Sarah-Stein
Die Überschrift sagt, was ich meine
Ich hatte heute diese geniale Idee und hab einmal nachgesehen... soetwas gibt es meiner Meinung nach noch nicht!!
Und deshalb möchte ich euch diese Idee jetzt vorstellen und eure Meinungen und Ideen / Vorschläge wissen *gg*
Also...
Equinevalley (=Pferdetal) ist ein großes Tal, mit vielen einzelnen Grundstücken.
Die Mitglieder haben die Möglichkeit, sich nach einem Laufbahnaufstieg den eigenen Hof aufzubauen... aber ich will von vorne anfangen (auch wenn das nicht leicht ist).
Der neu dazu kommt, beginnt als Stallbursche und muss sich dann auf einem der Höfe (die auf den Grundstücken erbaut werden) arbeit suchen! Diese Arbeit muss dann eine gewisse Zeit (Vertragslänge) ausgeführt werden, ehe man dann zum Pferdepfleger aufsteigen kann. man muss zwar immer noch auf anderen Höfen arbeiten, habt nun aber engeren Kontakt zu den Pferden!
Wenn diese zeit geschaffst ist, schlägt man eine Laufbahn ein, wobei es die Möglichkeiten
gibt. Jenachdem, welche Laufbahn man wählt muss man sich nun Arbeit auf einem Turnierstall, Reitschule, Ausbildungsstall oder Gestüt suchen!
Wenn man hier eine Art Ausbildung mit Abschlussprüfung abgelegt hat, ist man in der Lage, ein eigenes Grundstück zu kaufen und jenach Ausbildung ein eigenes Unternehmen auf die beine zu stellen!
Insgesamt gibt es 5 verschieden Höfe, mit unterschiedlichen Aufgabenbereiche, doch einer kann ohne den anderen nicht existieren!
Pensionsstall: Um einen solchen Hof zu eröffnen, benötigt man keine bestimmte Ausbildung! Hier hat man 2 Aufgabenbereiche. Einmal bietet man den Mitgliedern Zimmer, da diese ja auch irgendwo wohnen müssen und Stellplatz für die Privatpferde, da diese auf den anderen Höfen keinen Platz finden! Man muss außerdem Stalburschen und Pferdepfleger für die Versorgung einstellen!
Reitschule: für die Reitschule muss man einen Abschluss als Reitlehrer haben. Hier gibt es dann einige Schulpferde. Eingestellt werden Stallburschen, Pferdepfleger und natürlich Reitlehrer. Dieses Job ist vor allem wichtig, da man, um im Status aufzusteigen, eine gewisse Anzahl an Reitstunden absolviert haben muss - Einkommen ist also garantiert!
Gestüt: Auf dem Gestüt wird gezüchtet. Jedes Gestüt züchtet nur eine Rasse. Eingestellt werden wieder Stallburschen, Pferdepfleger und Züchter, um die Fohlen zu versorgen und Decksprünge durchzuführen. Die Nachzucht kann an den Ausbildungsstall verkauft werden, zu den Verkaufspferden gestellt oder selber aufgezogen werden. Guter Nachwuchs ist dann auch an den Turnierstall gut zu verkaufen!
Turnierstall: Hier werden Top-Pferde gehalten, die mit den Turnierreitern auf den Turnieren, der umliegenden Höfe (ebenfalls Turnierställe) teilnehmen. Es geht darum, Preise zu sammeln und sich mit den Erfolgen einen guten Namen zu machen. Außerdem kann man selber Turniere austragen, was auch Geld einbringt (Startgelder).
Ausbildungsstall: Es werden Pferde angekauft, ausgebildet und dann weiter verkauft. Ob in Privatbesitz, an Turnierställe oder auf den Pferdemarkt, zur freien Entscheidung spielt kaum eine Rolle. Natürlich steigt der Wert eines Pferdes, wurde es weiter ausgebildet und so ist auch hier ein Gewinn garantiert.
Ja... wenn man seinen eigenen Hof aufbaut, beginnt man immer mit der Stufe 1. Das heißt, man kann nur eine bestimmte Zahl von Pferden und Angestellten aufnehmen! Um einen Betrieb aber eröffnen zu können, benötigt man mindestens einen Stallburschen und einen Pferdepfleger.
Die Mitglieder, die noch aufsteigen haben natürlich immer ihre Berichte zu schreiben, bei der Hofleitung stellte sich das Anfangs etwas problematisch dar.
Noch ist nicht sicher, ob diese dann nur noch Berichte über die Leitung und Organisation schreiben können, oder nebenbei selber auf ihrem Hof in dem jeweiligen Job aggieren dürfen!
Die Pferde spielen nicht eine ganz so große Rolle wie auf dem gewöhnlichen VRH, da es hier hauptsächlich um den Beistz und das Handeln miteinander geht, doch dennoch werden die Pferde nicht im Hintergrund verschwinden und es wird wohl trotzdem ausführliche Steckbriefe geben!
Ja... mehr werde ich jetzt erstmal nicht verraten!
Wie findet ihr diese idee? Lohnt es sich sie umzusetzen? Würdet ihr euch daran beteiligen?
Habt ihr Vorschläge oder Ideen, um es zu verbessern oder weiter auszubauen? Immer her damit!
ich bin gespannt, was ihr dazu zu sagen habt!
MfG
Sarah
Ich hatte heute diese geniale Idee und hab einmal nachgesehen... soetwas gibt es meiner Meinung nach noch nicht!!
Und deshalb möchte ich euch diese Idee jetzt vorstellen und eure Meinungen und Ideen / Vorschläge wissen *gg*
Also...
Equinevalley (=Pferdetal) ist ein großes Tal, mit vielen einzelnen Grundstücken.
Die Mitglieder haben die Möglichkeit, sich nach einem Laufbahnaufstieg den eigenen Hof aufzubauen... aber ich will von vorne anfangen (auch wenn das nicht leicht ist).
Der neu dazu kommt, beginnt als Stallbursche und muss sich dann auf einem der Höfe (die auf den Grundstücken erbaut werden) arbeit suchen! Diese Arbeit muss dann eine gewisse Zeit (Vertragslänge) ausgeführt werden, ehe man dann zum Pferdepfleger aufsteigen kann. man muss zwar immer noch auf anderen Höfen arbeiten, habt nun aber engeren Kontakt zu den Pferden!
Wenn diese zeit geschaffst ist, schlägt man eine Laufbahn ein, wobei es die Möglichkeiten
- Turnierreiter
- Reitlehrer
- Bereiter
- Aufzucht / Züchter
gibt. Jenachdem, welche Laufbahn man wählt muss man sich nun Arbeit auf einem Turnierstall, Reitschule, Ausbildungsstall oder Gestüt suchen!
Wenn man hier eine Art Ausbildung mit Abschlussprüfung abgelegt hat, ist man in der Lage, ein eigenes Grundstück zu kaufen und jenach Ausbildung ein eigenes Unternehmen auf die beine zu stellen!
Insgesamt gibt es 5 verschieden Höfe, mit unterschiedlichen Aufgabenbereiche, doch einer kann ohne den anderen nicht existieren!
Pensionsstall: Um einen solchen Hof zu eröffnen, benötigt man keine bestimmte Ausbildung! Hier hat man 2 Aufgabenbereiche. Einmal bietet man den Mitgliedern Zimmer, da diese ja auch irgendwo wohnen müssen und Stellplatz für die Privatpferde, da diese auf den anderen Höfen keinen Platz finden! Man muss außerdem Stalburschen und Pferdepfleger für die Versorgung einstellen!
Reitschule: für die Reitschule muss man einen Abschluss als Reitlehrer haben. Hier gibt es dann einige Schulpferde. Eingestellt werden Stallburschen, Pferdepfleger und natürlich Reitlehrer. Dieses Job ist vor allem wichtig, da man, um im Status aufzusteigen, eine gewisse Anzahl an Reitstunden absolviert haben muss - Einkommen ist also garantiert!
Gestüt: Auf dem Gestüt wird gezüchtet. Jedes Gestüt züchtet nur eine Rasse. Eingestellt werden wieder Stallburschen, Pferdepfleger und Züchter, um die Fohlen zu versorgen und Decksprünge durchzuführen. Die Nachzucht kann an den Ausbildungsstall verkauft werden, zu den Verkaufspferden gestellt oder selber aufgezogen werden. Guter Nachwuchs ist dann auch an den Turnierstall gut zu verkaufen!
Turnierstall: Hier werden Top-Pferde gehalten, die mit den Turnierreitern auf den Turnieren, der umliegenden Höfe (ebenfalls Turnierställe) teilnehmen. Es geht darum, Preise zu sammeln und sich mit den Erfolgen einen guten Namen zu machen. Außerdem kann man selber Turniere austragen, was auch Geld einbringt (Startgelder).
Ausbildungsstall: Es werden Pferde angekauft, ausgebildet und dann weiter verkauft. Ob in Privatbesitz, an Turnierställe oder auf den Pferdemarkt, zur freien Entscheidung spielt kaum eine Rolle. Natürlich steigt der Wert eines Pferdes, wurde es weiter ausgebildet und so ist auch hier ein Gewinn garantiert.
Ja... wenn man seinen eigenen Hof aufbaut, beginnt man immer mit der Stufe 1. Das heißt, man kann nur eine bestimmte Zahl von Pferden und Angestellten aufnehmen! Um einen Betrieb aber eröffnen zu können, benötigt man mindestens einen Stallburschen und einen Pferdepfleger.
Die Mitglieder, die noch aufsteigen haben natürlich immer ihre Berichte zu schreiben, bei der Hofleitung stellte sich das Anfangs etwas problematisch dar.
Noch ist nicht sicher, ob diese dann nur noch Berichte über die Leitung und Organisation schreiben können, oder nebenbei selber auf ihrem Hof in dem jeweiligen Job aggieren dürfen!
Die Pferde spielen nicht eine ganz so große Rolle wie auf dem gewöhnlichen VRH, da es hier hauptsächlich um den Beistz und das Handeln miteinander geht, doch dennoch werden die Pferde nicht im Hintergrund verschwinden und es wird wohl trotzdem ausführliche Steckbriefe geben!
Ja... mehr werde ich jetzt erstmal nicht verraten!
Wie findet ihr diese idee? Lohnt es sich sie umzusetzen? Würdet ihr euch daran beteiligen?
Habt ihr Vorschläge oder Ideen, um es zu verbessern oder weiter auszubauen? Immer her damit!
ich bin gespannt, was ihr dazu zu sagen habt!
MfG
Sarah