Vera
Hallo ihr Lieben!
Ich hab von meiner Cousine den Islandkrimi "Engelsstimme" von Arnaldur Indridason geschenkt bekommen. Und beim Lesen ist mir aufgefallen, dass ausländische Namen, die man selten zu hören bekommt oder einfach eine schwierige Schreibung haben - in diesem Fall eben isländisch, andernfalls ist manchmal französisch auch ein gutes Beispiel - den Inhalt eines guten Buches irgendwie ein wenig bedrücken...
Kommt euch das auch so vor? Ich hab ja schon viele Bücher gelesen und bei manchen ist mir eben aufgefallen, dass z.B. Pferdenamen, oder auch Namen von Städten, oder von Personen - die immer wieder vorkommen - und aber schwierig geschrieben sind und die man beim lauten Sprechen schon kaum richtig aussprechen kann, den Lesegenuss mindern,...
Einige Beispiele aus "Engelsstimme": die Hauptpersonen heißen Erlendur, Elínborg, Sigurdur Óli,... dann kommen unter anderem öfter die Namen Valger ur (das is noch dazu weiblich +gg+), Gudlaugur,... vor
Wie spricht man dieses Zeichen (es funktioniert jetzt nicht, dieses Zeichen... aber es ist sieht aus wie ein d, dass sich oben nach links biegt und einen kleinen Querbalken hat, mit der Tastenkombination Alt+0240 kann man es in Word machen...) überhaupt aus?
Und die Namen der Städte sind teilweise ja auch der Wahnsinn, ich kann das z.B. niemals aussprechen
ich find jetzt leider grad keine Buchstelle, wo ein solche Name vorkommt, aber wenn ich weiterlese und mir kommt einer unter, schreib ich ihn gleich auf...
Kennt ihr auch solche Bücher bzw. Namen und wenn ja, kommt euch das störend vor oder nicht?
Lg,
Vera
Ich hab von meiner Cousine den Islandkrimi "Engelsstimme" von Arnaldur Indridason geschenkt bekommen. Und beim Lesen ist mir aufgefallen, dass ausländische Namen, die man selten zu hören bekommt oder einfach eine schwierige Schreibung haben - in diesem Fall eben isländisch, andernfalls ist manchmal französisch auch ein gutes Beispiel - den Inhalt eines guten Buches irgendwie ein wenig bedrücken...
Kommt euch das auch so vor? Ich hab ja schon viele Bücher gelesen und bei manchen ist mir eben aufgefallen, dass z.B. Pferdenamen, oder auch Namen von Städten, oder von Personen - die immer wieder vorkommen - und aber schwierig geschrieben sind und die man beim lauten Sprechen schon kaum richtig aussprechen kann, den Lesegenuss mindern,...
Einige Beispiele aus "Engelsstimme": die Hauptpersonen heißen Erlendur, Elínborg, Sigurdur Óli,... dann kommen unter anderem öfter die Namen Valger ur (das is noch dazu weiblich +gg+), Gudlaugur,... vor
Wie spricht man dieses Zeichen (es funktioniert jetzt nicht, dieses Zeichen... aber es ist sieht aus wie ein d, dass sich oben nach links biegt und einen kleinen Querbalken hat, mit der Tastenkombination Alt+0240 kann man es in Word machen...) überhaupt aus?
Und die Namen der Städte sind teilweise ja auch der Wahnsinn, ich kann das z.B. niemals aussprechen

Kennt ihr auch solche Bücher bzw. Namen und wenn ja, kommt euch das störend vor oder nicht?
Lg,
Vera