Grund...? Schon daran gedacht, dass die gar nicht scheuern können, wenn sie nicht dran sind?

In dem Fall würd ich am besten jede Art von Sporen abempfehlen oder das Bein richtig halten.
Bayer04
Hallo???Könnt ihr mal aufhören so zumaulen??Setzt euch doch mal auf das Pferd ihr säht auch nicht besser aus-.- Ich treibe mit dem Schenkel und nicht mit Gerte oder SPoren ihr kapiert es einfach nicht-.-
Die Sporen sollten dazu dienen das die Galopphilfe besser wahr nimmt-.-
.snekers
Zitat: |
Original von Julie
Zitat: |
Original von Pferdegirl14
²Kirsche: Ich mag Rädchensporen nicht
|
Gibt's das? Ich liebe die Dinger. Ausserdem find ich sie stumpfer, als normale Sporen. Und sie quietschen, wenn du sie benutzt, d.h. optimale Sporenkontrolle. ^^
Aber wenn Kunststoffdinger scheuern, dann, sorry, komtm das weniger vom Kunststoff. Vielleicht hat das auch einen anderen Grund...? Schon daran gedacht, dass die gar nicht scheuern können, wenn sie nicht dran sind?
In dem Fall würd ich am besten jede Art von Sporen abempfehlen oder das Bein richtig halten. |
Hilfe deine Sporen quietschen?
Ich reite eigentlich auch am liebsten mit Rädchensporen oder eben mit stumpfen, Sporen mit "Bobeln" sindbei falscher Anwendung übringends gefährlicher, auch wenn das viele nicht glauben.
An deiner Stelle würde ich dir auch zu runden und kurzen raten.
Lg.
chrisi
*Hochhol*
Also ich reite seit Jahren mit Sporn. Ich bin, sag ich mal, in einer Klasse unterwegs wo Sporen als Hilfsmittel schon sinnvoll sind und ich weiß wie und wann ich sie einsetzen muss (auch wenn das in letzter Zeit ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist)
Ich besitze nur ein Paar Dornsporen - 2,5 cm Halslänge.
Jetzt würde mich aber doch mal interessieren ob vielleicht andere Sporn sinnvoller für Pferd und Reiter wären. Also vorab, die Sporen tun ihren Dienst, ich brauch nichts schärferes!
Hab gehört das Rädchensporen eher noch 'sanfter' sind als Dornsporen?!
Was für Erfahrungen habt ihr gesammelt?
Welche Sporen habt ihr?
Yasi
Also die Gerte ist ja eigentlich
nicht zum treiben da, sie bringt die Pferde teilweise aus dem Takt usw.
Man könnte natürlich versuchen das Pferd mit den Sporen zu sensibler zu bekommen

Bei den Sporen muss man gucken wie sensibel das Pferd von Natur aus schon ist
chrisi
@Yasi
o.0
das war aber keine Antwort auf meine Frage, oder ich versteh dich nicht ^^
Lawina
Zitat: |
Original von Sweetdevil
*Hochhol*
Also ich reite seit Jahren mit Sporn. Ich bin, sag ich mal, in einer Klasse unterwegs wo Sporen als Hilfsmittel schon sinnvoll sind und ich weiß wie und wann ich sie einsetzen muss (auch wenn das in letzter Zeit ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist)
Ich besitze nur ein Paar Dornsporen - 2,5 cm Halslänge.
Jetzt würde mich aber doch mal interessieren ob vielleicht andere Sporn sinnvoller für Pferd und Reiter wären. Also vorab, die Sporen tun ihren Dienst, ich brauch nichts schärferes!
Hab gehört das Rädchensporen eher noch 'sanfter' sind als Dornsporen?!
Was für Erfahrungen habt ihr gesammelt?
Welche Sporen habt ihr? |
Rädchensporen sind mir die liebsten. Sie wirken viel differenzierter ein, weil sie eben gleich abrollen, d.h. sie können nicht so "stochern" wie "normale" Sporen. Vorraussetzung ist natürlich, dass sie sich ordentlich drehen lassen und nicht verrostet sind. Probier es doch mal aus, indem du dir Rädchensporen in den Finger "piekst"
Yasi
Zitat: |
Original von Sweetdevil
@Yasi
o.0
das war aber keine Antwort auf meine Frage, oder ich versteh dich nicht ^^ |
Nee

War eigentlich für Alles so^^
.Maybe
Zitat: |
Original von Lawina
Zitat: |
Original von Sweetdevil
*Hochhol*
Also ich reite seit Jahren mit Sporn. Ich bin, sag ich mal, in einer Klasse unterwegs wo Sporen als Hilfsmittel schon sinnvoll sind und ich weiß wie und wann ich sie einsetzen muss (auch wenn das in letzter Zeit ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist)
Ich besitze nur ein Paar Dornsporen - 2,5 cm Halslänge.
Jetzt würde mich aber doch mal interessieren ob vielleicht andere Sporn sinnvoller für Pferd und Reiter wären. Also vorab, die Sporen tun ihren Dienst, ich brauch nichts schärferes!
Hab gehört das Rädchensporen eher noch 'sanfter' sind als Dornsporen?!
Was für Erfahrungen habt ihr gesammelt?
Welche Sporen habt ihr? |
Rädchensporen sind mir die liebsten. Sie wirken viel differenzierter ein, weil sie eben gleich abrollen, d.h. sie können nicht so "stochern" wie "normale" Sporen. Vorraussetzung ist natürlich, dass sie sich ordentlich drehen lassen und nicht verrostet sind. Probier es doch mal aus, indem du dir Rädchensporen in den Finger "piekst"
|
Ganz meiner Meinung, ich reite auch seit Jahren mit Rädchensporen und bin total zufrieden.
Danach kommen Kugelsporen, da sie eben eine größere Fläche haben und sich nicht so in die Haut der Pferde reinboren, wie es Dornsporen machen wenn sie falsch benutzt werden.
Greti
Finde das Thema ganz interessant.
Möchte demnächst mir auch Sporen beschaffen und bin mir noch
nicht ganz einig welche. Dachte an 2cm, Metall, Dorn. Denkt ihr
das würde gehen? Bin vorher noch nie mit Sporen geritten, werde
deshalb auch ganz genau aufpassen was ich dann mit meinem Bein
mache..
Horse Love
Zitat: |
Original von Texelchen94
Hey,
ich würde nie mit Rädchensporen reiten, weil ich ganz viele Westernpferde kenne, die richtig übele Narben haben und so. Ich hätte Angst dem Pferd damit sehr wehzutun, wenn das Rädchen klemmt oder so...
Momentan reite ich nur mit Dressurgerte mit Slowi die Hinterhand nicht vergisst (schläft hinten immer ein). Auf seiner Mama bin ich anfangs mit Kunststoffsporen geritten, fürn Anfang wirklich ganz gut, weil sie nicht scharfkantig sind und so. Später auch mit Metall und mittlangen Dorn,d.h. ca 2,5cm. Mit Slowi warte ich noch son halbes Jahr, weil ich ihn noch nicht so gut kenne und es so auch ganz gut läuft bis auf dass er manchmal nicht auf den Schenkel reagiert, da wäre dann mal son Tick mit der Spore erforderlich. Aber mitm Gertentick gehts auch noch, da ich aber die Gerte nicht wechseln kann beim Wechselpunkt, hab ich die nicht immer auf der richtigen Seite dafür
|
Wenn das Rädchen klemmt hast du den glecihen Effekt wie mit einem normalen Dornsporen, denke ich.
Ich reite nicht mit Sporen, bin eine Zeitlang jedoch mit kurzen, stumpfen Dornsporen geritten.
Horse Love
Das habe ich auch - aber ebenfalls von Dornsporen.
Finde, dass Rädchensporen generell besser sind.
Eben, wenn du dein Bein ruhig hälst und
nicht stocherst. Sehe ich leider selten, dass wenn
jemand mit Sporen reitet, auch eine entsprechende
Kontrolle über die Bewegung seines Beines hat.
.Maybe
Zitat: |
Original von Texelchen94
Na, ich hab so schlimme, blutige Bilder gesehen. Würde deshalb eben nie welche benutzen...
Meiner Meinung nach ist ein klemmendes Rädchen echt schlimmer als ein Sporen mit mittelangen Dorn. Wenn du die Beine ruhig hälst und nicht stocherst, find ich das nicht so schlimm als wenn man generell Rädchen benutzt. Habe regelrechte Schauermärchen gehört... |
Sowas nennt man auch "Vorurteil"
Meine Rädchen haben in 5 Jahren noch nie geklemmt oder geklimpert, natürlich kosten solche dann nicht 5€ und sind nicht vom Krämer...
ICH habe ja richtige Schauermädchen von diesem Stochern gehört... Wenn Rädchen klemmen haben sie mMn ungefär den gleichen Effekt wie Dorn-Sporen, deswegen verstehe ich das Argument mit dem generellen Rädchen nicht.
Jenni
Hab sehr lange Beine und ein kleines Pferd, für mich kommen deshalb nur Schwanenhalssporen in Frage.
Nutze aber derzeit auch keine, da ich sie nicht brauche. Kommt aber sicher noch
² Thinka: Du warst nicht zufällig in Stuttgart am Sonntag? Da war ich nämlich xD
Bille
Ist bei mir ähnlich wie bei Jenni, nur dass ich tendenziell noch ganz gut ans Pferd komme.
Je nach Verwendungszweck werden wohl bezeiten- sobald ich sie brauche- Schwanenhalssporen, oder- den genauen Verkaufsnamen weiß ich gerade nicht- umgangssprachlich "Tropfsporen" in Frage kommen.
Die haben eine ähnliche Form am Dorn wie die Schwanenhalssporen, nur ohne Schwanenhals.
Die werden das wohl eher sein, obwohl unter gewissen Umständen auch normale Schwanenhalssporen infrage kommen könnten.
Julie
Zitat: |
Original von Yasi
Also die Gerte ist ja eigentlich nicht zum treiben da, sie bringt die Pferde teilweise aus dem Takt usw. |
Wozu benutzt du denn deine Gerte dann? Zur Bestrafung? Also ich benutze die nur zum treiben, einmal anlegen und dann zieht das Pferd schon in die Hand rein. Teilweise hab ich sie auch 10 Minuten lang anliegend z.b. bei Versammlungen.
Ich reite mal mit und mal ohne Sporen. In letzter Zeit wieder mit Sporen, weil ich das Pferd so schneller korrigieren kann. Hab so mittlere, abgerundete.
chrisi
Ich denke ich werd mal die Rädchensporen probieren...werd ja sehen wie Stuti und mir die passen.
Aber jetzt noch ne Frage. Rädchensporen werden ja mit Zackenrad und Ballrad angeboten. Gibts da große Unterschiede?
Ich weiß zwar nicht warum, aber die mit Zackenrad sehen mir irgendwie Pferdefreundlicher aus xD
Yasi
Das Pferd fleißiger zu reiten oder mehr vorwärtsreiten ist ein Unterschied
Die Gerte benutze ich auch nur zum fleißiger machen (HH aktivieren) und nicht zum treiben.
Ich reite übrigens mit 2cm langen Kugelsporen. Die reichen mir völlig. Ich reite auch erst seit kurzem mit Sporen, weil es jetzt vermehrt an die Seitengänge geht und ich da sonst immer dachte mein Bein fällt ab
Jenni
Zitat: |
Original von Thinka
Zitat: |
² Thinka: Du warst nicht zufällig in Stuttgart am Sonntag? Da war ich nämlich xD |
Doooooooch, da war ich
. Auch am Sonntag
Zu geil!!!!!!
Hast mal Im Showring so rumgeguckt? Den einen geilen Schweizer da mit seinen Westernpferden? Parelli Instruktoren oder sowas ^^ |
Jaaa, den habe ich gesehen aber nur am Rande xD
Ich fand die beiden super mit ihren Cutting-Pferden.
Enttäuschend war die Hohe Spanische Schule *hüstel* Was war das denn???
Und die Hafis *schmelz* Da waren ein paar tolle Pferde dabei, die hätte ich glatt genommen xD Nur schade, dass auch hier das reiterliche nicht berauschend war.
Hast du bei den Hafis die gesehen, die im Jacket etc Dressur geritten ist? Und mal die Beine angeschaut? Womit man wieder beim Thema Sporen ist: Das arme Tier hatte schon ganz stumpfes und zerriebenes Fell...
Schade, wenn wir das früher gwusst hätten, dass wir am selben Tag dort sind
Bille
Spanische Reitschule? Da meinst du aber was anderes, oder?
War das einfach nur eine Dressurvorführung irgendwelcher "Klassischen Dressurreiter"?